Das einzelkaufmännische Unternehmen Prüfplatten.com wurde von Herrn Raimund Kempfle mit dem Sitz im bayerischen Rottenacker ( Großraum Ulm ) im April 2016 gegründet. Das Unternehmen produziert Prüfplatten und Prüfkörper aus den gängigsten technischen Kunststoffen sowie auch aus Spezial-Kunststoffen; insbesondere werden große Platten für bestimmte Normen produziert. So ist das Unternehmen in der Lage große Prüfplatten für gewisse Bahnnormen herzustellen. Ferner betreibt das Unternehmen ( www.pruefplatten.com ) auch den Handel mit Kunststoffen. Der Kauf und die Übernahme von gleichartigen Unternehmen zur Steigerung des Unternehmenswachstums wird angestrebt. Daran können sich Anleger ab Zeichnungssummen von mindestens Euro 5.000,- mit interessanten Renditen beteiligen. In der Zukunft ist zudem geplant, das Unternehmen und die Zukäufe unter einer GmbH zu fusionieren.
Das Unternehmen stellt Kunststoffplatten und Prüfkörper gemäss vieler gängiger Normen her.
Diese finden in den verschiedensten Branchen ihre Anwendung. Die Platten werden im Spritzgussverfahren hergestellt und durch "High Speed cutting" auf das benötigte Maß und die passende Form geschnitten. Prüfplatten.com unterstützt auch bei der Entwicklung von neuen Kunststoffen oder Bauteilen. Dies ist nicht nur für neue Teile interessant, sondern so können auch Replikateile für Oldtimer hergestellt werden und bietet das Unternehmen individuell nach Mitteilung von Norm und Maßen an. Herr Kempfle ist langjährig als Entwicklungsleiter für Sitze in Bussen, Fahrzeugen und Flugzeugen, sowie auch Kindersitze tätig-
Durch die große Übersicht über Kunststoffarten und die langjährige Erfahrung mit Kunststoffen hilft das Unternehmen gern bei der Auswahl des richtigen Werkstoffes.
Kunden können auch an den Maschinen des Unternehmens verschiedene Verarbeitungsparameter oder Zykluszeiten ausprobieren. Ferner liefert das Unternehmen Prüfkörper für alle gängigen Zug- druck- und Biegetests.
Gerne unterstützt der Inhaber Raimund Kempfle mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung. Durch die enge Zusammenarbeit mit akkreditierten Instituten ist das Unternehmen in der Lage, sämtliche Prüfungen für ihre Kunden durchzuführen.
Das Unternehmen verfügt über 3 Werkzeuge, um alle Grundformen zu erzeugen. So hat sich Herr Kempfle in kurzer Zeit einen großen Kundenkreis erarbeitet.
Zur Beteiligung an der Fa. Prüfplatten.com werden zur Unternehmensübernahme durch den Ankauf weiterer Unternehmen zwecks Beschleunigung des Wachstums angeboten : Genussrechte: Mindestzeichnungssumme: Euro 20.000,-, Mindestlaufzeit: 7 Jahre, gewinnorientierte Grundausschüttung: 5,5 % p.a., Überschuss-Dividende anteilig aus 15 % des Jahresüberschusses, Agio: 5 %. Nachrang-Darlehen: Mindestzeichnungssumme: Euro 5.000,- Mindestlaufzeit: 4 Jahre Festverzinsung: 4,5 % p.a. Agio: 5 %. Namenschuldverschreibungen: Mindestzeichnungssumme: Euro 10.000,- bei einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren, Festverzinsung: 5 %. Weitere Auskünfte erteilt der Inhaber, Herr Raimund Kempfle unter der Mailadresse raimund.kempfle@pruefplatten.com oder direkt unter der Tel.-Nr. 0152 / 24460580.
Dipl. Ing. Peter Ochsenmeier
Der Firmengründer der PCO Products GmbH i. Gr. ist Herr Peter Christian Ochsenmeier als Diplom Ingenieur und langjähriger Geschäftsführer von international tätigen Unternehmen. Darin war er u.a. auch Geschäftsführer einer Elektronikfabrik in China. Er hat weltweite Vertriebserfahrung.
Herr Ochsenmeier hat, zunächst als Hobby, einen sehr hochwertigen Holzkohle-Grill mit integriertem, akkubetriebenen Lüfter entwickelt, der die Kohle während des Anheizens anfacht, so dass der Grill in nur 5 Minuten grillfertig ist. Das ist in 2019 eine weltweite Produktneuheit und macht das Produkt auch bis auf weiteres einzigartig.
Als Lieferant dieser Innovation steht ein chinesischer, auf die Produktion von Grills spezialisierter Hersteller zur Verfügung, der zu 95% für den Export an westliche Kunden fertigt und unter anderem z.B. bereits Lidl oder Aldi beliefert hat. Dieser Hersteller ist in der Lage, das Gerät kostengünstig in hochwertiger Qualität zu produzieren. Muster mit CE-Prüfungen liegen vor.
Das Gerät wird von Fachleuten als sehr gefällig im Design und hochwertig in der Ausführung beurteilt. Aufgrund der Fertigung in China wird das Gerät im Markt für unter Euro 300 angeboten. Das Produkt markiert damit mit einem völlig neuen Produktkonzept das obere Preissegment, das bisher von Weber mit seinem Kugelgrill besetzt wurde.
Der Grill ist im Baukastensystem konstruiert, so dass mit wenig Aufwand und Kosten verschiedene Gerätebreiten und Ausbaustufen möglich sind. Ferner lässt sich auch unter Beibehaltung der wesentlichen Bauteile und des optischen Gesamtauftritts eine Produktpalette von Gasgrills in verschiedenen Gerätebreiten darstellen. Weltweite Patente sind in Arbeit.
Vertriebsstart und Varianten
Das Produkt wird bei Neuvorstellung in 2019 ein neues Spitzenprodukt im Segment der gehobenen Preis-, Leistungs- und Qualitätsklasse markieren.
Zum Start in 2019 soll zunächst nur das Premiummodel vorgestellt werden. Nach Markteinführung sind je nach Produkterfolg in 2020 weitere Varianten in kleineren und größeren Abmessungen, Einstiegsmodelle ohne Lüfter und ohne Deckel sowie Gasgrills vorgesehen.
Markt
Der Markt von Grills ist sehr groß. In West- und Nordeuropa, USA, Kanada usw. besitzt nahezu jeder Haushalt mit Terrasse oder Garten einen Grill. Diese werden statistisch nach ca. 7 Jahren ausgetauscht. Der Trend geht in den letzten Jahren zu hochwertigeren, langlebigeren und teureren Produkten. Die Märkte und Produkte sind weltweit homogen und gleichartig.
In Deutschland werden ca. 3,5 Mio. Grills gefertigt, in Europa ca. 15 Mio. und weltweit ca. 50 Mio.
Der Marktführer Weber ist in Deutschland in 20 Jahren mit heute hochpreisigen bis teuren Produkten zum Marktführer geworden. Nur Weber Deutschland erzielte 2017 einen Umsatz von ca. 200 Mio. €, die letzten Jahre bei 5-9% Umsatzrendite.
Unternehmensziele
Die Firma PCO Products GmbH i. Gr. wird sich in 2019 zunächst nur auf die Einführung in Deutschland konzentrieren. Weitere Expansion in andere europäische Märkte ist für 2020 geplant, sowie auch mittelfristig in die überseeischen Märkte wie USA und Kanada.
Start und Kapital in 2019
Die Firma PCO Products GmbH hat also einen sehr großen Markt und auch große Entwicklungsmöglichkeiten. Für die Markteinführung in Deutschland und den Start des Unternehmens wird Expansions-Kapital von Euro bis zu 500.000,- benötigt. Weitere Kapitalisierungstranchen sind nach Bestätigung des Konzeptes für die weitere Expansion in 2020 geplant.
Für interessierte Kapitalanleger werden je nach Höhe des Kapitalanlagebetrages Zinshöhen ab 3,5 % angeboten. Dazu bietet der Unternehmensgründer Peter Ochsenmeier werthaltige und erstrangige Grundschulden als Sicherheit. Insbesondere erhalten Investoren eine Besicherung ihrer Beteiligungsgelder mit Grundschuldeintragungen im ersten Rang ( Wohngebäude ), um das Beteiligungsrisiko der Anleger zu minimieren. Ausführliche Informationen über das Geschäftsmodell erteilt Herr P. Ochsenmeier unter der Mailadresse peter@ochsenmeier.net.
Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA ( www.ewl-a.de ) ist eine Vermietungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg für Schienenfahrzeuge aller Art, speziell für Güterwaggons. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien hat ein Grundkapital von Euro 1.580.250,-. Zurzeit werden über 1.200 Güterwaggons verwaltet. Der Umsatz der EWL-Gruppe beträgt zum 31. Dezember 2018 rund Euro 10 Mio., das Anlagevermögen der Unternehmensgruppe beläuft sich zum selben Zeitpunkt auf über Euro 15 Mio.
Insgesamt sind in Europa und 800.000 Güterwaggons im Einsatz. Die Staatsbahnen haben zurzeit circa 600.000 Güterwaggons aller Art in ihrem Bestand. Dazu kommen mehr als 200.000 private Güterwagen mit einem Investitionsvolumen von etwa 15 Mrd. Euro. Der Anteil der privaten Güterwagen steigt stetig. Seit 1998 sind die nationalen europäischen Eisenbahnmärkte von Brüssel auch für private Investoren geöffnet worden. Denn die Investitionen dafür können von den Staaten allein nicht mehr aufgebracht werden. Die Liberalisierung zeigte in Ländern wie Deutschland rasch Wirkung. Transportierten „die Privaten“ im Jahr 2000 knapp 2% des Güteraufkommens, so waren es im Jahr 2017 schon rund 46%. Dieser Trend hält an und wird durch die anhaltende Überlastung der Straßeninfrastruktur durch den Lkw verstärkt; besonders deutlich wird dies an neuralgischen Verkehrsknotenpunkten wie den Elbröhren, dem Ruhrgebiet oder den Alpenquerungen; daraus resultiert für den westeuropäischen Schienengüterverkehrsmarkt bis zum Jahr 2020 ein Wachstumspotential von 3,6% pro Jahr. Nachhaltig ansteigende Energiepreise unterstützen das langfristige Wachstum des Schienengüterverkehrs.
Insgesamt 30 Mitarbeiter und zwei Handelsvertreter an den Standorten Florenz, Hamburg, Mönchengladbach, Paris, Stettin und Timişoara kümmern sich um die Verwaltung und Vermietung. Seit Mai 2014 gehört die Tankwagon (www.tankwagon.pl) zur EWL-Gruppe; das Unternehmen vermietet schwerpunktmäßig Güterwagen in Ost- und Südosteuropa und besitzt alle notwendigen Lizenzen für die Vermietung von Güterwagen (ECM-Lizenzen I, II und III). Das Tochterunternehmen European Wagon Lease GmbH (www.ewl.gmbh ) verstärkt seit Ende 2016 die Vertriebskraft in Deutschland und den Beneluxstaaten. Durch eine Beteiligung an der Total Wagon Management Hungary Kft. (www.twmh.hu) wird der Bereich der mobilen Reparaturen abgedeckt; das Unternehmen führt mobile Reparaturen an Güterwagen in Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Kroatien und Serbien durch; das Unternehmen besitzt die ECM-Lizenz IV für mobile Reparaturen und ist ebenfalls VPI-zertifiziert.
Auch private Investoren haben jetzt die Chance, von den anhaltend hohen Wachstumsraten des europäischen Markts der Schienenlogistik zu profitieren. Mit dem Erwerb von Aktien der European Wagon Lease Asset GmbH & Co. KGaA bietet ein führendes europäisch agierendes Unternehmen im Bereich der Vermietung, Verwaltung, dem Handel sowie der technischen Betreuung/Reparatur von Güterwagen eine Beteiligungsmöglichkeit, mit denen Sie direkt am wirtschaftlichen Erfolg unseres expandierenden Unternehmens teilhaben können.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden bis zu 500.000 Aktien ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,-; also Mindesterwerb von 60.607 Aktien.
Der Nominalwert der vinkulierten Namensstammaktien mit der Wertpapierkennnummer A2G838 bzw. ISIN-Kennnummer DE000A2G8381beträgt Euro 1,00, der Ausgabepreis beträgt Euro 1,65. Die Aktien werden derzeit im Aktienbuch der Gesellschaft geführt.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse info@ewl-a.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist Herr Lars Poppenheger. Das Beteiligungsangebot wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Das Unternehmen SNI Immoreal GmbH mit Sitz im Raum München wurde im Herbst 2016 gegründet und hat sein Leistungsspektrum und seine Kernkompetenzen in der Grundstücksakquisition, der Projektentwicklung sowie bei Bauträgermaßnahmen für den Wohnungsbau und die Errichtung von Ferienapartments an der Ostsee sowie im Alpenvorland. Hier insbesondere in den Bereichen Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser, Geschoßwohnungsbau, Holiday & Business- Appartements sowie kostengünstige MiniHouses. Die SNI Immoreal GmbH ( www.sni-immoreal.de ) ist getragen von der Philosophie, die konsequente Umsetzung eines zukunftsfähigen Wohnbaus zu realisieren und zeigt bereits in den ersten Jahren eine enorme Dynamik. Waren es in 2017 Projektsummen in Höhe von ca. € 5.000.000, sind 2018 bereits Projekte in Höhe von über € 9.000.000 in der Fertigstellung.
Mehrere Vorhaben, im Verbund mit kommunalen Trägern zeigen für 2019 ein Projektierungsvolumen von aktuell ca. € 55.000.000. Diese konkreten Projektierungen, zum Einen mit kommunalen Auftraggebern im Münchener Süden ( 25 Mio. Euro ), zum Anderen eine gehobene Ferienanlage an der neuen deutschen „Goldküste“, der Ostsee ( 30 Mio. Euro ), reflektieren die Marktfähigkeit ökologischen Bauens in Verbindung mit ökonomischen Parametern die mehr als konkurrenzfähig sind. Die Verbindung von alternativen Energieträgern wie z.B. Photovoltaik und den Jahrhunderte alten Vorteilen ökologischen Bauens wie z.B. Holz, ergänzt durch modernste Erkenntnisse im Bereich Haustechnik und Dämmung ergeben in der Summe ein äußerst konkurrenzfähiges Baukonzept welches am Ende eine überdurchschnittliche Rendite ermöglicht.
Individualisierter Systembau – das heißt, ein auf die jeweiligen Projektparameter angepasstes Baukonzept bietet sehr viele Möglichkeiten an verschiedensten Standorten in Europa. Aktuell werden weitere interessante Projekte in Österreich und Italien geprüft. Projekte, die mit klassischen Realisierungen nur schwer bzw. nicht vernünftig darstellbar sind. Und das zu äußert attraktiven Preisen, die genügend Freiraum für Wertsteigerungen zulassen. Umweltbewusstes Bauen und finanzieller Erfolg – kein Widerspruch !
30 Jahre kaufmännische Erfahrung in höchster Leitungsebene in Verbindung mit 30 Jahren Erfahrung im klassischen Bau bilden die Basis der unternehmerischen Tätigkeit der SNI Immoreal GmbH. Berufliche Werdegänge im Bereich Immobilienwirtschaft ergänzen das Know-how des Management- Bereichs: Know-how, das durch professionelle Projektpartner optimiert wird. Das ermöglicht der SNI Gruppe, Dienstleistungen im Bereich Projektierung, Bau und Hausverwaltung anzubieten. SNI begleitet somit diese Projekte, wenn gewünscht, über die Fertigstellung hinaus. An diesem zukunftsträchtigen Konzept können sich Anleger mit grundschuldbesicherten Kapitaleinlagen beteiligen.
Grundschuldbesicherte Darlehen von Anlegern sind gem. § 1 Abs. 1 S. 2 Kreditwesengesetz (KWG) erlaubnisfrei am Kapitalmarkt ohne Volumenbegrenzung platzierbar, sofern der Rückzahlungsanspruch des Anlegers in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft wird. Dies ist hier bei der Besicherung der Darlehen mit Grundschuldbriefen, die als Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen gelten, der Fall.
Ausgestaltung im Detail:
Ergänzende Informationen und ein ausführliches Beteiligungs-Exposé werden auf Anfrage unter der Mailadresse as@sni-immoreal.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Projektleiter Herr Albert Schöberl. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de).
Die Dragonstone Construct GmbH wurde im Herbst 2018 im Seebad Ueckermünde bei der Insel Usedom gegründet und ist beim zuständigen Amtsgericht Neubrandenburg unter der Nr. HRB 20808 ins Handelsregister eingetragen.
Der Marktanteil der innovativen Technologie der Niedrigenergiehäuser beträgt am gesamten Hausbaumarkt gerade einmal 1,5 %. Dieser Anteil ist für die heutige Energiesituation viel zu gering. Hier gilt es Wege zum Markt zu finden. Manifestiert hat sich der Hausbau mit dem KfW 55 Haus. KfW 40 Häuser sind vereinzelt realisiert worden. Die Unternehmen, die das leisten können sind nur in geringer Zahl vorhanden. Passiv- oder Aktivhäuser können mit herkömmlichen Technologien nicht realisiert werden und erfordern entsprechende Qualifikationen der beteiligten Unternehmen. Das betrifft die Architekten genauso wie die ausführenden Baufirmen oder Bauträger.
Damit die Technologie „anfassbar“ und anschaulicher wird, sollen Gebäude in verschiedenen Varianten neu gebaut oder saniert werden. Verunsichert durch verschiedenste Berichte, die diese energiesparenden Technologien, z.T. berechtigt mangelbehaftet darstellen, greifen die Bauherren auf alte “bewährte” Technologien zurück. Mit fatalen Folgen für die Energiebilanz im Gebäudebau. So werden immer noch Häuser mit einer vergleichbar schlechten Energiebilanz, und da zählen KfW 70 Häuser auch dazu, aktuell gebaut. Diesen Zustand kann man nur mit einem o.g. Klimapositivgebäude ändern. Das Interesse dazu ist groß, allein es fehlt der Glaube. Besonderes Augenmerk wird auf Bestandsbauten und auch denkmalgeschützte Gebäude gelegt, für die Teile der Technologie anwendbar sind und mit KfW 55 Standard beste Energieeffizienz erreichen.
Der Dragonstone lässt monolithische Rohbauten zu, die bis 2018 bei etwa 3 % Marktanteil lagen. In diese Rubrik reiht sich der hier verwendete Dragonstone ein.
Keiner der anderen Hersteller kann, bei vergleichbaren Wanddicken oder Festigkeiten, auch nur annähernd die Werte der hier zugrunde liegenden Bautechnologie erreichen Passiv- und Aktivhäuser oder gar Klimapositivgebäude bleiben daher ein bisher unerfüllter Traum. Mit der Dragonstone-Technologie wird ein solcher Bau, bei gleichen oder günstigeren Preisen, realisiert werden können.
Dadurch wird der Markt mit einem Nischenprodukt zu einem erschwinglichen Preis bedient. Somit ist die Grundlage für eine exorbitante Steigerung des Marktanteils gegeben. Dieser soll in den nächsten 3 Jahren auf 5 % Marktanteil steigen.
Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum steigt ständig und dabei sind die verschärften Energieeinsparungen einzuhalten. Beides ist mit der Dragonstone-Technologie leicht möglich. Zu ergänzen ist, dass diese innovative Wärmetechnologie auch für Sanierungen von Bestandsgebäuden und im Denkmalschutz gilt.
Um die Produktion an Dragonstones zu erhöhen und den Markt bundesweit auszudehnen bietet das Unternehmen grundschuldbesicherte Kapitalanlagen. Es gilt also insgesamt den Marktanteil zu erhöhen und auf die Gewinnung neuer Kunden aus dem Interessenbereich herkömmlicher Bauweisen, wie z.B. Poroton- oder Kalksandsteinbau abzuzielen. Anleger können sich deshalb bei der Dragonstone Construct GmbH mit Grundbuch besicherten Darlehensgeldern ab Euro 20.000,- mit einer Mindest-Laufzeit von 5 Jahren zu einem Zinssatz von 6 % p.a. beteiligen. Das Unternehmen gewährt bei Zeichnung und Zahlung der Einlage bis zum 31.03.2019 einen Frühzeichnerbonus von zusätzlich 3 % p.a.
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für Fragen von potentiellen Investoren ist Herr Dipl. Ing. Frank Schmigalla unter der Mailadresse office@argedrachenbau.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Fa. FL-PlanBau-Energie GmbH wurde im Frühherbst 2018 von erfahrenen Immobilien-Fachleuten und Architekten mit dem Sitz in Frankfurt/Main gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen sowie die Erstellung von Bauobjekten inklusive Design und Grafik, die Verbauung von erneuerbaren Energien sowie die Vermittlung von Baufinanzierungen. Bauleistungen sind alle Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen. Das Vierer-Team des Unternehmens ( siehe www.fl-planbau.de ) besteht aus jeweiligen Spezialisten für die einzelnen Geschäftsbereiche. Dies sind Herr Diplom Ingenieur, Johann Fröse und Herr Lothar Perkampus als Innenarchitekt sowie die Finanzierungs- und Verwaltungsspezialisten, Herr A. Friesen und Frau I. Lerch.
Im Unternehmen befindet sich ein Architektenteam, das sämtliche Möglichkeiten der Bauweisen für seine Kunden in Erwägung ziehen kann:
Service orientiertes Arbeiten, architektonisches Wissen, kompetentes Beraten, wirtschaftliches Denken, hohes Maß an Selbstdisziplin, eigene Motivation und Selbstmanagement zeichnet den Firmengründer Dipl. Ing. Johann Fröse , Inhaber der Firma FL-PBE GmbH ( FL-PlanBau-Energie GmbH ) sowie der in England angesiedelten Firma EBHMI LTD ( Energie-Bau-Handel-Management-International LTD ) aus.
Geboren wurde der Firmengründer 1950, besuchte die Hochschule Diplom Ingenieur, Bauwesen und Architektur von 1974 – 1979; er war von 1979 - 1991 als angestellter Bauleiter tätig. In die Selbstständigkeit wagte sich der Firmeninhaber im Jahre 1991, was er bis dato praktiziert. Durch permanente Weiterbildung promovierte Dipl. Ing. Johann Fröse von 2002 – 2004. Somit zahlt sich die 39 jährige berufliche Erfahrung als Diplom Ingenieur, Bauleiter ganz besonders für seine Kunden sowie Mitarbeiter aus.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, grundschuldbesicherte Darlehensanlagen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 50.000,- mit 5 Jahren Mindestlaufzeit bei 4 % Festzinsen p.a. sowie als typisch stille Beteiligungen und Genussrechte ( Mindestlaufzeiten jeweils ab 5 Jahren ) mit einer jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile.
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Finanzdienstleistern ist u.a. der Prokurist und Architekt Lothar Perkampus unter der Mailadresse l.perkampus@fl-planbau.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Spedition Wiedmann GmbH & Co. KG mit Sitz in Böbingen ist im Handelsregister mit der Rechtsform GmbH & Co. KG eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 89073 Ulm unter der Handelsregister-Nummer HRA 700960 geführt. Das Unternehmen mit seinen erfahrenen Geschäftsführern existiert seit 50 Jahren. Es hat zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Knecht Spedition und Mundinger Transport in 2017 einen Gruppen-Gesamtumsatz von über Euro 9 Mio. sowie einen Gewinn von Euro 517.000,- erzielt und will für die Logistik und Lagerhaltung Erweiterungs-Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe vornehmen.
Das Unternehmen wird derzeit von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern, den Gebrüdern Wiedmann geführt. Es sind insgesamt 2 Gesellschafter an dem Unternehmen beteiligt. Die Firma ist in der Logistik, der Lagerhaltung und im Transportwesen tätig. Es unterhält in Süddeutschland Niederlassungen an drei Standorten.
Die Spedition Wiedmann ( www.spedition-wiedmann.de ) als Direktladungsspediteur hat ihren Hauptsitz in Böbingen, Baden-Württemberg. Das Unternehmen übernimmt deutschlandweit den Transport für Konsumgüter, auch als Palettenware im deutschen Fernverkehr. Es transportiert für seine Kunden ebenfalls Güter mit Überbreite, Überlänge und/oder Überhöhe. Für Bleche und Coils steht ein eigens mit Coilmulde ausgerüstetes Fahrzeug in dem unternehmenseigenen Fuhrpark zur Verfügung.
Die Niederlassung der Spedition Wiedmann in Bühl bietet neben den Leistungen im Bereich Transportlogistik auch die Einlagerung, Auslagerung und Lagerhaltung an. Überseecontainer (20 + 40 ft) werden hier von Hand entladen. Das Unternehmen kommissioniert die Ware der Kunden, zeichnet sie aus, lagert sie ein und packt, verpackt und lagert kommissionsweise aus. Die flexibel erweiterbare Lagerfläche umfasst ein Hochregallager mit rund 2500 m², über 2000 Palettenstellplätze sowie eine beheizbare Lagerhalle. Das Lager kann über 5 Rampen und eine ebenerdige Rampe angefahren werden. Mehrere Hochregal- und Frontdiesel-Stapler stehen zum Be- und Entladen bereit. Allein in der Niederlassung in Bühl verfügt das Unternehmen über insgesamt 10 moderne Auflieger-Fahrzeuge bis 18,6 m. Zudem können Schwerlast-Transporte mit Sonderfahrzeugen durchgeführt werden.
Für interessierte Kapitalanleger werden wahlweise mehrere Beteiligungs-Möglichkeiten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinsen bzw. Gewinnbeteiligungen angeboten:
Anleger können grundbuchbesicherte Darlehen ab Euro 50.000 mit einer Laufzeit von 5 bzw 7 Jahren zu einem Zinssatz von 3,5 % oder 5 % p.a. zeichnen. Ferner werden Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- Zeichnungssumme, Laufzeit: 3 Jahre bei einem Zinssatz: von 3 % p.a. angeboten. Die Stille Gesellschaftsbeteiligung kann ab Euro 10.000,-, Mindestlaufzeit: 5 Jahre, Grunddividende: 5 % zzgl. Überschussdividende anteilig aus 15% des Jahresüberschusses vereinbart werden. Die Genussrechtsbeteiligung ist ab Euro 20.000,- Zeichnungssumme, Mindestlaufzeit: 7 Jahre, Grunddividende: 5,5 % p.a. zzgl. Überschussdividende anteilig aus 15% des Jahresüberschusses erhältlich. Auch eine Anleihe als Namensschuldverschreibung kann ab Euro 25.000 mit einer Laufzeit von 5 Jahren bei einer Festverzinsung von 5 % p.a. gezeichnet werden.
Ein ausführliches Beteiligungs-Exposé steht für Beteiligungs-Interessenten zur Verfügung. Potentielle Kapitalanleger nehmen bitte einen ersten Kontakt zu dem Ansprechpartner, Herrn Dietmar Wiedmann unter der Mailadresse dietmar.wiedmann@spedition-wiedmann.de auf. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Immo-Pro-Invest GmbH zählt zu den führenden Projektentwicklern im Bereich Mehrgeschosswohnungsbau. Mit den Wohnimmobilien werden für Partner und Investoren attraktive und renditestarke Projekte umgesetzt. Das Unternehmen konzentriert sich ausschließlich auf Wohnungsbauprojekte im mehrgeschossigen Wohnungsbau mit 30 – 200 Wohneinheiten.
Seit mehr als 10 Jahren setzt das Management auf die eigene Projektentwicklung und Projektherstellung. Die Immo-Pro-Invest GmbH ( www.immo-pro-invest.com ) garantiert so eine hohe Qualität, preiswerte und verlässliche Bauherstellkosten sowie die termingerechte Realisierung von Bauprojekten. Zusammen mit der Immo-Pro-Werk GmbH aus der eigenen Unternehmensgruppe kann so die gesamte Wertschöpfungskette von der Beratung und Planung über die Umsetzung bis hin zum professionellen Immobilienmanagement abgebildet werden. Durch die eigene Auswahl und Akquise von besten und attraktiven Grundstücken setzen Partner und Investoren somit auf einen verlässlichen Partner, der die gesamte Projektabtwicklung im Sinne aller Beteiligten direkt steuert.
Zur Muttergesellschaft gehören zehn Projektgesellschaften in der ganzen Bundesrepublik. Über diese Projektgesellschaften wurden in den vergangenen Jahren bundesweit Immobilienprojekte mit einem Wert von über 200 Mio. Euro projektiert, gebaut und erfolgreich umgesetzt. Der aktuelle Bau-Fokus liegt ausschließlich im süddeutschen Raum. Die laufenden Projekte umfassen ein weiteres Verkaufsvolumen von mehr als 100 Mio. Euro.
Hochwertige Immobilien erfordern Zuverlässigkeit und Qualität. Die Kompetenz der Immo-Pro-Invest GmbH in Bauprojekten wird von Projektleitern, Architekten und einem schlagfertigen Bautrupp unterstrichen. Hauseigene Fachkräfte im Handwerk garantieren die termingerechte Herstellung anspruchsvoller Immobilien. Der strategische (Grundstücks-)Einkauf und die laufende Prozessoptimierung bilden dabei einen wichtigen Eckstein für den Unternehmens-Erfolg!
Die Beteiligung an der Immo-Pro-Invest GmbH vereint somit sämtliche Vorteile einer Immobilienanlage. Die langjährige Erfahrung mit erfolgreich abgeschlossenen Projekten und der in der Vergangenheit nachgewiesene wirtschaftliche Erfolg sind dabei die Grundlage für attraktive Renditeaussichten in einer aktuell sehr interessanten Marktsituation.
Für interessierte Kapitalanleger werden je nach Höhe des Kapitalanlagebetrages unterschiedliche Zinshöhen ab 3,5 % bis 4 % angeboten. Es handelt sich um erfolgsunabhängige, festzinsorientierte, grundschuldbesicherte Kapitalanlagen. Insbesondere haben Investoren die Möglichkeit der Besicherung ihrer Beteiligungsgelder mit Grundschuldeintragungen. Das dürfte das Beteiligungsrisiko der Anleger minimieren. Ausführliche Informationen erteilt Herr M. Schultz unter der Mailadresse m.schultz@immo-pro-invest.com .
Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Lux Lucis Beteiligungs-GmbH mit Sitz in Augsburg beteiligt sich an Bauträgermaßnahmen, an Unternehmen für die Installation möglichst emissionsarmer-oder emssionsfreier (CO2-freier) Heizsysteme, für das Energie-Contracting und fördert den Aufbau eines eigenen Immobilienportfolios – einschließlich eines energetisch vorbildlichen Hotelneubaus –. Energetische Sanierungen und klimagerechtes Bauen gehören zu den wachstumsstärksten Segmenten unserer Wirtschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer sauberen Umwelt. Die Lux Lucis Beteiligungs-GmbH ( www.lux-lucis.de ) hat ein bilanziell ausgewiesenes Eigenkapital von gut Euro 800.000,- sowie bei zwei Immobilien in Augsburg im Verhältnis zu den aktuellen Verkehrswerten stille Reserven in Höhe von etwas über Euro 1.000.000,-. Zudem betrug der operativ erwirtschaftete Unternehmensgewinn (2016) knapp Euro 300.000,-. 2017 wurde eine Beteiligung zu 94 % an einer KG übernommen, die bei einem größeren Immobilienprojekt bereits über eine ausreichende Finanzierung seitens der Bank verfügt, kein weiteres Beteiligungskapital benötigt und einen Gewinnanteil von ca. 4 Mio. € bei der Lux Lucis erwarten lässt.
Der Immobiliensektor ist seit jeher einer der stabilsten Wirtschaftszweige Deutschlands; insbesondere in Bayern. Am Standort Augsburg fallen massive Wohnraumnachfrage und ein überdurchschnittlicher Bestand veralteter Häuser, oftmals mit austauschpflichtigen Heizanlagen zusammen. Neubau- und Sanierungsbedarf sind immens.
Im Betrieb benötigen (Wohn) Immobilien Energie für Heizung, Warmwasser und Strom. In den Städten sind Gebäude deshalb für über die Hälfte aller CO₂-Emissionen verantwortlich. Die Politik will das ändern. Bis 2050 soll der Immobiliensektor klimaneutral sein. Dafür müssen Energieeffizienzmaßnahmen ergriffen und emissions-arme Heiztechniken installiert werden. Für vorausschauende Investoren eröffnet das einen riesigen Markt.
Mit dem Unternehmensprofil und den günstigen Marktverhältnissen im Wohnungsbau ist die Lux Lucis Beteiligungs-GmbH hervorragend aufgestellt, ökologische Antworten auf die globale Herausforderung des Klimawandels zu finden. Gleichzeitig sichert die Umsetzung des dringend Notwendigen der Gesellschaft nachhaltig steigende Umsätze und Gewinne. Durch eine Unternehmensbeteiligung können private Kapitalanleger vom Wachstum unmittelbar profitieren. Der Bedarf an energetisch hocheffizienten Immobilien ist vorhanden, die Nachfrage hoch. Die Modernisierung umweltschädigender Altheizungen wird Heizungsbauer noch auf Jahrzehnte auslasten. Zudem besitzt der Augsburger Wohnungsmarkt – auch vor dem Hintergrund eines unzureichenden Wohnungsangebots und hoher Preise in der Landeshauptstadt München – das größte Potenzial unter den bayerischen Großstädten.
Ein Investment bei der Lux Lucis Beteiligungs-GmbH verbindet erstklassige Renditeaussichten mit dem sinnvollen Engagement für eine emissions-reduzierte Welt. Eingeworbenes Kapital fließt in die Entwicklung, Umsetzung und Sachwertbesicherung aussichtsreicher Projekte, die Anlegern attraktive Gewinne versprechen. Durch „grüne Investments“ lässt sich mit gutem Gewissen Geld verdienen. Auch Privatanleger haben die Wahl, ob sie Rendite um jeden Preis erzielen oder ihr Kapital ethisch anlegen wollen.
Anleger können bei der Lux Lucis Beteiligungs-GmbH grundschuldbesicherte Darlehen ab Euro 50.000 mit einer Mindest-Laufzeit von 5 Jahren zu einem Zinssatz von 4,5 % p.a. zeichnen. Ferner werden Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- Zeichnungssumme, Laufzeit: 4 Jahre bei einem Zinssatz: von 4,5 % p.a. angeboten. Auch eine Anleihe als Namensschuldverschreibung kann ab Euro 10.000 mit einer Laufzeit von 5 Jahren bei einer Festverzinsung von 5 % p.a. gezeichnet werden. Das Unternehmen gewährt bei Zeichnung und Zahlung der Einlage bis zum 31.01.2019 einen Frühzeichnerbonus von zusätzlich 1 % p.a.
Ein umfängliches Beteiligungs-Exposé steht auf Anforderung zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte einen ersten Kontakt auf zu dem Ansprechpartner, Herrn Peter Baumhauer als Generalbevollmächtigten unter der Mailadresse info@lux-lucis.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Das Unternehmen Frieder Marketing - Inhaber Manuel Frieder - mit dem Sitz in Bonn berät und bearbeitet als IT-Unternehmen bei allen relevanten Aufgaben zum Thema Webseitenerstellung und Webdesign sowie Suchmaschinen-Marketing und Social-Media: Sei es bei der Ideenfindung zum richtigen Design, dem Einsatz von modernen Techniken wie z.B. dem Parallax Scrolling oder der Bildsprache. Dank der jahrelangen Erfahrung in der On- und Offline Branche können sich die Auftraggeber auf das Unternehmen verlassen. Die Webdesigner kreieren modernes Webdesign und eine gute Usability ( Benutzerfreundlichkeit) !
Die Webdesigner des Unternehmens ( www.frieder-marketing.de ) entwickeln für ihre Kunden maßgeschneiderte, individuelle Templates. Das ist sehr wichtig, denn den Auftraggebern bringt heutzutage eine 08/15 Webseite nichts, wenn die Kunden damit ihr Business nach vorne bringen wollen. Der erste Eindruck zählt, den der Besucher einer Homepage von dem Anbieter bekommt, weil er wortlos etwas über die Professionalität und die Qualität des Unternehmens aussagt.
Das Unternehmen setzt die Webdesigns mit Hinblick auf die Zukunft um, in technisch einwandfreie Codes, nach dem neuesten Stand der technischen Möglichkeiten.
Die Webdesigner und Frontend Entwickler konzipieren und entwickeln für die Kunden stets eine individuelle Webseite. Von den Webdesignern bekommen die Auftraggeber ein eigens für sie maßgeschneidertes Webdesign und ein individuelles Konzept! Kein Template, welches irgendwo günstig eingekauft wurde und dann einfach nur umgestaltet wird.
Das Unternehmen verknüpft die Ideen der Auftraggeber mit seinen Fähigkeiten und erschafft somit anspruchsvolle Webseiten, denn im Unternehmen sind alle Profis mit Erfahrung. Somit bekommen die Auftraggeber die bestmögliche Kommunikation, funktionierendes Design und auch optisch hochwertiges Webdesign.
Durch die präferierten Systeme WordPress und Drupal wird den Auftraggebern die Verwaltung, die Darstellung und die Nutzung der Informationen und Inhalte erleichtert. Nach dem Login in das Backend können die Auftraggeber einfach und schnell alle Inhalte ihrer Webseite selbst pflegen.
Durch die professionelle Suchmaschinenoptimierung wird die Wettbewerbsposition des Auftrags-Unternehmens im Web langfristig gefördert. Eine wirksame Platzierung von bedeutenden Suchbegriffen auf der Website und die technische Optimierung garantiert den Kunden ein besseres Ranking in den Suchmaschinen-Ergebnissen, in den sogenannten SERPs.
Der Inhaber Manuel Frieder setzt bei der Kapitalbeschaffung auf Nachrangdarlehen und auf festverzinsliche Namensschuldverschreibungen mit einer Mindestanlage von Euro 5.000,- bzw. Euro 10.000,- . Die festverzinslichen Kapitalanlagen bieten eine Verzinsung von bis zu 5% p.a. Die Mindestlaufzeit beträgt vier bzw. fünf Jahre. Die Nachrangkapital-Angebote sind auf jeweils maximal 20 Investoren beschränkt. Ferner werden ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- Genussrechte (Mindestlaufzeit 5 Jahre ) mit einer jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % angeboten. Für weitere Informationen steht der geschäftsführende Inhaber, Herr Manuel Frieder unter der Mailadresse info@frieder-marketing.de zur Verfügung. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Das Unternehmen Müsli-Mönnich GmbH wurde 1958 gegründet und ist seit 1960 in Kassel ansässig. Zunächst erfolgreich in der Herstellung von Traubenzucker- und Süßstoffprodukten, erweiterte das Unternehmen sein Angebot ab 1974 um die Produktion von Müslis. Dieser Bereich entwickelte sich so erfolgreich, dass sich das Unternehmen 1990 entschloss, sich ausschließlich auf die Produktion und kundenorientierte Entwicklung von Müslis und anderen Cerealien-Produkten zu konzentrieren.
Heute stellt das Management des Unternehmens ( www.muesli-moennich.de ) mit seinem kleinen, aber schlagkräftigen Team aus qualifizierten Fachkräften monatlich mehrere hundert Tonnen Müsli in rund 150 verschiedenen Sorten her – von konventionell über Bio-Qualität bis hin zu veganen und glutenfreien Müslis. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2017 bei knapp Euro 10 Mio. und soll mit neuen Produkten stabilisiert und ausgebaut werden. Neben dem Vertrieb unter eigenem Namen produziert das Unternehmen überwiegend für fremde Marken (Private Label) – darunter auch weltweit bekannte Marken von Lebensmittel-Discountern.
Die Kunden der Müsli-Mönnich GmbH schätzen vor allem die Vielseitigkeit. Als reiner Mischbetrieb bereitet das Unternehmen neben dem Standardsortiment auch individuell gemischte Müslis zu – ganz nach den Vorgaben oder dem Bedarf der Kunden. Gern berät das Management dabei, welche Mischung die Ansprüche der Kunden erfüllt, stellt sie für die Kunden her und füllen sie in der von den Kunden bevorzugten Füllmenge in das individuelle Verpackungsdesign ab. Nicht zuletzt wegen der kundenorientierten Arbeitsweise ist die Müsli-Mönnich GmbH auf nationalen und internationalen Distributionsebenen ein etablierter Partner.
Müsli wird vor allem von verantwortungsbewussten Menschen mit einem hohen Qualitätsanspruch nachgefragt. Die Mönnich GmbH verbürgt sich als IFS-, Bio- und UTZ-zertifiziertes Unternehmen dafür, dass die Kunden nur allerbeste Qualität erhalten. Das fängt bereits bei den Rohstoffen an. Für die Müslis bezieht das Unternehmen die Zutaten aus aller Welt, die allesamt gemäß den eigenen, hohen Qualitätsansprüchen streng kontrolliert werden. Schonend und werterhaltend werden die Zutaten in modernen Misch- und Abfüllanlagen unter Einhaltung strikter Hygienevorschriften verarbeitet. Um Produkte optimal zu lagern, leisten wir uns den Luxus eines großen, richtig klimatisierten Rohwaren- und Fertigproduktlagers. Die Auslieferung erfolgt mit etablierten Partnern, die für eine zuverlässige und flexible Produktionslogistik stehen.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von stillen Beteiligungen und ab einer Mindestbeteiligung von Euro 20.000,- als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile sowie eine fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 6 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von Investoren und potentiellen Finanzdienstleistern ist die Geschäftsführerin Frau Gabriele Köring unter der Mailadresse koering@muesli-moennich.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Herr Harald Müller ist Immobilienmakler nach § 34 c GewO incl. Bauleitung und Planung in Deutschland, registriert beim Landratsamt Karlsruhe. Er ist tätig im Bereich der Planung und Strategie für den Erwerb von Immobilien und deren Erhalt sowie deren angemessene Vermietung mit dem Ziel einer professionellen Gewinnerzielung sowie dem individuellen Verkauf nach Ablauf von Zuschüssen, steuerlichen Vergünstigungen und der zu dem jeweiligen Zeitpunkt aktuellen Marktsituation.
Herr Müller hat nach der Umsetzung mehrerer Immobilien in Deutschland im Wert von 2,5 Mio. Euro auf Grund der aktuellen Niedrigzinsphase seine Planung erweitert und kauft im Großraum München Kapitalanlageobjekte und zwar vornehmlich als wohnwirtschaftlich genutzte Mehrfamilienhäuser.
Bei dieser Immobilienkategorie sind die Lage, der Erhaltungszustand und der Erwerbspreis von entscheidender Bedeutung, um eine nachhaltig gute Nettorendite von bis zu 6,0 % zu erzielen. Dadurch gewährleistet das Immobilien-Unternehmen dem Investor eine interessante Verzinsung seiner Kapitalanlage.
Der Großraum München bietet dem Unternehmen als Initiator sowie den Anlegern eine überdurchschnittliche und nachhaltig gute Rendite. Durch den Flughafen und die Arbeitmarktlage von Südbayern, auch und besonders durch die Konzerne BMW und AUDI sind die Arbeitsplätze, dadurch die Immobiliennachfrage und die Preise incl. Mietpreise für die mittlere und längere Zukunft gewährleistet. Zudem sind auch internationale Unternehmen und Investoren an dem Großraum München interessiert.
Die Devise von Harald Müller Immobilien ist es: besser etwas weniger Risiko und eine sicherere Investition, als ein höheres Risiko und unsicher. Nach 5 bis 10 Jahren werden in der Regel die Immobilien mit einem Ertrag nach Steuern von 10 bis 20 % veräußert. So entsteht für beide Seiten, den Anleger einerseits und den Initiator andererseits eine WIN / WIN Situation.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer prospektbefreiten Platzierung am freien Kapitalmarkt sich am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeit ab 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Finanzdienstleistern ist der Geschäftsführer Herr Harald Müller unter der Mailadresse haraldmarijke22@gmx.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die 2014 ins Leben gerufene WBG Immopark-Haar e.G. ist zu einem besonderen Zweck entstanden. Zweck der WBG Immopark-Haar e.G. sind der Erwerb von Immobilien auf Leibrenten- bzw. Nießbrauchbasis sowie der Erwerb von Grundstücken nach Erbbauwandlung im Großraum München (MVV-Tarifgebiete Zone M und 1, Stand 01/2019). Hier kennen wir uns aus, haben Zugriff auf solide Objekte in Toplagen, die normalerweise überhaupt nicht auf den Markt kommen, und entsprechen dem regionalen Fokus unserer Anleger.
Das verantwortliche Management der WBG Immopark-Haar e.G. ( www.immopark-haar.com ), insbesondere der Vorstand, Herr Robert Riedl, können Erfahrung und Kompetenz aus über 36 Jahren Tätigkeit in der Immobilienbranche aufweisen. Mit der Gründung seiner Immobilienfirma Sachwert- park GmbH & Co. München KG hat sich Herr Riedl als einer der ersten Anbieter auf das Segment der Immobilien-verrentung spezialisiert. Mittlerweile ist er gefragter Experte und Referent zu diesem Thema. Durch die Beratung von Immobilienbesitzern und seinen erstklassigen Ruf in der Branche erhält er Zugriff auf eine Vielzahl interessanter Projekte, die dann zum Nutzen aller beteiligten Vertragspartner durch die WBG Immopark-Haar e.G. erworben werden können.
In Deutschland hat jeder vierte Eigentümer sein Haus oder seine Wohnung im Alter von 69 Jahren noch nicht abbezahlt. Die Kosten für Zinsen und der Liquiditätsabfluss für die Tilgung stellen im Rentenalter aber eine erhebliche Belastung dar. Denn zu ihnen addieren sich die Betriebskosten der Immobilie sowie die Lebenserhaltungskosten einschließlich steigender Gesundheitsausgaben. In Konsequenz leben heute mehr als 2 Millionen deutsche Immobilieneigentümer von weniger als 1.000 Euro monatlich. Doch selbst bei schuldenfreier Immobilie geraten Eigenheimbesitzer im Rentnerdasein schnell in die wirtschaftliche Bredouille. Denn spätestens, wenn Renovierungs- bzw. Modernisierungsausgaben oder die nächste WEG-Umlage anstehen, stoßen sie an finanzielle Grenzen. Die steigende Lebenserwartung – die Zahl der Hundertjährigen wird sich in den nächsten 25 Jahren verdoppeln – tut ihr übriges. Das Potenzial der Immobilienverrentung ist riesig.
Durch die Geschäftstätigkeit der Genossenschaft können ältere Haus- und Wohnungsbesitzer ihr über Jahrzehnte ins Eigenheim investierte Vermögen im Ruhestand wieder in Geld umwandeln, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen. Durch den interessanten Immobilienkaufpreis und die zu erwartende Marktentwicklung ergeben sich gleichzeitig zahlreiche Vorteile für die Genossenschaft als Käufer und deren Kapitalanleger.
Anleger können grundbuchbesicherte Darlehen ab Euro 10.000 mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren zu einem Zinssatz von bis zu 3,75 % p.a.. zeichnen. Ferner werden Nachrangdarlehen ab Euro 25.000,- Zeichnungssumme, Laufzeit: bis 10 Jahre bei einem Zinssatz von bis zu 4,25 % p.a. angeboten. Die Stille Gesellschaftsbeteiligung kann ab Euro 10.000,-, Mindestlaufzeit: 5 und 10 Jahre, Grundausschüttung von bis zu 4,25 % zzgl. Überschussdividende anteilig aus 15% des Jahresüberschusses vereinbart werden. Die Genussrechtsbeteiligung ist ab Euro 20.000,- Zeichnungssumme, Mindestlaufzeit: 7 Jahre, Grunddividende: 5,5 % p.a. zzgl. Überschussdividende anteilig aus 15% des Jahresüberschusses erhältlich. Auch eine Anleihe kann ab Euro 100.000 mit einer Laufzeit von 5, 7 und 10 Jahren bei einer Festverzinsung von bis zu 5 % p.a. gezeichnet werden.
Ein umfängliches Beteiligungs-Exposé steht auf Anforderung zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte einen ersten Kontakt auf zu dem Ansprechpartner, Herrn Vorstand Robert Riedl unter der Mailadresse info@immopark-haar.com . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die crewpharm GmbH ist ein pharmazeutisches Unternehmen und Arzneimittelgroßhandel mit Firmensitz nahe der Universitätsstadt Halle (Saale) im Herzen Deutschlands. Gegründet im Juni 2010, hat sich die international tätige Gesellschaft schnell in der Branche etabliert und ihr Portfolio kontinuierlich und marktgerecht erweitert. Ärzte, Apotheken, Patienten und Auftraggeber schätzen die Produkte und Dienstleistungen aus Mitteldeutschland für ihre hohen Qualitätsstandards und ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Tätigkeitsschwerpunkte der crewpharm GmbH ( www.crewpharm.com ) sind die Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Generika und Biosimilars. Dabei handelt es sich um wirkstoffgleiche Nachahmerpräparate von bereits auf dem Markt befindlichen Arzneimitteln und Biopharmazeutika, deren Patentschutz abgelaufen ist. Da Forschungskosten entfallen, sind Generika deutlich günstiger als die Präparate der Erstanbieter – und damit besonders wichtig für die medizinische Versorgung in der sogenannten Dritten Welt. Derzeit bereitet die crewpharm GmbH z. B. die generische Entwicklung von sehr erfolgreichen Krebsmedikamenten vor. Allein die Zielprodukte zur Behandlung von Lungenkarzinomen und neuroendokrinen Tumoren erzielen aktuell Jahresumsätze von rund 2 Mrd. Euro. Bereits geschlossene Abnahmeverträge mit China belaufen sich auf 78 Mio. Euro.
Das Unternehmen erzielte von Januar bis Juli 2017 einen Umsatz von 1.290.455,27 Euro, im Zeitraum von Januar bis Juli 2018 einen Umsatz von 4.729.459,39 Euro – das entspricht einem Plus von 366 Prozent.
Ein ganz neues Geschäftsfeld erschließt sich die crewpharm GmbH gerade unter dem Namen apoFineTrade®, eine Pharma Trade-Lösung zum Einkauf von versicherten Handelskontigenten. Dank Großhandelserlaubnis nach § 52a Arzneimittelgesetz (AMG) fungiert das Unternehmen hierbei als Zwischenhändler, der Apotheken verlängerte Zahlungsziele von bis zu 90 Tagen einräumt, die Zahlungen an die Arzneimittellieferanten aber gleichzeitig beschleunigt. Warenlieferungen sind gegen Forderungsausfälle durch eine Warenkreditversicherung abgesichert. Die crewpharm GmbH ist das erste Unternehmen in Deutschland, das dieses erprobte Modell für den pharmazeutischen Markt eingeführt hat.
Verantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg der crewpharm GmbH ist ein multidisziplinäres Management-Team, das Wirtschafts- und Marketing-Kompetenz mit wissenschaftlich-technischem Know-how und regulatorischer Erfahrung verbindet: Harald Csehan (COO), Dipl.-Jur. Beate Reichelt (CEO) und Dipl.-Biochem. Carsten Hoppe (CEO) bürgen mit branchenübergreifender Expertise und Erfahrung für eine gleichermaßen innovative wie solide Geschäftsstrategie. Da sich der größte Teil an Investoren bislang aus dem unmittelbaren Familien- und Freundeskreis der crewpharm GmbH rekrutiert, viele davon selbst im Unternehmen beschäftigt, sieht sich das Management in einer besonderen Verantwortung, nachhaltig und im Interesse seiner Stakeholder zu wirtschaften.
Ziel der crewpharm GmbH ist konstantes Wachstum. Durch den dauerhaften Ausbau seiner Marktposition und die damit verbundenen Gewinne will die Gesellschaft Arbeitsplätze schaffen, den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt stärken sowie die hohen Renditeerwartungen seiner Anleger befriedigen. Als vergleichsweise junges Unternehmen genießt die crewpharm GmbH den Vorteil, von kurzen Entscheidungswegen. Anders als die oft milliardenschweren Konzerne, die den Pharmamarkt dominieren, kann die inzwischen erfahrene crewpharm GmbH flexibel auf Markterfordernisse reagieren und mit neuen, effizienteren Lösungen Marktanteile erobern.
Anleger können sich an der crewpharm GmbH gewinnorientiert oder mit Festverzinsung beteiligen und an ihrem Erfolg partizipieren. Die jährliche Verzinsung für Kapitalanleger ist bei den festverzinslichen Namensanleihen ab Euro 10.000,- (6 Jahre Laufzeit) mit 5 % und bei den Nachrangdarlehen als Einmalanlage Euro 5.000,- je nach Laufzeit und Beteiligungshöhe mit einem Zins von bis zu 4,5 % p.a. vorgesehen. Auch sind gewinnorientierte Kapitalanlagen als stille Beteiligungen und als Genussrechte möglich. Die Mindest-Beteiligungsdauer beträgt sechs Jahre bzw. sieben Jahre. Interessenten können detaillierte Auskünfte direkt von dem Geschäftsführer, Herrn Daniel Bierbaum ( info@crewpharm.com ) erhalten und dort das ausführliche Beteiligungs-Exposé anfordern. Einzelheiten des Beteiligungsangebots finden interessierte Kapitalgeber in dem genannten Unternehmens-Exposé, welches auch per Mail als PDF übersandt werden kann. In Beteiligungsfragen und bei der kapitalmarktorientierten Finanzierung wird die crewpharm GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut.
VENTURA SYSTEMS ist ein innovativer deutscher Systemhersteller mit klarem Fokus auf internationale Wachstumsmärkte. Das 2016 gegründete Unternehmen entwickelt Fenstersysteme und vertreibt die Einzelteile des Systems an Metallbaubetriebe weltweit. Als Nischenanbieter positioniert man sich über hervorragendes Design der Produkte, höchsten Qualitätsstandard und Nachhaltigkeit.
Green Building Excellence
VENTURA Fenster erreichen den Passivhaus Standard trotz schmaler Profilansichten. Der geringe Materialeinsatz schont natürliche Ressourcen, hervorragende Isolation reduziert den Energieverbrauch. Die überragende Produktqualität garantiert die lange Lebensdauer und der größere Glasanteil der Fenster sorgt für mehr Transparenz und größeren Lichteinfall.
Fokus auf Wachstumsmärkte
Das Unternehmen ist weltweit vernetzt und ist fokussiert auf das Premium Segment von Apartments, Villen, Wohntürmen, Hotels und Objektbauten.
Wirtschaftliche Produktion
Der Einsatz modernster deutscher Systemtechnik bietet unseren B2B-Kunden, den verarbeitenden Metallbaubetrieben, kurze Produktionszeiten und eine nur geringe Anzahl erforderlicher Bauteile. Die modulare Systemtechnik gewährleistet ein überschaubares, logistisch leicht beherrschbares Programm und die Abdeckung weitreichender Einbruchstandards.
Erfolgsfaktoren
Das Geschäftsmodell von VENTURA SYSTEMS basiert auf jahrzehntelangen Erfahrungen im internationalen Geschäft von Fenstern und Fassaden. Garanten des Erfolgs sind neben der exzellenten Produktqualität, der selektive Vertrieb, das Branding, die geringe Kostenstruktur und die Flexibilität des Unternehmens, sowie der gute Kontakt zu Architekten und Investoren. Detaillierte Einblicke in das Unternehmen können Interessenten der Webseite (www.ventura-systems.de) entnehmen. Das junge, von einem erfahrenen Fachmann gemanagte geführte Unternehmen plant einen Umsatz von 25 Millionen Euro im Jahre 2023 bei einem EBITDA von >10%.
VENTURA SYSTEMS hat das Fenstersystem VENTURA V70 fertig entwickelt. Für die Vermarktung und Entwicklung weiterer Produkte sucht das Unternehmen stimmrechtsfreies Beteiligungskapital mit Gewinnbeteiligung oder Festzinskapital.
Das Beteiligungsangebot
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung (gemäß den prospektfreien-Bereichsausnahmen der Prospektgesetze) am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte (Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren) mit einer jährlichen Gewinnausschüttung von 5,0 % bzw. 5,5 % plus Übergewinnanteile von anteilig 15,0 % des Jahresüberschusses und Nachrangdarlehen mit einer jährlichen Festverzinsung von 4,5 %, sowie Anleihen als Namensschuldverschreibungen.
Ausführliche Informationen erhalten Interessenten über die Mailadresse info@ventura-systems.de von
Herrn Jörg Heinemann, Manager der VENTURA SYSTEMS HEINEMANN GmbH.
Die Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de) betreut das Unternehmen am freien Kapitalmarkt.
Die PRIMINER Werkzeugmaschinen GmbH ist das Tochterunternehmen und die strategische Europaniederlassung der chinesischen PRIMINER Company Group mit dem Stammsitz nahe Hong Kong in China. Das Unternehmen produziert, vertreibt und betreut als im Großraum Hamburg ansässige Gesellschaft ( Neumünster ) auf dem neuesten Stand der Technik befindliche CNC-Werkzeugmaschinen mit modernster Steuerungstechnik für die metallverarbeitende Industrie. Dabei profitiert sie von den erheblichen Einkaufs- und Absatzvorteilen, die ihr der weltumspannende Mutterkonzern bietet. So verkauft der Verbund CNC-Bearbeitungszentren zu einem Top-Preis-Leistungsverhältnis in mittlerweile mehr als 20 Länder.
Wesentlicher Absatzmarkt der PRIMINER Werkzeugmaschinen GmbH ( www.priminer.de ) ist Deutschland. Ein hoher Anlagenbedarf und niedrige Zinsen sorgen hier für ideale Rahmenbedingungen. Gegenüber dem Wettbewerb kann das Unternehmen sowohl durch seine gemäßigte Preispolitik als auch durch deutlich bessere Leistungsparameter überzeugen. Ein konsequentes QS-Management, die Vorteile der Serienfertigung, Zulieferpartner von Weltruf und ein beispielloses Servicekonzept garantieren Alleinstellung.
Verantwortlich für die erfolgreiche Unternehmensstrategie sind die geschäftsführenden Gesellschafter Jack Chen, CEO der PRIMINER Company Group, und Benjamin Kaehlcke, Geschäftsführer Deutschland. Beide Manager verfügen über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung, die sie u.a. in leitenden Funktionen bei einem Weltmarktführer gesammelt haben. Die dort geknüpften Geschäftskontakte kommen heute in Europa der PRIMINER Werkzeugmaschinen GmbH zugute. In den nächsten fünf Jahren soll sich der Umsatz mehr als verzehnfachen.
Die Wirtschaftsmacht der Zukunft heißt China. Seit Jahren steigt das Bruttosozialprodukt der Volksrepublik rasant. Die meist noch jungen HighTech-Unternehmen im Reich der Mitte wachsen um ein Vielfaches schneller als ihre internationale Konkurrenz. Was in Europa oft als Bedrohung empfunden wird, birgt für Anleger enorme Chancen. Die PRIMINER Werkzeugmaschinen GmbH bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, in einen inhabergeführten deutschen Mittelständler zu investieren und gleichzeitig am Boom in Fernost teilzuhaben.
Einem ausgewählten Investorenkreis wird jetzt die Möglichkeit geboten, an diesem zukunftsträchtigen Geschäftsmodell zu partizipieren und von der rasanten Entwicklung des Unternehmens zu profitieren. Eingeworbenes Investorenkapital kann direkt zur Kundengewinnung und zur Wachstumssteigerung verwendet werden und fließt unmittelbar in die Wertschöpfungs-Prozesse des Unternehmens. Zur Kapitalaufnahme werden ausgegeben renditeträchtige, gewinnorientierte und festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren-) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6% p.a. plus Übergewinnanteile anteilig aus 15% des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5% p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5% p.a..
Ausführliche Informationen und ein detailliertes Beteiligungs-Fact-Sheet werden unter der E-Mail-Adresse info@priminer.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Benjamin Kaehlcke. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Knapp 500 Anleger profitieren bereits von Genussrechtsausschüttungen und von Nachrangdarlehens-Zinserträgen bei der Bohrerhof GmbH ( www.bohrerhof.de ). So hatten die Eheleute Bohrer nach dem Bau Ihres Landgasthofs private Gäste und Investoren zur Mitfinanzierung ihres Landhotels ( siehe https://www.bohrerhof.de/hotel/ ) eingeladen. Dazu lag bereits im Februar 2017 ein BaFin-gebilligter Nachrangdarlehensprospekt vor. Die Planung für den Hotelneubau kommt zügig voran ( https://www.bohrerhof.de/projektbeschreibung-landhotel/ ). Ein Hotelzimmer wird im Laufe des Herbstes 2018 maßstabsgerecht neben dem Restaurant aufgebaut und soll die Möglichkeit bieten, dass von Gästen, Kunden, Anlegern oder einfach Interessierten Ideen und Gestaltungswünsche eingebracht werden. Für die Familie Bohrer bedeutet es eine wichtige Zeit, während der Planungs- und Bauphase schon die Zimmer fertig und in Variationen zu präsentieren.
Die Bohrerhof-Gruppe als landwirtschaftlicher Betrieb ist mit über 200 Hektar Fläche ein alteingesessenes Familienunternehmen im Markgräflerland ( D-79258 Hartheim im Dreiländer-Eck Deutschland-Frankreich-Schweiz ) und hat sich als Frischwaren- und Gemüseproduzent einen hohen regionalen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Die Bohrerhof GmbH ist mit ihren landwirtschaftlichen Produkten und der Erzeugung in der Region unter eigener Marke, sowie der Marke „Unsere Heimat“ langjähriger Partner der EDEKA Südwest und erzielte damit in 2017/2018 wiederum einen großen Umsatzzuwachs auf über Euro 4,5 Mio. Ein Teil der Qualitätsprodukte werden im hofeigenen Landmarkt sowie über regionale Händler - ausgeliefert mit einer eigenen Transportabteilung - vertrieben.
Das Motto der Bohrerhof-Gruppe als Familienunternehmen lautet "feldfrisch auf den Tisch des Verbrauchers". Der Betrieb hat sich auf fünf verschiedene Gemüse- und Salatspezialitäten fokussiert. Das Spitzenprodukt ist der Premiumspargel. Die Frische der Produkte wird durch eine firmeneigene Logistik und stundennahe Anlieferung nach Aberntung ermöglicht. Zudem betreibt die Familie Bohrer einen hofeigenen Landmarkt sowie einen gastronomischen Betrieb mit über 90.000 Gästen im Jahre 2017.
Seit 38 Jahren in der Landwirtschaft, sind die Eheleute Bohrer längst einer der großen regionalen Gemüseproduzenten in Baden-Württemberg nahe der Schweizer Grenze. Ihr Zucchini, Kürbis, Chicorée und Feldsalat spielen in der ersten Liga und ihr Spargel ist eine Klasse für sich. Kein Edeka-Markt in der Region will auf den berühmten Bohrerhof-Spargel verzichten.
Der Bohrerhof (45 Angestellte + saisonale Erntemitarbeiter) ist bekannt für seinen gläsernen Betrieb und den Landmarkt mit eigenen, sowie regionalen Produkten. Das hofeigene Restaurant „Bohrers“ schräg gegenüber vom Landmarkt bringt diese Köstlichkeiten als feine Landküche für die Gäste – die auch zu einem Großteil aus der Schweiz kommen - auf den Teller. Jeweils in den Wochen vor dem Jahresende veranstalten die Bohrers ihre legendären, stets gut gebuchten „Dinner-Shows“ mit internationalen Künstlern.
“Für uns ist Landwirtschaft eine verantwortungsvolle Aufgabe und wir lieben, was wir hier tun. Deshalb laden wir schon von Anbeginn die Menschen auf den Hof ein, um sich selbst davon zu überzeugen und dafür zu begeistern, dass ihre Nahrungsmittel unmittelbar aus der Region kommen.” sagt Bruno Bohrer.
Über die Jahre ist der Bohrerhof zu einem Magneten für den regionalen Tourismus im Dreiländer-Eck Deutschland/Frankreich/Schweiz geworden. Bewusste Genießer sowie Business- und Ausflugsgäste von Basel und Zürich über Offenburg und den Schwarzwald bis Mulhouse und Freiburg kommen zum „Schlemmern“. Das Wachstum der letzten 8 Jahre hin zur heutigen Form fand dabei zum überwiegenden Teil ohne Bankenfinanzierungen über private Investoren als Freunde und Gäste des Hauses statt. Die bisherigen Beteiligungsangebote über Genussrechte und Nachrangdarlehen wurden im Frühjahr 2018 von einer grundschuldbesicherten Kapitalanlage mit 5 % Festverzinsung p.a. abgelöst. Das neue grundschuldbesicherte Beteiligungsangebot wurde erarbeitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die ROBOT Automation GmbH ist ein mittelständisches Technologieunternehmen mit der Betriebsstätte in Warmsen (Landkreis Nienburg/Niedersachsen), das den Wandel der Industrie durch Automatisierung frühzeitig erkannt hat. Das Unternehmen ist bereits langjährig in der Entwicklung und Fertigung von Robotern und Automatisierungslösungen aktiv, die heute unter dem Markenzeichen „System Gosewehr“ vertrieben werden. Der Umsatz 2017 lag bei EUR rd. 1,35 Mio. und der Jahresüberschuss bei EUR 0,226 Mio. Die Umsatzentwicklung im laufenden Jahr 2018 ist überaus gut; die Gesellschaft hat namhafte Kundenbeziehungen, die die technologischen Fähigkeiten von ROBOT mit wachsenden Aufträgen anfordern. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von rd. EUR 2,1 Mio., einen EBT von EUR 0,45 Mio. und einen Jahresüberschuss von rd. EUR 0,3 Mio. Mittelfristig wird ein Umsatz von EUR 4,5 Mio. angestrebt. Das Unternehmen ist frei von Bankverbindlichkeiten.
Die Robot Automation GmbH ( www.robot-automation.de ) hat sich stets auf die kunststoffverarbeitende Industrie, vor allem auf Produkte zur Automatisierung rund um die Spritzgießmaschine konzentriert. Die aus dieser Spezialisierung resultierende Technologierführerschaft schlägt sich in zahlreichen Innovationen und Patenten nieder.
Treibende Kraft hinter der ROBOT Automation GmbH ist Dipl.-Ing. Werner Gosewehr. Als Initiator, Vordenker, technischer Leiter und Namensgeber für das „System Gosewehr“ zeichnet er verantwortlich für sämtliche Produktentwicklungen des Unternehmens. Seine ausgezeichnete Reputation in der Branche hat zusammen mit der außergewöhnlichen Qualität der langjährig eingeführten Produkte zu einem hohen Systemvertrauen bei bedeutenden Marktteilnehmern geführt. Neben Firmen aus dem deutschen Mittelstand beliefert die ROBOT Automation GmbH auch große internationale Konzerne.
Konstruktion, Herstellung und Montage der Roboter und Automatisierungssysteme erfolgen ausschließlich im eigenen Hause. Dafür verfügt das Unternehmen am Produktionsstandort Warmsen über eine großzügige Fabrik mit modernsten technischen Anlagen. Hier arbeiten hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter tagtäglich an intelligenten Lösungen zur integrierten Fertigungs- und Prozessautomatisierung. Kunden aus der kunststoffverarbeitenden Industrie wissen nicht nur die hohen Qualitätsstandards „made in Germany“ zu schätzen. Sie profitieren auch von der großen Flexibilität, die Ihnen nur ein Technologiepartner bieten kann, der sämtliche Leistungen aus einer Hand erbringt.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer BaFin-prospektfreien-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens mit der Roboter Automation teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von stillen Beteiligungen mit einer Grundausschüttung von 5 % p.a. zzgl. einer Überschussdividende anteilig aus 15 % des Jahresüberschusses und ferner werden Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5 % p.a. angeboten.
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von Investoren und potentiellen Finanzdienstleistern ist der Generalbevollmächtigte Herr Dipl.-Ing Werner Gosewehr unter der Mailadresse w.gosewehr@robot-automation.de. Ein ausführliches Beteiligungs-Exposé und ein kurzgefasstes Fact Sheet stehen auf Anfrage zur Verfügung. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die TCM-Pharmatrade GmbH & Co. KG ist ein 2018 gegründetes Arzneimittel-Unternehmen mit dem Sitz im bayerischen Parsberg, das über den Großhandel und eine eigene Versandapotheke den gesamten europäischen Markt beliefert. Das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens ist der Besitz von deutschen und künftig auch europäischen Zulassungen für chinesische Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel mit Ursprüngen in der traditionellen chinesischen Medizin, wobei die Abkürzung „TCM“ in der Firmierung für „Traditionelle Chinesische Medizin“ steht.
Zu dem Zweck der europäischen Vermarktung wurde die in Kulmbach ansässige „China-Arzneimittel-Agentur“ von Prof. Dietmar Kummer mit sämtlichen Rechten und „historischen Zulassungen“ von TCM Pharmatrade ( www.tcm-pharmatrade.de ) übernommen. Zum Zulassungsfundus zählen 23 freiverkäufliche Arzneimittel (OTC), 60 Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sowie rund 1.000 aus China zugelassene Einzelwirkstoffe.
TCM-Produkte stellen in Deutschland einen überaus einträglichen Markt mit interessanten Händlermargen dar. Arzneimittel-Einheiten lassen sich im Online-Handel zu dem 5- bis 10-Fachen je Einheit gegenüber dem Einkaufs- bzw. Herstellerpreis veräußern.
Das Produktangebot wird vornehmlich über die eigene Versandhandelsapotheke mit Sitz in der Tschechischen Republik vertrieben werden. Lagerhaltung und Kommissionierung sind an einen vollautomatisierten Betrieb übergeben, der die Personalkosten gering hält. Neben den Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln aus der traditionellen chinesischen Medizin vermarktet und versendet der Online-Handel ein Vollsortiment auch gängige Medizinprodukte.
Mit der Phönix GmbH & Co. KG konnte die TCM-Pharmatrade zudem den größten Pharmagroßhändler Europas für eine exklusive Zusammenarbeit gewinnen. Die Kooperation garantiert dem Unternehmen die Über-Nacht-Belieferung aller 21.000 Apotheken in Deutschland. Eine schnelle Befriedigung der Verbrauchernachfrage nach Anlaufen der offensiven Bewerbung von TCM-Produkten ist also gewährleistet. Teil der Zusammenarbeit mit der Mannheimer Phoenix Group ist auch die Bereitstellung von rund 1 Mio. Kundendaten für das Direktmarketing.
Das einzigartige Geschäftskonzept der TCM-Pharmatrade GmbH & Co. KG wird geleitet von einem erfahrenen Management. Denn obwohl ein junges Unternehmen, verfügt die Gesellschaft über reichlich Expertise im E-Commerce, speziell im Bereich der Versandapotheken. In Aufbau, Entwicklung und Betrieb spezialisierter Online-Shops können die Geschäftsführer Thomas Hierl als Hauptgesellschafter und Heiner Reitmeier Wachstums- und Ertragserfolge vorweisen, die weit über dem Wettbewerb liegen. Breit aufgestellt, clever positioniert durch die Einzigartigkeit des Geschäftsmodells, unterstützt von starken Partnern und weitsichtig gemanagt, hat die TCM Pharmatrade GmbH & Co. KG alle Voraussetzungen geschaffen, um für Investoren eine nachhaltige Rendite zu erwirtschaften.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Absatz traditioneller chinesischer Arzneimittel in Deutschland ist für die TCM-Pharmatrade GmbH & Co. KG eine rasche Steigerung des Bekanntheitsgrades durch konsequenten Markenaufbau. Die zentrale Rolle spielt dabei nach wie vor Fernsehwerbung. Ob Check24, Trivago oder Lieferheld – die Allianz von Online und TV funktioniert. Auch Marktforscher bestätigen Fernsehwerbung als wichtigsten Wachstumstreiber im E-Commerce und haben einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Impulswirkung von TV-Spots und sprunghaft ansteigender Nachfrage (Traffic und Conversions) in Webshops nachgewiesen. Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer BaFin-prospektfreien Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- als typisch stille Beteiligungen und ab Euro 20.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5 % bzw. 5,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5 % p.a..
Die Inhaber der Ehbrecht Vermögensverwaltungs KG, die Eichsfelder Eheleute Hiltrud und Thomas Ehbrecht zählen zu den prägenden Unternehmerfamilien im südlichen Niedersachsen. Herr Thomas Ehbrecht hat landespolitische und kommunalpolitische Tätigkeiten sowie Ehrenämter mit großem Engagement übernommen. Er ist einer der regional bedeutsamen Unternehmer, die ihren beruflichen Erfolg konsequent auf mehreren Säulen aufgebaut haben. Mit seiner Unternehmensgruppe ( über Euro 10 Mio. Umsatz und über hundertfünfzig Mitarbeiter ) hält er diverse Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen und Immobilien der unterschiedlichsten Branchen. So ist er auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt, im Metallbau (LFT Zaun-, Tor- und Sicherheitssysteme) sowie schwerpunktmäßig im Bereich der betreuten Wohnanlagen und Pflegeheime mit entsprechendem Wachstumspotential tätig. Zudem hält Herr Ehbrecht eine wesentliche Beteiligung in der Getränkeproduktion und im Getränkehandel (Neunspringer Brauerei). Die Eigenkapitalquote der Unternehmensgruppe liegt bei über 40 %.
Der Schwerpunkt der KG liegt strategisch auf der Schiene „Seniorenpflege“ – mit dem Motto „Selbstständigkeit und Mobilität bis in das hohe Alter“. Deshalb werden auch über die Schiene „Betreutes Seniorenwohnen“ in mehreren Objekten Schwerpunkte gesetzt. Hierzu gehört die Zusammenarbeit mit der eigenen Fa. Pflegezentrum Vitalis GmbH und der Ausbau von betreuten Wohnanlagen an weiteren Standorten; z.B. demnächst in Heiligenstadt in Thüringen.
Die Pflegezentren der Vitalis GmbH sind Vertragspartnerin aller Kranken- und Pflegekassen. Die Einrichtungen existierten schon seit 2009 und das Unternehmen pflegt die Senioren dort, wo sie sich am wohlsten fühlen – überwiegend zu Hause. Die Mitarbeiter betreuen die Leistungsnehmer in 5 betreuten Wohngruppen stationär und ambulant mit Niederlassungen in Berlingerode, Niederorschel und Teistungen. Weitere Objekte bzw. Niederlassungen sollen hinzukommen.
Ziel ist es, dass die Senioren trotz Krankheit oder altersbedingter Einschränkungen mit der entsprechenden Hilfeleistung ihr gewohntes Leben in den „eigenen vier Wänden“ weiterführen können. Autonomie und Selbstständigkeit der betreuten Senioren stehen bei dieser Art der Versorgung immer im Vordergrund.
Die Betreuung und Pflege ist individuell, persönlich und von bester Qualität. Alle Leistungen, die wir erbringen, werden auf die Bedürfnisse und Wünsche der Senioren abgestimmt. das Pflegesystem basiert auf dem Prinzip der Bezugspflege. Die Dienst- und Tourenpläne werden so gestaltet, dass die Senioren sich auf eine Bezugsperson einstellen können.
Um dem enormen Bedarf an altersgerechtem Wohnraum gerecht zu werden, suchen viele Städte und Kommunen heute dringend nach Anbietern, die solche modernen Wohn- und Lebenskonzepte für Senioren wie die anbieterverantwortete Wohngemeinschaft entwickeln und etablieren können. Betreute Wohngemeinschaften bieten für die Mieter attraktiven Wohn- und Lebensraum mit viel Abwechslung, intensiver Anregung und Beschäftigung, sozialen Kontakten und einem hohen Maß an Alltags-Autonomie. Die Bewohner nutzen teilweise gemeinsamen Wohnraum und versorgen sich unter Begleitung selbst. Natürlich bedarf es hier intensiver Betreuung, welche rund um die Uhr durch die Serviceabteilung sichergestellt wird, sowie kompetenter Pflege – in Kooperation mit den qualifizierten Pflegekräften als ambulante Leistung.
Die Ehbrecht Vermögensverwaltungs KG bietet Investoren und Anlegern grundschuldbesicherte Darlehensanlagen, die gem. § 1 Abs. 1 S. 2 Kreditwesengesetz (KWG) erlaubnisfrei am Kapitalmarkt ohne Volumenbegrenzung platzierbar sind und die keine Finanzinstrumente bzw. Vermögensanlagen nach § 1 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz und auch keine verbotenen Einlagengeschäfte gemäß § 1 Abs. 1 S. 2, § 3 KWG darstellen, da der Rückzahlungsanspruch der Anleger in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft wird. Dies ist hier bei der Besicherung der Darlehen mit Grundschuldbriefen, die als Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen gelten, der Fall. Die Anleger werden also im Rahmen der Werthaltigkeit der jeweiligen Immobilien besichert.
Die Golden Pipe GmbH wurde als Wasserpfeifentabak Produzent 2014 von den drei Gesellschaftern Herrn Rachid Moufrid, Herrn Amine Tamine und Herrn Mourad Tamine gegründet. Der Grundstein wurde mit der Gründung der Golden Pipe im Jahre 2013 gelegt. Die Maxime der Gründer war und ist, Wasserpfeifentabak in höchster Premiumqualität mit neuen und unterschiedlichen Aromen vorwiegend in Deutschland zu produzieren, um dem Konsumenten höchsten Genuss und beste Qualität beim Shisha rauchen zu ermöglichen und sich so von klassischen Arabischen Wasserpfeifentabak-Herstellern abzusetzen. Das Know How haben die Gründer durch Ihre marokkanische Herkunft und ihre Berufserfahrung in einem Wasserpfeifentabak-Produktionsbetrieb so in das Unternehmen der Golden Pipe GmbH einbringen können.
Die Golden Pipe GmbH ( www.golden-pipe.de ) war der erste Hersteller, der in Deutschland mit einzigartig neuen Aromen und in Premiumqualität den Markt eroberte. So kam es, dass durch die rasant anwachsende Nachfrage der Produktionsbetrieb innerhalb von vier Jahren dreimal vergrößert und ausgebaut werden musste. Zurzeit hat das Unternehmen seinen Sitz in Seelze bei Hannover gefunden, um infrastrukturell an der Ost-Westachse einen zukunftsorientierten Standort zu sichern.
Das Unternehmen verfügt über eine Produktionshalle von ca. 2000 m², einer 1000 m² großen Reservelagerfläche und einem 500 m² großen Bürotrakt in dem alle Fäden zusammenlaufen. Das Unternehmen erzielte in 2017 einen Umsatz von über Euro 3,5 Mio. Im Unternehmen sind zur Zeit 20 Produktionsmitarbeiter und 7 Mitarbeiter in der Geschäftsleitung, in der Entwicklung, im Vertrieb, im Einkauf, im Controlling, im Marketing und in der Buchhaltung beschäftigt.
Zu den Produkten gehören vier eigene Marken mit zusammen 80 Sorten sowie einige Privatlabels die wir für Großhändler der Shishabranche produzieren. Unsere Kunden sind Großhändler für Wasserpfeifenprodukte und Einzelhandelsunternehmen, die mehre Shishashops bereiben, Onlineshopbetreiber, Tabakwarengroßhändler, sowie bereits einige Einzelhandelsketten wie Rewe und Edeka.
Desweiteren erwähnt das Unternehmen mit Stolz, dass es bereits in die Länder Österreich, Belgien, Frankreich und nach Tschechien exportiert. Das Exportgeschäft soll noch nach Ägypten, Marokko und Paraguay ausgeweitet werden, wofür bereits Verhandlungen mit Behörden und Distributoren laufen.
Mit der Produktion, die zu 75 % automatisiert ist, erzeugt das Unternehmen zur Zeit 20 Tonnen Wasserpfeifentabak pro Monat auf zwei Produktionslinien im Zweischichtsystem. Mit modernsten Anlagen für die Verarbeitung, Abfüllung, Etikettierung und Verpackung ist die Golden Pipe GmbH in Deutschland führend in der Wasserpfeifentabakproduktion. Mit geplanten Investitionen soll die Produktionskapazität auf 50 Tonen pro Monat erhöht werden, um dem stark ansteigendem Wachstum gerecht zu werden und das Unternehmen gewinnbringend voran zu treiben. Mit neuen Investitionsmitteln können die Produktionskapazitäten deutlich erhöht und effizienter gestaltet werden, indem das Unternehmen in weitere Maschinen investiert, um die Verarbeitungskosten zu senken und die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen.
Der Firma Akra Kotschenreuther GmbH, ein Traditionsunternehmen seit 1899, konnte das Unternehmen jüngst als neuen Kunden der Golden Pipe GmbH präsentieren. Die Akra Kotschenreuther GmbH ist ein Großhändler für Tabakwaren mit über 3.000 Kunden in der Bundesrepublik, der zudem europaweit Kunden beliefert. Die Fa. Golden Pipe produziert jetzt eine Hausmarke von Wasserpfeifentabak für die Akra Kotschenreuther GmbH, die allen Kunden des Großhändlers angeboten wird. Außerdem wurde die Tabak-Marke „Sinned“ die bereits an Rewe Süd verkauft wird, auf einer internen Rewe Messe vorgestellt. Das hat zufolge, dass sich weitere Rewe Marktbetreiber für die Aufnahme von dem Wasserpfeifentabakprodukt entschieden haben, und das Produkt der Golden Pipe in die Rewe Nord Listung mit aufgenommen worden ist.
Mit dem in 2017 neu gegründeten Tochterunternehmen „ City Smoke „ ( Groß-und Einzelhandel ), hat das Unternehmen ein Ladengeschäft in Hannover eröffnet. Parallel laufen die Vorbereitungen für einen Onlineshop und Planungen über den Ausbau eines Einzelhandelsfilialnetzes im gesamten Bundesgebiet. Mit dieser zusätzlichen Ausrichtung kann das Unternehmen durch den Verkauf an Endverbraucher, die so anfallenden hohen Margen für das Unternehmen selbst verdienen und zusätzlich Einkünfte mit dem Verkauf von Shisha´s, Kohle und Zubehör generieren.
Die Erhöhung der Margen und der damit verbundenen Gewinne ist sehr stark von den Einkaufsmengen der Rohstoffe abhängig, insbesondere bei Aromen und Rohtabak die den größten Kostenanteil ausmachen. Bei zusätzlichen Investitionen von 150.000,00 € im Rohstoffeinkauf, können die Margen bis zu 15 % verbessert werden.
Durch die Bevorratung von Steuerbanderolen, die per Vorkasse beim Zoll gekauft werden müssen, können wir unsere Liefergeschwindigkeit auf zwei Tage reduzieren, das einen klaren Wettbewerbsvorteil ausmacht, um uns so stärker am Markt behaupten zu können.
Marketing und Vertrieb ist der Schlüssel zum Erfolg. Um uns in der Vertriebsorganisation zu stärken, planen wir eine Außendienstmannschaft zu gründen die am Point of Sale für den Direktvertrieb unserer Produkte sorgt. Insbesondere in der Shishaszene ist der persönliche Kontakt für intensive Geschäftsbeziehungen unerlässlich. Hierzu dienen gezielte Marketinginstrumente im Bereich Promotion, Verkaufsförderung, Werbung, Gewinnspielen, Sozialmedien, Werbevideos, Werbefotos, Markenbotschafter usw.
Anleger können sich an der Golden Pipe GmbH auf verschiedene Weise beteiligen und an ihrem Erfolg partizipieren. Die jährliche Verzinsung für Kapitalanleger ist bei den festverzinslichen Namensanleihen ab Euro 10.000,- (5 Jahre Laufzeit) mit 5 % und bei den Nachrangdarlehen als Einmalanlage Euro 5.000,- je nach Laufzeit und Beteiligungshöhe mit einem Zins von bis zu 6 % p.a. vorgesehen. Auch sind gewinnorientierte Kapitalanlagen als stille Beteiligungen und als Genussrechte möglich. Die Mindest-Beteiligungsdauer beträgt jeweils vier, fünf bzw. sieben Jahre. Interessenten können detaillierte Auskünfte direkt von dem kaufmännischen Leiter, Herrn Roland Fiegler ( info@golden-pipe.de ) erhalten und dort das ausführliche Beteiligungs-Exposé anfordern. Einzelheiten des Beteiligungsangebots finden interessierte Kapitalgeber in diesem Unternehmens-Exposé, welches auch per Mail als PDF übersandt werden kann. In Beteiligungsfragen und bei der kapitalmarktorientierten Finanzierung wird die Golden Pipe GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut.
Die GbR W. Müller Wohnbau & I.V.S. GmbH wurde im Jahre 2015 von der Gesellschafterin Walburga Müller und von der I.V.S. GmbH gegründet. Geschäftsführer ist Herr Rolf Sahner.
Referenzen finden Interessenten unter dem nachstehenden Link: http://s437801130.website-start.de/häuser-im-bau-aktuelle-baustellen/
Ziel der GbR ist in den nächsten 5 Jahren einen Immobilienbestand in Mittelzentren aufzubauen. Geplant ist, ein Eigenbestand an Immobilien zu erarbeiten mit einem Ertrag von
8 % -9 % Rendite p.a. Dabei geht es um den Erwerb von zu sanierenden, gut vermietbaren Bestandsimmobilien in guten Lagen mittelgroßer Städte. Dazu sind jährliche Investitionen von bis zu circa Euro 1,5 Mio – 2,0 Mio. vorgesehen.
Das Ziel der Immobilien-GbR ist ein weiteres Wachstum mit bezahlbaren Mietwohnungen. Um dafür die Investitions-Voraussetzungen zu schaffen, setzen Inhaber und Geschäftsleitung auf die Emission von grundschuldbesicherten Darlehensanlagen ab Euro 20.000,- auf Nachrangdarlehen und auf festverzinsliche Namensschuldverschreibungen mit einer Mindestanlage von Euro 10.000,- . Die festverzinslichen Kapitalanlagen bieten eine Verzinsung von bis zu 5% p.a. Die Mindestlaufzeit beträgt fünf Jahre. Die Nachrangdarlehens-Angebote sind auf jeweils maximal 20 Investoren beschränkt. Für weitere Informationen stehen der geschäftsführende Gesellschafter Herr Rolf Sahner und der Prokurist Marco Schemmer unter der Mailadresse ivs-ms@online.de zur Verfügung. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Prinz Eugen Energiepark GmbH mit Sitz in Ulm und Betriebsstätte in Bad Arolsen steht unter der Leitung anerkannter Experten der Energie- und Versorgungswirtschaft. Die Gesellschaft betreibt bereits seit 2015 im waldreichen Mittelhessen eines der modernsten Holzpelletwerke Europas. Das Werk wurde vor sechs Jahren in Betrieb genommen und 2016/17 umfassend optimiert. Die heute vollautomatische Produktion entspricht dem neuesten Stand der Technik.
Premium-Pellets aus dem Prinz-Eugen-Energiepark erfüllen in allen Kriterien die hohen Anforderungen der ENplus- und DINplus-Zertifizierungen, was die regelmäßigen Überprüfungen durch die DEKRA bestätigen. Daneben können auch so genannte Industriepellets bedarfsgerecht produziert werden. Das Unternehmen selbst ist vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie mit dem Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet sowie ISO 50001- und ISO 14001-zertifiziert.
Die regionale Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen, eine Produktion von bis zu 70.000 t Premium-Pellets pro Jahr, Verträge mit Großabnehmern sowie ein skalierbares Contracting-Modell für Satellitenheizwerke zur Nahwärmeversorgung von Wohn- und Gewerbegebieten lassen das Unternehmen seit seiner Gründung rapide wachsen.
Nachhaltigkeit wird zum globalen Standard der Wirtschaft und kann auch Ihr Kapital wachsen lassen: Durch eine Beteiligung mit Grundschuldbesicherung an der Prinz-Eugen-Energiepark GmbH (www.p-e-e.de) erhalten Sie die Chance auf eine performante Vermögensgestaltung und werden gleichzeitig die Energiewende aktiv voranbringen – ein Engagement, mit dem Sie gleich zwei Zielen gerecht werden können, dem Vermögensaufbau und der Verantwortung für kommende Generationen.
Die Beteiligung
Art: Grundschuldbesicherte Darlehen auf einem erbbauberechtigtem Grundstück . Grundschuldbesicherte Darlehen von Anlegern sind gem. § 1 Abs. 1 S. 2 Kreditwesengesetz (KWG) erlaubnisfrei am Kapitalmarkt ohne Volumenbegrenzung platzierbar, sofern der Rückzahlungsanspruch des Anlegers in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft wird. Dies ist hier bei der Besicherung der Darlehen mit Grundschuldbriefen, die als Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen gelten, der Fall.
Ausgestaltung im Detail:
Ausführliche Informationen und ein ausführliches Beteiligungs-Exposé werden auf Anfrage unter der Mailadresse service@p-e-e.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist die Investorenbetreuung unter der Leitung von Stephan Ertle. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG
Die Fachagentur Senhold für Freie Berufe ( www.berufshaftpflicht24.eu ) in Kassel besteht seit 2008 und betreut im Schwerpunkt Freiberufler als Ingenieure, Architekten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Einer der Hauptberatungsbereiche ist die Optimierung der Absicherung der berufsspezifischen Risiken (Berufshaftpflichtversicherung, Planungshaftpflichtversicherung und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung). Neben der laufenden Absicherung über die Grundabsicherung wird über die Ergänzung durch sogen. Exzedentenversicherungen beraten. Hier besteht die Möglichkeit durch eine ergänzende Absicherung die Versicherungssumme an die vorhandenen Risiken anzupassen (einmalig, projektbezogen und/oder Einschluss in den laufenden Vertrag).
Es findet eine Einbeziehung und Beachtung der Rahmenverträge mit diversen Organisationen statt: Sämtliche Landesorganisationen des deutschen Steuerberaterverbandes und diverser Rechtsanwaltsvereine; weiterhin bestehen Sondervereinbarungen mit diversen Ingenieurkammern (Bundesingenieurkammer (BIK) stellvertretend für die einzelnen Landesingenieurkammern), für Mitglieder im Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), Bund Deutscher Baumeister (BDB), Bundesverband Deutscher Innenarchitekten (BDIA), Bundesverband ö.b.u.v. Sachverständiger e.V., etc.
Weiterhin werden ganzheitliche Lösungen für die Absicherung der sonstigen privaten Risiken und in allen Fragen der Vermögensanlage erarbeitet. Hier steht die Dienstleistung der Fachagentur Senhold über die private Finanzplanung im Fokus. Diese umfassende Beratung wird von dem Inhaber seit vielen Jahren betrieben. Die Fachagentur für Freie Berufe greift ausschließlich auf Absicherungsmöglichkeiten des Hauses HDI zurück. Hierdurch sind - besonders für die Themenfelder der Berufshaftpflichtversicherung - individuelle Lösungen für sämtliche Kundensituationen gegeben.
Um weiteres internes und externes Wachstum zu generieren, wird zusätzliches Investitions- und Akquisitionskapital in Höhe von bis zu 100.000,-- € von privaten Investoren aufgenommen. Weiterer Personalzubau ist geplant, um den Inhaber zukünftig weiter von Verwaltungstätigkeiten zu entlasten. Zusätzlich soll eine bestehende Finanzplanungssoftware eines führenden Unternehmens übernommen werden. Aufgrund der umfangreichen Expertise des Inhabers (Erfahrung seit ca. 17 Jahren mit unterschiedlichen Softwarelösungen), sollen zu den vorhandenen Lizenznehmern weitere Nutzer akquiriert werden. Die vorhandenen Lizenzen werden entsprechend vom bisherigen Anbieter mitübernommen. Durch diese entsprechenden festen Einnahmen sind die externen Pflege- und Programmierungstätigkeiten finanziert. Durch den Erwerb der kompletten Software wird ein weiterer Geschäftsbereich übernommen, der zukünftig für weiteres Wachstum sorgen soll. Durch den großen Anteil von Sachversicherungen im bestehenden Kundenbestand, sind kontinuierliche, gesicherte Einnahmen vorhanden. Weitere Informationen erteilt der Inhaber, Herr Oliver Senhold unter der Mailadresse Oliver.Senhold@hdi.de .
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg der Fachagentur Senhold teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeiten ab 5 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 2.500,- mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer nachrangig zahlbaren Festverzinsung von 5 % p.a.. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Anlegern oder Finanzdienstleistern ist der Geschäftsführer Herr Oliver Senhold unter der Mailadresse Oliver.Senhold@hdi.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Reha-Klinik „Sonnenhof“ Bad Iburg GmbH & Co. KG betreibt seit vielen Jahren erfolgreich eine gleichnamige QMP-REHA-zertifizierte Rehabilitations-klinik, die sich am idyllischen Teutoburger Wald auf die Behandlung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte spezialisiert hat. Der „Sonnenhof“ liegt in direkter Waldrandlage in fußläufiger Distanz zur Innenstadt und dem berühmten Schloss Iburg. Der Sonnenhof bietet interessierten Anlegern eine renditeorientierte Beteiligung mit bis zu 6,5 % Rendite bei unterschiedlichen Laufzeiten.
Die Klinik ( www.sonnenhof-bad-iburg.de ) verfügt über 150 gut ausgelastete Betten in komfortablen, teils rollstuhlgerechten Einzel- und Doppelzimmern. Mit einem bereits baurechtlich genehmigten Anbau kommen in den nächsten zwei Jahren in zwei Bauabschnitten weitere 100 Einzelzimmer dazu, so dass die Kapazitäten über 50% erweitert werden. In den Disziplinen Kardiologie und Orthopädie bietet die Reha-Einrichtung Patienten aller Kassen das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischen Maßnahmen für eine wirksame Rehabilitation nach höchsten Qualitätsstandards. Im Jahr 2017 erzielte die Klinik einen Umsatz von über Euro 4 Mio. und einen Jahresüberschuss von mehr als Euro 350.000,- ; dies entspricht einer Umsatzrendite von knapp 10 %.
Der „Sonnenhof“ ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich durch eine sehr persönliche Atmosphäre auszeichnet. Dies trägt maßgeblich zum Wohlergehen der Patienten bei. Gleichzeitig haben modernste Diagnostik und kompetente fachärztliche Betreuung der Reha-Klinik beste Bewertungen in den Kategorien Rehabilitanden-Zufriedenheit, Rehabilitanden-Sicherheit, Organisationsqualität und Behandlungsqualität eingetragen. Vor diesem Erfahrungs- und Kompetenz-Background plant die Reha-Klinik „Sonnenhof“ Bad Iburg GmbH & Co. KG jetzt die Übernahme einer weiteren erfolgreichen Reha-Klinik und deren Umwandlung in ein Gesundheitshotel, das Gästen im Rahmen eines Wohlfühlurlaubs attraktive Gesundheitsleistungen unter fachärztlicher Betreuung offeriert.
Weitere Übernahmen durch die Reha-Klinik „Sonnenhof“ Bad Iburg GmbH & Co. KG von zukunftsträchtigen renommierten Reha-Kliniken im Herzen Deutschlands als optimale Standorte sind für die kommenden Jahre in Planung. Gerade der Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main ist bekannt für seine lange Bädertradition und verfügt über vielfältige Gesundheitseinrichtungen, darunter bekannte Thermen sowie zahlreiche Fachkliniken. Die bei ehemaligen Reha-Gästen beliebten Häuser verfügen regelmäßig über mehr als 100 Zimmer mit bis zu 175 Betten sowie über alle erforderlichen Komfort- und Behandlungseinrichtungen, angefangen vom Schwimmbad, Dampfbad und Saunen bis hin zu Fango-, Massage- und Therapieräumen.
In den nächsten Jahren wird mit einem Potenzial von jährlich rund 50 Mio. privat gezahlten Präventionsbehandlungen in Hotels, Spa-Kliniken und Day Spas bei einem Umsatzvolumen von etwa 3 Mrd. Euro gerechnet. Die Reha-Klinik „Sonnenhof“ Bad Iburg GmbH & Co. KG hat diesen Trend rechtzeitig antezipiert und ist mit der Umwandlung einer weiteren Reha-Klinik z.B. in ein Gesundheitshotel bestens auf die künftig sprunghafte Nachfragesteigerung vorbereitet.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeit ab 5 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6 % plus Übergewinnanteile.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse mmaller@sonnenhof-bad-iburg.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der geschäftsführende Gesellschafter Martin Maller. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die ETGETON HOLDING hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Exzellenz-Cluster der Automatisierungstechnik zu formen. Unter unserem Dach werden spezialisierte Unternehmen versammelt sein, die Experten der Branche sind und als Alleinstellungsmerkmal innovative Konzepte vorweisen können.
Diese Konzentration von Fachwissen auf dem neuesten Stand der Technik und jahrelanger Erfahrung schafft ein leistungsfähiges Firmennetzwerk, in dem sich die jeweiligen Stärken der Betriebe optimal ergänzen. Eine ausgewogene Mischung von vertikaler und horizontaler Integration sorgt für eine Optimierung der Wertschöpfungskette sowie die sukzessive Durchdringung des jeweiligen Marktes.
Im Mittelpunkt stehen bei der ETGETON HOLDING optimierte Prozesse, zukunftsorientierte Technologien und ökonomische Ressourcennutzung. Wir sind in der Lage, unseren Kunden von der Planung bis zur Installation und Wartung in allen Fragen zur Seite zu stehen und Lösungen aus einer Hand zu bieten.
Unter dem Dach der ETGETON HOLDING versammeln sich derzeit:
Neben der Optimierung des aktuellen Unternehmensverbundes besteht das strategische Ziel in einer gezielten Erweiterung des Beteiligungsportfolios. Gerade im deutschen Mittelstand bieten sich lohnende Möglichkeiten bspw. durch den immer schwerer zu bewältigenden Generationenwechsel. Hier kann die Etgeton Holding aktiv werden und sich an profitabel wirtschaftenden Unternehmen mit bewährtem Konzept und stabilem Kundenstamm beteiligen.
Das Gesamtvolumen der Beteiligungen beläuft sich auf 1 Millionen Euro. Es entfallen 100.000 Euro auf Nachrangdarlehen, 300.000 Euro auf vinkulierte Namensschuldverschreibungen, 600.000 Euro auf Inhaber-Schuldverschreibungen. Abhängig von der gewählten Laufzeit der Beteiligung werden unterschiedliche Verzinsungen angesetzt.
Bei Direktzeichnungen fällt kein Agio als Bearbeitungsgebühr an
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für Fragen von potentiellen Anlegern oder Finanzdienstleistern ist der Geschäftsführer Herr Jörg Etgeton unter der Mailadresse finance@etgeton-holding.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
FRUCOM Engineering GmbH ist ein Maschinen-Großhandelsunternehmen mit dem Sitz in Salzburg/Österreich. Es hat einen aktuellen Umsatz von Euro 1,1 Mio. bei fünf festen Mitarbeitern. Das Unternehmen möchte seine Investitionen auf Wohnimmobilien ( z.B. in Wien ) ausdehnen und nimmt hierzu über den deutschen Kapitalmarkt entsprechende Gelder auf.
Die Firmen-Gründung erfolgte vor zwanzig Jahren mit dem Handel von Waren aller Art.
Im Jahre 2003 erfolgte die Aufspaltung in zwei Unternehmen ( in das Engineering und in eine reine Handelsfirma ).
Danach gab es die Spezialisierung von Frucom Engineering auf: Pumpenvertrieb und Brandschutz-Installationen. 2006 ff wurden die Werksvertretungen für folgende Firmen abgeschlossen : Pattersonpumps ltd (USA/ Irland), Winterpumpen (Deutschland), Anvil (USA), Meide China.
Spezifische Tätigkeiten und Produkte:
Besondere Stärken:
Zukunftsperspektiven: geplant sind diverse Immobilien Projekte in Wien.
Referenz-Projekte:
Auskünfte erteilt Herr Radojko Vasiljevic als geschäftsführender Gesellschafter unter der Mailadresse frucom@aon.at.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens am Wiener Immobilienmarkt teilzuhaben.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten und ab einer Mindestbeteiligung von Euro 5.000,- als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Finanzdienstleistern ist der Geschäftsführer Herr Radojko Vasiljevic unter der Mailadresse frucom@aon.at.
Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Paulus Wohnbau GmbH stellt sich den Herausforderungen von demographischem Wandel und Urbanisierung: Seit rund 20 Jahren realisiert unser Unternehmen ausschließlich hochwertige Seniorenwohnanlagen und individuelle, barrierefreie Mehrfamilienhäuser in Innenstadt- und Ortskernlagen der Metropolregion Stuttgart/ Ludwigsburg/Heilbronn. Durch die Identifikation und Schließung von Baulücken erfüllen wir die hohen infrastrukturellen Anforderungen der wachsenden Zahl von Menschen, die auch im Alter in den eigenen vier Wänden leben oder Freiräume im urbanen Umfeld genießen möchten.
Zusammen mit der Paulus Immobilien GmbH und der Paulus Projektentwicklung GmbH operieren die Unternehmen der Paulus-Gruppe in einem der vielversprechendsten Segmente der deutschen Immobilienwirtschaft und können die gesamte Wertschöpfungskette von der Beratung und Planung über die Umsetzung bis hin zum professionellen Immobilienmanagement abbilden.
Seit 1998 hat die Paulus-Gruppe über 1.000 Wohneinheiten verwirklicht, 16 Seniorenwohnanlagen fertiggestellt und mehr als 100 Verwaltungsobjekte übernommen. Aktuell befinden sich Projekte mit mehreren hundert Wohneinheiten in der konkreten Umsetzung, die dem Unternehmen für 2017 ein Verkaufsvolumen von gut 48 Mio. Euro gebracht haben. Die Umsatzerwartungen für das Jahr 2018 liegen bei rund 70 Mio. Euro und die langjährigen Gewinne geben dem Unternehmen ein Crefo-Bonitätsindex von 1,97 (= sehr gut). Eigentumswohnungen auf allerhöchstem Ausstattungsniveau, Seniorenwohnanlagen für betreutes Wohnen, aber auch nachhaltig konzipierte Studentenwohnungen, die wir als Gewinner eines Wettbewerbs im Rahmen der Stadtausstellung zur Bundesgartenschau 2019 realisieren.
Eingeworbenes Beteiligungskapital fließt vollumfänglich in die Finanzierung der Expansionsbestrebungen der Paulus Wohnbau GmbH, arbeitet also sofort produktiv in einem soliden Unternehmen mit erheblichem Wachstumspotenzial.
Eine Unternehmensbeteiligung an der Paulus Wohnbau GmbH vereint alle Vorteile einer klugen Immobilienanlage auf sich. Anleger investieren jetzt – zum bestmöglichen Zeitpunkt – einen überschaubaren Betrag in die diversifizierten Objektportfolios und profitieren mit attraktiven Renditeaussichten vom wirtschaftlichen Erfolg eines etablierten, langjährig wirtschaftlich erfolgreichen Bauträgers und der aktuell vorteilhaften Marktsituation.
Für interessierte Kapitalanleger werden wahlweise mehrere Beteiligungs-Möglichkeiten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinsen bzw. Gewinnbeteiligungen angeboten:
Anleger können grundbuchbesicherte Darlehen ab Euro 50.000 mit einer Laufzeit von 5 Jahren zu einem Zinssatz von 4,5 % p.a.. zeichnen. Ferner werden Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- Zeichnungssumme, Laufzeit: 3 Jahre bei einem Zinssatz: von 4 % p.a. angeboten. Die Stille Gesellschaftsbeteiligung kann ab Euro 20.000,-, Mindestlaufzeit: 5 Jahre, Grunddividende: 4,5 % zzgl. Überschussdividende anteilig aus 10% des Jahresüberschusses vereinbart werden. Die Genussrechtsbeteiligung ist ab Euro 25.000,- Zeichnungssumme, Mindestlaufzeit: 7 Jahre, Grunddividende: 5 % p.a. zzgl. Überschussdividende anteilig aus 10% des Jahresüberschusses erhältlich. Auch eine Anleihe als Namensschuldverschreibung kann ab Euro 25.000 mit einer Laufzeit von 5 Jahren bei einer Festverzinsung von 4,5 % p.a. gezeichnet werden.
Ein umfängliches Beteiligungs-Exposé steht auf Anforderung zur Verfügung. Bei Interesse nehmen Sie bitte einen ersten Kontakt auf zu dem Ansprechpartner, Herrn Prokuristen Daniel Schuster unter der Mailadresse daniel.schuster@paulus-wohnbau.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Das Deutsche EEG (Energie-Einspeisungs-Gesetz) hat einen de facto Markt für elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Biomasse geschaffen. Während in den vergangenen 10 Jahren viele Biomasse-Kraftwerke errichtet wurden um CO2 zu sparen, wurde deren Effizienz wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt.
Als Folge hat die hocheffiziente Vergasungstechnologie, welche bis in die 1950er Jahre hinein in der Energieerzeugung technisch führend war, noch keine Renaissance erfahren. Ihr fast 50jähriges Schattendasein (Folge niedriger Ölpreise), erwies sich als ein großes Hindernis beim Marktdurchbruch ihrer Doppelfeuer-Vergasungsreaktoren, die auf die 1876 erfundene und weltweit tausendfach eingesetzte Klöckner-Deutz-Vergasertechnik zurückgehen.
Daher entschlossen sich Heinz-Dieter Jäckel als Geschäftsführender Gesellschafter der Heinz-Dieter Jäckel GmbH, auf dieses bewährte now how durch Gründung der REEGAS zurück zu greifen.
Mit nachgewiesen extrem niedrigen Emissionen, geringem Brennstoffbedarf je KWh, energetischer Effizienz von über 90 Prozent und der anfallenden Aschen als Dünger, führt REEGAS die Energieerzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen in eine neue Dimension: Unabhängig von Sonne und Wind ist ohne Zwischenspeicher eine dezentrale, nachhaltige und ressourcenschonende Energieversorgung in der Grundlast uneingeschränkt möglich.
Die geplanten Einnahmen des neuen Unternehmens setzen sich aus der Einspeisung des erzeugten Stroms in das Stromnetz gemäß EEG und dem Verkauf thermischer Energie zusammen. Es ist möglich aus der gleichen Anlage bei laufendem Betrieb einen Wasserstoff mit zu erzeugen. Dieser Wasserstoff wird in der Zukunft ein hochwertiger Brennstoff sein, dessen Bedeutung heute noch nicht abzuschätzen ist. Die sich für diesen Brennstoff abzeichnenden Verkaufspreise lassen ein ungeahntes Potenzial erwarten. Aus diesem Grunde wird eine Pilotanlage in Deutschland errichtet. Stand der Technik.
Hinzu kommen Einnahmen aus dem Verkauf der im Betrieb anfallenden Asche als Mineraldünger an die Holzzulieferer. Diese Rückführung der dem Wald durch die Forstwirtschaft entnommenen Mineralstoffe macht die REEGAS Energieerzeugung zum einzigen wirklich nachhaltigen Produktionskreislauf von Energie aus Biomasse.
Die Heinz-Dieter Jäckel GmbH strebt außerdem an, die weltweite energetische Nutzung von BIOMASSE voranzureiben. Eine Verfahren wurde entwickelt, dass es ermöglicht, BIOMASSE mit einer Heizleistung von Steinkohle zu produzieren. Es sind dazu Pläne und Vorarbeiten getätigt worden, um in Afrika die BIOMASSE energetisch zu nutzen und das dürftige Netz zu stützen. Hier steht ein Materialvolumen von über 600.000 Tonnen p.a. zur Verfügung mit einen Strompotenzial von 600.000 MW und einer dreistelligen Millionen € Investition.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von stillen Beteiligungen und ab einer Mindestbeteiligung von Euro 20.000,- als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 7,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 8 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 6 % p.a.. Bei entsprechenden Laufzeiten kann ein Schlussbonus gezahlt werden.
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von Investoren und potentiellen Finanzdienstleistern ist der Geschäftsführer Herr H.-D.- Jäckel unter der Mailadresse jaeckel-engenineering-berlin@arcor.de .Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Meat Power AG erzeugt mit ihren Fleischveredelungs-Maschinen das edelste Schweinefleisch der Welt. Dank der Verbindung von einer langjährigen Familientradition und einer herausragenden Innovation ist es das erklärte Ziel, mit dem patentierten Meat-Power® Verfahren zur weltweiten Nr. 1 in Sachen Qualität und Genuss von Fleisch zu werden. Das Unternehmen erzeugt :
...rundum gesunde, zarteste, geschmacksintensive Edel-Fleischstücke !
...bietet revolutionäre Innovationen im Foodbereich !
...einzigartige, margenreiche Produkte !
...lukrative Geschäftsexpansion und Vordringen in neue Dimensionen !
Geschäftsprofil in der Zusammenfassung
Die Meat-Power AG ( www.meat-power.com ) wurde in 2016 gegründet und plant, im Januar 2018 eine Kapitalerhöhung von SFr 100.000,- auf SFr 1 Mio. vorzunehmen. Das Unternehmen ist auf die Vermarktung und den Vertrieb eines neu entwickelten und patentierten Fleischreifesystems spezialisiert. Das Verfahren beruht auf der High-Tech Wasseraufbereitungstechnologie. Mit dem schweizerischen Kompetenzzentrum der Fleischwirtschaft konnte ein erfolgreicher Sensorik-Test sowie eine umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt werden. Die Meat-Power® Hightech-Wasseraufbereitung garantiert die Herstellung von zarten Fleischprodukten in Spitzenqualität. Mit dem einzigartigen Verfahren kann Fleisch ohne jegliche Gewichts-, Aroma- und Saftverluste reifen und dabei eine Fleisch- und Aromaqualität erzeugen, die ihresgleichen sucht.
Die Geschäftsaktivitäten bestehen aus
Angestrebte Ziele in den nächsten 24 Monaten sind :
Alleinstellungsmerkmale der Meat Power AG
Verarbeitet werden durch Fleischreifung Edelstücke von Schwein und Rind. Dafür projektiert, konstruiert und vertreibt das Unternehmen Fleischreifungsanlagen mit patentierten Verfahren
(modularer Aufbau ab 5 bis 50 Tanks mit 1400 Liter Inhalt).
Das Unternehmen bietet Anlagemöglichkeiten mit nachhaltiger Rendite und vielversprechenden Wachstumschancen. Investoren und Gourmetbegeisterte können sich wie folgt beteiligen:
(a) Für Anleihegeber ( = Inhaberschuldverschreibungen ab Euro 100.000,- Mindesteinlage ) wird bei einer Laufzeit von 5 Jahren ein Zins von 6,5 % p.a. gezahlt.
(b) Es werden zudem aus einer im Januar 2018 geplanten Kapitalerhöhung Aktien zur Zeichnung angeboten. Die vinkulierten Namensaktien haben voraussichtlich einen Ausgabepreis von SFr 0,80 je Aktie ( bei einem Nennwert von SFr 0,10 pro Aktie ). Die Mindestzeichnung von Aktien hat gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 Wertpapierprospektgesetz den Gegenwert von mindestens Euro 100.000,- zu betragen.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse info@meat-power.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Initiator Herr Daniel Wachter. Das Beteiligungsangebot für den deutschen Markt wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Fa. 3 FP GmbH ist ein Familienunternehmen und hat als Gesellschaft ein eingezahltes Stammkapital von 50.000 Euro. Das Unternehmen wurde im Jahre 2011 gegründet und hat nach intensiver Produktentwicklung im Dezember 2016 seine Geschäftstätigkeit aufgenommen hat. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb der von ihr entwickelten und patentierten Ionisationstechnologie für die chemikalienfreie Desinfektion. In der 3 FP GmbH ( www.3fp-tec.de ) arbeiten derzeit 4 Mitarbeiter. Ab Januar 2018 werden weitere 3 Mitarbeiter für den Bereich der Planung und Umsetzung der Aufträge eingestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist Leipzig. Geschäftsführer der 3 FP GmbH ist Herr Kay Wilhelm Fischer; er ist 40 Jahre alt und seit mehr als 12 Jahren im Bereich der Entwicklung und des Vertriebs von Ionisationsanlagen tätig.
Die derzeitige Produktion der technischen Anlagen erfolgt bei einem international tätigen Produzenten, welcher alle notwendigen Zulassungen und Genehmigungen inklusive der ISO 9001 inne hat. Die Kernbestandteile unserer Ionisationstechnologie werden durch uns selbst gefertigt.
Die hier entwickelte und vertriebene Technologie basiert auf einem natürlichen, aus der Natur stammenden, Prozess. Dabei werden aus Umgebungsluft Sauerstoffionen generiert, welche dann in das zu behandelnde Medium eingebracht werden und dort zur desinfizierenden Wirkung führen. Chemikalien zur Behandlung von Wasser und Luft sind damit nicht mehr nötig. Das Verfahren wirkt nachhaltig und ist vollkommen umweltneutral. Im Rahmen der langjährigen Entwicklung und Erprobung der Technologie wurde das Verfahren im Rahmen des LIFE 2000 Programms der Europäischen Union als besonders zukunftsweisend und nachhaltig ausgezeichnet und sodann umfangreich gefördert.
Der derzeitige Hauptmarkt der Technologie findet sich in der Lebensmittelindustrie sowie im Bereich der raumlufttechnischen Anlagen (RLT). Gerade im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konnte sich die Technologie bei sehr vielen Großkunden durchsetzen, so dass die in Deutschland und auf dem Weltmarkt führenden Unternehmen und Konzerne zum Kundenstamm der 3 FP GmbH gehören. Somit hat das Unternehmen namhafte Referenzen. Projekte werden daher nicht nur in Deutschland sondern auch im europäischen Ausland durchgeführt. Weitere Anwendungsgebiete, in welchen schon erfolgreiche Projekte durchgeführt wurden, sind die Bekämpfung von Schimmel und die Behandlung von Seen und Teichen.
Aufgrund der riesigen Bandbreite der möglichen Anwendungen der Technologie steht das Entwicklungspotential der Gesellschaft gerade noch am Anfang. Der immer lauter werdende Ruf nach umweltfreundlichen Technologien und nachhaltiger Wirtschaft spielen der 3 FP GmbH in die Karten. Eine chemikalienfreie Luft- und Wasserbehandlung gepaart mit äußerst geringen laufenden Kosten des Betriebes der Anlagen bringt viele sehr zufriedene und wiederkehrende Kunden hervor und das Unternehmen kann aufgrund der optimierten inneren Prozesse und der zufriedenen Kundschaft wirtschaftlich überdurchschnittlich gut arbeiten und damit ebenso überdurchschnittliche Margen und Renditen erzielen. Die deutlich erhöhte Nachfrage nach den Produkten erfordert nunmehr eine gesunde und wirtschaftlich stabile Expansion und Erweiterung des Unternehmens, wobei der Fokus auch fortlaufend auf der Optimierung und Weiterentwicklung der Technologie und Ihrer vielseitigen Anwendungen liegen wird. Die europaweit steigende Nachfrage birgt erhebliche wirtschaftliche Chancen für das Unternehmen, das Antworten auf die Herausforderung von Desinfektionserfordernissen und Wasserreinheit anbietet.
Bei dieser Zukunftsaussicht bietet das Unternehmen Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an: z.B. Anleihekapital als Namensschuldverschreibungen zu 5% p.a. mit 5 Jahren Laufzeit bei einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- oder Nachrangdarlehen mit einer Mindestlaufzeit von 4 Jahren ab Euro 5.000,- zu 4,5 %. Ferner werden stille Beteiligungen und Genussrechte ( ab 10.000,- und 20.000,- ) bei 5 und 7 Jahren Mindestlaufzeit zur Zeichnung angeboten. Ihr Ansprechpartner ist Herr Kai Fischer als geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu dem Inhaber unter der Mail-Adresse k.fischer@3fp-tec.de auf und fordern weitere Informationen an. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Der Verein Pro Beachvolleyball Luzern wurde in diesem Frühjahr 2017 in eine Aktiengesellschaft, die Beach Sports Lucerne AG mit einem eingezahlten Grundkapital von SFr 500.000,- überführt. Die Aktiengesellschaft organisiert in den nächsten 4 Jahren (mit der Option auf jeweils weitere 4 Jahre) in der Zentralschweiz eine 5 tägige, olympische Weltklasse Sportveranstaltung, die Beachvolleyball FIVB 3***World OPEN. Olympiasiegerinnen, Welt- und Europameister werden am Start sein. Dadurch werden die Events aus sportlicher Sicht ein absolutes Top Niveau aufweisen. Aufgrund der ausgewiesenen, hervorragenden Organisation gehören die Events bereits nach den 2 Testaustragungen 2015 und 2016 zu den 3 weltweit bestorganisierten Turnieren in dieser Sportart. Die beiden Testanlässe wurden im Durchschnitt von über 40‘000 Zuschauern vor Ort besucht. Siehe www.beachsports-lucerne.com und www.beachvolley-lucerne.ch .
Unter dem Dach des Weltverbandes, welcher die Organisatoren mit einem 4 Jahresvertrag ausgestattet hat, werden die Events stetig optimiert und mit Weltneuheiten in verschiedenen Bereichen getestet. Die Events werden im TV (Finaltag) live übertragen und erreichen mit dem internationalen Signal ca. 650 Millionen Haushalte. Im Public Bereich sowie in den Social Medias werden die Evenst ebenfalls professionell betrieben und vermarktet.
Um für die Zukunft eine solide Basis gegenüber allen Beteiligten (Lieferanten, Sponsoren, Gönnern, TV, etc.) zu schaffen wurde die Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht gegründet. Mit dieser AG sollen in den kommenden Jahren die Events stabilisiert und der Standort nachhaltig etabliert werden. Aufgrund einer zukünftig zu sichernden Liquidität sollen den Partnern und Dienstleistern optimale Bedingungen zur Verfügung gestellt werden können.
Geplant ist auch der Bau oder Umbau einer modernen Beachhalle. Dadurch wird die Nachwuchsförderung als Satellit des nationalen Leistungszentrums bewertet, was sich für die Investoren ebenfalls als finanziell interessant erweisen wird.
Im Rahmen der Events werden jegliche Teile/Räume/etc. angemietet. Damit die Organisatoren technologisch immer auf dem neusten Stand sind, arbeiten das Unternehmen mit der Swisscom als Partner zusammen. Somit ist auch die verwendete EDV immer auf dem neusten Stand.
Das Patronatskomitee wird als Ehrenpräsident vom jeweiligen Sportminister (Vorsteher VBS) angeführt, gefolgt von bedeutenden Personen aus Tourismus, Politik sowie von ehemaligen Spitzenathleten welche als Botschafter ein wichtiges Amt ausüben.
Damit das Unternehmen auf eine solide Basis gestellt werden kann, wird eine Investitionssumme von insgesamt Euro 5 Mio. am Kapitalmarkt aufgenommen.
Investoren und Sportbegeisterte können sich wie folgt beteiligen: Für Anleihegeber ( = Inhaberschuldverschreibungen ab Euro 100.000,- Mindesteinlage ) wird bei einer Laufzeit von 5 Jahren ein Zins von 4,5% p.a. gezahlt. Wahlweise können auch Werbeflächen, oder TV Spots, usw. nach individueller Absprache in Aussicht gestellt und verrechnet werden.
Es werden auch Aktien zur Zeichnung angeboten. Diese haben einen Nennwert von SFr 10,- je Aktie. Die Mindestzeichnung von Aktien beträgt gem. § 3 Abs. 2 Nr. 3 Wertpapierprospektgesetz Euro 100.000,-. Für in Aktien investierte Personen oder Firmen können bis zu 10% des zu zeichnenden Kapitals ebenfalls nach individueller Absprache in VIP-Tickets oder Werbeflächen, TV Spots usw. in Aussicht gestellt werden.
Ausführliche Informationen und ein Schweizer Emissionsprospekt werden unter der genannten Mailadresse info@beachsports-lucerne.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Initiator und CEO Marcel Bourquin. Das Beteiligungsangebot für den deutschen Markt wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Norman Wohnbau GmbH mit Sitz in Bremen finanziert sich mit einem öffentlichen Beteiligungsangebot zum Wachstum ihrer Bauträgeraktivitäten. Gegenstand der Norman Wohnbau GmbH (www.normanbau.com) sind die beiden lukrativsten Sparten im Immobiliengeschäft: Neubau sowie Denkmalsanierungen unter steuerlichen Aspekten. In beiden Tätigkeitsbereichen konzentriert sich das Unternehmen auf die jeweils am besten geeigneten Regionalmärkte: Attraktive, zeitgemäße Neubauten, durchweg barrierefrei und energieeffizient, sollen in nachfragestarken Ballungsräumen mit Wohnraumdefizit und möglichst hohen Mietrenditen entstehen, dies insbesondere in Hamburg, Berlin, Potsdam, Leipzig und Halle/Saale. Denkmalgeschütze Altobjekte befinden sich historisch bedingt überwiegend in den neuen Bundesländern. Hier richtet sich die Norman Wohnbau GmbH aufgrund des vorhandenen Angebots und ihrer besonderen Marktkenntnisse auf Sanierungstätigkeiten in Leipzig, Halle/Saale und Potsdam.
Mit einem starken Partnernetzwerk operiert die Norman Wohnbau GmbH insbesondere im Bereich des Neubaus von Wohnimmobilien entlang der der gesamten Wertschöpfungskette – von der Identifizierung geeigneter Baugrundstücke über Planung, Projektierung und Errichtung der Objekt bis hin zur anschließenden Vermarktung. Indem sich das Unternehmen ausschließlich auf Großstädte wie Hamburg, Berlin, Leipzig mit größerem Wohnungsfehlbestand konzentriert und spezialisiert, sind sowohl die Vermietung zu attraktiven Konditionen als auch eine gewinnbringende Weiterveräußerung der Immobilien gesichert.
Es kommen bei sehr günstigen Angeboten auch denkmalsanierte Immobilien – das mit Abstand attraktivste Steuersparmodell – in Betracht: Modernisierungskosten können bei vermieteten und selbstgenutzten Objekten zu 100 % auf zwölf Jahre abgeschrieben werden (es können acht Jahre mit 9 % und vier weitere Jahre mit 7 % steuerlich geltend gemacht werden). Ferner kann das Gebäude 40 Jahre lang mit 2,5 % für Gebäude bis Baujahr 1924 und danach 50 Jahre lang mit 2,0 % abgeschrieben werden). Nur bei guten Gelegenheiten investiert die Norman Wohnbau GmbH in Gebäude mit geringen Anschaffungs- und vergleichsweise hohen Modernisierungskosten, da so der höchste Steuerspareffekt erzielt werden kann.
Die Gesellschaft hat z.B. drei Sanierungsprojekte in Halle/Saale sowie ein Neubauprojekt in Leipzig mit insgesamt über 3.600 qm Wohnfläche erfolgreich realisiert und veräußert. Die Erfahrung des Gesellschafter-Geschäftsführers Dipl.-Kfm. H.-J. Maute erstreckt sich auf Denkmalschutzobjekte und die Sanierung von 28 Mehrfamilienhäusern mit mehr als 300 Wohneinheiten.
Im Rahmen der hier vorgestellten BaFin-freien Small-Capital-Beteiligung wird einem begrenzten Investorenkreise die Möglichkeit geboten, am wirtschaftlichen Erfolg der prosperierenden Norman Wohnbau GmbH zu partizipieren. Anleger lassen ihr Kapital punktgenau in einigen der rentabelsten Immobiliensegmente Deutschlands für sich arbeiten, ohne selbst am Markt aktiv werden oder die Gesamtinvestition für ein renditestarkes Immobilienobjekt aufbringen zu müssen. Genussrechte oder Typisch Stille Gesellschaftsanteile der Norman Wohnbau GmbH mit Grundausschüttungen zwischen 4,5 % p.a. und 6 % p.a. plus erfolgsabhängigem Gewinnbonus sind eine sachwertorientierte und deshalb risikooptimierte Kapitalanlage. Interessenten erhalten direkte telefonische Auskünfte.
Für interessierte Kapitalanleger werden die weiteren nachstehenden Beteiligungs-Möglichkeiten angeboten :
Grundschuldbesichertes Darlehen ab Euro 50.000 Zeichnungssumme, Laufzeiten: 2 – 6 Jahre, Zinssätze: 4,5 % p.a. – 6 % p.a. und eine Anleihe als Inhaberschuldverschreibung ab Euro 100.000,- Mindesteinlage zu 4,5 % p.a. - 6 % p.a. Festverzinsung mit Laufzeiten von 2 - 6 Jahren.
Finanzdienstleister erhalten interessante Provisionen bei der Mitplatzierung an einem Unternehmen mit professionellem Management. Ein BaFin-freies Beteiligungs-Exposé liegt zur Übersendung bereit. Anlageberater und Vermögensverwalter erhalten vorab auch gerne detaillierte Auskünfte von Herrn Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Maute unter der Mailadresse info@normanbau.com oder Telefon 0421 / 48 54 68 34 bei entsprechender Anfrage. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
In den Geschäftsräumen der Blank Roast GmbH und im gemütlichen Café der Kaffeemanufaktur können begeisterte Kaffeeanhänger die Marke BLANK ROAST erleben. Beim Frühstück, beim Kaffeeklatsch, beim Kaffee- Seminar, in der gläsernen Kaffeemanufaktur. Jeden Tag. Nahe am Verbraucher zu sein, gibt Einblick in die Vorlieben der Kunden, ihre Sehnsüchte und Wünsche. Ihr Verständnis von Lebensqualität und ihr Anspruch an Verantwortungsbewusstsein gegenüber Drittländern, in denen Kaffee angebaut wird, sind uns ebenso wichtig.
Die Blank Roast GmbH hat eigene Kaffeemarken, die sie in ausgewählten Discount-Ketten mit wachsendem Erfolg verkauft. So kann das Unternehmen beste Referenzen vorweisen. BLANK ROAST wird bei mehr und mehr Einzelhandelsketten gelistet. Dazu gehören derzeit: EDEKA, denn’s biomarkt, dennree, Globus, Kaufland, METRO, WASGAU, Real, REWE und der Premium-Einzelhandel mit Kaffeebars. Ein starker Umsatzträger ist der Online-Shop www.blankroast.de .
Ziel der Blank Roast GmbH ist es, in ganz Deutschland und nicht nur regional von Handelshäusern in ihr Sortiment aufgenommen zu werden. Auch weitere Erzeugnisse in Kombination mit dem Trendprodukt Kaffee sind denkbar, zum Beispiel Eis und Schokolade. Uns ist bewusst, dass hierfür weitere Investionen getätigt werden müssen. Das Fassungsvermögen der Röstanlagen kann die gestiegene Nachfrage nicht mehr bedienen. Deshalb investiert das Unternehmen nachhaltig.
Ziel ist es für BLANK ROAST, seine Kaffees selbst zu importieren: Mehrkauf von Rohkaffee senkt den Kaffeepreis erheblich ( durch Mengenrabatt ) und macht das Unternehmen grundsätzlich ertragreicher. Eine Maßnahme dafür ist die Entwicklung von Eigenmarken im Auftrag von Kunden.
Unter branding beans erstellt BLANK ROAST mit einem Expertenteam Private Labels nach Wunsch der Kunden und übernimmt Konzeption, Design, Röstung, Abfüllung, Vermarktung und Webauftritt.
Die Blank Roast GmbH hat bereits bei neunzehn Anlegern 2 stille Beteiligungen, 16 Genussrechte und eine Anleihe in einem Gesamtvolumen von Euro 690.000,- erfolgreich platziert. Interessierte Anleger können direkt Herrn Holger Blank auf eine Beteiligungsmöglichkeit ansprechen unter holger.blank@blankroast.de oder sich das ausführliche Beteiligungs-Exposé zukommen lassen. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die 2011 in Hamburg gegründete Bell Morgen Vorsorge GmbH hat sich strategisch optimal aufgestellt, um die digitale Branchenkonsolidierung der Versicherungswirtschaft aktiv mitzugestalten. Der Geschäftsgegenstand als digitaler Versicherungsmakler mit persönlicher Beratung sind die Verwaltung, Betreuung und der Ausbau von privaten Versicherungsbeständen. Dazu hat sich das Unternehmen auf die Überprüfung und Deckung von Personen-und Sachrisiken spezialisiert.
Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass unter dem Druck der Beitragstransparenz durch Internetangebote und regulatorischer Anforderungen sowohl der Direktvertrieb der Versicherer als auch der traditionelle Versicherungsmakler an Bedeutung verlieren werden. Die Zukunft gehört integrierten Online-Maklern, die digitale Kontaktpunkte mit einer individuellen Kundenbetreuung intelligent verbinden. Deshalb versteht sich das Unternehmen weder als reiner Digitalanbieter, noch verfügt es über einen klassischen Außendienst. Stattdessen verfolgt das Managementteam des Unternehmens einen hybriden Ansatz, der bei niedrigen Kundengewinnungs-und -betreuungskosten eine hohe Kundenbindung und damit ein attraktives Verhältnis von Courtagen und Kosten gewährleistet.
Verantwortlich für dieses innovative Geschäftsmodell ist ein Management-Team, das über 60 Jahre unternehmerische Erfahrung in Vertrieb und Betreuung von Versicherungen hat. Hinzu kommen 25 Jahre Kompetenz im Hybridverkauf. Durch die erfolgreiche Kombination moderner E-Commerce-Techniken und einem aktiven Nachverkauf konnten in den vergangenen fünf Jahren allein im Bereich der Optimierung Privater Krankenversicherungen (PKV) über 60.000 Kundenaufträge generiert werden. Im Kundenfokus des Unternehmens steht entsprechend das gehobene Privatkundensegment. In diesem Bereich verfügen Versicherte über eine hohe Solvenz, eine überdurchschnittliche Anzahl von Absicherungen und damit über eine attraktive Basis für weitere Geschäfte.
Kernelement im Kundenservice der Bell Morgen Vorsorge GmbH ist der kostenlose digitale Versicherungsordner verasafe.de. Die cloudbasierte Online-Plattform bietet Kunden eine transparente Möglichkeit, Verträge zentral, rund um die Uhr und von überall auf der Welt per Smartphone, Tablet oder PC zu verwalten. Mit ihr trägt das Unternehmen der herausragenden Bedeutung mobiler Endgeräte und den sich rasant verändernden Kommunikationsgewohnheiten unserer Zielgruppe Rechnung. Das vollständig papierlose CRMTool bildet sämtliche Verträge digital ab und wird im elektronischen Austausch mit den Versicherungen gepflegt. Unsere Bildschirmberatung überführt die Kunden in die neue Welt.
Einem ausgewählten Investorenkreis wird jetzt die Möglichkeit eingeräumt, an diesem bewährten Geschäftsmodell teilzuhaben und vom skalierten Wachstum des Unternehmens zu profitieren. Eingeworbenes Investorenkapital kann direkt zur Kundengewinnung und zum Organisationsausbau verwendet werden und fließt also unmittelbar in Wertschöpfungs-Prozesse. Zur Kapitalaufnahme werden ausgegeben renditeträchtige, gewinnorientierte und festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 6 Jahren-) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6% p.a. plus Übergewinnanteile anteilig aus 10% des Jahresüberschusses sowie vierjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 25.000,- mit einer Festverzinsung von 4% p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 35.000,- mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Verzinsung von 3% p.a.. Ausführliche Informationen und ein ausführliches Beteiligungs-Exposé werden unter der genannten Mailadresse service@bellmorgenvorsorge.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Henrik Trulsen. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird begleitet von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Der Inhaber der 2017 gegründeten Levin Immobilien UG ist Matthias Levin, 32 Jahre alt, der seit über 10 Jahren als Finanzbuchhalter arbeitet. Er beschäftigt sich überwiegend mit Geschäftsstrategien, Unternehmensanalysen und Unternehmensstrukturen sowie mit Aktien.
Das unternehmerische Ziel ist es, mit einem Netzwerk aus jungen, gut ausgebildeten, zielstrebigen, selbstständigen Experten (auf ihrem jeweiligen Fachgebiet) eine effiziente Unternehmensstruktur zu realisieren, die im Endeffekt mehrere Unternehmen miteinander verbindet. Das erste und hier vorgestellte Projekt ist ein Immobilienunternehmen, welches mit Beteiligungsgeldern langfristig effiziente Immobilien aus Versteigerungen erwirbt, renoviert und wieder veräußert/vermietet (www.levin.immobilien ). Das Besondere an dem Unternehmen ist
1. Der geringe Kostenapparat
2. Die erhöhte Leistung von Experten durch externe Mitarbeiter
3. Der Nischenmarkt: Vorstädte von Großstädten, wirtschaftsstarke Regionen
4. Absicherung der Beteiligung durch die Immobilien als Sachwerte
Ein Unternehmens-Konzept, mit dem man nur gewinnen kann. Das Besondere an der Unternehmensstruktur ist, dass jeder „selbstständige Mitarbeiter“ nur dann arbeitet, wenn er für eine Aufgabe benötigt wird und auch nur genau dafür gut bezahlt wird. Die dadurch etwas höheren Kosten werden dadurch ausgeglichen, dass der Mitarbeiter nicht permanent benötigt wird, sondern nur für bestimmte Zeiträume. Durch dieses Konzept ist es dem Unternehmen möglich mehrere Fachabteilungen zu haben, ohne dass diese durchgehend Kosten verursachen. Der Kern des Netzwerks besteht aus Geschäftsführern, die bereits erfolgreich ein eigenes Unternehmen in ihrem Branchenbereich leiten.
Der Verwaltungsapparat wird sehr klein gehalten. Benötigte Mitarbeiter werden überwiegend als freie Mitarbeiter bzw. Selbstständige beschäftigt und nach Leistung bezahlt. Die Investitionen sind durch den Sachwert der gekauften Immobilien abgedeckt.
Durch den extrem kleinen Verwaltungsapparat entstehen nur sehr geringe Kosten. Die Investitionen sind durch die gekauften Sachwerte, Grundstücke und Immobilien, abgesichert. Durch die geringen Kosten und die Absicherung entstehen nur geringe Risiken.
Gebäude, die für eine langfristige Vermietung vorgesehen sind, werden renoviert und ggf. durch Modernisierungen wie z. B. Solar-/ Photovoltaik- und/oder Windkraftanlagen zusätzlich aufgewertet. Der erzeugte Strom wird überwiegend von den Bewohnern verbraucht. Der überschüssige Strom wird weiterverkauft. Dieses Vorgehen bietet auch die Möglichkeit einer „All-In-Miete“.
Ausgegeben werden renditeträchtige, gewinnorientierte und festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren-) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5% p.a. plus Übergewinnanteile anteilig aus 15% des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5% p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5% p.a.. Ausführliche Informationen und ein Flyer-Exposé werden unter der genannten Mailadresse info@levin.immobilien Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Matthias Levin. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Vital24plus bietet die Original-Stoffwechselkur mit speziell in Deutschland hergestellten Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion an. Eigens dafür wurde im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes der Schutz der Marke beantragt und eingetragen. Mit garantiertem und vollem Rundumservice werden Neu- und Bestandskunden auf Wunsch, auch unter ärztlicher Aufsicht, für den Zeitraum von 30 Tagen bei der Original-Stoffwechselkur begleitet. Die Inhaberin, Angela Bannuscher, 1961 geboren, erlebte selbst, was auf dem deutschen „angeblichen“ Gesundheitsmarkt zu teils völlig überzogenen Preisen angeboten wird.
Jahre zuvor hatte sie schon viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel von diversen Firmen ausprobiert. Versprechen, mit dem jeweiligen Produkt 30 kg abzunehmen, waren völlig haltlos. In der Spitze waren es gerade mal 4,5 kg. Aufgrund dieser Erfahrung und um den Menschen ein ehrliches und vor allem kostensparendes Gesundheitsprodukt anzubieten zu können, reiste sie durch unsere Republik und wurde fündig.
Der von ihr bevorzugte Hersteller legte sofort die amtlichen deutschen Verträglichkeitsbescheinigungen offen und übergab eine 30-Tage-Kur zum Testen, bei deren Anwendung sie das gewünschte Ergebnis erzielte: und genau hier geschah etwas Sonderbares: die überflüssigen Kilos verschwanden, von Woche zu Woche. Mit der Original-Stoffwechselkur schaffte sie es, binnen 90 Tagen 23 kg abzunehmen, das erreichte Gewicht seitdem, seit anderthalb Jahren, zu halten und dauerhaft schlank zu bleiben. Aufgrund dieser Ergebnisse und der positiven ärztlichen Untersuchungsbefunde entschloss sie sich, ihren Mitmenschen ihre gesammelten Erfahrungen weiterzugeben und den Vertrieb für dieses phantastische Produkt aufzunehmen. Die Erfolge sprachen sich schnell herum, und so wurde aus einer Idee, ein überzeugendes Geschäft, das nun schon viele Menschen zur vollsten Zufriedenheit nutzen und mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen können.
Vital24plus bietet vor Beginn der Stoffwechsel-Kur auf Wunsch die Möglichkeit des Besuches eines Arztes an, unter dessen Aufsicht und Begleitung diese Kur durchgeführt werden kann. Auch dadurch kann kontrolliert und sichergestellt werden, daß der erwünschte Erfolg erzielt wird. Unser Facharzt für Allgemeinmedizin in Wiefelstede / Metjendorf, Herr Martin Scholz, ist gern bereit, die Untersuchungen durchzuführen.
Beteiligungsübersicht für interessierte Anleger: Mindestzeichnungsumme: 5.000 Euro; Mindestlaufzeit: 7 volle Jahre, Emissionsvolumen: 150.000,- Euro, Grunddividende: 6,5 %, Überschussdividende: anteilig bis zu 12 % aus dem Jahresüberschuss; Agio: 5 %.
Die ROTARK GmbH mit Sitz in Freiberg, wurde im Januar 2015 gegründet. Der Gesellschafter und Geschäftsführer sowie die Mitarbeiter verfügen jedoch über jahrzehntelang erworbenes Knowhow, welches zu dem heutigen marktreifen und bei bereits einigen Kunden erprobtes Sortiment geführt hat. Das Sortiment umfasst derzeit Fahrradgaragen, Fahrradhäuschen und Fahrradschuppen.
Insbesondere mit den abschließbaren und kompakten OCTILOCK® Fahrradgaragen (Fahrradhäuschen bzw. Fahrradboxen) bietet das Unternehmen Lösungen für alle Anforderungen im Bereich des Fahrradparkens – egal ob für Mehrfamilienhäuser, ganze Wohnsiedlungen, Unternehmen oder auch Städte und Kommunen. Die OCTILOCK® Outdoor Fahrradgaragen sind „Made in Germany“, von höchster Qualität und nur bei der ROTARK GmbH ( www.rotark.de ) erhältlich. Sie sind markenrechtlich geschützt.
Mit ihnen lassen sich schnell ebenerdige und sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schaffen, wie sie bereits von einigen Bundesländern gefordert werden. Diese Fahrradgaragen haben für die Nutzer viele Vorteile. Durch die kompakte Konstruktion aus natürlichen Werkstoffen wird eine hohe Stabilität und ein 100%-iger Sichtschutz und damit der wichtigste Schutz vor potentiellen Fahrraddieben erreicht. Ebenso wichtig sind aber auch der Schutz der Fahrräder vor Sonne, Wind und Witterung und der Schutz vor Beschädigung durch andere Nutzer der Abstellanlage. Einmalig ist die von uns entwickelte Aufhängung der Fahrräder am Lenker an einem Karussell. Dies spart viel Platz, schützt die empfindlichen Laufräder vor Beschädigung und macht die Bedienung denkbar einfach. Zur einfachen Bedienung gehört dabei des Weiteren auch eine Hebehilfe, die auf Kundenwunsch geliefert werden kann. Dies kommt insbesondere älteren Fahrradbesitzerinnen entgegen.
Die vorhandenen Lüftungsschlitze über und unter den Seitenwänden der Garagen verhindern Staunässe und sorgen zudem für ein gutes Abtrocknen der Fahrräder nach einer Regenfahrt. Die Stellplätze in den Fahrradgaragen können wie Park- bzw. Stellplätze vergeben oder vermietet werden und können so auch zu zusätzlichen Einnahmen der Eigentümer führen. Die OCTILOCK® Outdoor Fahrradgaragen benötigen keinen Strom und müssen zum Bedienen nicht betreten werden. Deshalb sind Bodenplatten, Fundamente und weitere Anschlüsse nicht notwendig. Damit können die Abstellplätze auch in Innenhöfen und auf leicht geneigten Flächen entstehen. Die Garagen sind reparaturfreundlich gestaltet, die Einzelteile werden noch nach Jahren erhältlich sein.
Herstellung und Lieferung
Die speziellen Einzelteile für die Fahrradgaragen werden von mehreren leistungsfähigen Lieferanten in der Region hergestellt. Mit modernen Laser-Maschinen sind diese in der Lage, die Formteile in hohen Stückzahlen und in bester Qualität zu produzieren. Um dennoch Lieferengpässe zu vermeiden, bestehen Vertragsbeziehungen zu mehreren Lieferanten in der Region. Mit diesen Lieferanten bestehen auch diverse Vereinbarungen zum Schutz der Erfindungen vor Nachahmerei. Das Unternehmen gibt den Kunden eine bis zu 10-jährige Garantie!! Die Anlieferung der Fahrradgaragen und die fachgerechte Montage der Einzelteile erfolgt nach den Gegebenheiten vor Ort durch unsere Mitarbeiter.
Unsere Kunden
Die Produkte der ROTARK GmbH eignen sich besonders für Mehrfamilienhäuser, da im Unterschied zu Konkurrenzprodukten in einer Garage bis zu 14 Fahrräder geparkt werden können. Dabei ist oftmals auch der Schutz der Gebäude vor Beschädigungen durch unkontrolliert abgestellte Fahrräder im Inneren der Gebäude ein wichtiges Kaufargument.
Zu den Kunden zählen somit Hauseigentümer, Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften sowie Hausverwaltungen aber auch Unternehmen und Einrichtungen, die ihren Mitarbeitern sichere Fahrradplätze bieten wollen als auch Hotels, Pensionen und Freizeiteinrichtungen für ihre Gäste.
Darüber hinaus werden nicht einmal 10 m² Fläche benötigt, so dass keine baurechtlichen Genehmigungen erforderlich sind, was zusätzlich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt. Unser Unternehmen verfügt auch über die Befreiung von der Bauabzugsteuer. Beides macht die Aufstellung und Inbetriebnahme der Garage für die Kunden baurechtlich und steuerrechtlich unkompliziert.
Für gewerbliche Kunden bietet das Unternehmen darüber hinaus eine Leasinggesellschaft mit maßgeschneiderten Finanzierungen an, was die Liquidität unserer Kunden schont. Möglich sind dabei sowohl das klassische Leasing (Bilanzierung bei der Leasinggesellschaft) oder der Mietkauf (Bilanzierung beim Kunden).
Vertrieb und Expansion
Der Verkauf bzw. Vertrieb der Produkte erfolgt durch ein professionelles Vertriebsteam, welches sowohl aus eigenen vertriebserfahrenen Mitarbeitern als auch aus selbständigen Handelsvertretern besteht bzw. sich im Aufbau befindet.
Da Fahrräder weltweit gefahren werden und also das Problem der Fahrradunterbringung weltweit besteht, strebt das Unternehmen in den nächsten 7-10 Jahren, mit entsprechenden Erweiterungsinvestitionen und Niederlassungen sowie Anpassungen des Produktes an die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften, einen weltweiten Verkauf an. Das Ziel besteht darin, jährlich 5.000 Garagen weltweit zu verkaufen. Die Wertschöpfungskette des Unternehmens wird in Deutschland verbleiben und nicht ins Ausland verlagert werden, also echtes „Made in Germany“.
Begleitet wird das Unternehmen von einem erfahrenen Steuerberater, einem ebenfalls erfahrenen Unternehmensberater sowie von einem Wirtschaftsprüfer, welcher die Jahresabschlüsse prüft, womit die Investoren eine größtmögliche Sicherheit betreffs der Zahlenwelt erhalten.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindest-beteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten und ab einer Mindestbeteiligung von Euro 5.000,- als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 6 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Finanzdienstleistern ist u.a. der Geschäftsführer Herr Josef Triphaus unter der Mailadresse privat.investoren@rotark.de .
Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Investoren, die sich an dem Stammkapital der Rotark beteiligen, können von der BAFA 20 % verlorenen Zuschuss bekommen.
Die Therapeutische Kinder- und Jugendintensivgruppe ist ein Dienstleistungsunternehmen der Frau Svenja Rademacher, in Kooperation mit deutschen Jugendämtern zum Wohl des Kindes.
Die TKJ - Therapeutische Kinder- und Jugendintensivgruppe, Inhaberin Svenja Rademacher, beinhaltet folgende Betreuungsform:- Vollstationär - 365 Tage im Jahr - 24 Stunden besetzt mit einer Betreuungsdichte: Therapeutische Kinderintensivgruppe, mit 6,5 pädagogischen Fachkräften und in der Therapeutischen Jugendintensivgruppe ebenfalls mit 6,5 pädagogischen Fachkräften.
Die Inhaberin Svenja Rademacher, geboren 1991, ist als sozialpädagogische Fachkraft mit Schwerpunkt Heilerziehungspflege tätig. Sie betreute Kinder - und Jugendliche, sowie deren Familien im Rahmen der §§ 27ff des SGB VII in mehreren Bereichen: der Ambulanz, den Tagesgruppen, den Kinderhäusern, den stationären Jugendwohngruppen, den Gruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, einer Mutter-Kind-Gruppe und den Inobhutnahmen. Den angeführten Bereichen zugeordnet ist eine Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Alle betreuten Kinder und Jugendlichen weisen deutliche Verhaltensprobleme und starke Traumata auf, so das eine Maßnahme des SGB VII erforderlich ist.
die Inhaberibn, Frau Svenja Rademacher ist sehr engagiert und pflichtbewusst. Sie identifiziert sich vorbildlich mit ihrer Arbeit. Sie setzt sich jederzeit mit viel Eigeninitiativen und Freude am Beruf für das Wohl der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein. Mit Sensibilität und einem Gespür für die Individuellen Bedürfnisse und Problemlagen baut sie schnell tragfähige Beziehungen zu den Betreuten und deren Familien auf und vermittelt Ihnen Anerkennung und Wertschätzung.
Für die Immobilie und Umbau werden 3,5 Mio. Euro benötigt. Die Firmierung wird in der Zukunft in Form einer GmbH erfolgen. Pro Tag werden der Einrichtung Euro 330,- pro Kind/Jugendlicher gezahlt; also Euro 9.900,- pro Monat und Kind/Jugendlicher. Die Einrichtung ist für je 7 Kinder und 7 Jugendliche plus je ein Notfallplatz bestückt. Die monatliche Bruttoeinnahme liegt bei Euro 168.300,-.
Angeboten werden Genussrechte: Mindestzeichnungssumme: Euro 10.000,-, Mindestlaufzeit: 5 Jahre, Grunddividende: 5,5 % p.a., Überschuss-Dividende: anteilig aus 15 % des Jahresüberschusses, Agio: 5 %. Nachrang-Darlehen: Mindestzeichnungssumme: Euro 10.000,- Mindestlaufzeit: 4 Jahre Festverzinsung: 6,5 % p.a. Agio: 5 %. Namenschuldverschreibung: Mindestzeichnungssumme: Euro 10.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren, Festverzinsung: 6 %
Ein Beteiligungs-Exposé steht unter info@ffb-tip.de zum Abruf zur Verfügung.
Der Geschäftszweck der Fa. MB Transporte in Güster ist am Point of Sale autorisiert, temperaturgeführte Transporte deutschlandweit auszuführen. Mit garantiertem und vollen Rundumservice werden Bestandskunden sowie neue Kunden gleichermaßen freundlich und pünktlich angefahren. Ausgestattet mit solider und modernster Fahrzeugtechnik werden Waren jederzeit pünktlich dem Bestimmungsort zugeführt. Die Fa. MB Transporte vertraut mit ihrer Technik den Marken Volvo und Schmitz Cargobull und stellt derzeit 8 LKW´s.
Der Inhaber Michael Brünger, Jahrgang 1971 , erlernte schnell das Transportwesen, war selbst als Fernfahrer bei unterschiedlichen Unternehmen, unter anderem auch bei der Firma Jens Thomsen, Spedition Güternah- & Fernverkehrsgesellschaft mbH tätig und sammelte so sehr viele Erfahrungen im Transportgewerbe. Kurzerhand wurde 2014 die Idee der Selbständigkeit in die Tat umgesetzt und die Fa. MB Transporte wurde als einzelkaufmännisches Unternehmen gegründet. Mit steigender Auftragslage wurden modernste Lastkraftwagen angeschafft, die stets sehr gut ausgelastet sind.
Durch Qualität, Pünktlichkeit und Einhundertprozent entgegengebrachtes Vertrauen der Auftraggeber wurde die Kundenzufriedenheit für MB Transporte gesteigert und verdient. Inzwischen kommen wöchentlich weitere Anfragen von Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet hinzu. Nicht nur das im temperaturgeführten Transportbereich Anfragen laufen, so stellt sich auch die Pharmaindustrie auf das Leistungs- und Qualitätsmanagement der MB Transporte mit Anfragen ein. Aktuell besteht der Fuhrpark aus 7 Volvo FH 13 Sattelzugmaschinen sowie einem Volvo FH 16 Modell und 7 eigenen Schmitz CargoBull Kühlaufliegern und einem gemieteten Kühlauflieger ebenfalls von SchmitzCargoBull.
Mit dem Elan des Inhabers und einer vorausschauenden Geschäftsleitung möchte das Unternehmen den positiven Geschäftsverlauf jetzt mit seinem soliden wirtschaftlichen Fundament zum Durchstarten nutzen: Durch Zukauf weiterer Fahrzeuge sollen Angebote noch attraktiver präsentiert, Leistungen effizienter erbracht und Energie-Verbrauchskosten nachhaltig gesenkt werden. Von einer daraus resultierenden Verbesserung der Umsatz- und Ertragssituation werden auch Anleger langfristig profitieren.
Ausgegeben werden renditeträchtige und gewinnorientierte Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 5.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeit 5 Jahre ) mit einer jeweiligen, jährlichen Grundausschüttung von 6 % plus Übergewinnanteile anteilig aus 10% des Jahresüberschusses.
Die SR MehrWert Invest Innovations- und Beteiligungs-GmbH ist ein inhabergeführtes und bankenunabhängiges Unternehmen aus dem niedersächsischen Langenhagen/Hannover. Ihr Gründer und Geschäftsführer, Herr Stephan Rieso, Spross einer traditionsreichen Unternehmerfamilie, verfügt nicht nur über die fachliche Expertise und Marktverbindungen, die es braucht, um renditestarke Investitionen in unterschiedlichen Zielmärkten zu tätigen. Er bringt auch ein mit viel Managementkompetenz organisiertes Verständnis von Unternehmensverantwortung ein, bei dem Versprechen und Zusagen tatsächlich gehalten werden und sich Vertrauen auch auszahlt.
Die SR MehrWert Invest Innovations- und Beteiligungs-GmbH ( www.sr-mehrwert-invest.de) beteiligt sich an zukunftsfähigen Unternehmen, die gleichzeitig dauerhaft solide Geschäftsergebnisse versprechen und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen unter fairen Bedingungen erzeugen. Ferner investiert das Unternehmen in innovative, operative Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität, des Wasserbaus und des Gesundheitswesens. Damit dienen wir sowohl ausgewählten Innovationsträgern, denen nach den Regeln von Basel III eine Unternehmensfinanzierung durch Bankkredite zunehmend erschwert wird, als auch Anlegern, die in Nullzinszeiten nach Alternativen zur Vermögenssicherung suchen. Dafür investieren wir Anlegerkapital nach strenger Prüfung des Chancen-Risiko-Profils schwerpunktmäßig in die aussichtsreichen Branchen der dezentralen Energieerzeugung und E-Mobilität, des Gesundheitswesen und der Medizintechnik sowie in den Wasser- und Brunnenbau.
Die SR MehrWert Invest Innovations- und Beteiligungs-GmbH möchte zu einem führenden Finanzpartner für Unternehmen werden, die sich vom Fremdfinanzierungsmonopol der Geldinstitute unabhängig machen wollen, ihre Finanzkraft im Wettbewerb stärken oder durch die Erhöhung der Eigenkapitalquote Bilanzen entlasten, Kreditsicherungsmittel schonen oder die Tür für Fremdkapitalgeber öffnen möchten. Für Anleger bedeutet es, ihr Kapital in guten Händen zu wissen.
E-Mobilität
Neue Technologien verändern den Markt an der Schwelle zum multimobilen Zeitalter. Mobilitäts- und Energiesysteme wachsen zusammen, erfordern den Ausbau erneuerbarer Energien und dezentraler Speicher sowie ein intelligentes Netzmanagement. Dadurch wird Elektromobilität zu einer lukrativen Wachstumsbranche, an der immer mehr Unternehmen auch jenseits der Automobilindustrie partizipieren.
Gesundheitswesen
Demographischer Wandel, zunehmendes Gesundheitsbewusstsein und eine steigende Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge machen den Gesundheitssektor zu einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige überhaupt. Leistungsfähige Unternehmen aus Medizintechnik und Pharmaindustrie werden davon profitieren und nachhaltig positive Erträge erwirtschaften.
Wasserbau
Mit etwa 70 % der Gesamtentnahmen ist die Landwirtschaft der global größte Wassernutzer. Durch zunehmenden Wohlstand in den Schwellenländern und eine immer größeren Nachfrage nach wasserintensiven Bio-Kraftstoffen wird der Verbrauch künftig etwa doppelt so schnell wachsen wie die Weltbevölkerung. Das birgt erhebliche Chancen für Unternehmen, die Antworten auf die Herausforderung von Ressourcenknappheit und Wasserverschmutzung anbieten können.
Bei diesem Ausblick bietet das Unternehmen Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an: z.B.: Anleihekapital zu 6%, 7 Jahre, Euro 100.000 oder Nachrangdarlehen mit einer Mindestlaufzeit von 4 Jahren ab Euro 5.000,- zu 5 %. Ihr Ansprechpartner ist Herr Stephan Rieso als Geschäftsführer des Unternehmens. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu dem Inhaber unter der Mail-Adresse info@sr-mehrwert-invest.de auf und fordern weitere Informationen an. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Herr Jens Breuer, Gesellschafter Geschäftsführer der JB Immobilien GmbH und sein Team haben in den vergangenen Jahren über 300 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Wert von weit über 50 Mio. € gebaut oder gekauft. Sein langjährig etabliertes Projektteam umfasst mittelständische Handwerksbetriebe, deutschlandweit ausgewiesene Bauexperten, erfahrene Architekten und Finanzcontroller.
Investitionen müssen sich lohnen und gleichzeitig sicher sein, und da in Deutschland in den kommenden Jahren über 300.000 Wohnungen benötigt werden, ist das Geschäftsmodell einer erfahren Immobiliengruppe durchaus weiter opportun. So bietet die JB Immobilien GmbH Anlagenprodukte für Immobilienprojekte in B-Metropolen Deutschlands mit drei unterschiedlichen, aber fest verzinslichen, Konditionen.
Deutsche B-Metropolen mit Performance als Investitionsfocus
In Cuxhaven, eines der größten Bade- und Erholungsorte an den Küsten Norddeutschlands, ist ein Ferien-Appartementhaus in unmittelbarer Strandnähe in Errichtung. Alle Wohnungen sind bereits von Käufern reserviert. Andere Appartementhäuser sind von der JB Immobilien dort in der Vergangenheit fertig gestellt worden.
Ein anderes Objekt befindet sich im unmittelbaren Zentrum einer Süddeutschen B-Metropole, die mit knapp 10 % Bevölkerungswachstum und vielen innovativen Unternehmensregion als Innovationszentrum gilt. Dort befindet sich ein Business-Appartementhaus mit über 40 Einheiten in der Planungs- und Genehmigungsphase.
Ein klassisches Wohnprojekt, das sich in der Baugenehmigungsphase befindet, liegt in einer B- Metropole des Ruhrgebietes. Hier sollen binnen der kommenden vier Jahre zentrumsnah über 80 Wohnungen auf einem Grundstück im Rahmen der Nachverdichtung entstehen.
In Eschborn, direkt neben der Deutschen Börse, steht der Unternehmer mit dem Eigentümer eines großen Bürokomplexes in Verhandlung. Dieses Bestandsobjekt ist vor dem Hintergrund des Brexits im Zusammenhang von Umzugsplänen Londoner Firmen von besonderer Bedeutung. Der Alteigentümer will aus Altersgründen verkaufen, was eine nicht ungünstige Gelegenheit sein sollte.
Anlegerorientiert mit Online-Webinaren und Anlegerbeirat
Der Anleger profitiert generell von festen Zinsen, quartalsmäßiger Auszahlung, regelmäßiger persönlicher Berichterstattung in Online Webinaren und einem Anlegerbeirat aus Treuhänder und Anlegern. Auch ein Agio wird verzinst und bei entsprechender Laufzeit zurückbezahlt, ein Angebot, das nur wenige Unternehmen bieten. Die Laufzeiten der Anlagen sind an die Projektentwicklungszeiten bzw. Haltedauern angepasst und die Einzahlung von banküblich besicherten Grundschuld Darlehen erfolgt natürlich auf ein Rechtsanwalt Treuhandkonto gegen Hinterlegung einer Grundschuld der Deutschen Immobilie. Daher bietet die JB Immobilien GmbH für interessierte Kapitalanleger nachstehende intelligent austarierte Möglichkeiten sich an diversen Immobilienerfolgen zu beteiligen:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt direkt mit dem Gesellschafter Geschäftsführer Herr Jens Breuer über folgende Kanäle auf, dann erhalten Sie neben einer umfangreichen und aussagekräftigen Unternehmenspräsentation die individuellen Angebote unter seiner Email Adresse jens.breuer@jens-breuer-immobilien.com oder Sie rufen die Unterlagen auf der Seite http://www.jens-breuer-immobilien.com nach dortiger Eingabe Ihrer Koordinaten ab.
In jedem Falle werden Sie zeitnah mit den nötigen Informationen versorgt, damit Sie Ihre Immobilien- Investment Entscheidung in Ruhe und unabhängig treffen können. Die Gesellschaft wird von den Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrechtlern der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) aus Göttingen und von der MRM Vermögenverwaltung AG in Strukturierung und Controlling betreut.
Die Wirminghaus Immobilien hat das Gewerbeobjekt Alleestrasse 57 in 42853 Remscheid seit Jahrzehnten im Bestand. Der Zustand des Objektes ist sehr gepflegt. Das Objekt existiert seit 1949 in bester Geschäftslage ohne Reparaturstau. Die Gewerbefläche wurde dreimal renoviert und in den Jahren 1975, 1991 und 2007 mit einem Aufwand von insgesamt 600.000,00 € kernsaniert. Die Sachverständigen berechneten im Jahre 2014 den Grundstückswert in Höhe von rd. 1,7 Mio. €.
Seit dem 01. Dezember 2010 ist das Gewerbeobjekt an eine Handelskette als erstklassiger Mieter mit einem indexierten Mietvertrag und einer sehr guten Nettomiete zzgl. USt vermietet. Die erste Mietverlängerungsoption um weitere fünf Jahre wurde in 2015 ausgeübt. Auf lange Sicht wird geplant, das Objekt zu erweitern.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am Vermietungs-Erfolg der Wirminghaus Immobilien teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von fünfjährigen Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner ein Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse vonschachtmeyer@live.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Inhaber Rainer Wirminghaus unter der o.g. Adresse des Gewerbeobjektes.
Inhaber und Betriebsleiter des landwirtschaftlichen Betriebes ist Herr Heinrich Pieper, Agraringenieur (Msc. agr.) und Landwirt aus Leidenschaft, der den Hof von seinen Eltern gepachtet hat. Der Betrieb ist als Zuchtbetrieb spezialisiert auf die Ferkelerzeugung und den Ackerbau mit dem Anbau von Körnermais, Stärkekartoffeln und Getreide auf einer Fläche von 150 ha. Der Jahresumsatz liegt über Euro 1 Mio.
Aktuell 800 produzierende Sauen (Rasse: BHZP Viktoria) auf zwei Standorten
Der Betrieb besitzt einen eigene Reproduktionsherde mit 80 Reinzuchtsauen = Reproduktion der eigenen F1-Jungsauen. Aktuell 28,8 abgesetzte Ferkel
Auf dem Hof befinden sich 4000 eigene Ferkelaufzuchtplätze (8kg- 30kg) für die Aufzucht der Ferkel. Aktuell kann der Betrieb 23.000 verkaufte Ferkel pro Jahr vorweisen. Die Ferkel werden an die angebundenen Schweinemäster in der umliegenden Umgebung verkauft.
Der Betrieb stellt das Futter für die Schweine selber her.. Ein Lagerraum für die jährlich benötigte Getreidemenge mit automatischer Mahl- und Mischanlage ist vorhanden ( Verwendung des eigenen Anbaus, Mit Zukauf von Getreide in der Ernte. Zusätzlich werden Soja/Raps, sowie Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie eingesetzt).
Planung Zukauf: In 2017 ist der Zukauf einer weiteren Betriebsstätte geplant. In Aussicht steht ein Ferkelerzeugerbetrieb (1ha Betriebsstätte)
Ferner soll auf dem Hof in 2017 der Deck- und Wartestall ausgebaut werden
Geplant ist ferner die Vergrößerung der Sauenherde auf 1100 Sauen. Die Zahl der verkauften Ferkel soll pro Jahr auf über 30.000 Ferkel gesteigert werden. Es ist die Konzentration der Abferkelplätze auf den Stammbetrieb vorgesehen, um die Tiergesundheit der Sauenherde und der Ferkel zu erhöhen. Für die erforderlichen Investitionen bietet das Unternehmen Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an: Genussrechte mit einer Laufzeit von 7 Jahren ab Euro 20.000,- mit 5,5 % p.a. plus Übergewinnanteile. Ferner Namensschuldverschreibungen über 5 Jahre ab Euro 10.000,- mit 5% p.a. Festverzinsung und Nachrangdarlehen, 4 Jahre ab Euro 5.000,- mit 4,5 % p.a. nachrangig zahlbarer Verzinsung. Bei Interesse nehmen Anleger bitte Kontakt auf zu dem Inhaber Heinrich Pieper unter der Mailadresse Heinrich.pieper@emsferkel.de und fordern Sie weitere Informationen an. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
365°reisen (365 Grad GmbH) wurde von Herrn Markus Geiss in 2015 gegründet. Die Geschäftsaufnahme erfolgte in 02/2016. Bereits im Rumpfgeschäftsjahr 2016 konnten mehr als 240 Neukunden gewonnen werden. Das Unternehmen ist hervorragend gestartet:
Die Tätigkeitsschwerpunkte von 365°reisen ( www.365grad-reisen.de ) sind im folgenden:
Die zukünftige Expansion ist wie folgt vorgesehen:
Zur Finanzierung dieser Projekte durch gewinnorientierte und/oder festzinsorientierte Anlageformen bietet das Unternehmen einem ausgewählten Anlegerkreis die Möglichkeit, sich direkt an der innovativen Gesellschaft zu beteiligen und damit unmittelbar am wirtschaftlichen Erfolg der 365 Grad GmbH teilzuhaben. Dafür stehen den Interessenten vier unterschiedliche Beteiligungsmodelle zur Auswahl, die das Unternehmen nachfolgend vorstellt :
Stille Gesellschaftsbeteiligung: Mindestlaufzeit 5 Jahre | 5,25 % p.a. zzgl. Überschussdividende;
Genussrecht: Mindestlaufzeit 7 Jahre | 6,25 % p.-a. zzgl. Überschussdividende;
Anleihe: Laufzeit 4 Jahre | 4,75% und 8 Jahre 6,75%;
Nachrangdarlehen: Mindestlaufzeit 3 Jahre | 4,25 % p.a. oder 6 Jahre 5,75 % p.a.
Ausführliche Informationen und ein Beteiligungs-Exposé werden unter der genannten Mailadresse info@365grad-reisen.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der geschäftsführende Gesellschafter Markus Geiss. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de).
Die 2011 gegründete und in Berlin und München ansässige GPG Global Power Group AG (www.gpg.ag) ist ein unabhängiger Energieversorgungsdienstleister in privater Hand, welcher Haushalts- und Gewerbekunden in ganz Deutschland mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu fairen Konditionen und Preisen versorgt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seinen Geschäftspartnern eine Dienstleistungsplattform zur maßgeschneiderten Energieversorgung eigener Kunden oder Mitglieder zur Verfügung. Dadurch werden auch branchenfremde Unternehmen und Genossenschaften in die Lage versetzt, ihren Kunden ökologisch nachhaltig erzeugten Strom unter ihrer eigenen Marke anzubieten. Aus dem Plattformansatz resultierende Skaleneffekte ermöglichen der GPG AG ein konsequentes Vorantreiben ihrer Strategie, einen dezentralen Erzeugungspark aus regenerativen Stromerzeugungsanlagen vernetzt zu betreiben und einer möglichst großen Endkundenbasis zur Verfügung zu stellen.
Das Geschäftsmodell der GPG Global Power Group AG als offene Plattform für White-Label- Energieprodukte erweitert dabei das Marktpotenzial erheblich. Die Nachfrage branchenfremder Unternehmen mit eigenem Kundenstamm nach Energieversorgungsprodukten unter eigener Marke nimmt stetig zu. Der allgemeine Wettbewerbsdruck zwingt diese Unternehmen, bestehende Cross-Selling-Möglichkeiten auszuschöpfen und neue Absatzpotentiale bei Bestandskunden zu erschließen. Durch das Dienstleistungsangebot der GPG ist die Nähe zu Kernprozessen der Energieversorgung keine Voraussetzung mehr für den wirtschaftlichen Erfolg beim Vertrieb von Energieprodukten. Beispielsweise können sich auch Handelsketten oder Telekommunikationsunternehmen als kompetenter Ansprechpartner mit einem eigenen Stromtarif positionieren und so Kunden oder eigene Mitarbeiter besser binden. Im Gegenzug gewinnt GPG starke zusätzliche Partner aus anderen Branchen zur Erhöhung des eigenen Absatzpotenzials.
Ziel der GPG Global Power Group AG ist es, künftig den überwiegenden Teil der belieferten Kunden aus eigenen regenerativen Energiequellen zu versorgen, welche in regionalen Portfolios betrieben und optimiert werden. Dazu erwirbt GPG regenerative Stromerzeugungsanlagen mittlerer Größe in unterschiedlichen Regionen und vernetzt diese über ein zentral gesteuertes Überwachungs- und Betriebsmanagement zu einem Portfolio für emissionsfreie Stromproduktion. Um unnötige Projektentwicklungsrisiken zu vermeiden, kommt nur der Erwerb von Anlagen in Betracht, die ihren Betrieb bereits erfolgreich aufgenommen haben oder unmittelbar vor der Inbetriebnahme stehen. Das zentral gesteuerte Überwachungs- und Betriebsmanagement ermöglicht dem Unternehmen die direkte Versorgung von Endverbrauchern aus Erzeugungsanlagen in der Region. Die GPG AG will zukünftig echten Regionalstrom anbieten und gleichzeitig einen Beitrag leisten, auf den weiteren Ausbau zusätzlicher Überlandtrassen verzichten zu können.
Durch Ihre Kapitalanlage bei der GPG Global Power Group AG profitieren Anleger von langfristigen, überdurchschnittlichen Renditen staatlich geförderter Investitionsprojekte und leisten gleichzeitig einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit bei der Energieversorgung.
Ausgegeben werden renditeträchtige, gewinnorientierte und festverzinsliche Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 20.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte (-Mindestlaufzeiten ab 3 oder 5 bzw. 7 Jahren-) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,15% plus Übergewinnanteile anteilig aus 10% des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 4,5% p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 20.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,35% p.a.. Ausführliche Informationen und ein Beteiligungs-Exposé werden unter der genannten Mailadresse green-invest@gpg.ag Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Vorstand Steffen König. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de).
Mit der Ziegelwerk Vinnum Grundbesitz und Beteiligungs GmbH vollzieht das traditionsreiche Produktions- und Handelsunternehmen nicht nur die richtungsweisende Umnutzung eines etablierten Standorts. Durch strategische Beteiligungen und einen gezielten Know-how-Transfer sollen auch das eigene Sortiment erweitert und neue, internationale Märkte erschlossen werden.
Konkret wird die Ziegelwerk Vinnum Grundbesitz und Beteiligungs GmbH ( www.ziegelwerk-vinnum.de ) den Standort des stillgelegten Ziegelwerks Vinnum mit ca. 9,5 ha Grundbesitz und über 22.000 qm Gebäudebestand entwickeln, baurechtlich neu ordnen und verpachten. Bereits bestehende Pachtverhältnisse sowie die Neuansiedelung eines von Herrn Hans Helmuth Jacobi geplanten Erdenwerks gewährleisten eine dauerhaft hohe Auslastung und entsprechend zuverlässige Pachteinnahmen. Durch eine gewinnorientierte Kapitalbeteiligung an besagtem Erdenwerk zieht die Gesellschaft zudem Nutzen aus Herstellung und Handel ausgewählter Schüttgüter, Pflanzensubstrate und Zuschlagstoffe. Mit einem Anteil von 40 % wird sich die Ziegelwerk Vinnum Grundbesitz und Beteiligungs GmbH darüber hinaus an der kosovarischen POROTHERM Block sh.p.k. beteiligen. Das Unternehmen zur Herstellung hochwärmedämmender Hintermauerziegel wird gemeinsam mit der Familie Kryeziu geführt, einem langjährigen und in Baubranche, Wirtschaft und Politik des Kosovo bestens vernetzten Partner. Es operiert auf einer rund 11 ha großen Liegenschaft mit nachweislich reichhaltigen Tonvorkommen von hervorragender Qualität. Ausgestattet mit den leistungsstarken Produktionsstrecken aus Deutschland sowie dem über Generationen erworbenen Know-how der Jacobi Unternehmensgruppe betreibt es künftig eines der fortschrittlichsten Ziegelwerke auf dem gesamten Balkan. Als First Mover wird es die südosteuropäischen Absatzmärkte rasch erschließen und auf dem bislang stark importabhängigen Ziegelmarkt des Kosovo eine marktführende Stellung einnehmen. Bereits mit Beginn dieser Geschäftstätigkeit rechnet die Ziegelwerk Vinnum Grundbesitz und Beteiligungs GmbH deshalb mit jährlichen Erträgen von etwa 1,6 Mio. Euro, von denen ca. 50 % auf Verpachtungen, 35 % auf die beschriebenen Beteiligungen und die verbleibenden 15 % auf Dienstleistungen in den Bereichen Managementservice und Verwaltung entfallen.
Wer an der aussichtsreichen wirtschaftlichen Entwicklung der Ziegelwerk Vinnum Grundbesitz und Beteiligungs GmbH partizipieren möchte, hat jetzt die Möglichkeit, in dieses grundsolide und wachstumsstarke Unternehmen zu investieren. Alle der nachfolgend vorgestellten Anlagemodelle profi tieren von Unternehmergeist, Kompetenz und Marktkenntnissen der Familie Jacobi sowie vom hohen Diversifizierungsgrad und der Substanzwertabsicherung des von den Verantwortlichen verfolgten Geschäftsmodells.
Neben den beachtlichen Ertragserwartungen profitieren Investoren der Ziegelwerk Vinnum Grundbesitz und Beteiligungs GmbH vor allem vom hohen Grad der Diversifizierung der Geschäftstätigkeit. Die breite Kapitalstreuung auf unterschiedliche Geschäftsfelder bewirkt eine deutliche Risikooptimierung aller zur Auswahl angebotenen Beteiligungsmodelle. Zusätzliche Solidität erfahren Anleger durch den großen Substanzwert hinter ihrer Investition. Sowohl der Grundbesitz und Immobilienbestand am Standort Vinnum als auch die modernen Produktionsanlagen im Ziegelwerk Peja bieten einen größtmöglichen Kapitalschutz bei weit überdurchschnittlichen Renditeaussichten.
Für interessierte Kapitalanleger werden die nachstehenden Beteiligungs-Möglichkeiten angeboten :
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf zu dem Ansprechpartner Herrn Hüning unter der Mailadresse c.huening@ziegelwerk-vinnum.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die „AMR Industriebedarf GmbH, Lampertheim“ ist die Nachfolgefirma der seit drei Jahrzehnten bestehenden Einzelfirma Rolf Kiefer AMR-Industriebedarf, welche aus Altersgründen auf einen Nachfolger als Kapitalgesellschaft übertragen werden soll. Herr Rolf Kiefer wird weiterhin die Nachfolgefirma fördern und beratend unterstützen.
Das Produktsortiment umfasst vornehmlich die Herstellung und den Handel von Industrie-Armaturen aus Stahl und Edelstahl. Industriearmaturen sind Absperrorgane zum Öffnen oder Schließen in Rohrleitungen oder Anlagenteilen: Hierfür ist Präzision in Stahl erforderlich. Die Spezialität des Unternehmens ( www.amr-industriebedarf.de ) ist die Fertigung von stahlgeschweißten Großarmaturen wie z.B. Flachschieber bis DN2000 PN2,5, Rundschieber bis DN1200 PN25, exzentrische oder doppelexzentrische Absperrklappen DN2000 PN10 etc. sowie der Behälterbau aus Stahl und Edelstahl.
Die neue GmbH benötigt für eine optimale Verkaufs- und Vertriebstätigkeit des vorhandenen Marktes zur Finanzierung des zum Einsatz kommenden Personals und der erforderlichen Unterlagen weiteres Beteiligungskapital für Zukunftsinvestitionen.
Mit den Produkten und den mehrfachen Alleinstellungs-Merkmalen wird von dem Nachfolger das aus Altersgründen brachliegende Umsatzpotential mobilisiert werden. Planzahlen liegen dazu vor und können Interessenten zugänglich gemacht werden.
AMR-Industriebedarf ist der Hersteller und Lieferant für hochwertige Industriearmaturen aus warmumformten Stahlblech, Stahlguss hitzebeständigem Stahlguss sowie Edelstahl. Die Kernprodukte decken den Bedarf von Industrie- und Anlagenbau im Druckbereich 1,0 bar – 500,0 bar und Temperaturbereich von – 196°C bis + 600°C.
Dank hoher Innovationsfähigkeit und Flexibilität kann das Unternehmen auch Sonderlösungen anbieten, z.B. Industriearmaturen von früheren Herstellern die nicht mehr am Markt tätig sind.
AMR-Industriebedarf ist der Hersteller und Lieferant von Original-Ersatzteilen des „Thyssen-Bantam-Programm, zurück bis 1967“, sowie des „Preussag Armaturen-Programm“
Einsatzgebiete sind : Absperren von flüssigen, sowie gasförmigen Medien im Wasser und Abwasserbereich, Energieversorgung, Chemische Industrie, Tanklagern, Raffinerien, Zuckerfabriken, Kokereien, Hüttenwerke, Schiffsbau, sowie allgemeiner Rohrleitungs- und Pipelinebau: Überall dort, wo sichere Absperrung und Dichtigkeit gefordert wird.
Produktion und Handel: Das Unternehmen lässt bei seinen Partnern in Serbien-Ungarn nach seinem „Know-how“, also eigenen Konstruktions- und Fertigungsunterlagen herstellen. Namhafte Referenz-Kunden sind u.a.: BASF SE, Bayer AG, Chemiepark Leuna, RWE AG, Vattenfall AG, Raffinerien-Europa und auch „Middle East“, Fernwärme-, Kühlwasser- und Abwasserbetreiber bzw. Verbände.
Das Beteiligungsangebot ermöglicht den Investoren zum idealen Zeitpunkt in der Unternehmensentwicklung in ein bereits erfolgreiches Geschäft einzusteigen, dessen künftige Entwicklung den Anlegern dauerhaft gute Renditen verspricht.
Angeboten werden die nachstehenden Beteiligungsformen, Laufzeiten und Zins- bzw. Ausschüttungssätze :
Genussrechtsbeteiligung ab 5.000 EUR Zeichnungssumme; Laufzeiten: 7 Jahre; Grunddividende: 5,5 % p.a. plus 15 % anteilige Überschussdividende aus dem Jahresgewinn;
Anleihekapital ab 100.000 EUR; Laufzeiten: 5 Jahre oder 7 Jahre; Festverzinsung: 5 %;
Nachrangdarlehen ab 5.000 EUR Zeichnungssumme; Laufzeiten: 4 Jahre; nachrangig zahlbare Zinssätze: 4,5 % p.a.. Anfragen direkt an Herrn Rolf Kiefer unter der Mail-Adresse rolf.kiefer@amr-industriebedarf.de .
Dr. Dieter Baldeaux möchte mit seinen lokalen Partnern in Vietnam eine 32MW Windfarm und in Indien eine 3MW Solaranlage sowie ein Wohnungsbauprojekt für 1.236 Familien der unteren Mittelschicht durchführen. Der in den beiden Energieprojekten erzeugte Strom wird in das jeweils öffentliche Stromnetz eingespeist, die Wohnungen werden an infrage kommende Familien als Eigentumswohnungen verkauft.
Das Unternehmen Solar-Livinghouse GmbH (www.solar-livinghouse.de) startet zunächst als Einmann-GmbH mit bleibenden Sitz in Deutschland. Sein Inhaber und Geschäftsführer Dr. Dieter Baldeaux ist seit mehr als 30 Jahren im Wohnungsbau und in der Energieversorgung in Asien und Afrika tätig. In dieser Zeit wurden von ihm mehr als 200 Projekte geplant und realisiert.
Neben der Realisierung der hier genannten Projekte sind weitere Vorhaben in der Planung. Hintergrund für das Engagement der Solar-Livinghouse GmbH ist bei allen Projekten, dass in den entsprechenden Ländern eine den Bedarf weit übersteigende Nachfrage herrscht und die Wirtschaftlichkeit der Projekte durch staatliche Garantien gewährleistet ist, somit Investitionen größtmöglichen Schutz genießen und gleichzeitig aber höhere Erträge versprechen als Sparbuch oder Lebensversicherung.
Die Solar-Livinghouse GmbH trifft mit diesen Projekten den Nerv der Zeit – und auf eine enorme Nachfrage. Vietnam wie Indien sind in bezug auf die Energieversorung ihrer Bürger unterversorgt. Deshalb fördern beide Länder das Engagement privater Unternehmen beim Bau und Betrieb von Wind- und Solarparks. Mit der garantierten Abnahme der in diesen Projekten produzierten Energie gewährleisten sie damit die Wirtschaftlichkeit der Projekte. Von entscheidener Bedeutung ist den Regierungen beider Länder dabei, dass es sich um Projekte der erneuerbaren Energie handelt.
Howrah, die 10 Millionen Nachbarstadt von Calcutta im Nordosten Indiens als Standort für das geplante Wohnungsbauprojekt für Familien der unteren Mittelschicht weist einen Wohnungsfehlbestand von rund 1 Million Wohnungen auf, mit steigender Tendenz insbesondere in den Bereichen der mittleren und unteren Einkommenschichten. Trotz der Größe des Projektes mit immerhin 1.236 Wohnungen wird somit die bestehende Nachfrage noch nicht einmal zu rund 0,1 Prozent gedeckt. Um auch letzte Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Projektes zu beseitigen, garantiert die Stadtverwaltung von Howrah den Verkauf aller Wohnungen und unterstützt auch bei der Vermarktung.
Angesichts des enormen Bedarfs wurden bei einer Planungsreise Ende vergangenen Jahres in weiteren Stadtteilen Grundstücke für zukünftige Projekte besichtigt und ausgewählt. Die Stadtverwaltung begrüßt ausdrücklich das Engagement der Solar-Livinghouse GmbH und seines lokalen Partners und sagte für dieses und folgende Projekte ihre volle Unterstützung zu.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Finanzdienstleistern ist der Geschäftsführer Herr Dr. Dieter Baldeaux unter der Mailadresse info@solar-livinghouse.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Pretium GmbH plant, innovative Produkte aus dem 3D-Druckverfahren für die Industrie und im medizinischen Bereich herzustellen, zu vermitteln und zu vertreiben. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und verfügt über ein ausgewiesenes Stammkapital von Euro 1 Mio.
Im Jahre 2017 ist die Möglichkeit, die innovative 3D-Technik nicht nur gewerblich in der Industrie, sondern sogar im Privathaushalt nutzen zu können, längst Realität geworden. Ein eigener 3D Drucker als Hobby-Gerät für Bastler und Erfinder ist heutzutage mit Preisen von unter Euro 1.000,- erschwinglich. Bausätze für 3D-Drucker und eine große Auswahl an Zubehör bieten zahlreiche Möglichkeiten. Ob Modelle, kleine Kunstwerke, Schmuckstücke, KfZ-Ersatzteile oder sonstiges technisches Zubehör – nichts ist ausgeschlossen.
Das Pretium-Unternehmen konzentriert sich auf das sog. Prototyping, um in den verschiedensten Bereichen zur Modellherstellung neue Produktlinien oder neue Einsatzmöglichkeiten für den Markt zu erkunden. Die mit dem 3D-Drucker hergestellten Modelle können aus unterschiedlichen Materialien als reine Ansichtsexemplare oder zur industriellen Produktion aus Metall hergestellt werden.
Auftraggeber sind u.a. Architekten, Immobilienunternehmen, Landschaftsbauer, Autohäuser, Modeschmuckhersteller, Bootsbauer / Yachtvertrieb, Dentalhäuser etc. Daraus generieren sich als Geschäftsmodell entsprechende Umsätze.
Der Vorteil über das 3D-Druckverfahren besteht für die Auftraggeber darin, neue Produkte schnell und kostengünstig zu entwickeln und auf den Markt zu bringen! Ferner profitiert zukünftig der medizinische Bereich überdurchschnittlich mit vielen Geräten der Medizintechnik in einer besonderen Weise von diesen neuen Präsentations- und Produktionsverfahren ( z.B. im Zahn- / oder Kieferbereich )!
Die Planung sieht vor, dass mit Investorengeldern zur Unternehmensbeteiligung an der GmbH die entsprechenden Investitionsvoraussetzungen für die Pretium GmbH geschaffen werden.
Die Unternehmensbeteiligung wird über die vereinbarte Laufzeit voll verzinst und zum vereinbarten Laufzeitende zurückgezahlt. Der Investor profitiert neben der technischen Innovation, einer klaren Laufzeitregelung sowie einer Festverzinsung auch noch über ein Zukunftsinvestment. Zusätzlich werden Anlegern beim Erwerb eines 3D-Druckers oder entsprechenden Zubehörs Sonderrabatte gewährt.
Der ausführlichen Info-Mappe „3D-Unternehmensbeteiligung“ mit entsprechenden Aussagen wie Businessplan, Geschäftsmodell etc. können Interessenten die entsprechenden Einzelheiten entnehmen. Daher stellt die Unternehmensbeteiligung an der Pretium GmbH Handelsvertretungen eine wirkliche Alternative zum derzeitigen Geschehen an den Finanzmärkten mit entsprechend positiven Zukunftsaussichten dar.
Die Pretium Gmbh Handelsvertretungen bietet Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an:
Weitere detaillierte Informationen erhalten Interessenten über den Geschäftsführer, Herrn Dieter John unter der Mail-Adresse rengmbh@aol.com oder über die Tel.-Nr. 0171 / 31 37 005 bzw,. Fax 04109 252497 .
Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die in Chemnitz ansässige JUPITAS Realwert GmbH & Co. KG ( JRKG ) ist ein junges, personell aber mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und im Bereich der Finanzdienstleistungen ausgestattetes Unternehmen. Neben der JRKG gehören dem Unternehmensverbund ein Immobilienhandels- und ein Immobilienverwaltungsunternehmen sowie ein Finanzierungsmaklerunternehmen nach §34i GewO und ein Versicherungsmaklerunternehmen mit Erlaubnis nach §34d und 34f GewO an. Die JUPITAS-Unternehmensgruppe ist seit Jahren eine feste Größe im regionalen Immobilienmarkt Sachsens und hat sich in der Branche und bei ihren Kunden einen erstklassigen Ruf als verlässlicher Partner erworben: Rund 2.000 Immobilieneinheiten wurden von ihr und ihren Vorgängergesellschaften bislang realisiert.
Eine Immobilie, Inbegriff des Sachwertes, lässt sich aktuell so günstig wie nie finanzieren. Doch ein ganzes Objekt als „Betongold“ kann sich nicht jedermann leisten. Genau das will die JUPITAS Realwert GmbH & Co. KG (JRKG) ( www.jupitas.de ) jetzt ändern. Die Gesellschaft bietet „Normalanlegern“ die Möglichkeit, ihr Geld im Stile der Reichen anzulegen und zu vermehren. Durch eine Unternehmensbeteiligung kann selbst der klassische Sparer mit kleinen Beträgen von einem breit gefächerten Immobilienportfolio profitieren: Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen, Gewerbeobjekte etc. Ausgestattet mit dem Know-how aus zwei Jahrzehnten in der Finanz- und Immobilienbranche treffen die geschäftsführenden Gesellschafter Roberto Benzler und Kersten Zweiniger als Experten Investitionsentscheidungen, die krisenfeste Sachwertanlagen mit weit überdurchschnittlichen Renditeaussichten verbinden. Als gelernte Bankkaufleute sowie als Betriebswirt waren sie bereits vor der JRKG-Gründung mit der Finanzierung von Bestandsimmobilien, Bauträgervorhaben bzw. gewerblichen Immobilienprojekten beschäftigt wie auch selbst als Bauträger und Immobilienhändler aktiv.
Die Geschäftsführer erwerben, entwickeln und bewirtschaften Objekte auf dem regionalen Immobilienmarkt Sachsens, wo sie sich auskennen und wo einige der „heimlichen Rendite-Stars“ unter den Groß- und Mittelstädten Deutschlands liegen.
Im Rahmen des Bestandsimmobilienaufbaus befasst sich die JUPITAS Realwert GmbH & Co. KG mit der Identifikation, dem Erwerb und Ausbau von Immobilien und Liegenschaften mit hohem Wertsteigerungspotenzial sowie deren Sanierung bzw. Entwicklung und nachhaltigen Bewirtschaftung. Dazu gehören auch die Aufteilung und Privatisierung hochwertiger Altbauten mit historischer Substanz. Im Interesse einer hohen und dauerhaft stabilen Rendite aus Mieteinnahmen kommen dabei vor allem unterbewerte und entwicklungsfähige Objekte und Standorte infrage, die attraktive Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Das kann genauso ein Altbau oder ein Baukörper sein, der sich zur Erweiterung anbietet, wie grundsätzlich auch ein Neubauvorhaben. Ziel ist es, den Portfoliobestand werthaltig zu erweitern und auf diesem Wege als Unternehmen organisch zu wachsen. Dabei entstehen in enger Zusammenarbeit mit Architekten, Baufirmen und Handwerkern vor Ort interessante und zukunftssichere Bebauungs-, Nutzungs- und Mietkonzepte.
Anlegerkapital investiert die JUPITAS Realwert GmbH & Co. KG in weit überwiegendem Umfang in den Erwerb und die Entwicklung geeigneter Immobilien. Dadurch trägt es direkt zu Bestandsaufbau und Unternehmenserfolg bei, an dem die Anleger wiederum unmittelbar partizipieren.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 15.000,- in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 7 bzw. 8 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile anteilig aus 15% bzw. 20% des Jahresüberschusses ( max. 1 % der Zeichnungssumme ) sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 4,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf oder zehn Jahren und einer Verzinsung von 4 % bzw. 5 % p.a.. Zusätzlich sind Grundschulddarlehen mit Laufzeiten von 5, 8 und 10 Jahren mit Zinssätzen von 3%, 3,3% und 3,5% ab einer Anlagesumme von 25.000 EUR möglich. Ausführliche Informationen und ein Beteiligungs-Exposé werden unter der genannten Mailadresse info@jupitas.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren sind die Geschäftsführer Roberto Benzler und Kersten Zweiniger. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Betreibergesellschaft der Clinic Bel Etage in Düsseldorf ist die A.N.S.C. Clinic GmbH. Sie ist die Nachfolgerin der A.N.S.C. GmbH, die in den letzten 20 Jahren mehrere Kliniken in ganz Deutschland beim Aufbau und Betrieb von Spezialabteilungen beraten hat.
Ihr Geschäftsführer und leitender Arzt, Andreas Schmitz, ist Neurochirurg und internationaler Ausbilder für Bandscheibenprothetik. Er leitete acht Jahre das Referenzzentrum für bewegungserhaltende Wirbelsäulenchirurgie als erster externer Honorararzt an der Charité in Berlin.
Die Clinic Bel Etage ( www.clinicbeletage.de ) ist seit Anfang 2016 eine lizensierte Privatklinik nach § 30 GewO für Privatpatienten und Selbstzahler. Aber auch die gesetzlichen Krankenkassen erkennen die Vorteile einer Privatklinik für ihre Versicherten und erstatten zunehmend die Behandlungskosten.
Die Klinik erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 3.000 qm auf zwei Stockwerken des PRADUS-Medical Centers. Das Gebäude befindet sich mitten im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf in unmittelbarer Nähe zum Landtag, dem Medienhafen und der Königsallee.
Die Klinik zeichnet sich durch einen exzellenten Service mit Hotelcharakter (5-Sterne Superior) aus. Die gesamte Klinik ist klimatisiert. Die Verkehrsanbindung ist optimal. Der Flughafen für internationale Patienten liegt nur 15 Minuten entfernt.
Die Clinic Bel Etage verfügt über vier Operationssäle in High-end-Ausstattung. Folgende Fachbereiche (Highlights) sind bereits aktiv:
In der Clinic Bel Etage arbeitet bereits ein Stab von fast 30 Ärzten. Die Anzahl der Operateure wächst kontinuierlich. Mitte 2017 wird die obere Grenze von 50 Ärzten erreicht sein. Damit ist der Erfolg der Klinik unabhängig von der Leistung des einzelnen Arztes.
Durch die hauseigene Akademie fungiert die Klinik auch als Informations- und Ausbildungszentrum für Patienten, Kollegen und Mitarbeiter. Folgende Erweiterungen und Neuinvestitionen sind geplant:
Ausstattung des OP-Zentrums: Durch die wachsende Anzahl von Operateuren und Fachbereichen ist eine Aufstockung der Instrumente dringend notwendig. Auch die Verkürzung der Sterilisationszeit durch schnellere Geräte ist erforderlich.
Ausbau der Bettenkapazität: Mit über 100 Operationen im Monat stößt die Klinik bereits jetzt an ihre Kapazitätsgrenze. Eine Erweiterung der Bettenkapazität von jetzt 12 Betten auf 25 Betten ist somit von strategischer Bedeutung. Der Bau zwei weiterer Stationen wurde bereits begonnen.
Die Klinik muss auf eine wachsende Nachfrage sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben, insbesondere im Personalbereich, in Vorleistungen gehen. Hierfür werden für 2017 weitere Betriebsmittel benötigt, die über eine kapitalmarktorientierte Finanzierung von privaten Investoren durch renditeorientierte Beteiligung an der Clinic aufgebracht werden können.
Daher bietet das Unternehmen Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungs-möglichkeiten an: Stille Beteiligungen mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren ab 10 T€ mit 5 % p.a. plus Überschuss-Dividende. Genussrechte mit einer Laufzeit von 7 Jahren ab 10 T€ mit 6 % p.a. plus Übergewinnanteile. Anleihekapital über 5 Jahre ab 100 T€ mit 6% p.a. Nachrangdarlehen, 3 bzw. 4 Jahre ab 5 T€ mit 3,5 % bzw. 4,5 % p.a.
Bei Interesse nehmen Anleger bitte Kontakt auf zu dem geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Andreas Schmitz, unter der Mailadresse andreas.schmitz@clinicbeletage.de und fordern Sie das ausführliche Beteiligungs-Exposé an. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die HeGros GbR wurde Ende 2013 als Vertrieb für Vinylfußböden in Dresden gegründet. Die HeGros GbR hat vor allem seit Ihrer Sitzverlegung nach Lübeck Anfang 2015 eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben: Inzwischen auf den Verkauf von Designvinylböden über Outletcenter und Showrooms an private Endverbraucher spezialisiert, konnte das Unternehmen
( www.hegros-designvinyl.de ) den Umsatz in jedem Jahr mehr als verdoppeln.
Allein in 2015/16 wurden bundesweit vier Verkaufsstellen mit über 1.000 qm Fläche eröffnet. Fünf weitere Outlets und Showrooms sollen bis Ende 2017 folgen. Für das laufende Jahr wird ein Absatz von 20.000 qm hochwertiger Vinylfußböden erwartet. Entscheidend für die große Akzeptanz beim Verbraucher ist, dass alle Produkte direkt vom Hersteller, also ohne Groß- und Zwischenhandel, importiert werden. So können die Premium-Vinyle zu unschlagbaren Endpreisen angeboten werden.
Mit den Geschäftsführern Roland Hessel und Heiko Groschwald werden die Geschicke des Unternehmens von zwei Managern gelenkt, die über nachweisliche Expertise in der Immobilien- und Finanzwirtschaft verfügen. Als Experten vermögen sie Trends zu antizipieren, Marktanforderungen zu bewerten und gewinnbringende Strategien für die weitere Expansion der HeGros GbR und den Vermögensaufbau ihrer Investoren zu entwickeln.
Dank eines rasch steigenden Absatzanteils vergleichsweise hochpreisiger Vinylböden zeigen sich elastische Beläge zudem auch preislich deutlich dynamischer als alternative Fußböden. Die Branche verdient gutes Geld. Als Direktimporteur von Vinylbelägen lässt sich die Ertragsspanne für die HegRos GbR besonders attraktiv gestalten. Neben dem Unternehmen selbst profitieren davon auch unsere Investoren, die sich die Immobilienrally mit ihren zahlreichen Renovierungsmaßnahmen mit möglichst geringem Risiko zu Nutze machen können.
Anlegerkapital will die HeGros GbR zur Finanzierung ihrer weiteren Expansion nutzen, um in größtmöglichem Umfang am rapiden Wachstum des Marktes für Vinylfußböden zu partizipieren. Konkret sollen Gelder für die Eröffnung weiterer Filialen und damit die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze sowie den Wareneinkauf verwendet werden. Das Beteiligungsangebot ermöglicht den Investoren zum idealen Zeitpunkt in der Unternehmensentwicklung in ein bereits erfolgreiches Geschäft einzusteigen, dessen künftige Entwicklung den Anlegern dauerhaft gute Renditen verspricht.
Angeboten werden die nachstehenden Beteiligungsformen, Laufzeiten und Zins- bzw. Ausschüttungssätze :
Den Geschäftsführer Roland Hessel erreichen Interessenten unter der Mailadresse
zentrale@hegros-designvinyl.de zu weiteren Detailinformationen. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die BadenInvest Consulting GmbH ist ein versierter Akteur bei dem Angebot sachwertorientierter Direktinvestments im Bereich erneuerbare Energien. Seit 2011 hat das Unternehmen nicht weniger als 470 eigenständige PV-Freiland- und -Dachanlagen projektiert und in aufgeteilten Einheiten verkauft. Das Unternehmen BadenInvest Consulting GmbH ( www.baden-invest.de ) hat sich somit auf die Aufteilung von Photovoltaikanlagen in kleine erschwingliche Einheiten spezialisiert, vergleichbar mit der Aufteilung von Immobilien in Eigentumswohnungen. Investoren, institutionell oder privat, erwerben im Umfang solcher Einheiten Eigentum an den Solarmodulen, Wechselrichtern und Untergestellen. Die Käufer werden damit zu eigenständigen Photovoltaik-Unternehmern und profitieren, neben den Substanzwerten, von einer staatlich garantierten Einspeisevergütung über 20 Jahre nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Die BadenInvest Consulting GmbH trifft mit diesem Geschäftsmodell den Nerv der Zeit – und auf eine enorme Nachfrage. Denn immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach soliden Sachwertanlagen, die sich mit einem vergleichsweise geringen finanziellen Engagement realisieren lassen, gleichzeitig aber höhere Erträge versprechen als Sparbuch oder Lebensversicherung.
Von der BadenInvest Consulting GmbH in der Vergangenheit projektierte PV-Anlagen waren binnen kürzester Zeit „ausverkauft“. Um die immer schneller wachsende Nachfrage bedienen zu können und unsere marktführende Stellung zu stärken, will unser Unternehmen weitere Investitionsobjekte entwickeln.
Obwohl der nationale Photovoltaikmarkt infolge politischer Anpassungen des EEG-Rahmens und der daraus resultierenden Kürzung der Solarförderung heute längst nicht mehr die Dynamik der Jahre 2011 und 2012 aufweist, bleiben Investitionen in Solarstrom höchst attraktiv. Denn der dominierende Kostenanteil von PV-Kraftwerken, die Investitionskosten, fielen in den letzten zehn Jahren dank technologischem Fortschritt, Skalen- und Lerneffekten um rund 75 %. Das von der Bundesregierung im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 und 2017 festgelegte Ziel eines jährlichen PV-Zubaus von 2,5 GW wurde im letzten Jahr mit 1,48 GW an neuen PV-Kraftwerken deutlich verfehlt. Um unseren Energiebedarf überwiegend aus erneuerbaren Energien zu decken, werden etwa 200 GW installierte PV-Leistung benötigt. Engpässe entstehen vor allem aus der mangelnden Bereitschaft der Kreditinstitute, ausreichend Kapital zur Verfügung zu stellen. Projektfinanzierungen sind aber eine wichtige Säule beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Für Investoren stellt das wiederum eine große Chance dar.
Zur Finanzierung dieser Projekte durch Eigenkapital bieten wir einem ausgewählten Anlegerkreis nun auch die Möglichkeit, sich direkt an unserer Gesellschaft zu beteiligen und damit unmittelbar am wirtschaftlichen Erfolg der BadenInvest Consulting GmbH teilzuhaben. Dafür stehen Interessenten vier unterschiedliche Beteiligungsmodelle zur Auswahl, die wir den Anlageinteressenten gern vorstellen möchten. Wir freuen uns, Interessenten als Finanz- und Umweltpartner in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen.
Daher bietet das Unternehmen Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungs-möglichkeiten an: z.B : Stille Beteiligungen mit einer Mindestlaufzeit von 3, 5 od. 7 Jahren ab 10 T€ von bis zu 4,75 % p.a., Genussrechte 3, 5 od. 7 Jahre ab 10 T€ bis zu 4,75 % p.a.;, Anleihekapital bis zu 5,25% p.-a., 3, 5 und 7 Jahre, 100 T€ oder Nachrangdarlehen, 1,3 und 5 Jahre, ab 10 T€ bis zu 4 %. p.a. Bei Interesse nehmen Anleger bitte Kontakt auf zu dem geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Stefan Falk unter der Mailadresse info@baden-invest.de und fordern Sie das ausführliche Beteiligungs-Exposé an. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die INSU KG aus Dresden ist ein junges, aber mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche und im Bereich der Finanzdienstleistungen ausgestattetes Unternehmen, dessen Fokus auf dem Handel von Immobilien und mobilen Sachwerten, Unternehmensbeteiligungen, der Bauträgertätigkeit, der Vermittlung von Immobilien Dritter sowie dem Kauf und Verkauf von SelfStorage-Einheiten liegt. Geschäftsführer und Gesellschafter bringen fundierte Kenntnisse des Sachwertmarktes mit, die sie gewissenhaft in den Dienst der wirtschaftlichen Unternehmensentwicklung und damit den Vermögensaufbau beteiligter Investoren stellen. Von unseren gleichermaßen „traditionellen“ wie innovativen Anlagemodellen können auch Sie profitieren.
Im Immobilienhandel hat sich die INSU KG auf Immobilien aus so genannten Notsituationen, also aus Bankverwertungen oder Versteigerungen spezialisiert. Diese Sparte bietet nach wie vor die mit Abstand günstigsten Einkaufspreise und ein entsprechend hohes Wertsteigerungspotenzial im Interesse unserer Anleger.
Nicht minder vielversprechend, auch und gerade in Zeiten einer sich verlangsamenden Konjunktur sind unsere Sachwertanlagen in SelfStorage-Einrichtungen. Denn gesellschaftlicher Wohlstand, fortschreitende Urbanisierung, aber auch der Online-Handel haben die Nachfrage nach sicheren, privat oder gewerblich anzumietenden Lagereinheiten rasant steigen lassen. Allein in den letzten zehn Jahren ist die Fläche solcher Lagerzentren um 184 % (11 % p.a.) gewachsen – bei unverändert hoher Auslastung. Der außerordentlich zyklusresistente Markt ist also längst nicht gesättigt und bietet Investoren jetzt den besten Einstiegszeitpunkt.
Neben wichtigen Aspekten wie Lage und Infrastruktur spielen ökologische Qualitätskriterien bei all den Immobilieninvestments eine zunehmend wichtige Rolle: Schließlich lassen sich durch nachhaltige Bauweise und einen analog geringen Gesamtenergieverbrauch um bis zu 20 % höhere Mieteinnahmen erzielen.
Für interessierte Kapitalanleger werden die nachstehenden Beteiligungs-Möglichkeiten angeboten :
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf zu dem geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Heiko Groschwald unter der Mailadresse info@insu-kg.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die RV Energy Projekt GmbH aus 79664 Wehr im baden-württembergischen ist Teil der international operierenden RV ENERGY GROUP, die bereits seit 1998 erfolgreich im Bereich der regenerativen Energien tätig ist und inzwischen mehr als 900 Energieerzeugungsanlagen mit einer Gesamtleitung von über 80 MW realisiert hat. Neben hocheffizienter Anlagentechnik gründet ihr Erfolg auf einem intelligenten BHKW-Konzept, das es Industrieunternehmen ohne eigenen Kapitaleinsatz ermöglicht, dezentral und wirtschaftlich Strom und Wärme zu produzieren.
Ausgestattet mit diesem Know-how, verwirklicht die RV Energy Project GmbH ( www.rv-energyproject.de ) derzeit ein Netz von 30 Blockheizkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung von je 350 kWel Leistung in deutschen Industriegebieten. Dank Biomethanbetrieb und EEG-Verträgen generieren die Anlagen bis 2028 gesicherte Einnahmen aus garantierten Einspeisevergütungen und besitzen eine entsprechend kurze Amortisationszeit. Ein störungsfreier Betrieb wird durch Fernüberwachung, Vollwartungsverträge sowie ein kontinuierliches Ertrags-Controlling sichergestellt.
Auch die Politik hat das Potenzial der Kraft-Wärme-Kopplung erkannt. Mit der Anfang 2016 in Kraft getretenen Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) wurde das Fördervolumen von 750 Mio. Euro auf 1,5 Mrd. Euro verdoppelt. Bis 2020 will die Bundesregierung den Anteil des durch KWK-Anlagen erzeugten Stroms von derzeit 16 % auf 25 % steigern. Im selben Zeitraum soll die Technologie nicht weniger als 4 Mio. Tonnen CO2 einsparen helfen. Somit hat die RV Energy Projekt GmbH ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell mit ertragreichen Produkten aus der Koppelung von Energieerzeugungsanlagen und Dienstleistungen. Das KWK-Modell der RV Energy Project GmbH stellt eine hocheffiziente Anlagentechnik dar, die sich vor allem durch ihr bioenergetisches Gaskonzept auszeichnet. Dies erlaubt eine attraktive Vergütung für Stromeinspeisungen in das öffentliche Netz gemäß EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Das Unternehmen bietet dazu ein BHKW-Konzept, durch das Industrieunternehmen komplett unabhängig, flexibel und vor allem äußerst wirtschaftlich Strom und Wärme erzeugen können. Das Unternehmen stellt für die Strom- und Wärmeversorgung von Industrieunternehmen nicht nur besonders sparsame erd- oder biogasbetriebene Anlagentechnik von 30 bis 2.000 kW Leistung zur Verfügung. Das Finanzierungsmodell des Contracting erlaubt es den Kunden, unabhängig vom Stromanbieter und vor allem aber komplett ohne Vorkosten und ohne Eigenkapital Strom und Wärme am Ort des Verbrauchs zu produzieren.
Einem ausgewählten Investorenkreis will die RV Energy Project GmbH ermöglichen, an der Errichtung dieses CO2-neutralen Stromversorgungsnetzes teilzuhaben und damit direkt am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu partizipieren. Dafür stehen verschiedene Beteiligungsmodelle zur Auswahl, die aufgrund der umfassenden Expertise der Emittentin sowie staatlicher Förderung und Abnahmegarantien allesamt weit überdurchschnittliche Renditen versprechen. Die Kraft-Wärme-Kopplung besitzt ein riesiges Ausbaupotenzial. Dem Kapital der Anleger an der RV Energy Project GmbH geht es genauso.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,0 % plus Übergewinnanteile anteilig aus 10% des Jahresüberschusses sowie siebenjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 7 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5,5 % p.a.. Ausführliche Informationen und ein Beteiligungs-Exposé werden unter der genannten Mailadresse emission@rv-energyproject.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Jörg Raimann. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die ATI AG ist ein junges Schweizer Unternehmen mit einer österreichischen Tochtergesellschaft , welche sich der Entwicklung und der Herstellung von umweltfreundlichen Geräten speziell für den Obst- und Weinbau verschrieben haben. Die ATI-Unternehmensgruppe (Advanced Technology International) wurde von einem Expertenteam gegründet, das mit den Herausforderungen des Obstbaus ebenso vertraut ist, wie mit der Notwendigkeit, die Arbeitseffizienz zu steigern und die Qualität des Ernteguts beim Ernten zu erhalten. Das Unternehmen ist in Wollerau, Schweiz und Innsbruck, Österreich ansässig.
Ein gemeinsames Merkmal aller ATI Produkte sind leistungsfähige, emissionsfreie Elektromotoren. Außerdem berät und begleitet die ATI landwirtschaftliche Betriebe bei dem Einsatz der Maschinen in einem ökologisch optimierten Gesamtsystem von Anbau, Bewirtschaftung, Ernte und Energieversorgung. Ein besonderes Augenmerk des Unternehmens liegt dabei darauf, auch für Entwicklungsländer preislich und technisch angepasste Produkte anzubieten. Die Landwirtschaftsunternehmen erzielen mit den Erntemaschinen erhebliche Kosteneinsparungen.
Die Produkte: Elektro-Maschinen/Fahrzeuge für die Ernte in der Landwirtschaft, Bauwirtschaft und Kommunalbetriebe ( siehe www.advanced-tech.eu )
Der Markt: Der Markt für Obsterntemaschinen hat ein großes Wachstumspotential in angestammten Obstbauregionen, aber auch in Entwicklungsländern, da neben einheimischen Sorten auch immer mehr exotische Früchte weltweit nachgefragt und vertrieben werden.
Das Potential: Weltweiter Vertrieb der ATI Maschinen/Fahrzeuge ( siehe www.advanced-tech.eu ).
Die wichtigsten Zahlen: Projektvolumen Euro 3.3 Mio.; bereits investiert Euro 1.3 Mio.; Kapitalbedarf Euro 2 Mio.
Die Sicherheiten: Alle ATI Modelle sind bis zur Marktreife entwickelt. Die Entwicklungsunterlagen der
ATI-Maschinen sind die Sicherheit des Investments.
Die Unternehmensziele: Aufbau des weltweiten Marketings. Produktion der bereits entwickelten Maschinen und Entwicklung weiterer ATI Modelle.
Das Unternehmen sucht Investoren und finanzielle Beteiligungspartner für die Produktion und weltweite Vermarktung der marktreif entwickelten Elektromaschinen sowie die Weiterentwicklung der neuen Produkte in der ATI-Pipeline.
Die Struktur der Kooperation soll den Interessen der Beteiligungspartner und des Unternehmens entsprechen; sie ist deshalb Verhandlungssache. Die finanziellen Aspekte der Beteiligung sind abhängig von der zukünftigen Konstellation der Partnerschaft und können individuell verhandelt werden.
Die absolute Alleinstellung der Maschinen-Technologie und des Geschäftsmodells in Verbindung mit einer ausgesprochen guten Gewinnerwartung bietet einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance auf eine interessante Rendite von bis zu 6,5 %. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- bzw. Euro 20.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 5,5 % Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit 5 % p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu 4,5 % Zinsen p.a. angeboten. Anfragen und Informationen erhalten interessierte Kapitalanleger von dem geschäftsführenden Mitgesellschafter Johannes Melchers unter der Mailadresse office@advanced-tech.eu bei entsprechender Mailanfrage.
Die FINANZarchitekten GmbH wurde im Dez. 2007 gegründet und ist der unmittelbare Ansprechpartner und Vermögensplaner für gutsituiertes Privatklientel. Zu den Aufgaben des Unternehmens gehören die Planungen der FINANZarchitektur – vom Entwurf bis hin zur Vermögens-, Absicherungs- und Detailplanung sowie die Koordination der Fachplanungen. Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um den Kontakt zu den ausführenden Investment- und Versicherungsgesellschaften sowie den Emissionshäusern, um die Überwachung der erstellten FINANZarchitektur sowie die Kosten- und Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
Als Finanzdienstleistungsunternehmen ist die FINANZarchitekten GmbH auf einem Markt mit extremen Wachstumspotential tätig. Gründe hierfür sind zum einen die demographische Entwicklung, d.h. es gibt immer weniger jüngere Arbeitnehmer, die die Rente der älteren Menschen aufgrund des Umlagesystems bezahlen können. Die Sozialsysteme können diesem Druck auf Dauer nicht standhalten, so dass der Staat Leistungen aus der gesetzlichen Rente mittel- bzw. langfristig auf ein Minimum kürzen muss. Zum anderen kürzt der Staat Leistungen im Bereich der Krankenversicherung oder verteuert die Pflegekosten, so dass sich hier zusätzlich zur privaten Altersvorsorge weiteres Geschäftspotential auftut.
Die FINANZarchitekten GmbH betreibt die ganzheitliche Finanzberatung – das ist mehr als ein Begriff ! Bei der ganzheitlichen Finanzberatung geht nicht um einzelne Finanzprodukte, sondern um die richtige Auswahl aus einer ganzen Produktpalette. Es geht nicht um einzelne Fondsanlagen, sondern um ein Gesamtkonzept, das Chancen und Risiken gegeneinander abwägt. Es geht nicht um einzelne Versicherungen, sondern um ein Versicherungs- und Vorsorgekonzept, das individuell auf die Bedürfnisse der Klientel abgestimmt ist und staatliche Zuschüsse genauso berücksichtigt wie mögliche Steuervorteile. Das geschieht alles auf der Grundlage einer detaillierten Finanzanalyse.
Ausgangspunkt der ganzheitlichen Finanzberatung ist es, eine optimale Produktauswahl zu bieten. Dazu arbeitet das Unternehmen mit allen bewährten und namhaften Produktpartnern im Investment- Versicherungs- und Beteiligungsbereich sowie bei Finanzierungsgeschäften zusammen. Dazu ist das Unternehmen in seinen Entscheidungen frei und unabhängig.
Um in diesen Bereichen weiter wachsen zu können, wird zusätzliches Investitions- und Akquisitionskapital in Höhe von bis zu Euro 1,5 Mio. in den Ausbau des Klientels von privaten Investoren aufgenommen ! Der Ablauf des Investitionsprozesses stellt sich wie folgt dar:
Das Unternehmen strebt an, Marktanteile über den Ankauf von Klientel-Datensätzen mit vollständigen Kundenkontakten über verschiedene Anbieter hinzu zu erwerben. Dementsprechend plant die FINANZarchitekten GmbH über die nächsten Monate den Erwerb von ca. 700 – 1000 Neukundenkontakte. Die Datensätze werden dann direkt zum Aufbau der Kundenbeziehung genutzt.
Nach der Kontaktaufnahme erfolgt der Impuls an eigens angelegte Emailadressen der Versicherer wie Allianz, AXA oder auch DWS zur Angebotserstellung, die dann innerhalb von 24h vorliegen und an den Kunden zur Durchsicht weitergeleitet werden. Danach erfolgt ein weiterer telefonischer Termin oder ein Abschlusstermin vor Ort. Zwei Wochen später findet die Ordnerübergabe und der Nachverkauf statt.
Zur Statistik: Bei einem durchschnittlichen Preis eines Datensatzes von 100.- € kann die GmbH ca. 700-1000 Neuinteressenten - Datensätze bei einer Investitionstranche von 100.000.- € erwerben. Bei einer pessimistisch angenommen Abschlussquote von 25% ergeben sich daraus 250 neue Kunden. Unsere Abschlussquote belief sich die letzten Jahre auf ca. 40%. Gemäß unseren Erfahrungswerten ergibt sich aus einem Beratungsprozess der Erlös von ca. 2.500.- € für unsere Beratungstätigkeit, so dass hier mit Einnahmen aus einer Tranche von ca. 625.000.- € zu rechnen ist.
Das Unternehmen bietet Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an: z.B : Stille Beteiligungen mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren ab € 10.000 zu 5%, Genussrechte 7 Jahre € 20.000 zu 5,5%, Anleihekapital zu 5%, 5 Jahre ab € 100.000,- oder Nachrangdarlehen, 4 Jahre, ab € 5.000 zu 4,5 %. Der Ansprechpartner ist der geschäftsführende Gesellschafter, Herr Tobias Müller. Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf unter der Mailadresse von Herrn Tobias Müller tobias.mueller@diefinanzarchitekten.com .
Die duobloq Energie GmbH hat ein speziell auf die Bedürfnisse von energieintensiven Unternehmen zugeschnittenes Kraft-Wärme-Kopplungsmodell entwickelt. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist der schlafende Riese der Energiewende. Denn die gleichzeitige Umwandlung von Brennstoff in elektrische und in thermische Energie besitzt kostenschonend einen vielfach höheren Wirkungsgrad als eine getrennte Erzeugung von Strom und Wärme. Deshalb will die Bundesregierung den Anteil des durch KWK-Anlagen produzierten Stroms bis 2020 auf mindestens 25 % steigern. Besonders im Bereich der energieintensiven Gewerbeunternehmen bietet die intelligente Technologie ein riesiges Einspar- und ebenso großes Marktpotenzial.
Das KWK-Modell der duobloq Energie GmbH besticht neben hocheffizienter Anlagentechnik vor allem durch sein Finanzierungs- und Betriebskonzept der Nutzungsüberlassung. Dadurch sparen Kunden 15 % - 35 % an Primärenergie ohne jede Eigeninvestition. Die Kunden zahlen lediglich eine Mietgrundgebühr, welche die Anschaffungs- und Installationskosten der duobloq Energie GmbH amortisiert, sowie eine betriebsstundenabhängige Servicegebühr. Leichter kann man die Entscheidung für eine KWK-Anlage nicht machen.
Die duobloq Energie GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister für das Contracting von KWK-Anlagen mit Sitz im Berliner Energieforum. Hinter duobloq stehen zwei seit vielen Jahren erfolgreiche Marktakteure: die Berliner BHK-Holding GmbH, ein Spezialist im Bereich der Vermarktung und Umsetzung von dezentralen Energielösungen, sowie die Ingolstädter meistro Energie GmbH, einer der größten erzeugerunabhängigen Gewerbe-Energieversorger in Deutschland. Zahlreiche bereits realisierte KWK-Projekte mit aktiven Nutzungsüberlassungsverträgen zeugen von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens und gewährleisten einen auf absehbare Zeit gesicherten Cash-Flow.
Eine Beteiligung an der duobloq Energie GmbH bietet Anlegern die Möglichkeit, unmittelbar am Erfolg eines der innovativsten Unternehmen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung teilzuhaben und in einem der aussichtsreichsten Segmente des deutschen Energiemarkts weit überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Dafür stehen vier unterschiedliche Beteiligungsmodelle zur Auswahl, deren Details nachfolgend zu entnehmen sind.
Private Investoren haben jetzt die Chance, von den anhaltend hohen Wachstumsraten des deutschen Energiemarktes zu profitieren. Mit der duobloq Energie GmbH bietet einer der führenden Anbieter für KWK-Modelle vier kurz- bis mittelfristige Beteiligungsmodelle, mit denen Anleger direkt am wirtschaftlichen Erfolg des expandierenden Unternehmens teilhaben können. Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens zu partizipieren. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte (Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile anteilig aus 10% des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer nachrangig zahlbaren Verzinsung von 4,5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden auf Anfrage an invest@duobloq.de zur Verfügung gestellt. Zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren steht Ihnen ferner ein kompetenter Ansprechpartner unter der Telefonnummer 030 – 338 518 420 gern zur Verfügung. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de).
Herr Dr. med. dent. Ingmar Nick ( geb. 06. 08. 1960 ) hat sich 1993 nach Beendigung seiner Fachzahnarztweiterbildung in Bad Homburg als Oralchirurg niedergelassen. Oralchirurgen sind Zahnärzte, die eine 4-jährige Weiterbildung auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie absolviert und sich auf diesem Gebiet spezialisiert haben. Als Mitglied der Zahnärztekammer Hessen gründete Dr. Nick eine Gemeinschaftspraxis die DentiMed Praxisgemeinschaft. Ab dem Jahr 1999 führte er seine spezialisierte Überweisungspraxis als Einzelpraxis weiter. Im Laufe der Jahre beantragte er die Weiterbildungsgenehmigung für die Fachzahnärztliche Weiterbildung zum Oralchirurgen innerhalb der LZK- Hessen. Somit etablierte sich seine Überweisungspraxis als Zweibehandlerpraxis, die heute unter dem Namen „Oralchirurgie am Schloss“ geführt wird. Seit 8 Jahren vertritt Dr. Nick die Interessen des Bundes der deutschen Oralchirurgen (BDO) als Landesvorsitzender in Hessen.
Zum 1.7.2015 hat Dr. Nick seinen ehemaligen Weiterbildungsassistenten Florian Schnaith als Partner aufgenommen. Sie führen diese Praxis als Gemeinschaftspraxis unter dem Namen „ Oralchirurgie am Schloss“.
Der Praxisschwerpunkt liegt in allen Teilgebieten der Oralen Chirurgie. So führt Dr. Nick umfangreiche Implantationen mit Zahnersatzrekonstruktionen, Knochenaufbauten bei intraoralem Knochenverlust, Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen, Diagnostik und Behandlung von Schleimhauterkrankungen, Parodontologische Weichteiloperationen, Laserchirurgie und Sanierungen und Behandlung in Narkose durch. Unser Angebote der Behindertenbehandlung unter Begleitmedikation und wenn erforderlich der Kinderbehandlung unter Narkose runden das Behandlungsspektrum ab.
Um diese hochspezialisierte Behandlung durchzuführen, verfügen die Fachärzte über eine entsprechende moderne Praxiseinrichtung von Eingriffsräumen und Behandlungszimmern bis hin zum bildgebenden Geräten wie digitale dreidimensionale Volumentomographie (DVT). Die Anwendung modernster innovativer Operationskonzepten und Behandlungstechniken wird durch stetige Fortbildungen des Teams und der Operateure ermöglicht.
Die Praxis führt im Jahr zwischen 3800 bis 4300 dokumentierte operative Eingriffe durch. Daraus resultiert ein Umsatzvolumen zwischen 868.- bis 880,-Tsd € pro Jahr.
Die Planzahlen für die kommenden Jahre weisen einen wachsenden Umsatz und Ertrag aus. Durch den rasch anwachsenden Anteil von Patienten mit umfangreichen Begleiterkrankungen, welche durch allgemeinärztliche Medikation teilweise nicht mehr in einer normalen Zahnarztpraxis behandelt werden können, steigt dieser Anteil des Patientengutes in der Praxis stetig an. Dr. Nick plant zum Ende des Jahres 2016 die Einstellung eines zusätzlichen Assistenten zur Weiterbildung, der diesen Bereich im Rahmen seiner Weiterbildung voll abdecken kann. Ein Anstieg der operativen Eingriffe auf 4600 im ersten Jahr (2017) bis 4700 im zweiten Jahr (2018) ist realistisch zu erwarten. Die entsprechenden Planberechnungen weist eine Umsatzvolumenentwicklung auf 1,1 Mio € in zwei Jahren aus.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am steigenden Erfolg der Spezialpraxis Dr. Nick teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeiten ab 5 Jahren ) mit einer jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und/oder ferner ein Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.
Detailliertere Informationen erhalten Interessenten unter der Mailadresse Dr. Nick dr.i.nick@gmx.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Inhaber Herr Dr. Ingmar Nick.
Das Unternehmen Knott Maschinen- und Anlagenbau GmbH wurde 1997 von Christian Knott als Landmaschinenwerkstatt in Habelsbach (Gemeinde Laberweinting in Niederbayern) gegründet. Im Jahr 1998 erwarb der geschäftsführende Gesellschafter den Meisterbrief in der Landmaschinentechnik.
Es ist ein Familienbetrieb mit derzeit 30 Mitarbeitern, der in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Industriemontagen und Landtechnik tätig ist. Das Unternehmen hat namhafte Referenzen im Anlagenbau und ist auch im Bereich Industriemontagen für namhafte Konzerne wie BMW, Audi oder Ropa tätig. Es macht einen steigenden Umsatz von knapp Euro 2 Mio. in 2015.
Als zweites Standbein und inzwischen Hauptpfeiler des Unternehmens, wurde kurz nach der Gründung des Unternehmens mit der Abteilung Maschinenbau und Anlagenbau begonnen. Seit Jahren ist der innovative Betrieb als Zulieferer für namhafte Unternehmen aus der Landtechnik und dem Fahrzeugbau erfolgreich tätig.
Seit 2012 entwickelt und fertigt das Unternehmen einen ballistischen Scheibenseparator, den „BallistikStar“. Dieser ist ein Biomasse-Profi mit revolutionärer Siebtechnik; er sortiert 6 Fraktionen in nur einem einzigen Arbeitsgang. Die Kunden sparen Zeit und somit auch Geld beim Sieben von Grünschnitt, Biomüll, Holz, Torf uvm. Die Kunden Sortieren in nur einem Arbeitsgang: Eisenfraktion, Holzfraktion, Steinfraktion, Folienfraktion, Überkorn und Siebfraktion 0-10 mm bis 0-25 mm. Informieren Sie sich auf der Webseite www.knott-maschinenbau.de über die herausragenden Funktionen.
Im Jahr 2012 erfolgte der Umzug in größere Hallen nach Grafentraubach.
Das Unternehmen konstruiert und fertigt den „Ballistikstar“ komplett selbst mit eigenen Ingenieuren und Maschinenbauern aus der hausinternen Entwicklungsabteilung. Die Fertigstellung des Prototypen BSS 19 erfolgte in 2015; erste Kundenauslieferungen konnten dann im Oktober 2015 realisiert werden.
Das Unternehmen kann in allen Fragen des Maschinenbaus und der Konstruktion angesprochen werden. Es konstruiert mit SolidWorks und hat sich die Position als leistungsstarker Partner rund um das Thema Maschinen-, Anlagen- und Stahlbau erarbeitet.
Künftig gilt es, gemeinsam mit weitsichtigen Investoren den Ausbau von Kapazitäten, Portfolio und Vertrieb voranzutreiben, um Umsatz und Ertrag zu steigern. Bei fünf Jahren Mindestlaufzeit einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 5,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Die Genussrechtsbeteiligung ( ab Euro 20.000,- ) ist mit einer Laufzeit ab 7 Jahren und einer Grunddividende von 6 % ausgestattet. Ferner wird eine Anleihe mit 5,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 5% angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Geschäftsführer Christian Knott unter christian.knott@knott-maschinenbau.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Ein ausführliches Beteiligungs-Exposé steht mit allen Informationen zur Verfügung. Am Beteiligungsmarkt wird die Knott Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co KG von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de) begleitet.
Das Agrar Projekt Rauch wird seit über zehn Jahren von Johann Rauch in Österreich mit Sitz in 8342 Gnas auf dem elterlichen Hof betrieben. Herr Rauch hatte eine land- und forstwirtschaftliche Fachschule besucht und abgeschlossen. Neben dem landwirtschaftlichen Betrieb gründete Herr Rauch vor zehn Jahren ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen und übte erste Tätigkeiten in Ungarn auf anderen Großbetrieben aus.
Das Unternehmen „Agrar Projekt Rauch“ macht derzeit (06 / 2016 ) einen Jahresumsatz von Euro 1,6 Mio. Dieser Umsatz soll durch weitere Flächeninvestitionen und durch den Ausbau der Tierhaltung auf über Euro 3 Mio. gesteigert werden.
Dazu möchte Herr Johann Rauch seinen Betrieb in Ungarn durch den Zukauf von eigenen landwirtschaftlichen Flächen ausweiten. Es ist der Ankauf von ca. 2.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche geplant. Ferner können ersatzweise auch Flächen angepachtet werden. Für die Nutzung der Flächen ist der Anbau von Mais, Weizen, Kleegras, Raps etc. vorgesehen. Darüber hinaus sollen Hofstelle in Redics und Resznek hinzu erworben werden. Die Erträge werden sodann aus dem Verkauf von Weizen, Mais, Raps sowie aus Subventionen für die Flächenbewirtschaftung und Tierhaltung inkl. dem Schlachtviehverkauf erzielt.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am steigenden Erfolg der Agrar Projekt Rauch teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeiten ab 5 Jahren ) mit einer jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner ein Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse rauch.hans@gmx.at zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Inhaber Herr Johann Rauch. Das Beteiligungsangebot wird begleitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Immobilienkontor Deutschland GmbH versteht sich als eine anlegeroffene Immobiliengesellschaft und hat sich auf den Immobiliensektor im privaten Bereich spezialisiert. Im Einzelnen bedeutet das, dass sie überwiegend mit Wohnimmobilien handelt, die privat genutzt werden. Als Beispiele gelten Mehrfamilienhäuser, welche sanierungsbedürftig, denkmalgeschützt oder auch neu errichtet wurden.
Die Objekte werden erworben und als Bestandsimmobilien gehalten. Dies ergibt für den Anleger einen gesunden und sicheren Ertrag durch laufende Mieteinnahmen. Damit konzentriert sich die Immobilienkontor Deutschland GmbH ( www.immobilienkontordeutschland.com ) auf den Cashflow der Immobilien und hebt sich dadurch von den Mitbewerbern deutlich ab! Die Vergangenheit hat gelehrt, dass diejenigen Unternehmen, die Ihre Konzentration allein auf den Veräußerungsgewinn legten, bei rückläufigen Kaufanfragen (Käufermarkt) mit sinkenden Erträgen oder gar Insolvenz rechnen mussten.
Um eine große Sicherheit zu gewährleisten, erwirbt das Unternehmen nur unterbewertete Objekte, beispielweise aus Zwangsversteigerungen. Die Mieteinnahmen stellen für den geschäftsführenden Gesellschafter Mario Celic einen wichtigen Preisanker dar, besonders im Hinblick auf die Inflation und die steigenden Preise (z. B. aufgrund erhöhter Nachfrage) für Immobilien.
In Sachen Transparenz zum Vorreiter der Branche zu werden, wurde von der Gesellschaft ein bisher noch nicht da gewesenes System entwickelt: das MSP – MaximumSafetyPayment, mit Vorbestellung! Dies hat den Vorteil für den Kunden, dass dieser erst dann investiert, wenn tatsächlich Rendite erwirtschaftet wird. Für das Unternehmen hat es den Vorteil, dass es nicht unnötig Liquidität auf eigenen Konten hält und damit in (Rück-)Zahlungsverpflichtungen eingeht, bevor das Kapital vermehrt werden konnte. Diese Tatsache (ver)führt viele Vermögensverwalter in finanzielle Bedrängnis und schmälert die Rendite der Anleger, weil auch die nichtinvestierten Gelder verzinst werden müssen!
Und wie funktioniert das bei der Immobilienkontor Deutschland GmbH genau? Der Anleger macht lediglich eine 10%-ige Anzahlung von der gewünschten Anlagehöhe direkt auf ein Notaranderkonto. Die restlichen 90% des Kapitals verbleiben beim Anleger, bis die Gesellschaft das Kapital beim Anleger abruft und grundbuchlich zu 100% über den Notar absichern kann. Damit kann sich der Anleger sicher sein, dass das Geld vom 1. Tag an, tatsächlich auch Rendite erwirtschaftet und zu 100% sachwertgedeckt ist, denn der gesamte Prozess wird über den Notar abgewickelt und nicht über das Unternehmenskonto! Man kann das auch „das Warteliste-Prinzip“ nennen. Durch die Anzahlung wird seitens des Anlegers eine Verbindlichkeit ausgesprochen und das Unternehmen hat dadurch mehr Planungssicherheit bei der Objektakquise. Der Kunde wird im Gegenzug in eine Warteliste eingetragen bis die passende Konstellation erfolgreich durchgeführt werden kann.
Die Rendite kommt also aus den Mieteinnahmen und das ist zugleich auch der Hauptfokus des Unternehmens. Mittel- und langfristige Investition in Bestandsimmobilien mit Mieteinnahmen. Somit kann eine Ausschüttung der Rendite auch monatlich erfolgen. Dies ist insbesondere für diejenigen interessant, die z.B. eine monatliche Rente haben wollen und eine Alternative für ihre abgelaufenen Lebensversicherungen suchen.
Investoren, die dem Unternehmen über grundschuldbesicherte Darlehen Liquidität für den Erwerb von Renditeimmobilien zur Verfügung stellen, partizipieren direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung der aufstrebenden Immobilienkontor Deutschland GmbH. Die angebotene Beteiligungsform verbindet den Inflationsschutz einer zuverlässigen Sachwertanlage mit der Aussicht auf weit überdurchschnittliche Erträge. Bei unterschiedlichen Laufzeiten werden Festzinsen von 4,25% p.a. erzielt. Die Vereinbarung eines Stufenzinses bei längeren Laufzeiten ist möglich. Informationen erhalten Interessenten bei entsprechender Mailanfrage an den Geschäftsführer Mario Celic ( info@immobilienkontordeutschland.com ). Das Unternehmen wird von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt begleitet.
MG Grundbesitz GmbH (MGG)
Kaufen – entwickeln – vermieten – verwalten + Ertrag/Vermögen sichern
Die MGG ist seit 2009 Teil der ManglerUnternehmensgruppe (MG) und verfügt als Immobilienbestandshalter
über ein diversifiziertes Portfolio an Wohn- und Gewerbeimmobilien. Daneben
bestehen Beteiligungen an Immobiliengesellschaften.
Die MGG ist in Wachstumsregionen in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen aktiv.
Die Aktivitäten der MGG stützen sich auf drei wesentliche Tätigkeitsfelder:
Die Entwicklung einer Immobilie ist für uns stets eine spannende Herausforderung. Ob ein Altbau
oder die Erweiterung eines vorhandenen Baukörpers, es lohnt sich immer, zunächst nach dem
Potenzial des Objekts zu suchen. Wir betrachten ein Projekt von allen Seiten. Unsere Arbeit führt so
zu einer Veredelung des vorhandenen Bestandes. Dabei entstehen langlebige Bebauungs-,
Nutzungs- und Mietkonzepte.
Wir arbeiten mit Architekten, Baufirmen und Handwerkern vor Ort.
Die MGG verfügt über große Flächenreserven mit Ertragspotential. Teilweise sind diese fertiggestellt,
teilweise müssen diese noch renoviert oder saniert werden. Ein wichtiger Teil in der Investitionskalkulation
ist aber vor Kostensteigerungen geschützt: Der Kaufpreis
Die MGG refinanziert sich durch Darlehen von privaten Geldgebern, die mit Grundschulden
abgesichert werden. Die Darlehensaus- und Rückzahlung erfolgt über Notaranderkonten.
Das Geschäftsmodell der MGG sieht vor, dass die so zum Ertrag geführten Immobilien dann als
Sicherheit für die privaten Darlehensgeber dienen und das von der MGG investierte Eigenkapital
wieder freigesetzt wird, um erneut in Immobilien investiert zu werden.
Dadurch kann die MGG schneller wachsen. Nach 3 - 6 Jahren wird die Zwischenfinanzierung von
privaten Darlehensgebern durch Langfristfinanzierungen über 15 - 20 Jahre bis zur Tilgung abgelöst.
MFM GmbH (www.mfm-direct.de), zertifiziert nach ISO 9001:2008, übernimmt die Hausverwaltung,
Vermietungsservice und Hausmeisterservice.
Das einzelkaufmännische Unternehmen Kristina Schultheiß mit Sitz in Hameln wurde im April 2014 als Franchisepartner einer bekannten Unternehmensgruppe gegründet und beschäftigt sich mit dem Betrieb zur Herstellung und des Vertriebs von Fast-Food Produkten nach sytemgastronomischen Standards. Das stark wachsende Unternehmen erwirtschaftete in den ersten vier Monaten des Jahres 2016 einen Umsatz von fast Euro 100.000,-
Das Unternehmen plant im erfolgreich tätigen Betrieb der Produkte für die Systemgastronomie zu expandieren. Es wird weitere Büro- und Lagerfläche benötigt. Dazu möchte die Inhaberin ein Wohn- und Geschäftshaus übernehmen. Das Objekt verfügt über insgesamt 6 Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit. Die steigerungsfähigen Netto-Mieteinnahmen betragen derzeit Euro 1.800,- pro Monat und der zu finanzierende Kapitalbedarf ist bereits durch diese Mieterträge mehr als gedeckt. Das Objekt hat einen aktuellen Verkehrswert von über Euro 250.000,-. Der Kapitalbedarf inklusive Renovierungskosten beträgt maximal 150. 000€.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am steigenden Erfolg des Kristina Schultheiß Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeiten ab 5 Jahren ) mit einer jährlichen Ausschüttung von 5,5 % plus Übergewinnanteile und ferner ein Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 4,5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse kristinainfo@yahoo.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für Fragen von potentiellen Investoren ist die Inhaberin Frau Kristina Schultheiß. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Schlossallee Immobilien AG aus dem bayerischen Tambach / Coburg – gegründet im Februar 2012 - fungierte in der vergangenen Zeit in erster Linie als Vermittlungsgesellschaft für exklusive Immobilien. Mut und Selbstvertrauen - aber auch ein gewisser Stolz - führten dazu, das bekannteste „Feld“ beim beliebtesten aller Spiele ( Monopoly ) als Namensgeber zu nehmen; verbindet man doch damit Exklusivität, Rendite, Werthaltigkeit und Prestige.
Das Unternehmen ( www.schlossallee.ag ) will aufgrund der gravierenden Änderungen und hohen Nachfrage am Immobilienmarkt künftig selbst in den Bereich des überaus lukrativen Immobilienhandels einsteigen. Aufgrund der Marktakzeptanz und Erfahrung des Vorstandes, Herrn Andreas M. Schamberger ist eine Erweiterung bzw. Neuausrichtung als Initiator von diversen Immobilieninvestments bzw. Projektentwickler geplant. Um diesen Schritt erfolgreich umsetzen zu können, wird ergänzendes Eigenkapital am Kapitalmarkt aufgenommen, um bankenunabhängig investieren zu können. Dabei beschränkt sich das Augenmerk auf den Bereich der sog. „Premium-Immobilien“! Also rein auf Gewerke, die eine Einmaligkeit ausstrahlen und die man als „Exklusiv“ beschreiben könnte, da sie sich vom Markt abheben.
Die Schlossallee Immobilien AG kann auf hervorragende Netzwerkpartner wie Architekten, Bauträger, Generalunternehmer, Finanzierungsspezialisten, Steuerberater, Juristen, Makler und sonstige Dienstleister zurückgreifen. Somit ist ein Investment über die Schlossallee Immobilien AG nicht nur „bloß der Kauf einer Immobilie“ ! Die Mandanten erfahren alles über den Standort, die Mikro- und Makrolage der Immobilie, über die Qualität des Bauwerks und über die relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekte.
Das Unternehmen erwirbt und bietet Projekte im Premiumsegment; sei es die interessant geschnittene Eigentumswohnung zum Kauf oder Miete, ein Kleinod an Bauplatz / Grundstück, das schicke Einfamilienhäuschen in bevorzugter Lage, das Traumdomizil im Ausland oder ein lukratives Immobilieninvestment in Denkmalschutzobjekte. Auf diese Bereiche, die von unseren ausgewählten Kunden bevorzugt angefragt werden, beschränkt sich unser Augenmerk.
Der Vertrieb funktioniert durch ein ständig wachsendes Netzwerk an freien Finanzdienstleistern, deren Kunden die derzeitige Zinspolitik nutzen, um in Sachwerte, respektive Immobilien zu investieren und in Sorge vor der Erhebung von Negativzinsen durch die Banken ihr Kapital in Sachwerten unterbringen.
Die Schlossallee Immobilien AG kümmert sich vollumfänglich um die gesamte Abwicklung der Erwerbs-Konzepte und auch um den Service danach. Daher ist nachvollziehbar, dass die kundenseitige Nachfrage größer ist, als das bisherige Angebot des Unternehmens. Eine Erweiterung der Angebotspalette ist zwingend notwendig, um weiterhin erfolgreich am Markt zu bestehen.
Der heute 43-jährige Vorstand Andreas M. Schamberger ist seit über 20 Jahren im Immobiliengeschäft tätig. Seine langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Premium-Immobilien und exklusivem Wohneigentum sowie sein international tätiges Netzwerk sind der Garant für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Immobilienstrategie.
Im Rahmen der hier vorgestellten Small-Capital-Beteiligungsformen wird einem begrenzten Investorenkreis die Möglichkeit geboten, am wirtschaftlichen Erfolg der Schlossallee Immobilien AG zu partizipieren. Anleger lassen ihr Kapital punktgenau in einigen der rentabelsten Sachwertsegmente, in Immobilienanlagen in Deutschland für sich arbeiten, ohne selbst im Markt aktiv zu werden oder die Gesamtinvestition für ein renditestarkes Immobilienobjekt aufbringen zu müssen. Ein begrenzter Kreis von Privatinvestoren können Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- bei einer Laufzeit von vier Jahren mit einer Verzinsung von 5,0 % der Schlossallee Immobilien AG zeichnen. Für sicherheitsorientierte Anleger wird zudem eine fünfjährige Anleihe ab einer Mindesteinlage von Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. angeboten. Ferner ist die Zeichnung von stillen Beteiligungen und Genussrechten für jeweils 20 Beteiligte möglich. Emissionserlöse wird die Schlossallee Immobilien AG praktisch vollständig in die Finanzierung von lukrativen Immobilien investieren. Allen Investitionsentscheidungen liegen strengste Auswahlkriterien zu Grunde, die stets die Interessen der beteiligten Anleger berücksichtigen. Interessierte Kapitalanleger erhalten weitere Informationen unter info@schlossallee.ag bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird das Unternehmen von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die bio-filter-development-gmbh besteht seit Herbst 2015 und hat einen biologischen Filter entwickelt und patentieren lassen, der die Aufbereitung von Gebrauchtwasser nachhaltig verändern wird. Erste Testergebnisse haben die Prognosen bestätigt. In jahrelanger Forschungsarbeit haben die Ingenieure des Unternehmens einen geschlossenen Keramik-Rieselfilter entwickelt, der wartungsfrei ist und eine herausragende Effektivität bei der Aufbereitung kontaminierten Wassers nachweist.
Begonnen haben die Entwicklungen bereits vor 25 Jahren in der Aquaristik. Hier ist es den Initiatoren schon vor mehr als 10 Jahren gelungen, einen wartungsfreien biologischen Filter auf Mikroorganismenbasis zu entwickeln. Diese erste Filteranlage läuft heute noch ohne Probleme. Aus diesen Anfängen hat das Unternehmen die jetzige Pilotanlage entwickelt, die in den Betrieb einer Biogasanlage integriert wird, um die Schadstoffe der Gärreste bis zu 80% zu reduzieren. Der biologische Filter kann nach weiterer Entwicklung in diversen Bereichen wie z.B. in Klärwerken, Wasseraufbereitungsanlagen und kommerzieller Fischzucht (Aquakultur) eingesetzt werden, um unsere Umwelt und unser Grundwasser vor Schadstoffen zu schützen.
Bereits 2012 bis 2013 wurde die biologische Filter Anlage in Finnland bei der Firma Clewer im Labor getestet (Zielsetzung: Aquakultur). Der Test wurde von Prof. Gennadi Zaitsev durchgeführt. Die positiven Ergebnisse, welche gezeigt haben, dass der wartungsfreie biologische Filter gegenüber dem wartungsintensiven herkömmlichen Filter eine um das vielfach bessere Filterleistung hat, können angefordert werden.
Um diese positiven Ergebnisse amtlich belegen zu lassen, steht die Pilotanlage bereits im Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven unter der Leitung von Herrn Dr. Matt Slater. Starkes Interesse an der innovativen Anlage haben nach ersten Testergebnissen diverse namhafte Industrieunternehmen bekundet.
Die bisher aufgelaufenen Entwicklungskosten von Euro 350.000 wurden aus Eigenmitteln finanziert. Nun werden weitere Mittel benötigt, um das Patent erweitern zu können und weitere Prototypen und Pilotanlagen zu bauen. Zudem wird permanent in den einzelnen Bereichen weitergeforscht, um mittelfristig den Markt zu erobern. Die Absatzmöglichkeiten sind hierbei vielfältig, da potenzieller Bedarf in allen Bereichen besteht, die mit Verunreinigungen im Wasser zu tun haben. Mit zusätzlichen Beteiligungsgeldern kann das Unternehmen folgende konkrete Schritte gehen:
Die bio-filter-development-gmbh bietet Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungs-möglichkeiten an:
Weitere detaillierte Informationen erhalten Interessenten über das Vertriebsbüro bio-filter-development-gmbh, Internetseite www.bio-filter-development.com , 27572 Bremerhaven, Seeborg 1, Tel. 0471 – 8099 8099, Fax 0471 – 8099 1707, Mail-Adresse: info@bio-filter-development.com.
Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Zapf-Hof GmbH ist das Kernunternehmen der Zapf-Hof Unternehmensgruppe aus Gengenbach-Schönberg am Rande des Schwarzwalder Naturparks, bestehend aus einem Hofgut, welches schon seit Generationen ( über 130 Jahre ) im Besitz der Familie Zapf bewirtschaftet wird, dem Geflügelhof Zapf, sowie der Martin und Myriam Zapf GbR (Hühnerhaltung), der Günter und Martin Zapf Energie GdbR m.bH, der Biogeflügelhof Zapf KG, sowie der Vermarktungsgemeinschaft Rohrburger Bioei GbR Adam-Zapf. Die Zapf-Hof Unternehmensgruppebesteht aus sieben familiären Erzeugerbetrieben mit insgesamt 45 Mitarbeitern bei einem stetig steigenden Umsatz von derzeit ca. Euro 8 Mio..
Die Philosophie ist eine nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Regionalen Umfeld. Mit einem Bio- und Freilandanteil von 60% treffen wir voll den Zeitgeist und die Ansprüche unserer Verbraucher. Zusammen mit unseren Erzeugerbetrieben haben wir so eine zukunftsfähige Landwirtschaft in unserer Region möglich gemacht. Gemeinsam sind wir stark, dies ist unser Motto; und nur so funktioniert die bäuerliche Erzeugergemeinschaft der Zapf-Hof GmbH. Wir sind mittlerweile 7 Familienbetriebe welche hinter dem Zapf-Hof stehen. Und es kommen in den nächsten Jahren noch weitere hinzu.
Nicht nur die Urproduktion ist ein starker Pfeiler unserer Geschäftsphilosophie. Wir sind auch sehr leistungsfähig im verarbeitenden Lebensmittelbereich. Hierzu zählen wir das Verarbeiten von Eiern zu weiteren Produkten der Region wie z.B. zu hochwertigen Nudeln, zu handgemachten Spätzle, zu lecker schmeckende Maultaschen. Oder auch so spezialisierte Produkte wie flüssiges Vollei aus artgerechter und regionaler Tierhaltung.
Damit die Produkte den Weg zu den regionalen Verbrauchern finden, hat die Zapf-Unternehmensgruppe sehr starke Partner an ihrer Seite. Diese sind in erster Linie die Handelsunternehmen EDEKA und REWE, welche unsere Produkte im Sortiment führen. Regional ist die Zapf-Unternehmensgruppe flächendeckend sowohl bei namhaften Bäckereien, Metzgereien und Gastronomiebetrieben, als auch bei Unternehmen aus dem Bio Fachhandel vertreten. Die Verkaufsregion erstreckt sich vom Großraum Karlsruhe über Offenburg und dem Großraum Freiburg bis hin zur Schweizer Grenze. Den Schwarzwald hinauf bis Furtwangen und Freudenstadt. Im Umkreis von 100 km sind wir eine feste Größe, und stehen mit unserem Namen für höchste Qualität.
Die Zapf-Erzeugerbetriebe sind zertifiziert, um unseren Anspruch, welchen wir an uns stellen, auch nach außen zu kommunizieren. Unsere wichtigsten Zertifizierungen sind das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW), KAT (Kontrollierte artgerechte Tierhaltung), Bio-Zertifiziert (EU), Naturland (Bioverband), Demeter(Bio dynamischer Landbau), IFS (International featur Standart), EU-Zertifiziert (Teigwaren und Eier), VLOG (Verein ohne Gentechnik).
Unser Absatz der Produkte und deren Umsatz hat sich in den letzten 15 Jahren um ca. 800% gesteigert. Heute erwirtschaften wir in der Zapf-Hof Gruppe ca. 8 Mio € Umsatz. Alle Produktfelder erfahren eine positive Entwicklung. Die Zapf-Erzeugerbetriebe profitieren sehr stark von der Regionalität und dem Tierschutzgedanken. Ziel ist es, der Kunden-Nachfrage qualitativ zusammen mit den Landwirten in ihrer Produkt-Gruppe gerecht zu werden.
Deshalb sind weitere Investitionen in Freiland - und Biohöfe geplant. Realisiert werden voraussichtlich in diesem und nächsten Jahr zwei weitere Höfe mit Freilandhaltung. Ein Hof entsteht direkt in der Nachbarschaft und wird als Schaubauernhof für Besucher ausgebaut. Die Familie Zapf ermöglicht dem Verbraucher, Tierhaltung hautnah zu erleben. Auch in der Weiterverarbeitung der Eier sind sehr vielversprechende Wachstumspotentiale vorhanden. Die Herstellung von flüssigem Vollei soll um die Möglichkeit von Eigelb und Eiweiß herzustellen, erweitert werden. Die Nachfrage ist hier vorhanden, insbesondere bei Eiern mit dem QZBW besteht hier noch ein großes Potential. Der derzeitige Absatz von 4000kg Vollei in der Woche soll wir Schritt für Schritt gesteigert werden. Langfristig ist auch eine Erweiterung des Hofladens geplant. Zusammen mit einer gläsernen und modernen Nudelherstellung soll hier nach dem Vorbild von etlichen Hofmärkten ein Event und Erlebnisgastronomie sowie ein Hofladen entstehen. Dieses Vorhaben ist in einem fünf bis zehn Jahreszeitraum realisierbar.
Wer wächst, muss die Infrastruktur anpassen. Weil wir aus Überzeugung und dem Umweltgedanken verpflichtet, nur grünen Strom verwenden, welchen wir selbst herstellen, sowie die Abwärme der BHKW´s thermisch voll verwerten, wird die Energiezentrale in Ihrer Leistung erweitert. Momentan können wir Strom für 300 Haushalte produzieren, geplant ist eine Erweiterung in Richtung 500 Haushalte. oder 1,5 MW elektrische Energie im Jahr.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg der Zapf-Unternehmensgruppe teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 5,5% bzw. bis zu 6 % plus Übergewinnanteile von anteilig 15 % des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail direkt vom Geschäftsführer und Mitgesellschafter, Herrn Tierwirt-Meister Martin Zapf unter der Mailadresse mz@gefluegelhof-zapf.de bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen am Kapitalmarkt.
Das Unternehmen K2i Immobilienmanagement GmbH investiert in Wohn-Immobilien und Immobilienprojekte mit Potential.
Im Fokus der K2i Immobilienmanagement GmbH steht der Erwerb und Besitz von soliden und profitablen Wohn- und Geschäftshäusern im Großraum Stuttgart. Immobilien mit Potential werden durch die Umnutzung, Optimierung von Mieteinnahmen, Aus-/ Umbau zu profitablen Renditeobjekten.
Das Unternehmen hält ständig Ausschau nach "rohen Diamanten", die von außen unscheinbar sind, aber nach der Bearbeitung einen sehr hohen Wert darstellen.
Für uns zählt die Qualität mehr als die Quantität. Um das Unternehmen (www.k2i-immobilien.de ) effektiv, aber nicht unnötig groß zu halten, kaufen wir jährlich eins bis max. zwei Objekte in der Größe von 1-5 Mio. Euro, die aber überdurchschnittliche Rendite versprechen.
Die Objekte werden einer gründlichen Prüfungbzw. einer fachmännischen Due Diligence unterzogen. Zu jedem neuen Objekt werden mindestens drei Nutzungsszenarien entwickelt.
Das Unternehmen strebt durchschnittliche Renditen pro Objekt in der Größenordnung von ca. 8-9% p.-a. an. Dieses Ziel werden wir in der Zukunft weiterhin verfolgen.
Anleger können sich an der K2i Immobilienmanagement GmbH auf vielfältige Weise beteiligen. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 6 % Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 10 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe zu 5,5% p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu 5 % Zinsen p.a. angeboten.
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail direkt vom geschäftsführenden Gesellschafter Herrn Kellerunter info@k2i-immobilien.debei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen am Kapitalmarkt.
Allgeier Holz ist ein einzelkaufmännisches, inhabergeführtes Familienunternehmen mit der Wertschöpfung in der Holzverarbeitung mit regionaler Verwurzelung. Seit der Firmengründung im Jahr 2002 ist das Team um Inhaber Franz-Josef Allgeier in der Planung und im Bau von Spielgräten aus Holz und der Errichtung kompletter Spielplatzanlagen tätig. Das Unternehmen möchte einen weiteren Expansionsschritt vollziehen und benötigt hierfür Wachstumskapital.
Das Unternehmen : Allgeier Holz ist seit rund 15 Jahren auf die Erstellung von Spielgeräten aus Robinienholz spezialisiert ( siehe www.allgeier-holz.com ) und baut, renoviert und saniert komplette Spielplätze und Freizeitanlagen im gesamten südbadischen Raum. Der Kernmarkt erstreckt sich von Karlsruhe im Norden, bis nach Lörrach an der schweizerischen Grenze im Süden und bis hinein in die Ausflugsregionen des Südschwarzwaldes.
Entwicklung und Perspektiven: Besonders in den letzten drei Jahren konnte eine positive und expansive Unternehmensentwicklung erreicht werden. War es von 2013 auf das Geschäftsjahr 2014 vor allem der Ertrag, der sprunghaft angestiegen ist, so konnten im Jahr 2015 sowohl Umsatz ( über Euro 400.000,- ) wie Ergebnis deutlich gesteigert werden.
Diese expansive Unternehmensentwicklung soll konsequent weiter vorangetrieben und Allgeier Holz als Spezialist für hochwertige Spielgeräte und Spielplatzgestaltung am Markt positioniert werden. Um diese Entwicklung zu beschleunigen und zu unterstützen sind Investitionen in die betriebliche Infrastruktur geplant.
Produkte und Leistungen: Ob Klettergeräte, Spielhäuser, Schaukeln oder Balancier- und Turngeräte – Allgeier Holz baut alle seine Spielgeräte selbst und verwendet hierfür ausschließlich Robinienholz. Die Robinie ist das härteste, dauerhafteste Holz Europas und eignet sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften in besonderer Weise für Möbel und Ausstattungsgegenstände im Outdoor-Bereich.
Allgeier Holz fertigt nicht nur Einzelmöbel, sondern plant und erstellt komplette Spielplatz- und Freizeitanlagen. Rutschen, Wippen oder Kletternetz werden zugekauft. Neben der Erstellung von Neuanlagen, sollen Wartung, Reparatur und Sanierung als zweites, tragendes Standbein im künftigen Angebotsspektrum von Allgeier Holz ausgebaut werden. Alle Geräte und Anlagen werden nach DIN EN 1176 und DIN EN 1177 erstellt. Im Auftrag des Betreibers werden durch Allgeier Holz auch Inspektionen und Sicherheitskontrollen inklusive der rechtssicheren Dokumentation durchgeführt.
Kunden und Markt: Kommunen und öffentliche Träger sind die Hauptkunden von Allgeier Holz. Diese Klientel hat einen Anteil von 60% im Kundenportfolio und bietet den Vorteil, dass das Ausfallrisiko hier praktisch bei null liegt. Die restlichen 40% der Kunden teilen sich auf Garten- und Landschaftsbauunternehmen, sowie Gastronomiebetriebe und Privatkunden auf.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am steigenden Erfolg der Allgeier Holz teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten ( Mindestlaufzeiten ab 5 Jahren ) mit einer jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner ein Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse info@allgeier-holz.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Inhaber Herr Franz-Josef Allgeier. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
B.I.R. Biologische Industrie Reinigung KG hat es mit der Entwicklung eines Bausatzes zur Nachrüstung von bestehenden Fettabscheidern geschafft, dass das Umweltbundesamt UBA und das Deutsche Institut für Bautechnik DIBT dieses Verfahren als die zukunftsweisende Alternative zum Stand der Technik bezeichnet.
Alle Gutachten vom TÜV, Hygieneinstituten etc. wurden anerkannt, die bescheinigen, dass das Verfahren die Probleme der derzeitigen Technik löst. Um das Marktpotential einschätzen zu können, genügt der Hinweis, dass allein in Deutschland über 1 Million Fettabscheider nicht mehr die vorgeschriebenen Grenzwerte bei der Einleitung gewerblicher fetthaltiger Abwässer in die Kanalisation erreichen, ja teils um ein Vielfaches überschreiten. Hinzu kommen Rohrverstopfungen, üble Gerüche, mangelnde Hygiene und hohe Betriebskosten. Diese Probleme werden mit dem neuen Verfahren, das als BBKW= Bio-Betriebs-Klärwerk bezeichnet wird, gelöst. Um Investoren kurz die Wirkungsweise zu erklären: Das BBKW arbeitet bereits im Betrieb, also am Anfang einer Abwasserleitung wie die biologische Stufe im Klärwerk am Ende der Leitung.
Der Weg bis zur Marktreife und Anerkennung als zukunftsweisende Technik war schwer. Es galt, sich gegen Lobbyinteressen in den Fachgremien durchzusetzen und EU- und nationale Vorschriften zu beachten. Das DIBT empfahl die frühzeitige Kontaktaufnahme zur Industrie und die Kooperation mit einer Hochschule, um Grundlagen für Planer neuer Großküchen und Lebensmittelbetriebe sowie für neue Vorschriften zu schaffen. Auch diese Kontakte bestehen inzwischen. Einziges Risiko war schließlich, dass das für das Funktionieren erforderliche Betriebsmittel, ein enzymhaltiges Spezialgranulat in Frankreich hergestellt wurde. Um die künftige Belieferung zu sichern, konnte und wurde die französische Firma gekauft und nach Deutschland verlegt, wo unter der Firma biofatex KG nun das Granulat Bioli Bac u.a. Produkte produziert werden.
Diese Entwicklung wurde bisher finanziert aus hohen Eigenmitteln von 460 T€, einem kleinen Bankdarlehen 30 T€ und der stillen Beteiligung eines Bundeslandes von zunächst 40 T€ und nach Prüfung aufgestockt bis zum Höchstbetrag von 50 T€.
Während der Entwicklungsphase und der Marktvorbereitung für das BBKW wurde vorübergehend als Dienstleistung die biologische Flächenreinigung dort betrieben, wo herkömmliche Verfahren mit Chemie versagten. ( www.bir-nord.de ). Das Granulat Bioli Bac allein ohne BBKW wird an Haushalte und Betriebe sowie Kliniken verkauft. ( www.biofatex.de ). Künftig wird der Schwerpunkt auf die Rohrreinigung und das BBKW gesetzt.
Nachdem auf Fachkongressen ( u.a. auf dem Asia Pacific Congress ) das Verfahren vorgestellt wurde, stehen das Unternehmen in Verhandlungen mit Interessenten in Nah- und Fernost sowie in einigen Ländern der EU, denn die Probleme sind weltweit die gleichen. Im Ausland ist man besonders an Lizenzen zum Nachbau des BBKW und dem Import des Granulates interessiert. Um nun diese Nachfrage befriedigen zu können, muss der weltweite Markt massiv und zügig bearbeitet werden, damit der Marktvorsprung gesichert bleibt und ggf. noch weiter ausgebaut wird.
Daher bietet das Unternehmen Privatanlegern und Investoren verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an: z.B : Stille Beteiligungen mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren ab 10 T€ zu 5% , Genussrechte 7 Jahre 20 T€ 6%, Anleihekapital 5,5%, 5 Jahre, 100 T€ oder Nachrangdarlehen, 4 Jahre, ab 5 T€ zu 5 %. Ihr Ansprechpartner ist der Komplementär beider Gesellschaften, der jeweils 85% der Anteile hält und bereit ist, Engagements später auch in KG-Anteile zum aktuellen Marktpreis umzuwandeln. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf zu dem geschäftsführenden Gesellschafter Herr Sigurd Seiboth unter der Mailadresse sigurd.seiboth@bir-nord.de oder s.seiboth@biofatex.de . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de )
Die Log4Real AG ist ein erfahrener Player im deutschen Markt für Logistikimmobilien. Seit 2004 hat das Führungsteam des in Düsseldorf ansässigen Unternehmens in unterschiedlichen Konstellationen bereits mehr als 1,6 Mio. qm Logistikimmobilien in Deutschland und Europa für namhafte Kunden aus Kontraktlogistik, Industrie und Handel entwickelt. Die Digitalisierung von Konsum, Produktion und Distribution (Online-Handel, Industrie 4.0) forciert den steigenden Flächenbedarf: Zwischen 2000 und 2014 wuchs der E-Commerce in Deutschland jährlich um 28 %. Gleichzeitig stieg die Zahl der Paketsendungen von 1,7 Mrd. auf 2,8 Mrd. Projektentwickler und Handelslogistiker haben darauf reagiert und im selben Zeitraum 15,3 Mio. qm Logistikfläche neu errichtet. Gerade erst hat das Management der Log4Real AG mit Partnern ihr 71. Logistikzentrum fertiggestellt. Der zufriedene Kunde heißt Volkswagen. Zu den bestens bedienten Auftraggebern, die dem Führungsteam der Log4Real AG ( siehe www.log4real.de ) ihr Vertrauen geschenkt haben, zählen Weltkonzerne als Referenzen wie Amazon, Toshiba, DHL, Volkswagen oder Kühne & Nagel. Mittelfristig strebt das Unternehmen einen Marktanteil an der Vermietung von Hallenflächen in Deutschland von 10-15 % an.
Tätigkeitsschwerpunkt der Gesellschaft ist die Entwicklung nachhaltiger Immobilien für wertschöpfende Logistik und leichte Produktion. Die Logistikzentren mit mindestens 50.000 qm Hallenfläche werden ausschließlich in strategischen Top-Lagen an den 28 Core-Standorten der Branche wie Frankfurt, Berlin oder München realisiert. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Beratung und Konzeption über die Realisierung und Vermietung bis hin zu individuellen Dienstleistungspaketen in kundenorientierten Modulen, die so von keinem anderen Marktteilnehmer angeboten werden.
Voraussetzung für den Baubeginn einer Logistikimmobilie durch die Log4Real AG sind immer langjährige Mietverträge mit mehr als einem Mieter sehr guter Bonität, vor allem börsennotierte Konzerne und Familienunternehmen mit mehr als 100 Mio. EUR Jahresumsatz. Durch die Bebauung von grundsätzlich über 50 % der Grundstücksfläche mit vermietbaren Hallen können trotz günstiger Mieten hohe monatliche Mieteinnahmen erzielt werden. Multi-Tenant-, also Mehrmieterkonzepte reduzieren zudem die Abhängigkeit von Kündigungsterminen sowie die Gefahr von Mietausfällen. Sämtliche dieser Maßnahmen, zusammen mit Festpreisverträgen beauftragter Generalübernehmer, die das gesamte Planungs- und Baurisiko übernehmen, dienen nicht zuletzt der Absicherung eingeworbenen Investorenkapitals.
Aktuell befinden sich acht Logistikparks in der Entwicklung durch die Log4Real AG: Neubauten mit modernsten Hallen für Fertigung und wertschöpfende Logistik mit Flächen zwischen 50.000 und über 100.000 qm. Alle Objekte können noch im laufenden Jahr fertiggestellt und ab dem 3. Quartal 2016 an Mieter übergeben werden. Weitere Projektentwicklungen mit späteren Fertigstellungsterminen sind in der Planung. Keine dieser Logistik- und Fertigungsimmobilien wird spekulativ gebaut. Bereits vor der Realisierung unterschriebene Mietverträge gewährleisten, neben Auslastung und gesicherten Mieteinnahmen, dass die Baukonzepte auf Mieterwünsche maßgeschneidert sind.
Auch private Investoren haben jetzt die Chance, von den anhaltend hohen Steigerungsraten der deutschen Logistikwirtschaft und des Markts für Logistikimmobilien zu profitieren. Mit der Log4Real AG bietet einer der führenden Anbieter für die Entwicklung von Best-in-Class-Logistikzentren gleich vier unterschiedliche Beteiligungsmodelle, mit denen Sie direkt am wirtschaftlichen Erfolg unseres expandierenden Unternehmens teilhaben können. Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stillen Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile anteilig aus 10% des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse info@log4real.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Vorstand Christian Bischoff. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Firma X-RIDER wurde im Jahr 2009 als GmbH gegründet mit dem Ziel, sich als kompetentes Fahrradfachgeschäft für die gehobene Mittelschicht zu etablieren. Im Jahr 2012 wurde das Unternehmen in ein Einzelunternehmen ( www.x-rider.at ) umgewandelt. Nach der Umwandlung wurde gleichzeitig 2012 der Standort gewechselt, wodurch das Kunden-Einzugsgebiet verdreifacht wurde!
Die strategische Ausrichtung wurde Schritt für Schritt den Marktgegebenheiten angepasst und die Kostenstruktur der Firma optimiert. Unter anderem wurde bei der Auswahl der Fahrradhersteller größtes Augenmerk auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis sowie auf Qualität, Modellvielfalt und Know-how gelegt.
Mit den beiden Lieferanten der Firma CUBE und HAIBIKE, die bereits einen sehr hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad aufweisen, sowie hervorragende Testurteile Ihrer Fahrräder für sich in Anspruch nehmen können, ist es uns gelungen nahezu alle Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen! Darüber hinaus können wir mit diesen beiden Unternehmen die gesamte Palette an Fahrradmodellen, vom Kinderrad bis hin zum High-end BIKE anbieten bzw. abdecken. Dieser Umstand ist im Hinblick auf die durchgeführte und anhaltende Optimierung im Einkauf ein wichtiger Faktor! Die hauseigene Servicewerkstatt ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, mit der die Reparatur von allen Fahrradmodellen angeboten und durchgeführt werden kann.
Diese Veränderungen bzw. Neustrukturierungen haben wesentlich dazu beigetragen, die Marke X-RIDER zu etablieren und das Wachstum voranzutreiben. Dementsprechend ist es gelungen, im Jahr 2014 erstmals die Gewinnschwelle zu erreichen und den Deckungsbeitrag zwischen 25-30% zu stabilisieren! Im Jahr 2015 lag der Umsatz bereits über Euro 400.000,- .
Die größte Herausforderung zur Finanzierung des Wachstums - nicht nur in unserem Geschäftsfeld - ist und bleibt die Liquidität. Diese Thematik ist speziell im Fahrradbereich von noch größerer Bedeutung, da dieser Faktor maßgeblich die Einkaufspolitik und somit die Einkaufskonditionen beeinflusst! Mit entsprechender Liquidität können zum Beispiel jedes Jahr angebotene "Auslaufmodelle" mit sehr interessanten Abschlägen ( Rabatten ) zugekauft werden.
Speziell der E-BIKE-Markt beginnt sich hier in Tirol endlich zu etablieren und die Zuwachsraten in den letzten 3 Jahren sind enorm. Um die Nachfrage zu befriedigen und aufgrund der immer längeren Lieferzeiten seitens der Hersteller, müssen neue Modelle in ausreichenden Mengen vorhanden sein bzw. frühzeitig bestellt werden. Hier ist eine entsprechende Kapitalreserve von sehr großer Bedeutung und garantiert Stabilität und natürlich Flexibilität.
Auch für eine im nächsten Jahr geplante Geschäftserweiterung (Adaptierung der Verkaufs- bzw. Lagerfläche, ist eine Liquiditätsreserve unabdingbar!
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig erwarteten Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden Genussrechte mit einer Mindestlaufzeit ab 5 Jahren sowie mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6 % plus Übergewinnanteile und eine fünfjährige Anleihe ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. Ferner emittiert das Unternehmen Nachrangdarlehen ab Euro 50.000,- mit einer Laufzeit von max. vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a. Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse info@x-rider.at zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Inhaber, Herr Robert Huber. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Störmer GmbH wurde 2014 in Weinheim an der Bergstraße gegründet und ist ein junges Unternehmen im Bereich der Immobilien- und Energiewirtschaft. Interessenten können sich gern an dem zukunftsträchtigen Unternehmen beteiligen und das Unternehmen bei interessanten Investitionen gegen Zahlung von angemessenen Ertragsrenditen unterstützen? Das Unternehmen möchte in Wohnimmobilien investieren und ergänzend in erneuerbaren Energien mit der Solarenergie, der Solarthermie, der Wasserkraft bis hin zu den nachwachsenden Rohstoffen mit der Pellets-Produktion als Heizenergie nutzen.
Die Störmer GmbH beabsichtigt deshalb Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien zu realisieren (Wind, Wasserkraft, Solar, usw.). Die Wirtschaft muss den Wandel der Zeit nutzen und im Interesse des Klimawandels (CO 2–Reduktion) zu regenerativen Energie greifen. Statt der fossilen Brennstoffe wie Öl-, Kohle- und Gas ist die Energiewirtschaft wegen der Klimaerwärmung gehalten, nachhaltige Energie-Alternativen anzubieten und zu verwenden. Die Möglichkeiten zu erneuerbaren Energien sind sehr vielseitig. Die Wind-, Wasser-, und Solarkraft sind die bekanntesten Arten der erneuerbaren Energien. Viele Unternehmen investieren in die Sonnenenergie und werden dabei von privaten Anlegern unterstützt. Seit einiger Zeit gibt es zudem die Kleinwindkraft-Räder mit stark wachsenden Marktanteilen. Die Wasserkraft aus Stauseen und Flussläufen ist die älteste Form, um regenerativen Storm zugewinnen und sie besteht mit immer besseren Technologien. Das heißt, in dieser Sparte zu investieren, lohnt sich und ist ökologisch einwandfrei. Die Firma beschäftigt sich schon seit einiger Zeit intensiv mit dieser Materie und will somit in naher Zukunft gerne in diesen Bereich einsteigen und langfristig bewirtschaften. Die Störmer GmbH ist dank längerfristiger Planungen bestens vorbereitet, einen Start in diesen Geschäftsbereichen zu tätigen und entsprechende Angebote qualifiziert abzuarbeiten und investiv zu handeln.
Des Weiteren will die Störmer GmbH im Bereich Immobilen ihre Engagements in Gewerbe- und Wohnimmobilen verstärken. Hier wird geschaut, in welcher Region man die Immobilen weiter entwickeln kann und gut auf den Markt bringen kann. Es wird geprüft, in welcher Stadt oder Siedlung eine Chance für eine Weiterentwicklung besteht. Die Immobilen wird das Unternehmen kostengünstig erwerben und die Wohnungen werden vermietet. Nur Wohnungen, die für die GmbH langfristig eine angemessene Rendite erwirtschaften, kommen für das Unternehmen zum Erwerb in Betracht. Sanierungs-Objekte müssen gegebenenfalls renoviert und entkernt werden, um mit einem modernen Wohnungskomfort bessere Renditen zu erwirtschaften. Die Häuser bekommen einen besseren Standard wie davor. Die Wohnqualität wird mehr geschätzt. Als besonderes Ziel möchte die GmbH die Objekte im günstigsten Falle mit dem Storm aus eignen Kraftwerken versorgen.
In der Landwirtschaft hat das Unternehmen einen Bereich für nachwachsende Rohstoffe geplant, um eine komplette Wertschöpfungskette zu erreichen. Die bestehenden Immobilen wird das Unternehmen nachhaltig mit eigenerzeugter Energie zu versorgen suchen ( Heizung mit Pellets oder Hackschnitzel aus eigener Herstellung). Die Firma soll nach und nach jede Lücke schließen können, damit der Wirtschaftskreislauf komplett wird.
Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die interessante Unternehmensstrategie der Störmer GmbH. Bei fünf Jahren Mindestlaufzeit einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 5,0 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 10% des Bilanzgewinns. Die Genussrechtsbeteiligung ( ab Euro 20.000,- ) ist mit einer Laufzeit ab 7 Jahren und einer Grunddividende von 5,5 % ausgestattet. Ferner wird eine Anleihe mit 5 % Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 4,5% angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Geschäftsführer Andreas Störmer unter Stoermer.GmbH@web.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird das Unternehmen von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Ein Unternehmen, das die Zeichen der Zeit früh genug erkannt hat, ist die M&M Invest GmbH. Die 2012 gegründete M&M Invest GmbH hat ihren Sitz im oberfränkischen Coburg. Als Muttergesellschaft für eine breit gefächerte Firmeninfrastruktur agiert sie bereits erfolgreich in verschiedenen Sparten der erneuerbaren Energien. Dabei baut sie auf umfangreiche Erfahrungen in der Planung und Realisierung sowie im Betrieb von Photovoltaikanlagen. Diese versetzen das Unternehmen in die Lage, künftig als dezentraler Energieerzeuger, Vollversorger anliegender Verbraucher und Vermarkter von Ökostrom auftreten zu können. Damit nicht genug, verfolgt die M&M Invest GmbH eine Business-Strategie, die Unternehmensgründungen oder -beteiligungen in praktisch allen Bereichen der menschlichen Grundversorgung vorsieht: Energie, Nahrung und Wasser.
Investoren, die zu den Gewinnern der globalen Energiewende und eines gesellschaftlichen Wertewandels gehören wollen, bietet sich deshalb eine einmalige Chance: Durch eine Beteiligung an der M&M Invest GmbH ( www.mm-invest.eu ) können Sie unmittelbar vom wirtschaftlichen Erfolg aller Tochterunternehmen der Firmengruppe und damit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien sowie der nachhaltigen Produktion ökologischer Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe profitieren.
Geschäftsbereich erneuerbare Energien: Über die MAXrenergy GmbH & Co. KG hat sich die M&M Invest GmbH als Erzeuger und Vermarkter von Ökostrom und Wärmeenergie positioniert. Dazu lässt sie grüne Kraftwerke direkt beim Verbraucher errichten und übernimmt die Vollversorgung von Anliegern. Anders als beim Gros der Marktteilnehmer gewährleistet diese Form des Stromhandels hohe Erlöse, ohne Renditen für Investoren aus einer ständig sinkenden Einspeisevergütung erwirtschaften zu müssen. Für Umsetzung und Betrieb der Erzeugeranlagen kann sich die M&M Invest GmbH auf das Know-how der r.con GmbH stützen, die bereits kleinteilige und komplexe Flachdach- und Freiflächenphotovoltaikanlagen mit mehr als 27 MWp in ganz Europa geplant und realisiert hat.
Geschäftsbereich ökologische Landwirtschaft: Mit der Brandenhof GmbH & Co. KG verfolgt die M&M Invest GmbH ihre Philosophie ökologischer und energieautarker Landwirtschaft. Dabei will sie, unter Anwendung neuester technologischer Erkenntnisse, den gesamten Wertschöpfungskreislauf von Pflanzenanbau und Tierzucht über die Vor-Ort-Verarbeitung zu Produkten und deren Vermarktung bis hin zur Reststoffverwertung abbilden. Neben der Erzeugung von Bio-Lebensmitteln sollen der Anbau der Energiepflanze Miscanthus und deren Pelettierung im eigenen Presswerk zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Brandenhofs gehören.
Investoren, die zu den Gewinnern der globalen Energiewende und eines gesellschaftlichen Wertewandels gehören wollen, bietet sich deshalb eine einmalige Chance: Durch eine Beteiligung an der M&M Invest GmbH können Anleger unmittelbar vom wirtschaftlichen Erfolg aller Tochterunternehmen der Firmengruppe und damit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien sowie der nachhaltigen Produktion ökologischer Lebensmittel und nachwachsender Rohstoffe profitieren. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 5,5 % Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 10 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit einem Festzins von 5 % p.a. ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu 4,5 % Zinsen p.a. angeboten.
Weitere Informationen und das ausführliche Beteiligungsexposé erhalten interessierte Investoren per Mail an info@mm-invest.eu direkt von der geschäftsführenden Gesellschafterin Frau Irene Reißenweber bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen am Beteiligungsmarkt.
Mit der SD ADMIN EWIV hat sich jetzt ein starkes Unternehmenscluster der Thematik des demographischen Wandels angenommen und zwecks Baus eines ersten Wohngemeinschaftshauses mit Hauptstadtanbindung in Brandenburg die Wohngemeinschaft Schorfheide 1 EWIV & Co. KG gegründet. Die innovative Wohnform mit attraktiven Standortvorteilen wird bis zu zwölf Senioren ein würdiges Zuhause bieten. Auch Kapitalanleger können vom großen Potenzial des Projekts profitieren. Denn einem ausgewählten Investorenkreis bieten wir die Möglichkeit, mittels unterschiedlicher Beteiligungsmodelle unmittelbar am wirtschaftlichen Erfolg der Wohngemeinschaft Schorfheide 1 EWIV & Co. KG zu partizipieren.
Wer im demographischen Wandel Verantwortung übernehmen will, in einer immer älter werdenden Gesellschaft aber auch einen wichtigen Trend der Immobilienwirtschaft erkennt, ist herzlich eingeladen, sich auf der Webseite www.zuhause-sein.info eingehend über unser Unternehmen ( www.ewiv.info ), unser Vorhaben und Ihre ganz persönlichen Renditeaussichten zu informieren.
Hinter der Wohngemeinschaft Schorfheide 1 EWIV & Co. KG (WGS 1) steht als persönlich haftende Gesellschafterin die SD ADMIN EWIV für regionale und kommunale Wirtschaftsentwicklung. Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung, kurz: EWIV, ist eine auf EU-Recht basierende Unternehmensform, die als Zusammenschluss aus Mitgliedern und anderen Einheiten des öffentlichen oder des Privatrechts gebildet wird. Der Zweck der Vereinigung besteht darin, die wirtschaftliche Tätigkeit ihrer Mitglieder zu erleichtern und zu entwickeln sowie deren Know-how und Erfahrungen zusammenzuschließen, um in der Gemeinschaft bessere Ergebnisse erzielen zu können, als es den Mitgliedern einzeln möglich wäre.
Die SD ADMIN EWIV verfügt derzeit über 200 Mitgliedsunternehmen, die untereinander Synergien nutzen und den entscheidenden finanzwirtschaftlichen Vorteil genießen, durch gemeinsam getragene Haftungsverantwortung eine hervorragende Bonität zu besitzen. So wird das Unternehmenskonstrukt bei seinen Hausbanken als dauerhaft stabil eingestuft. Spezialisiert auf die Erarbeitung regionaler und kommunaler Wirtschaftsentwicklungsprogramme und das Projektmanagement im Rahmen der Durchführung eben dieser, besitzt die SD ADMIN EWIV große Kompetenz bei der Entwicklung von Geschäftskonzepten einschließlich fundierter Markt-, Standort-und Zielgruppenanalysen. Die Gründung der WGS 1 EWIV & Co. KG ist das unmittelbare Resultat solcher Bewertungen und trägt vor allem der sich verändernden Bedürfnisstruktur einer alternden Gesellschaft auf dem Immobilienmarkt Rechnung. Früher als andere Marktteilnehmer hat die SD ADMIN EWIV erkannt, dass der Bau von Wohngemeinschaften nicht nur der Bedürfnislage einer rapide wachsenden Zielgruppe entspricht, sondern auf Basis eines durchdachten Geschäftsmodells, auch überaus attraktive wirtschaftliche Perspektiven bietet.
Kapitalgebern wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden in begrenztem Umfang renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 15.000,- bzw. Euro 25.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 7 bzw. 10 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile. Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse info@ewiv.info zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Wolfgang Lange, der gern ein ausführliches Beteiligungs-Exposé zur Verfügung stellt. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Das Unternehmen COMOG KG wurde in deutscher Rechtsform von dem Ing. Wolfgang Pötzsch und Dr. J. Cossa gegründet. Sitz der Gesellschaft ist Groß Denkte bei Wolfenbüttel. Die COMOG Ltd. Chokwe in Mosambikanischer Rechtsform ist eine Tochtergesellschaft der COMOG KG und bewirtschaftet als Betreibergesellschaft die 10.000 ha große Farm in der Nähe von Chokwe. Davon werden 8.000 ha im Wechsel mit Mais und Bohnen bebaut. 1.000 ha sind für den Gemüseanbau vorgesehen. Der Rest der Fläche wird für die Infrastruktur sowie für die Anlage von Windschutzstreifen und Bewässerungsanlagen vorgesehen. Teile der Windschutzstreifen werden mit Bananenstauden und Orangenbäumen bepflanzt. Hier können sich die Beschäftigten mit Ihren Familien kostenlos mit Obst versorgen.
Die technische Betreuung sowie die Kapitalbeschaffung für das Projekt erfolgt durch die COMOG KG in Groß Denkte. Von hier werden alle für das Projekt erforderlichen Maschinen gekauft und exportiert. Die landwirtschaftliche Leitung in Mosambik übernimmt der in Deutschland ausgebildete Diplomlandwirt Dr. J. Cossa. Ihm zur Seite stehen landwirtschaftlich ausgebildete Assistenten sowie Techniker und Landmaschinenmechaniker aus Deutschland.
Mit ihrer Kapitalanlage unterstützen die Investoren in Afrika die Produktion von Nahrungsmitteln und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Afrikaner. Mit dem Aufbau einer 10.000 ha großen Musterfarm in Mosambik in der Nähe von Chokwe in der Provinz Gaza setzen wir ein Zeichen gegen „Landgrabbing“.
Zunächst muss das Gelände kultiviert werden. Das Buschwerk wird gehäckselt und verbleibt als Mulch–Deckschicht gegen Austrocknung des Bodens auf den Flächen. Mittelfristig wird durch dieses ökologisch wertvolle Verfahren auch eine Humusanreicherung des Ackerbodens erreicht. Für den Gemüseanbau wird eine neuartige mobile Bewässerung eingesetzt. Für den Mais- und Bohnenanbau kann erst nach und nach eine ganzflächige Beregnung eingerichtet werden. Mit Bewässerung können im Jahr 2 Ernten mit hohem Ertragspotenzial eingefahren werden.
Für den Gemüseanbau sind Tomaten, Kohl, Paprika und Zwiebeln geplant. Die Vermarktung der Tomaten ist in großen Mengen durch eine örtlich vorhandene Tomatenmarkfabrik gesichert. Das andere Gemüse kann über Großhändler an Supermärkte verkauft werden. Besonders vorteilhaft für die Vermarktung ist die Tatsache, dass dank der Bewässerung der Flächen auch in der Trockenheit produziert werden kann, während kleinere Produzenten diese Möglichkeiten in der Regel nicht haben.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse poetzsch@poema.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Ing. Wolfgang Pötzsch. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Wirtschaftsgeschichte zeigt, dass Zeitabschnitte des Wirtschaftsgeschehens von bestimmten Ereignissen geprägt werden. Die Globalisierung ist schon weit fortgeschritten, aber noch lange nicht beendet. Die weiteren Trends sind die Umwälzung der Energiegewinnung und seit diesem Jahr werden Migranten in der Anzahl einer Völkerwanderung nicht nur in Europa Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Innovative Unternehmen wie die First Profit GmbH, die nicht nur diese Einflüsse in ihren zukunftsgerichteten Entscheidungen berücksichtigen, sondern auch die gravierenden Veränderungen der digitalen Arbeitsweise tagtäglich in ihre Arbeit einbeziehen, werden ansprechende Ergebnisse erzielen. Speziell die Finanzbranche wird durch die Feststellung:“ Fintechs lösen die Bank ab“ weiterhin geprägt werden. Durch eine ultraschnelle Art der Recherche und der durch Algorithmen automatisierte Entscheidung werden Ziele nicht nur schneller und sicherer, sondern auch transparenter und individueller erreicht.
Durch das kompetente und erfahrene Management- und Analyseteam der First Profit GmbH entstand eine innovative und zukunftsorientierte Unternehmensstrategie, die diese Anforderungen umsetzt.
Daraus ergeben sich die folgenden Tätigkeitsschwerpunkte:
Über die Immobilienprojekte ist die First Profit GmbH mit Sitz in München in der Lage mittelfristige Gewinne zu realisieren. Der Fokus liegt darin, dem derzeitigen Trend der Urbanisierung gerecht zu werden. Die Bevölkerung zieht es aus ländlichen Regionen in die Städte und städtische Randgebiete. Dieser Trend führt durch Verknappung aber auch zu stetig steigenden Preisen. Verstärkt, aber noch nicht quantifizierbar, ist der Zuzug einer großen Zahl von Migranten.
Die First Profit GmbH reagiert auf diese Gegebenheiten durch Ankauf von Bestandsimmobilien, deren Modernisierung und Veräußerung an Kapitalanleger und erzielt damit beste Renditen.
Um in einer Zeit des Null-Zinses unseren Kunden auch weitere Möglichkeiten der Gewinnerzielung zu bieten, entwickelt die First Profit GmbH gemeinsam mit der Vermögensverwaltung Swiss-X-Trade Partners AG, mit Sitz in 6340 Baar in der Schweiz neue Handelssysteme für u.a. Aktien, Rohstoffe, Finanzinstrumente. Durch die globalisierte Welt und digitaler Vernetzung werden die Anforderungen an Broker spezieller. Aus diesem Grund werden Handelssysteme benötigt, die in Bruchteilen von Sekunden politische und wirtschaftliche Meldungen auswerten und /oder auf mathematischer Grundlage bestimmten Algorithmen folgend emotionslose Entscheidungen treffen. Diese Systeme werden von Spezialisten entwickelt und dann in realen Szenarien getestet. Dieser Bereich ermöglicht es der First Profit GmbH kurzfristige Gewinne zu generieren.
Als Investor erfahren Sie bei der First Profit GmbH eine vollkommen neue Transparenz. Die Zeiten, in denen man eine Investition tätigt und dann erst Jahre später nach dem Ergebnis schaut, sind lange vorbei. Wenn Sie sich in Form der vier Beteiligungsmodelle an der First Profit GmbH beteiligen wollen, erhalten Sie ab Januar 2016 alle 14 Tage einen Bericht über den Stand ihrer Investition. Openess und Transparenz sind für die First Profit GmbH die obersten Prämissen.
Die ergänzende Kapitalbeschaffung dient dem Aufbau und Ausbau des Immobilienportfolios sowie des Vertriebsnetzwerks. Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die interessante Unternehmensstrategie der First Profit GmbH. Bei fünf Jahren Mindestlaufzeit einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 25.000,- Euro erhält der limitierten Investorenkreis 5,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Die Genussrechtsbeteiligung ( ab Euro 50.000,- ) ist mit einer Laufzeit ab 6 Jahren und einer Grunddividende von 6,0 % ausgestattet, zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit 5,0% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu 4,0% angeboten.
Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von der Geschäftsführerin Melanie Kimling unter info@first-profit.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird die First Profit GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die Markando Finanz AG ist Deutschlands erstes Finanz- und Versicherungs-Vergleichsportal im Omni Channel–Setup. Es verbindet die Vertriebskanäle Online (Online Vergleichsplattform), Offline (deutschlandweite Shop-Struktur) und Beratung (Netzwerk von unabhängigen Finanzberatern).
Die Gründer und Aktionäre Marc Alexander Hupp jun. und Hans-Jürgen Hupp sen. bringen ganz unterschiedliche, sich ergänzende Stärken in das Unternehmen ein. Marc Alexander Hupp bietet durch seine internationale Ausbildung mit Schwerpunkt Marketing, seine Erfahrungen im Bereich Sales und Selbstständigkeit sowie seine innovativen und unkonventionellen Lösungsansätze die Basis für ein sich vom Wettbewerb abhebendes FinTech-Startup. Hans-Jürgen Hupp bringt mehr als 25 Jahre Berufs- und Markterfahrung aus dem Finanzdienstleistungssektor mit. In ihm vereinen sich Sales-, Management- und Branchenkenntnisse und -erfahrungen und geben dem Startup eine solide Basis.
Die Markando Finanz AG www.markando-finanz.de bietet einen transparenten Vergleich von standardisierten Finanzdienstleistungen von vielen Deutschen Banken, Investmentgesellschaften, Versicherungen und Bausparkassen. Es stellt Leistungen und Preise über die Online Vergleichsplattform gegenüber und unterstützt auf diese Weise die Kaufentscheidung des Kunden - Seamless-Experience durch Omni-Channel.
Mit seinem Multikanalansatz trifft Markando Finanz genau den Nerv der Zeit. Es schließt die Lücke zwischen einseitigen Angeboten der Tradierten und Insellösungen der neuen Anbieter. Dabei trifft es auf das Bedürfnis eines sich wandelnden Marktes. Nämlich den Kunden durch den integrativen Vertriebsansatz mitzunehmen, ihm transparente Leistungsvergleiche zu bieten und ihm jederzeit auch Schritte in die „Old World“ mit Shop und Berater zu ermöglichen.
Dabei ist die Markando-Finanz-Zukunftsausrichtung und ihre investive Kraft hauptsächlich auf die Möglichkeiten des Online-Vertriebs ausgerichtet. Shops und Berater werden im Sinne einer atmenden Fabrik durch Franchise- und Courtagevereinbarungen an Markando Finanz gebunden. Je nach Marktentwicklung kann Markando Finanz zusätzliche Shops und selbständige Berater Kapital schonend aufbauen.
Der Ausbau der Shop-Infrastruktur fokussiert sich zunächst auf Städte unter 100.000 Einwohner, um effektive Aufmerksamkeit der jeweiligen Zielgruppe zu erhalten.
Grundlage für alle Vertriebsaktivitäten ist die lernende und ständig weiterentwickelte CRM-Datenbank (TED-Technology Experience-oriented Database). TED sammelt Daten zur jeweiligen Zielgruppe aus allen datenschutzrechtlich erlaubten Quellen. Aus den Daten erstellt TED Bedarfsprofile, die individuelle Angebote als Impressionen, Posts, Emails oder Newsletter ermöglichen. Je nach Anforderung des Kunden ordnet TED dann die Anfrage Online, dem Shop oder dem Berater zu. Das Service Center rundet das Bild ab. Es enthält FAQ’s, Live-Chat, und persönlichen Support. Im Zusammenspiel mit TED arbeitet es Inbound als automatisierte oder manuelle Datenerfassung und Outbound zur individuellen Adressierung der von TED ermittelten Bedarfsansätze.
Der Finanzbedarf des Unternehmens wird durch Eigen-/Beteiligungskapital gesichert. Zusätzliches Investitionskapital wird in der Wachstumsphase durch öffentliche Mittel ergänzt.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg der Markando Finanz AG teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 5,5% bzw. bis zu 6 % plus Übergewinnanteile von anteilig 15 % des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail direkt vom Vorstand und Mitaktionär Hans-Jürgen Hupp unter hans-juergen.hupp@markando-finanz.de bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen am Kapitalmarkt.
Die Fa. Innotherm Deutschland GmbH mit Sitz in Meerane ist juristisch selbständiges Tochterunternehmen der Fa. Innotherm GmbH mit Sitz in Mollis, Schweiz, welche 2014 als GmbH gegründet wurde. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von neuartigen Heizungssystemen auf Basis einer Luft-Wasser-Wärmepumpentechnologie; insbesondere unter den Aspekten der Versorgungssicherheit, Preisstabilität und der umweltpolitischen Vorgaben und Sachzwänge.
Der Heizungsmarkt ist in einen Prozess der Neuordnung eingetreten. Der Energieumbau betrifft den Wärmemarkt ebenso wie den Strommarkt. Die klassischen Wohnraumheizungen auf Basis fossiler Brennstoffe sind aus einer Reihe von Gründen Auslaufmodelle.
Als eine sehr aussichtsreiche Alternative hat sich im deutschsprachigen Raum die Wärmepumpentechnologie in den letzten 10 Jahren mit einem erheblichen Marktanteil etabliert. Im Neubaubereich beträgt dieser in Deutschland 26%, in Österreich 50% und in der Schweiz 80%. Alle Zukunftsprognosen bescheinigen der Wärmepumpe tendenziell eine weitere kontinuierliche Steigerung in den nächsten Jahrzehnten.
Das Wärmepumpenverfahren kann verschiedene Energiequellen nutzen. Den grössten Anteil, mit stagnierender Tendenz haben erdwärmegestützte Systeme. Dagegen sind Wärmepumpen auf Basis von Luftenergie im Aufstieg begriffen und verfügen über das noch grössere Zukunftspotential. Luftwärmepumpen sind wesentlich preisgünstiger und sehr einfach in Handhabung, Unterhalt und Installation.
Der Nachteil handelsüblicher Luft-Wasser-Systeme besteht in der geringen Effizienz und der beschränkten Einsetzbarkeit im Sanierungsmarkt (Renovierungen). Bei Betrachtung der Unsicherheit im Renovierungsmarkt ist das ein bedeutender technischer Mangel. Seit etwa 15 Jahren hat sich ein sogenannter Sanierungsstau gebildet, der allein in Deutschland aus bis zu 20 Millionen austauschbedürftiger und –pflichtiger Heizungen besteht.
Hier finden sich der Ansatz und die Lösung der Innotherm Unternehmensgruppe (www.innotherm-d.com ). Das Kernziel des Unternehmens ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpentechnologie mit wesentlich höherem Kundennutzen bzgl. Effizienz und universeller Verwendbarkeit gegenüber dem Stand der Technik, insbesondere mit Hinblick auf den Sanierungsbereich.
Nach jahrelangen Forschungen wurde durch die Ingenieure der heutigen Innotherm GmbH das „Eco-Liquid“-Verfahren entdeckt, welches das Potential hat, die Wärmepumpen- und Klimabranche zu revolutionieren. Das Eco-Liquid-Verfahren als Kernprozess der Energiebereitstellung in der Wärmepumpe, ermöglicht eine Energieeffizienz, welche sogar höher als die von anerkannten Erdwärmepumpen ist. Gegenüber konventionellen Luft-Wärmepumpen werden bei gleichen investiven Aufwendungen Energie- und CO2-Einsparungen zwischen 35 und 70% realisiert. Erstmalig wird durch deutlich erweiterte Betriebsgrenzen die Luft-Wärmepumpe im Sanierungsbereich in grossen Stückzahlen zum Einsatz kommen. Die Innotherm Unternehmensgruppe kann mit den neuartigen Produkten eine Marktlücke bedienen. Die Alleinstellung ist durch mehrfachen Patentschutz gesichert.
Der stark steigende Markt für Luft-Wärmepumpen ist eine attraktive Investitionsoption. Bei Innotherm investieren Anleger zudem in ein einzigartiges und zukunftsweisendes technologisches System, für das ein bekanntes Marktbedürfnis im Endkundenbereich besteht. Das Investitionskapital wird für den Aufbau einer erweiterbaren Produktion und den Markteintritt im Jahr 2016 eingesetzt.
Interessenten können sich mit Genussrechtskapital oder typisch Stillem Gesellschaftskapital an der Innotherm Deutschland GmbH am Gewinn und Verlust beteiligen oder nehmen mit Nachrangdarlehen sowie mit Anleihekapital an der Emittentin zu einem Festzins von 4,5 bzw. 5 % p.a. teil. Die gewinnorientierten Kapitalgeber haben Anspruch auf eine Grundausschüttung ab 5 % bis 6 % p.a. und auf eine anteilige Überschussdividende aus dem Bilanzgewinn von 15 %. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt fünf Jahre bzw. 7 Jahre. Detaillierte Informationen können direkt bei dem kaufmännischen Leiter, Herrn Zech unter der Mailadresse tz@innotherm.ch angefordert werden. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet das Unternehmen bei seiner Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die Wasserburger Biokäse Manufaktur (WBKM) setzt auf ein ganzheitlich ökologisch-ethisches Unternehmenskonzept, handwerkliches Molkereikönnen auf höchstem Niveau verbunden mit exzellenter und althergebrachter Käsemeisterkunst (www.wasserburger-biokaese.de ). Das Unternehmen wurde
Das Unternehmen erzielt in 2015 einen Umsatz von ca. Euro 300.000 mit acht Mitarbeitern. Es betreut über 200 aktive Kunden und hat weitere ca. 500 Kunden in der Akquisition. Für die erzeugenden und beliefernden Landwirte - Gesellschafter wie Nichtgesellschafter - zahlt das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Milchpreis sowie die Transportkosten, damit die Landwirte vom Ertrag leben und ihre Tiere - Ziegen und Schafe - artgerecht und gesund halten sowie ernähren können.
In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein für eine artgerechte Tierhaltung und für Bio-Produkte im Stil eines echten „Lebens-Mittels“! Stetig mehr Menschen - unabhängig von bereits Bio-orientierten Käuferschichten – sind gewillt, mehr Geld für ein hochwertiges und gesundes Lebensmittel auszugeben. Die Wasserburger Biokäse Manufaktur GmbH verfügt hinsichtlich Ihres Manufakturgedankens einer fundierten Marktanalyse mit entsprechendem Marketingaufsatz und den daraus hergeleiteten Produktlinien und somit über eine sehr interessante Marktnische in einem Wachstumsmarkt: Premium-Käseprodukte mit Alleinstellungsmerkmalen auf dem Markt, die durch erste Auszeichnungen und Preise bereits Beachtung fanden. Seit 2013 boomt der Ziegenmilchmarkt auch in Deutschland.
Diverse Premiumkäse-Sorten sind als Spezialitäten ohne gleichwertige Produkte am Markt entwickelt worden und werden intensiv in diese Richtung weiter entwickelt. Ein wesentliches Qualitätskriterium dabei ist die Herstellung der Käse ohne jegliche Aromen-, Gewürz- und/ oder Kräuterzusätze. Alle Käsesorten bestehen ausschließlich aus der jeweiligen hochwertigen und nicht zentrifugierten Bio-Ziegen- und/ oder Bio-Schafmilch, Steinsalz und mikrobiellem Lab auf Myzel-Basis (auch für Vegetarier und Allergiker geeignet). Allein der reine Geschmack ohne ablenkende Zutaten - heute eine Rarität auf den Lebensmittelmärkten, insbesondere auch auf dem Käsemarkt, überzeugt.
Das Unternehmen hat eine Reihe von Premium- und Referenzkunden wie Feinkost Käfer GmbH etc.
Die ergänzende Kapitalbeschaffung dient zur Ausweitung von Umsatz und Ertrag – auch durch kostenreduzierende Maßnahmen. Die Neukundengewinnung und Erlössteigerung geschieht durch :
Anleger können sich an der Wasserburger Biokäse Manufaktur GmbH auf vielfältige Weise beteiligen. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer Genussrechtsbeteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 5,5 % Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit einem Staffelzins von bis zu 7 % p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 7 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu 5 % Zinsen p.a. angeboten.
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail an cschneider@wasserburger-biokaese.de direkt von der Generalbevollmächtigten Christin Schneider bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen am Kapitalmarkt.
Gegenstand der Boulderhaus Mittweida KG ist der Betrieb einer Indoor-Boulder- und Kletterhalle mit angeschlossenem separatem Spa- und Wellnessbereich, beiderseits mit Lounge- und Bistrozugang; die Erbringung von Leistungen im erlebnispädagogischen und therapeutischen Bereich; der Verkauf von Kletter- und Outdoorausrüstung; die Planung, der Bau und Verkauf von Sportgeräten. Zulassungspflichtige Gewerke werden gesondert vergeben.
Einzugsgebiet des Unternehmens Boulderhaus Mittweida ist:
Zur Nutzung der Leistung der Boulderhaus Mittweida KG sollen folgende Kundengruppen beworben und aktiviert werden:
Die vorhandenen und zukünftigen Geschäftsbereiche der Boulderhaus Mittweida KG werden durch ableitbare wechselseitige Synergien eine tiefe Marktdurchdringung für die Region Mittelsachsen
bewirken. Damit bietet die Boulderhaus Mittweida KG eine einzigartige Zusammenstellung:
von sportlichen und freizeitlichen Aktivitäten rund ums Klettern und Wohlfühlen – dies für jeden Anspruch (Fähigkeiten und Fertigkeiten), jeden Alters und mit der Möglichkeit, die eigenen Grenzen Stück für Stück und angstbefreit zu erleben und zu verschieben, von ergo-therapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmöglichkeiten, von erlebnispädagogischen Elementen für die Persönlichkeitsbildung, von Trainings- und Schulungsmöglichkeiten.
Auf Grund der vielfältigen gesellschaftlichen Vernetzungen des Unternehmensgründers in den Bereichen des Klettersportbetriebes, der Kletteranlagenplanung und der Outdoor-Aktivitäten kann von einer sehr schnellen Etablierung des Unternehmens am Markt ausgegangen werden. Die Kontakte des
Unternehmensgründers Dirk Seyffert in diesen drei Marktsegmenten können effektiv genutzt werden. Die prognostizierten Brutto Umsatzzahlen für das Jahr 2017 liegen bei knapp Euro 225.000,- und steigen in den nachfolgenden Jahren bis 2021 um jeweils mehr als 15 % pro Jahr.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am demnächst steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile anteilig aus 15 % des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse kletteranlagenplanung@gmx.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Dirk Seyffert. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Der Cycle Service Werner Ries e.K. mit Sitz in Eisenach wurde als Fahrrad-Einzelhandelsgeschäft mit Reparaturservice 1995 gegründet. Das erste Fahrradladen wurde von Jens Ries nach 2-jähriger Tätigkeit in einem ortsansässigen Fahrradfachgeschäft im gleichen Jahr eröffnet und entwickelte sich schon nach wenigen Jahren zum Hauptanbieter in Eisenach und Umgebung ( www.cycle-service-eisenach.com ). Dabei wurden mit dem Verkauf von Mountainbikes, Trekkingrädern, Zubehör, Fahrradbekleidung und Durchführung von Reparaturaufträgen Jahresumsätze von bis zu 450.000,-€ erzielt.
In 2011 begann Jens Ries eine Tätigkeit als Außendienstler im Raum Hessen für eine namhafte Vertriebsorganisation der Fahrradbranche. Das Fahrradgeschäft wurde gleichzeitig von Herrn Dipl.-Ing. Mschb. und MBA BWL Werner Ries übernommen und weitergeführt. Im April 2014 kehrte Jens Ries nach seiner Weiterbildung im Außendienst wieder in das Fahrradgeschäft zurück und Werner Ries beschränkte sich auf die Leitung des vor zwei Jahren als Filiale eröffneten Spezialgeschäftes für Pedelecs/E-Bikes. Beide Ladengeschäfte sollen am Jahresende zusammengelegt werden in einem neuen adäquaten Domizil und zukünftig von Jens Ries mit Unterstützung von Werner Ries alleinverantwortlich geführt werden.
Seit Anbeginn werden die absoluten Premium-Marken TREK, SCOTT, DIAMANT (BOSCH bei E-Bike-Antrieben) vertreten, die nicht nur den wesentlichen Anteil der Produkte liefern, sondern auch die Grundlage für stetig steigende Umsätze und Erträge bilden. Bankkredite/Kontokorrente werden daher nicht in Anspruch genommen. Durch Übernahmen von zwei ortsansässigen Wettbewerbern wurde die Produktpalette durch die Marken Kalkhoff/Derby und Bergamont ergänzt, zwei Labels, mit denen sich sehr gute Umsätze erzielen lassen.
Bedingt durch die Übernahmen - noch mehr aber durch den Boom in der Fahrradbranche - kann einem überproportionalen Wachstum (Zuwachs im E-Bike-Geschäft dieses Jahr 2015 mehr als 100%) der Firma nicht ausgewichen werden. Der Umsatz 2014 belief sich auf 325 T€, für 2015 sind 460 T€ geplant. Am 30.06.2015 betrug der Gesamtumsatz bereits 285 T€. Der Rohertrag schwankt zwischen 30- und 32 Prozent und soll am Jahresende mit Hilfe einer Consulting-Aktion unseres Hauptlieferanten auf 34- bis 36% stabilisiert werden, eine durchaus realistische und von anderen Händlern bereits erzielte Marge.
In diesem Zusammenhang ist auch die zwingend erforderliche Einführung eines Warenwirtschaftssystem vorgesehen, durch welches das effiziente Controlling des Fahrradgeschäftes erleichtert- bzw. erheblich verbessert wird. Das wiederum erfordert zur Erzielung einer Rentabilität eine Umsatzsteigerung von mehr als jeweils 10% in den kommenden 3 Jahren (ca. 750.000,- € Mindest-Jahresumsatz in 2018).
Angestrebt wird ab dem Jahr 2019 ein Jahresumsatz von Euro 1 Mio., der aufgrund der Analysen des lokalen Marktes (Eisenach und Einzugsbereich ca. 80.000 Einwohner), der Wettbewerbssituation (Fachgeschäfte, Discounter, Internet), sowie der einzigartigen Profilierung des Fahrradladens (technische Kompetenz, professionelle Beratung, perfekter Service, ausschließlich Spitzenprodukte) als realistisch angesehen werden kann. Die für die Erreichung dieses Zieles erforderlichen Maßnahmen sind bereits nahezu vollständig gelistet bzw. geplant oder schon durchgeführt und können jederzeit kommuniziert werden.
Weitere Highlights und Kennzahlen:
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 5,5% bzw. bis zu 6 % plus Übergewinnanteile von anteilig 10 % des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer nachrangig zahlbaren Verzinsung von 5 % p.a..
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse werneries@aol.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Inhaber Werner Ries. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die A 45 Handels GmbH wurde im Jahr 2013 als Medizintechnikunternehmen in Frankfurt am Main gegründet und wird in 2015 einen Planumsatz von über Euro 1,7 Mio. erzielen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den weltweiten Vertrieb von orthopädischen Gelenkimplantaten im Bereich der Primär- und Revisionsendoprothetik (Tumoren) und der orthopädischen Traumatologie wie der Schulter, Hüfte und Kondylen Ersatz . Unser Ziel ist es, die Vorgaben hoch entwickelter Produkte und Technologien zu erfüllen und diese Erwartungen in Qualität, Preis und Sicherheit noch zu übertreffen . Unsere Produkte werden in Deutschland hergestellt und entwickelt, um eine hohe Qualität für ein verbessertes schmerzfreies Leben nach der Operation zu gewährleisten.
Der geschätzte Umsatz im Bereich von orthopädischen Produkten erreicht $43.1 Milliarden weltweit mit einem durchschnittlichen Anstieg von 5% pro Jahr. Es werden mehr als 2,9 Millionen Verfahren pro Jahr - darunter mehr als 1,4 Millionen Hüften, 1,1 Millionen Knien und mehr als 100.000 Schultern durchgeführt. Quelle: Orthoknow Juni 2012.
Teil des Erfolges der Medicon Service GmbH ist eine Partnerschaft mit einem kasachischen distributor, der speziell den preissensiblen russischen Markt beliefert. Medicon-Service möchte mit zusätzlichen Investitionen in Maschinen für die Produktion von orthopädischen Traumatologie-Produkten, wie Schulter, Hüfte und Kondylen Ersatz, deutsche Standards in Kasachstan implementieren und Ihren Marktanteil in Russland auf 50% ausbauen. Damit kann Medicon Service die Produktionskosten in diesem preissensitiven Markt durch die Überwindung der Einfuhr Abgaben sowie als einer der ersten russischen orthopädischen Produzenten, die gegenüber internationalen Herstellern im russischen Markt bevorzugt werden,deutlich senken und ihre Marktposition effizient ausbauen.Russland hat angekündigt, dass es nur lokale Hersteller akzeptieren und bevorzugen wird. (Sanktionen und Krise zwischen den USA und Russland).
Der Gesamtumsatz von 2013 und 2014 war €978,757 mit medizinischen Geräten und Services. Der Gewinn von Medicon Services GmbH stieg von 2013 zu 2014 um 68%.
Aktuell hat die A 45 Handels GmbH:
Diese Beteiligung hat drei Gründe für einen Investor wesentliche Vorteile:
Das Unternehmen bietet fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 7 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit ab 3 Jahren und einer Verzinsung von 6 % p.a..
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse ms@cemtecroad.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Marcel Sanders. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Gerade in Zeiten, in denen die EZB mit ihrer Niedrigstzinsstrategie das Ersparte und die Altersvorsorge der Menschen vernichtet, gewinnen Sachwerte mehr und mehr an Bedeutung. Ganz ohne Spekulation schaffen Sachwerte einen „echten“ Mehrwert für Menschen und Unternehmen. Die Protarius Capital GmbH ( www.protarius.de ) ist seit ihrer Gründung im Jahr 2009 auf Investments im Hightech-Sektor spezialisiert. Protarius Gründer Jörg-Dieter Leinert blickt auf fast 4 Jahrzehnte verantwortungsvolle Tätigkeit im Technologie- und Finanzbereich zurück. „Die überraschende Stärke der deutschen Wirtschaft ist der Mittelstand. Gerade im Technologiebereich sind viele dt. Mittelständler Weltmarktführer“, so Leinert. Doch Basel II und Basel III machen es diesen kleinen oder jungen Unternehmen nahezu unmöglich, sich über Bankdarlehen zu finanzieren. Dies ist eine hervorragende Chance für private Investoren.
Mit den Displayexperten von Powerpixxel hat Protarius einen innovativen schwäbischen Spezialisten aufgetan, der den Markt der Außenwerbung verändern wird. Davon sind auch die Profis der auf out-of-home-advertisement spezialisierten Werbeagenturen überzeugt. Der weltweite Werbemarkt ist laut den Marktforschern von PWC 2013 auf etwa 495 Milliarden US-Dollar angewachsen. Dem Segment der Außenwerbung sagen die Analysten auch in den kommenden Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum voraus. Während man in den Wachstumsmärkten Asien und Südamerika gleich auf digitale Medien setzt, hält in den etablierten Märkten die Digitalisierung Einzug. Digitale Werbedisplays bieten unzählige Vorteile: stets aktuelle und sekundengenaue Werbeanzeigen, hohe Attraktivität durch wechselnde Anzeigen, ein Standort steht vielen Werbetreibenden gleichzeitig zur Verfügung, u.v.m.
Doch vom denkmalgeschützten Gebäude über ein Sportstadion bis hin zum Wolkenkratzer unterscheiden sich die Anforderungen an die Displays je nach Standort enorm. Hier hilft die jahrzehntelange Erfahrung der Powerpixxel-Gründer in den Bereichen digitaler Displaytechnik und Fassadenbau enorm um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Nach fast 5 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit stehen Powerpixxel heute zwei hochskalierbare Technologien zur Verfügung. Um möglichst schnell möglichst viele Standorte zu erschließen, bietet Protarius unternehmerisch veranlagten Investoren die Möglichkeit konkrete Projekte zu finanzieren.
Aktuell wird einem exklusiven Investorenkreis für kurze Zeit die Möglichkeit geboten, sich am Bau und Betrieb eines 171 qm großen und äußerst energieeffizienten LED-Werbedisplays am neuen Erstliga-Fußballstadion des RCD Espanyol de Barcelona zu beteiligen. Damit profitieren die Investoren von den Werbeeinnahmen an einem Top-Standort mit über 180.000 vorbeifahrenden Fahrzeugen in Spaniens stärkster Wirtschaftsregion. Die hohen Deckungsbeiträge ermöglichen schnelle Zins- und Kapitalrückzahlungen.
Eine Beteiligung ist in Form eines Nachrangdarlehens ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- mit einer Laufzeit bis Ende 2018 möglich. Der Frühzeichnerbonus und der Festzins in Höhe von 10 % p.a. sorgen für eine hohe Rendite. Die Zinszahlungen finden 3-monatlich statt, die Rückzahlung wahlweise jährlich zu je einem Drittel oder endfällig. Weitreichende Sicherheiten und die hohe Flexibilität sorgen für ein positives Chance-Risiko-Verhältnis.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse info@protarius.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr J.-D. Leinert ( +49 (0) 89 45453945 ). Zudem stehen die vollständigen Beteiligungsunterlagen unter www.protarius.de zum Download bereit.
Finanzberater willkommen!
Sprechen Sie mit uns über die Vorteile einer Zusammenarbeit. VSH inklusiv!
Protarius Vertriebsges. mbH
Telefon 089 45453945
E-Mail vertrieb@protarius.de
SP IMMOBILIEN GMBH (s. Anlage) ist im Ruhrgebiet als Planungs- und Bauträgerbüro tätig mit einem Eigenbestand von 35 Wohnungen. Zur operativen Tätigkeit des Unternehmens gehören die Erstellung, Verwaltung, Entwicklung und Vermarktung von Immobilien als Bauträger, sowie der Neubau, ferner Denkmalschutzsanierungen unter steuerlichen Aspekten sowie die Umwandlung / Privatisierung von Wohneinheiten in Wohnungseigentum. Zahlreiche Eigentumswohnanlagen, Einfamilien- und Doppelhäuser wurden geplant, verwirklicht und betreut.
Das operative Geschäft Kerngeschäft von SP Immobilien GmbH wird in den nächsten Jahren geprägt sein von der Umsetzung des Projektes Calw (s. Anlage). Die SP – IMMOBILIEN GmbH ist zu 50 % an der INGENIUM – GRUNDBESITZ GbR beteiligt, die schuldenfreie Eigentümerin des u. g. Grundstückes mit ca. 11.261 qm ist. Die Projektentwicklungs-Arbeit steht mit der Erlangung der Baugenehmigungen für den Umbau des Bestandsgebäudes in ca. 40 barrierefreie Wohnungen (erhöhte Sanierungs-Abschreibung gem. § 7 EStG) und den Neubau von ca. 60 ebenfalls barrierefreien Wohnungen kurz vor dem Abschluss (vor dem 30.06.2015).
Denkmalsanierte Immobilien sind heute das mit Abstand attraktivste Steuersparmodell: Modernisierungskosten können bei vermieteten Objekten zu 100 % auf zwölf Jahre abgeschrieben werden (acht Jahre mit 9 % und vier weitere Jahre mit 7 %). Auch die Anschaffungskosten für die Altbausubstanz lassen sich steuerlich geltend machen (40 Jahre lang 2,5 % für Gebäude bis Baujahr 1924, 50 Jahre lang 2,0 % ab 1925).
Mit einem starken Partnernetzwerk operiert SP IMMOBILIEN GMBH im Bereich des Neubaus von Immobilien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Identifizierung geeigneter Baugrundstücke über Planung, Projektierung und Errichtung der Objekte bis hin zur anschließenden Vermarktung.
Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 2 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 4,25% plus Übergewinnanteile von anteilig 10 % des Jahresüberschusses sowie zweijährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 6 % % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Verzinsung von 5,25 % p.a..
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse info@sp-immobilien.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist die Geschäftsführerin Heike Schmidt. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die beiden Ideengeber, Initiatoren und Gesellschafter der Tangermünder Biermanufaktur KG, Armin und Christian Schulz gestalten bereits seit 10 Jahren das touristische Geschehen in Tangermünde mit. Sie betreiben als Eigentümer neben dem Drei-Sterne-Hotel “Alte Brauerei” ( www.hotel-alte-brauerei.de ) auch das private Nostalgiemuseum “Zeitzeug”. Das Hotel hat eine jährliche Belegungsquote von über 75 % mit einem Umsatz von euro 1,4 Mio. in 2015. Vor etwa neun Jahren begannen sie mit einer kleinen Hofweihnacht die Erfolgsstory “Offene Höfe im Advent”.
Direkt zu Füßen der Tangermünder Stephanskirche liegt das historische Neumann´sche Brauhaus, in dem bis 1917 edler Gerstensaft gebraut wurde. Durch erste umfängliche Wiederaufbau-Tätigkeiten im Jahre 2011 konnte der jahrzehntelange Verfall gestoppt werden. Es ist geplant, das Bauwerk jetzt zu Ende zu restaurieren und um eine weitere Etage aufzustocken, so dass der Urzustand wiederhergestellt ist. Hierzu haben die Initiatoren bereits über Euro 700.000,- platziert.
Der Gebäudekomplex bildet eine Grundstückseinheit ( zusammen über 5.000 qm Fläche ) mit dem bestehenden Hotel & Restaurant »Alte Brauerei«, welches seit dem Jahre 2000 erfolgreich jedes Jahr unzählige Gäste aus nah & fern beherbergt und verwöhnt. Im rückwärtigen Grundstücksteil befindet sich ein historischer Garten direkt mit einem Hochufer an der Tanger, die dort unmittelbar in die Elbe mündet – es eralubt einen wunderschönen Blick über die beiden Flüsse.
Mit dem Brauhaus wollen die Hoteliers Christian & Armin Schulz das Seminar-, Bankett und Gruppengeschäft noch stärker ausbauen, da die Nachfrage seit Jahren sehr groß ist. Das Konzept: Aufbau einer Gasthausbrauerei mit 140 Plätzen in Lounge, Bar und Bankettraum sowie die Schaffung einer regionalen Biermarke. Dabei wird die bestehende Bausubstanz des Brauhauses mit einem nachhaltigen Nutzungskonzept so saniert und ergänzt, dass das Gebäude später ganzjährig auf vielfältige Weise genutzt werden kann.
Das Gebäude verfügt nach der Fertigstellung über drei Etagen. Eine separate Küche sowie ein Sanitärtrakt sorgen dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Die Biermanufaktur Tangermünde KG arbeitet zukünftig eng mit dem benachbarten Hotel »Alte Brauerei« zusammen, ist jedoch unternehmerisch absolut eigenständig. Einer erfolgreichen Konzeptumsetzung stehen keine Hürden im Weg. Alle bautechnischen Herausforderungen sind bekannt und die nötigen baurechtlichen Genehmigungen eingeholt bzw. auf den Weg gebracht.
Interessenten können sich mit Genussrechtskapital oder typisch Stillem Gesellschaftskapital an der Tangermünder Biermanufaktur KG beteiligen. Die Kapitalgeber nehmen am Gewinn und Verlust der Emittentin teil. Sie haben Anspruch auf eine Grundausschüttung ab 5 % bis 6,5 % p.a. ( je nach Höhe des Beteiligungskapitals ) und eine anteilige Überschussdividende aus dem Bilanzgewinn von 15 %. Außerdem erhält jeder Anleger einen jährlichen Verzehrgutschein über Euro 180,- . Die Mindestvertragslaufzeit beträgt fünf Jahre. Das Beteiligungsexposé steht unter www.hotel-alte-brauerei.de/beteiligung kostenfrei zum Download bereit. Detaillierte Informationen können unter brauereitangermuende@googlemail.com oder direkt bei dem geschäftsführenden Komplementär Christian Schulz brauereitgmd@aol.com angefordert werden. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet das Unternehmen bei seiner Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Der Dipl.-Ing. Werner Wolf mit über 25 Jahren Erfahrung steht für den stetigen Weg der LUPUS AG. Angefangen hat es mit der Gründung der Wolf Bau GmbH 1993 durch Werner und Harald Wolf. Seitdem haben sie sich im Bereich Hochbau erfolgreich im Markt positioniert. In den folgenden Jahren wuchs bei den Kunden das Interesse an Nachhaltigkeit und damit die Nachfrage nach regenerativen Energien. Deshalb beschlossen die Unternehmer, die langjährig aufgebaute Kompetenz auf diesem Gebiet zu bündeln und riefen 2007 die LUPUS AG ins Leben. Mit Planung und Installation kompletter Anlagen bietet sie einen Fulfillment-Service: von der Sonde über die Verrohrung bis zur Wärmepumpe – Bohr-, Tiefbau- und Installationsarbeiten inklusive. Komplettiert wird das Portfolio durch Energietechnik, Solarthermie, PV-Anlagen und den Verkauf des nachwachsenden Rohstoffs Holz.
Dann begeisterte die Inhaber die Idee, Investoren ein Finanz-Produkt mit hohen, sicheren Renditen anzubieten, das gleichzeitig unseren klaren Vorstellungen von ökologisch nachhaltigem Wirtschaften entsprach. Besser noch, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das – im Gegensatz zu üblichen Investitionen – eine wertstabile Anlage in Aussicht stellt und die Umwelt verbessert. Dank seiner großen Blätter produziert der Kiribaum nämlich viele Nährstoffe, wächst schnell, bindet eine Menge Treibhausgase, produziert reichlich Sauerstoff , wirkt dem Klimawandel besser entgegen und produziert für die Holzindustrie einen wertvollen nachwachsenden Rohstoff. Den interessierten Anleger bietet das Unternehmen ein Investition in Plantagen aus Kiribäumen. Dabei profitieren die Anleger von der Sicherheit der Anlage: Das Unternehmen www.lupus-ag.de legt die Plantagen vor allem in strukturschwachen Regionen innerhalb der EU an – beispielsweise in Süd- und Südosteuropa. In diesen EU-Regionen gibt es ausreichende Ressourcen, um Kiribaum-Plantagen im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten zu bewirtschaften. Zudem werden in diesen Niedriglohnländern forst- und holzwirtschaftliche Kreisläufe initiiert und die europäischen gesetzlichen Rahmenbedingungen garantieren langfristige Sicherheit.
Der Wachstumsmarkt Holz ist heute einer der spannendsten Investitionsoptionen. Er verspricht deutlich bessere und wertstabile Renditen gegen- über Gold, Aktien oder Immobilien. Wald- und Forstinvestments erweisen sich als weitgehend unabhängig von Konjunkturschwankungen sowie Finanz- und Aktienmarktkapriolen. Holz wächst immer.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 2.500,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a..
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse info@lupus-ag.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Vorstand Herr Dipl.-Ing. Werner Wolf. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die seit 1983 bestehende Firma Nürminger ist ein etabliertes, mittelständisches Familienunternehmen, welches sich während der Jahrzehnte auf Komplettmodernisierungen und Neubau-Immobilien spezialisiert hat. Als Fliesenmeisterbetrieb in Maicha (Gunzenhausen) gegründet, hat sich die heutige Nürminger Group bei vielen Menschen der Region als vertrauenswürdiges und kompetentes Unternehmen bewiesen. Seit dem Umzug von Gunzenhausen nach Burgoberbach direkt an die B13 tun sich für die Firma neue Wege auf. Das Bau-Bemusterungszentrum ist nun 5.000 m² groß und ist in seiner Form das einzige in der Metropol-Region Nürnberg. Außerdem ist es nicht „nur“ beim Verkauf und der Verlegung von Fliesen geblieben, denn die langjährige Erfahrung im Bauhandwerk ruft nach Mehr.
Komplettrenovierungen von Bädern, Küchen, Wohnungen und ganzen Häusern mit Leistungen von A, wie Architektur bis Z, wie Zimmerei werden mit nur einem Ansprechpartner und aus einer Hand und zum Festpreis angeboten. Die umfassenden, gewerksübergreifenden Dienstleistungsangebote, sind das Ergebnis synergetisch wertvoller Partnerschaften zu regionalen Handwerksbetrieben und somit ein starkes Alleinstellungsmerkmal in der Baubranche. Heute kann die Firma Nürminger zahlreiche Immobilienreferenzen aufzeigen ( siehe www.nuerminger.de ). Beginnend mit komplexen Umbaumaßnahmen von denkmalgeschützten oder kulturell bedeutsamen Gebäuden zu Wohnhäusern, bis hin zur Projektentwicklung imposanter Wohnareale sowie Neubauten in privilegierten Lagen der Metropolregion Nürnberg.
Der erfolgreiche Abschluss einiger Immobilienprojekte steigerte das Wachstumspotential der Nürminger Group und ermöglicht es nun Bauvorhaben im Bereich von bis zu 20 Millionen Euro zu projektieren und zu realisieren. Was vor ein paar Jahren noch Zukunftsmusik war, steht nun unmittelbar vor der Realisierung: Neubauimmobilien in wirtschaftlich oder geologisch populären Standorten wie München-Perlach, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Feuchtwangen und Gunzenhausen. Derzeit in der Entwicklung befinden sich die Neubauvorhaben in interessanten innerstädtischen Lagen u. Baulückenschließung in:
Das Unternehmen befindet sich derzeit in der Übergabephase in die zweite Generation der Familie Nürminger. Frau Anna Nürminger als Ingenieurin für Innenausbau, Marco und Frank Nürminger als Handwerksmeister bilden zu dritt ein Team, welches neben dem nötigen Knowhow auch überaus großes Engagement aufweist. Wer der Nürminger Group vertraut, setzt somit auf ein familiengeführtes Unternehmen mit viel Erfahrung, einem starken Team und beachtlichen Referenzen. Investoren profitieren von hohen Renditen und können in Form verschiedener Beteiligungsmöglichkeiten an Erfolgen der Firma Nürminger teilhaben.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am weiter steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Offene Beteiligungen direkt in einer der Projektgesellschaften bei Laufzeiten von 3 bis 5 Jahren mit jeweiliger projektbezogener Mittelverwendungskontrolle sind zusätzlich möglich.
Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse marco.nuerminger@nuerminger.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Marco Nürminger. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und wird unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
ERA Franchise Systems, Inc. ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Wohnimmobilienbranche mit über 37 Jahren Erfahrung in der Entwicklung verbraucherorientierter Produkte und Dienstleistungen. Das ERA-Netzwerk umfasst mehr als 42.000 Makler und Verkaufspartner und fast 3.500 Büros in den Vereinigten Staaten und 57 Ländern. ERA Europe ist eins von den führenden pan-europäischen Wohnimmobiliennetzwerken. ERA Frankreich wurde im Jahr 1993 eröffnet und seitdem sind Betriebe inzwischen in 18 europäischen Märkten mit über 1.300 Büros und rund 6.000 Makler und Agenten erweitert.
Das ERA-Netzwerk in Europa ist stark in der Branche aufgrund seinem überlegenen Kundenservice, hoch innovativen Marketing-Systeme, einzigartigem grenzüberschreitendem Empfehlungssystem in mehrsprachige Formate und kundenfreundlichen IT-Systeme einschließlich der Immobilien Webportale: www.eraeurope.com und dem International Collection-Portal für einzigartigen luxuriösen europäischen Immobilien: www.eraeuropeic.com geschätzt. Es wird oft als einer "der vertrauenswürdigsten Marken in Immobilien" bezeichnet.
ERA Europa tritt in neue Ländermärkte durch die Einrichtung eines Master-Franchise-Betriebs mit einem lokalen Partner ein. Das europäische ERA Management Team hat ein nachgewiesenes Erfolgsrezept für die Entwicklung von erfolgreichen Master-Franchise-Unternehmen in vielen verschiedenen Kulturen und in einer Vielzahl von Eintrittsmarktbedingungen. Die Expansion von ERA in Europa ist sorgfältig unter Berücksichtigung der vielen Unterschiede zwischen den Ländern verwaltet, wenn es seine Aktivitäten in neue Regionen startet. Die Unterschiede in den sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen, demografischen und technologischen Aspekten des jeweiligen Marktes werden kritisch, wenn eine erfolgreiche Start-up-Strategie entfaltet werden muss. Die Herausforderung ist, alle diese Aspekte mit den Kernkompetenzen, die das ERA Franchise in Immobilienmärkten erfolgreich in der ganzen Welt gemacht haben, zu synchronisieren.
Der Immobilienmarkt ist am besten kalkulierbar und wertstabil. Unabhängig davon, ob die Wohnungspreise steigen oder sinken, das Jahresverkaufsvolumen in Rumänien wird auf nicht weniger als 20 Milliarden Euro geschätzt. Die Zahl der Transaktionen für 2014 lag in Rumänien bei 918 000. Der Immobilienmarkt wächst und in den nächsten Jahren wird ein Anstieg der Verkaufszahlen von 5% pro Jahr erwartet. Der Marktanteil der Immobilienagenturen in Rumänien beträgt 40% von der gesamten Zahl der Transaktionen, was gleich einem Umsatz von 500 Millionen Euro p.a. entspricht. Die Daten von ERA Europe für den letzten 20 Jahren zeigen, dass das fünfjährige Netzwerkswachstum einen durchschnittlichen Marktanteil von 10% auf nationaler Ebene bedeutet. Ziel des Unternehmens ist es, einen Jahresumsatz von 1,5 Millionen Euro für Varna Estates / ERA Rumänien zu erreichen.
Die Gesellschafter sind Teodora Dimitrova und Valentin Krastev. Teodora Dimitrova hat eine außergewöhnlich große Erfahrung in der Immobilienbranche. Sie ist in diesem Bereich mehr als 20 Jahre tätig. Sie ist Eigentümerin der Meister Franchise-Rechte für den bulgarischen Markt seit 2008. Valentin Krastev arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich der Immobilien, Franchise-Vertrieb, Franchise-Entwicklung und Verwaltung von Franchise-Netzen.
Für eine schnelle und erfolgreiche Entwicklung der Firma, werden Euro 700.000,- für den großen rumänischen Immobilienmarkt benötigt.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,-, in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 6 % p.a.
Die MIKRAL AG wurde im Frühsommer 2015 mit Sitz in Erkrath bei Düsseldorf gegründet und beschäftigt sich mit der Herstellung, der Verarbeitung und dem Verkauf von Mikroalgen. “Algen sind eine bislang wenig genutzte natürliche Rohstoffquelle, die zur Lösung von weltweiten Ernährungs- und Gesundheitsproblemen beitragen können. Algen sind genügsam und brauchen nur Sonnenlicht, Kohlendioxid, Nitrat und Phosphat für schnelles Wachstum. Sie produzieren eine Vielzahl chemischer Grundstoffe mit hohem Wertschöpfungspotenzial, u.a. für die pharmazeutische und die Nahrungsmittelindustrie“, so das Fraunhofer Institut.
Die Zukunft der Mikroalge als Wertstoffproduzent und Energieträger par excellence hat also schon seit längerem begonnen. In wenigen Jahrzehnten hat sich ein weltweiter Markt mit lebhafter Nachfrage nach den Grundstoffen und Inhalten der diversen Algenarten entwickelt.
Eines der gefragtesten und einträglichsten Grundprodukte ist das zentrifugierte Trockensubstrat aus Algenmasse in Pulverform. Die Nachfrage diverser Hersteller wie die von Nahrungs- bzw. Nahrungsergänzungs-, Arznei-, Kosmetik-, Energieprodukten und dergleichen kann längst nicht mehr befriedigt werden und wächst ständig überproportional zum verfügbaren Angebot. Hinzu kommt der rapide Bedarfsanstieg der Chemieindustrie zur Gewinnung der für ihre chemischen Produkte, insbesondere für Farben und Lacke benötigten Grundstoffe aus Algensubstraten.
Die verarbeitende Industrie bildet bereits heute ein großes und den Erfahrungen nach sich künftig noch ausweitendes Abnehmernetz für den latenten, immanent vorhandenen, sich beständig und nahezu unbegrenzt vergrößernden Bedarf an Trockensubstanz-Produkte aus Mikroalgen. Zur Befriedigung dieses Bedarfs einen erheblichen Beitrag leisten kann und soll das neuartige patentierte und in Prototypanlagen eines auf Neuentwicklungen spezialisierten Herstellers erprobten Produktionssystem der MIKRAL AG.
Mit diesem System wurde ein bedeutsamer Schritt in die Mikroalgen-Zukunft vollzogen durch seine vollautomatische permanente Algenproduktion in Bioreaktor-Anlagen und die dadurch
erreichbare Produktivitätssteigerung mit überproportional höheren Produktmengen. Der Vertrieb an die Abnehmer erfolgt über bewährte bestehende und sich ebenfalls mehrenden Vermarktungskanäle, später evtl. auch über eine eigene Vertriebs- und Vermarktungsgesellschaft. Zu dieser Mikroalgen-Zukunft können interessierte Kapitalanleger beitragen und von ihr überproportional profitieren ! So wird einem begrenzten Anlegerkreis die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am später steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der genannten Mailadresse zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Vorstand Herr Stoß. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Logokett GmbH ist die einzige Firma in Deutschland, die alle auf dem Weltmarkt verfügbaren Technologien vertritt und dadurch in der Lage ist, allen Kunden sämtliche Warensicherungstechnologien anzubieten. Das Unternehmen ( www.logokett.com ) gehört zu den führenden Firmen im Bereich der elektronischen Artikelsicherung EAS.
Als Mitglied der Rako-Gruppe bedient die Logokett GmbH den Einzelhandel mit Warensicherungslösungen aus eigener Herstellung. Durch ihre Vertriebspartner verfügt die Firma Logokett über weitere innovative Produkte aus dem Bereich der Warensicherung. Ergänzend bietet das Unternehmen dem Handel die Möglichkeit besonders hochwertige Artikel sicher, offen und verkaufsfördernd zu präsentieren.
Um Inventurdifferenzen schnell und nachhaltig zu mindern, ist EAS ein nachweislich starkes Werkzeug. Vom ersten Tag an verdient das EAS-System Geld für die Auftraggeber und erfahrungsgemäß amortisiert sich ein Warensicherungs-System inklusive Sicherungsetiketten innerhalb kürzester Zeit.
Das Unternehmen bietet umfassenden Schutz für die Ware der Einzelhändler und stimmt ein individuelles Sicherheitskonzept auf Ihre Anforderungen ab.
Einem begrenzten Kapitalanleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen und als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 5,5% bzw. bis zu 6 % plus Übergewinnanteile von anteilig 10 % des Jahresüberschusses sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Auch Aktien der amerikanischen Schwestergesellschaft inretails PLC (http://www.inretails.com ) können gezeichnet werden.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse Josef_Mentzen@logokett.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Mentzen. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Fa. Innotech Performance Exhaust Europe GmbH mit Sitz in Offenbach wurde im April 2015 als UG gegründet und einige Wochen später in eine GmbH umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Produktion und der Vertrieb sowie der Großhandel mit Klappen-Abgas-Systemen ( Auspuffanlagen ). Die Produkte des Unternehmens unterliegen in Deutschland der TÜV-Zulassung, damit sie von den Käufern in ihre Fahrzeuge eingebaut und im Straßenverkehr genutzt werden können.
Der weltweite Umsatz mit sportlichem Autozubehör und Tuningteilen wird mit einem Volumen von ca. 4,6 Mrd. € beziffert. Der Bereich „Sport-Abgasanlagen“ zählt zu den drei umsatzstärksten Sektoren, nach Leichtmetallrädern und Fahrwerkskomponenten. So investieren 2/3 der Kunden in eine Sport-Abgasanlage, wenn sie Änderungen am Fahrzeug vornehmen. Allein der derzeitige Branchenprimus Akrapovič kam im Jahr 2013 auf 50 Mio. € Umsatz. „Quelle VDAT“.
Der Gründer und Geschäftsführer der Innotech Performance Exhaust Europe GmbH, Philippe Bus, hat bereits mit der vor 1 ½ Jahren gegründeten Hubraum e. K. (www.hubraum.co ) unter Beweis gestellt, das exklusives Fahrzeugzubehör sich ohne Margendruck und ausschließlich gegen Vorkasse erfolgreich vermarkten lässt.
Genau hier setzt die Innotech Performance Exhaust Europe (iPE) GmbH an: Als Generalvertrieb des Herstellers Innotech Performance Exhaust (iPE) LTD mit Sitz in Kaohsiung (Taiwan) vertritt die iPE Europe GmbH einen der weltweit führenden Hersteller von Klappen- Abgassystemen. Die Mission und der damit verbundene Auftrag umfasst die Erschließung und Vermarktung von iPE Abgassystemen in 51 Ländern Europas mit 820 Mio. Einwohnern. Das Marktwachstum wird mit 25% jährlich bewertet.
Mit 85 Beschäftigten in der Produktion und eigenen Entwicklungsingenieuren ist iPE Taiwan in der Lage, für jedes Sportfahrzeug, ob Mini S, Golf R, BMW M4, Ferrari 458 Speciale, oder Porsche 991 GT3 eine im Klangerlebnis wie in der Leistungsentfaltung einmalige Abgasanlage zu fertigen.
Alle TÜV Zertifikate und sonstigen Rechte liegen bei Innotech Performance Exhaust Europe GmbH (iPE)
Ein existierendes Händlernetz sichert bereits jetzt einen positiven Cashflow. Eine einheitliche Preis- und Marketingstrategie steigert die Zahl der Vertriebspartner wie auch die Erlöse ! Genau hier liegt die Chance von Investoren und Anlegerinnen / Anlegern!
Die Innotech Performance Exhaust Europe (iPE) GmbH bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, sich an der Marke Innotech Performance Exhaust Europe (iPE) und an den mit der Marke verbundenen Rechten (TÜV Zertifikate, Herstellerstatus, Zugang zur Serienausstattung von Sportfahrzeugen) zu beteiligen. Ab 10.000 € Mindestbeteiligung können sich Investoren in Form eines Genussrechts, einer typisch stillen Beteiligung oder ab Euro 2.500,- mit einem Nachrangdarlehen beteiligen. Die Mindest-Laufzeiten betragen 4 Jahre bei Nachrangdarlehen; 5 Jahre bei den Genussrechten und mehr als 5 Jahre bei den stillen Beteiligungen. Die Ausschüttungen bei den Gewinnbeteiligungsformen liegen bei bis zu 6,5% jährlich. Anleihen mit 5,5 % Festzins p.a. und einer Mindestanlage ab 100.000.- € mit einer Laufzeit von 5 Jahren runden das Angebot ab.
Ausführliche Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail direkt vom geschäftsführenden Gesellschafter Philippe Bus unter ph.bus@ipe-f1-europe.com. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG http://finanzierung-ohne-bank.de .
Die Fa. Leitermann GmbH & Co Fachmarkt KG mit Hauptsitz in Göpfersdorf bei Jena wurde bereits im Jahr 1869 gegründet und betreibt heute erfolgreich sieben Bau-, Fach- und Gartenmärkte in Sachsen und Thüringen mit einer Eigenkapitalquote von über 50%. Zusätzlich besteht neben den stationären Fachmärkten ein Versandhandelsstandort mit dem Warenverkauf über einen Online-Shop ( www.leitermann.de ). Leitermann & Co Fachmarkt KG ist ein Familienunternehmen in 7. Generation mit dem Hauptgesellschafter Günter Lichtenstein zu 70%-KG-Anteile sowie den Kindern Anna, Robert, Anja und Stephan Lichtenstein zu jeweils gleichen Teilen von 7,5%.
Die Leitermann GmbH & Co. Fachmarkt KG bietet ein umfassendes Baumarktangebot. Die Produkte umfassen alles, was das Heimwerker- und Gärtnerherz begehrt, von Elektrowerkzeug über Baustoffe bis hin zu Düngemitteln, Grills und Heimtieren. Aber auch für Handwerker und Gewerbetreibende ist das Unternehmen der perfekte Partner. Außen- und Innendienstmitarbeiter finden für alle Anfragen die richtige Antwort bzw. das perfekte Angebot.
Standardleistungen im Baumarkt
| Zusatzleistungen der Leitermann KG
usw. |
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig erwarteten Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Nachrangdarlehen ab Euro 1.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und sieben Jahren mit einer Verzinsung von 3 % p.a. bzw. 3,5 % Zinsen oder wahlweise Geschenkgutscheine mit 4 % bzw. 5 %. Ferner werden fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 4 % p.a. Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse stephan.lichtenstein@leitermann.de von dem Geschäftsführer Stephan Lichtenstein zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Stephan Lichtenstein. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die deutsche RESTAURA REAL ESTATE GmbH aus Hannover öffnet sich zur Wohnimmobilien-Expansion privaten Anlegerkreisen mit nachhaltigen Kapitalrenditen. Attraktive Renditen müssen mit den Risiken hoher Volatilität bezahlt werden. Und die Dax-Rally schürt Angst vor einer Aktien-Blase. Wohin aber mit liquiden Geldmitteln? Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten suchen Anleger ein werthaltiges und zugleich zukunftsorientiertes Investment. Stabilität und erstklassige Renditeaussichten finden Sie derzeit in Wohnimmobilien deutscher Metropolen – profunde Marktkenntnisse, gewissenhafte Analyse und ein eigenständiges Konzept vorausgesetzt.
Genau diese Attribute bietet die RESTAURA REAL ESTATE GmbH ( www.restaura.de ) ihren Anlegern, ein Unternehmen der renommierten RESTAURA-Gruppe. Seit ihrer Gründung ist die Gesellschaft konsequent auf die Konzeption, Entwicklung, Modernisierung und Errichtung bzw. die Vermarktung von außergewöhnlichen Wohnimmobilien, oftmals mit hohem Alleinstellungsmerkmal, ausgerichtet.
Die RESTAURA-Immobiliengruppe ist seit mehr als 30 Jahren eine feste Größe auf dem europäischen Immobilienmarkt. Spezialisiert auf den Erwerb, die Entwicklung, das Management und den Verkauf von Wohnimmobilien, hat sich das Unternehmen einen guten Namen als zuverlässiger und effizienter Partner seiner Kunden gemacht.
Tätigkeitsschwerpunkt sind die liebevolle Sanierung, Aufteilung und Privatisierung hochwertiger Altbauten mit historischer Substanz. Denn der Erhalt dieses Kulturerbes ist ein Garant für die dauerhaft positive Wertentwicklung der Objekte. Bislang hat die RESTAURA-Gruppe Immobilienprojekte mit über 4.500 Wohneinheiten und einem Investitionsvolumen von mehr als 350 Mio. EUR initiiert.
Die RESTAURA REAL ESTATE GmbH hat ihren Sitz in Hannover und residiert als RESTAURA-Gruppe in Barcelona. Weitere Niederlassungen finden sich u.a. in Madrid, Paris, Lissabon und Warschau. In Berlin ist RESTAURA bereits seit 2006 vertreten. Hier agiert die RESTAURA REAL ESTATE GmbH als innovativer Projektentwickler und erfolgreicher Immobilienvermarkter, dem der Ruf des Trendsetters vorauseilt.
Neben der Hauptstadt Berlin konzentriert sich RESTAURA in Deutschland auf Immobilien-Hotspots wie Hamburg, Hannover oder Potsdam und ist im Rheinland ( Köln, Düsseldorf etc. ) aktiv. Ihr Erfolg basiert überall auf einem stimmigen und bewährten Investmentkonzept. Dieses berücksichtigt nicht nur die Lagequalität, sondern auch die Möglichkeiten für eine außergewöhnliche, stets nutzergerechte Gestaltung, eine stark individualisierte Ausstattung sowie Nachhaltigkeitsaspekte, z.B. durch die gekonnte Einbindung von Stuck, Kunst und Kultur.
Anleger können sich an der RESTAURA REAL ESTATE GmbH auf vielfältige Weise beteiligen. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 6,5 % Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe zu 5,5% p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu 5 % Zinsen p.a. angeboten.
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail direkt vom geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Nern unter info@restaura.de bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen am Kapitalmarkt.
Die Subito Assistenz KG ist ein mittelständisches, hauptsächlich aus Familienmitgliedern bestehendes eigenständiges Tochterunternehmen mit der Aufgabe, die frühere Entwicklungsdynamik, aus der Zeit vor 2008 (Beginn der Banken- und Finanzkrise) weiter fort zu führen, um die ursprünglichen Unternehmensziele weiter verfolgen zu können. Die Haupttätigkeit liegt im Bereich der Immobilienwirtschaft und bei branchennahen Unternehmen sowie in der Aufgabe, die Kapitalbeschaffungs- und Beteiligungsgesellschaft der Unternehmensgruppe zu sein. Zweck der Gesellschaft ist die Durchführung von An- und Ausbauten der im Bestand befindlichen Gewerbe- und Wohnobjekte; die Beschaffung von Kapital für die Finanzierung von begonnenen und neuen Projekten und die Übernahme des Gewerbe-Immobilienbestandes als Nachfolgeregelung (Option) in der Form einer vermögensverwaltenden Familien-Kommanditgesellschaft.
Die Subito Assistenz Kommanditgesellschaft ist ausschließlich im Rahmen des Unternehmensverbundes aktiv für:
Willi F. Müller Liegenschaften,
Eigentumsgemeinschaft Willi F. Müller und Gretel Andreas-Müller GbR,
Cubus Planungs- ,Ausführungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH.
Hauptgesellschafter sind die Eheleute Willi Ferdinand Müller und Gretel Andreas-Müller. Im März 2015 sind zwei weitere Familienmitglieder (Töchter) in die Gesellschaft eingetreten. Es ist beabsichtigt, zusätzlich Nachrangdarlehen aufzunehmen. Die derzeitigen Gesellschafter sind die Eigentümer der nachstehenden Gewerbe- und Wohn-Immobilien:
1.) Gewerbehof in Essen Schederhofstraße 59-63,
Gesamtfläche 7.450,0 m², 5 Mieteinheiten:
2.) Gewerbehof in Herne, Am Trimbuschhof 13 – Ecke Werkshallenstraße 1,
Gesamtfläche 6.700,0 m², 8 Mieteinheiten
3.) Gewerbehof in Dortmund, Spicherner Straße 58,
Gesamtfläche 7.570,0 m², 4 Mieteinheiten
4.) Wohnobjekte in Schwerte, Am Eulenhof 13 und Geisecker Talstraße 63.
Gesamtfläche 1.860 m²
Das Wohnobjekt (Am Eulenhof 13) ist selber genutzt und teilvermietet. In dem Gebäude befindet sich auch das Büro der Cubus P.A.V. GmbH.
Das Wohnobjekt (Geisecker Talstraße 63) befindet sich im Um- und Ausbau zu einem Haus für eine Seniorenwohngemeinschaft in Selbstverwaltung.
Alle aufgeführten Objekte befinden sich bereits längere Zeit im Besitz der Eheleute Müller.
Der Ertragswert aller Immobilien (bei Zugrundelegung einer 10-fachen Monatsmiete) beträgt ca. 4,5 Mio. €. Der Sachwert liegt bei ca. 5,5 – 6,0 Mio. €. Die Objekte sind mit gut 9.0 Mio. € gegen den Totalverlust versichert. Für sämtliche Objekte bestehen zudem Haftungs- und Mietausfallversicherungen.
Privatinvestoren können Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- bei einer Laufzeit von vier Jahren mit einer Verzinsung von 5,25 % der Subito Assistenz KG zeichnen. Für sicherheitsorientierte Anleger wird zudem eine achtjährige Anleihe ab einer Mindesteinlage von Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,75 % p.a. angeboten. Interessierte Kapitalanleger erhalten weitere Informationen von dem Hauptgesellschafter Willi Müller unter willi.f.mueller@gmail.com bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird das Unternehmen von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die von Massenbach Objektentwicklungsgesellschaft mbH mit Sitz in Berlin erwirbt sehr preiswerte Immobilien, richtet sie ordentlich her, verkauft die entsprechenden Wohnungen gut und fair und – verdient dabei auch ganz prima. So kann das Unternehmen ( www.vonmassenbach.net ) allen Anlegern auch gut und gern eine solide Verzinsung oder Erfolgsbeteiligung zahlen. Zukünftig möchte das Unternehmen noch mehr und größere Projekte angehen. Für genau solche Vorhaben sucht das Unternehmen Investoren.
Attraktive Geldanlagen werden immer seltener. Die aktuellen Bankzinsen sind nicht der Rede wert. Aktienfonds sind vielen zu spekulativ und sollten auch nicht Ihre Anlagestrategie dominieren. Zocken mit Währungen oder Rohstoffen kommt ohnehin nicht in Frage. Immobilien – sachwertbeständig und inflationsgeschützt ? Schon besser. Die Immobilie als Sachwert ist das beste Zuhause für Ihr Geld, wenn es um Wertstabilität geht.
Eine Wohnung als Kapitalanlage kaufen? Aber dann hängt der Immobilieninvestor an einem Standort, einer Lage und einem Mieter. Viele Anleger wollen gar nicht so viel Geld investieren oder selbst Vermieter sein. Und Stress möchte erst recht niemand. Es gibt deshalb mit der von Massenbach Objektentwicklungsgesellschaft mbH Wege, in Immobilien zu investieren, ohne die ganze Verantwortung und das Fachwissen selbst haben zu müssen. Ohne sich auf Jahrzehnte festzulegen. Ohne Banken oder Fonds reich zu machen.
Die geschäftsführenden Gesellschafter, Herr Gerhard Freiherr von Massenbach und Herr Mirko Otto, sind mit großem Sachverstand und viel Erfahrungen seit über 25 Jahren in der Immobilienbranche tätig – als Immobiliengutachter, Makler, Bauträger, Verwalter und natürlich auch als Eigentümer. Beide Geschäftsführer betrachten Immobilien mit Herz: Jede Wohnung, jedes Haus ist immer auch ein Zuhause und gehört zum Nötigsten und Wichtigsten, das wir Menschen brauchen. Diese Einstellung der Inhaber prägt die Art ihrer Immobiliengeschäfte.
Einem begrenzten Kapitalgeber- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Finanzierung am zukünftig steigenden Erfolg der von Massenbach Objektentwicklungsgesellschaft mbH teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeit 5 Jahre ) und als Genussrechte ( Mindestlaufzeit von 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer nachrangig zahlbaren Verzinsung von 5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse mail@vonmassenbach.net zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Freiherr von Massenbach. . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Ab 2020 soll der globale Luftverkehr CO2-neutral wachsen, bis 2050 sollen die Netto-CO2-Emissionen um 50 % gegenüber 2005 reduziert werden. Dies ist nur durch alternative Treibstoffe zu erreichen: Biokerosin. Trotz eines gewaltigen Bedarfs in den kommenden Jahrzehnten wird Biokerosin bislang kaum hergestellt. Die neu gegründete CAMELINA POWER AG mit einem eingezahlten Grundkapital von Euro 100.000,- ist eines der wenigen Unternehmen, das dabei hilft, diese Lücke zu schließen ( siehe ausführlich www.camelina-power.de ).
Durch den Anbau und die Verpressung der Pflanze Camelina (Leindotter), deren Öl für die Herstellung von Biokerosin besonders geeignet ist, kann sie in großem Maßstab den Rohstoff des dringend benötigten Bio-Treibstoffs liefern. Das hoch lukrative Geschäft birgt enormes Wachstumspotenzial. Schon für das zweite Jahr wird mit einer Umsatzrendite von 10 %, im fünften Jahr von 20 % gerechnet. Geführt von einem sehr erfahrenen Gründerkreis, Ingenieure aus den Bereichen Umwelt- und Energietechnik sowie versierte Kaufleute mit Auslandserfahrung und weit verzweigten Netzwerken, vereint das Management der Aktiengesellschaft alle erforderlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung auf sich.
Die Tätigkeit der CAMELINA POWER AG beginnt mit der Beschaffung geeigneter Anbauflächen. Diese werden zunächst im Agrarstaat Rumänien, ggf. in Kroatien und Südosteuropa liegen, wo günstige klimatische Bedingungen herrschen und die EU den Anbau nachwachsender Rohstoffe großzügig fördert. Die Ölerzeugung erfolgt in Ölmühlen, die im Interesse der Kostenoptimierung mittelfristig erworben werden. Mit dem Verkauf des Öls an eine Bio-Raffinerie endet die Wertschöpfungskette. Damit operiert das Unternehmen – praktisch wettbewerbsfrei – auf einem Markt mit nur wenigen Akteuren, dem ein rasantes Wachstum vor- ausgesagt wird. Das Ziel: Die CAMELINA POWER AG zu einem der weltweit größten Bio-Ölproduzenten für die Bio-Kerosinherstellung zu machen.
Als Investoren der ersten Stunde können Anleger von Anfang an an diesem Zukunftsmarkt teilhaben. Weitsichtige Investoren können von der Entwicklung des Wachstums im Luftverkehr profitieren. Es stehen ihnen dafür vier unterschiedliche Beteiligungsmodelle zur Verfügung: Anleihen, Nachrangdarlehen, stille Gesellschaftsbeteiligungen und Genussrechtsbeteiligungen bieten Anlegern vielfältige Möglichkeiten, mit einem ethischen Investment weit überdurchschnittliche Erträge zu erwirtschaften – und am steigenden Unternehmenserfolg der CAMELINA POWER AG zu partizipieren.
Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die interessante Unternehmensstrategie der CAMELINA POWER AG und ihren Marktaufbau. Bei fünf Jahren Mindestlaufzeit einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 6 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Die Genussrechtsbeteiligung ( ab Euro 20.000,- ) ist mit einer Laufzeit ab 7 Jahren und einer Grunddividende von 6,5 % ausgestattet. Ferner wird eine Anleihe mit 5,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 6 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 5% angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von den Vorständen Jens A. Peters und Alfred Wetzel unter invest@camelina-power.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Ein ausführliches Beteiligungs-Exposé steht mit allen Informationen zur Verfügung. Am Beteiligungsmarkt wird die CAMELINA POWER AG von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die ReKW Energieservice GmbH mit Sitz in München ist als Start-up-Unternehmen im Aufbau einer REGIONALKRAFTWERKE-Unternehmensgruppe der Green Economie, das die Erzeuger und Verbraucher an den Erlösen der Wertschöpfung der Energieerzeugung und –versorgung teilhaben lässt. Das Unternehmen ( www.regionalkraftwerke.de ) realisiert auf der Grundlage eines innovativen Dienstleistungskonzeptes flexible und effiziente regionale Energieversorgungsstrukturen. Der Schwerpunkt liegt in der Bündelung von EEG-geförderten und nicht geförderten regenerativen Energieerzeugungsanlagen auf Landkreisebene sowie der regionalen Vermarktung des hier erzeugten Stromes. Durch diese Verknüpfung von regionaler Energieerzeugung und regionaler Energieversorgung verbleibt die Wertschöpfung in der Region. Zudem können die sich aus Synergien ergebenden Kostenvorteile, so z.B. vermiedene Netzentgelte, als zusätzlicher Mehrwert an die regionalen Stromkunden weiter gegeben werden.
Die Bündelung der regenerativen Energieerzeugungsanlagen auf Landkreisebene erfolgt in zentral gemanagten, regionalen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Der Anlageneigentümer wird hier zum Mitglied und partizipiert noch zusätzlich zu den Erlösen aus Stromverkauf im Rahmen der Direktvermarktung von erwirtschafteten Gewinnen der Genossenschaft aus dem Stromendkunden- und Handelsgeschäft. Neben der regionalen Bündelung von regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen auf Landkreisebene liegt ein Hauptschwerpunkt der REGIONALKRAFTWERKE in Kooperation mit der Firma SolarEdge Technologies in der Einbindung des vorhandenen, großen Potentials an Eigenverbrauchern durch zentral gemanagte Miet-PVAnlagen bis 10 kWp, die von den REGIONALKRAFTWERKEN als Eigentümer und Vermieter an Hausbesitzer auf der Grundlage von langfristigen Mietverträgen mit Übernahmeoption zu Nutzung überlassen werden.
In einem weiteren Schritt sollen diese Miet-PV-Anlagen um hocheffiziente, gemanagte Speichersysteme erweitert werden, um den Eigenversorgungsgrad spürbar zu erhöhen und um in der Bündelung zu „VIRTUELLEN KRAFTWERKEN“ alle Synergien des Energiemarktes positiv wirken zu lassen.
Das Handling und Controlling dieser komplexen Prozesse erfolgt durch die ReKW Energieservice GmbH als zentrale Servicegesellschaft der REGIONALKRAFTWERKE-Unternehmensgruppe. Sie stellt ihr gesamtes Know-how in den Bereichen Direktvermarktung nach Marktprämienmodell, Flexibilisierung und Regelmarkt sowie die damit verbundenen, notwendigen innovativen Marktstrukturen für die Absicherung der Endversorgung von privaten und gewerblichen Kunden zur Verfügung. Damit erfolgt die gesamte Unternehmensverwaltung zentral. Jede der regionalen Erzeuger- und Versorgungsgenossenschaften ist über eine zentrale EDV-Systemlösung sowie vertraglich in das Gesamtsystem integriert und somit effizient geführt.
Die langfristige Zielsetzung der REGIONALKRAFTWERKE-Unternehmensgruppe ist die Realisierung unternehmenseigener Energieversorgungskonzepte in den verschiedenen Regionen, unter optimaler Einbindung von grundlastfähigen Technologien (so z.B. Biogas-, BHKW-Anlagen) sowie neuartigen Speichersystemen. Durch dieses dezentrale Versorgungskonzept werden zudem auf Grund von Kostenreduzierungen und Kostenbefreiungen für Abgaben auf Energie aus Eigenversorgung von Großverbrauchern sowie aus der Nahbereichsversorgung von Haushalts- und Gewerbekunden die Strompreise stabil gehalten und mittelfristig dauerhaft abgesenkt. Für die Realisierung dieses Geschäftskonzeptes, auch unter Berücksichtigung eines schnellen Wachstums des Unternehmens, kooperieren die REGIONALKRAFTWERKE mit markterfahrenen Technologie-Partnern, so u.a. einem deutschen Stadtwerk.
Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die interessante Unternehmensstrategie und dessen Marktaufbau. Bei 5 Jahren Mindestlaufzeit von Genussrechten sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis bis zu 6 %, bei einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme von 20.000,- Euro bis zu 6,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns bei beiden Beteiligungsformen. Ferner wird eine Anleihe ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- mit 5,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen ab Euro 2.500,- mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 5% p.a. angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von der Geschäftsführung, vertreten durch Herrn Ralf Genßler, bei entsprechender Mail-Anfrage unter r.genssler@regionalkraftwerke.de . Am Beteiligungsmarkt wird die ReKW Energieservice GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Seit 1962 beschäftigte sich der unternehmerisch versierte Adalbert Schilling mit der Entwicklung von PTFE & PFA Kunststoffauskleidungen von Rohrleitungsteilen zur Durchleitung von aggressiven Chemikalien und Flüssigkeiten. Dies führte zur Gründung der Firma Adalbert Schilling im Jahre 1971 mit Sitz in Hadamar im Rhein-Main-Gebiet. Vertrauen, Zuverlässigkeit und persönliches Engagement waren seine Grundsätze im engen Kontakt mit seinen Kunden und Geschäftspartnern, welches ihm wegen der kontinuierlich steigenden Nachfrage zum schnellen Wachstum verhalf. Das im Jahr 1977 in Hadamar errichtete Produktionsgebäude wurde daraufhin sukzessiv in den Jahren von 1981 bis 1997 erweitert, so dass heute die Fertigungs- und Lagerhallen eine Gesamtfläche von über 5000 m² in Anspruch nehmen.
Zuverlässigkeit und hohes fachliches und handwerkliches Können sind für das Unternehmen ( www.schilling-gmbh.de ) die Grundlagen seines Erfolges. Bei der Schilling GmbH & Co KG finden die Auftraggeber einen kundenfreundlichen Service von der Anfrage bis zur detaillierten und transparenten Rechnungsstellung. Die Produktverantwortung für die Qualitätsprodukte, die aus hochwertigen Werkstoffen wie PTFE/PFA in dem Unternehmen produziert werden, besteht auch nach Auslieferung der Rohrleitungsteile.
Neue strategische Ansätze und kontinuierlich zu optimierende Organisationsstrukturen und Organisationsabläufe, sowohl interne als auch externe, werden dem Unternehmen fortwährend neue Wachstumsimpulse verleihen. Der Kunde wird dabei immer im Mittelpunkt dieser langfristig ausgerichteten Wertschöpfungskette stehen.
Die immer höheren Sicherheits- und Qualitätsanforderungen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie der steigende Bedarf nach technisch innovativen Produkt-- und Prozesslösungen begegnet das Unternehmen mit seiner Konzentration auf Innovation und Optimierung des ganzheitlichen Kundenprozesses. Somit konzentriert sich das Unternehmen ganz gezielt auf die stetige Herausforderung seiner Stärken von: Innovation, Qualität, Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, um den Kundenanforderungen und den veränderten Marktbedingungen in einem globalen Umfeld auch Rechnung zu tragen.
In Kooperation mit Partnerfirmen werden diese Stärken ergänzt durch die Erweiterung des Lieferprogramms von integrierten Systemkomponenten zu kleineren schlüsselfertigen Baugruppen für die chemische und pharmazeutische Prozessindustrie. Im Mittelpunkt dieses Prozesses steht ein effektives Projektmanagement mit Gesamtverantwortung aus einer Hand. Von der Systemberatung über die Entwicklung, Projektierung und Fertigung. Das schafft klare Verhältnisse, spart Geld und wertvolle Zeit. Erfahrene Ingenieure und Anlagenspezialisten beraten von Anfang an und sorgen für individuelle und konsequent durchdachte Konzepte und deren Realisierung. So konnte das Unternehmen eine Vielzahl von Referenz-Kunden wie z.B. Lanxess, Bayer, Babcock, DOW Chemical Deutschland, Solvay, Rheinchemie, Jacobs Engineering etc. gewinnen.
Das Unternehmen erzielte mittelfristig steigende Umsätze von zuletzt knapp Euro 3 Mio. und strebt zukünftig nachhaltige Jahresumsätze von über Euro 4 Mio. an. Dies ist auch für die kommenden Jahre realistisch. Das Ziel des Unternehmens ist also ein beschleunigtes Wachstum. Um dafür die wirtschaftlichen Voraussetzungen mit Auftragsvorfinanzierungen bei größeren Aufträgen zu schaffen, setzt die Geschäftsleitung auf die Ausgabe von Genussrechten, stillen Beteiligungen, auf individuell gestaltbare Nachrangdarlehen ( ab Euro 10.000,- ) und auf festverzinsliche Anleihen mit einer Mindestanlage von Euro 100.000,- . Die festverzinsliche Beteiligungsform des Nachrangdarlehens bietet eine Verzinsung von 5 % p.a. und die Anleihe 5,5 % pro Jahr. Die Mindestlaufzeiten betragen vier bzw. fünf Jahre. Bei den Genussrechten und stillen Beteiligungen bietet das Unternehmen eine Grunddividende von 6,5% p.a. des Beteiligungsbetrages über die gesamte Laufzeit, zzgl. einer quotalen Beteiligung von 15% des Jahresüberschusses. Diese Gewinnbeteiligungs-Angebote sind auf jeweils maximal 20 Investoren beschränkt! Für weitere Informationen steht die geschäftsführende Gesellschafterin K. Schilling-Ender unter der Mailadresse k.ender@schilling-gmbh.de zur Verfügung. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die Fa. Angerland-Akustik Bau GmbH & Co KG mit Sitz in Ratingen bei Düsseldorf ist ein spezialisiertes Innenausbau-Unternehmen, welches seit 1970 am Markt erfolgreich tätig ist. Das Unternehmen wurde bereits in den ersten Jahrzehnten seiner Tätigkeit recht schnell zu einem der regional bedeutenden Anbieter von anspruchsvollen, exklusiven und wertschöpfenden Akustik- und Trockenbauarbeiten. Zu den Leistungen zählen hauptsächlich die Bereiche Trockenbau und Akustikbau.
Historisch ist das Unternehmen ( www.angerland-akustik.de mit zahlreichen Referenzobjekten ) spezialisiert auf den Bereich Akustik und Akustikbau. Es bietet ganzheitliche Lösungen an, die Trockenbau, Akustik und Brandschutz kombinieren; Lösungen, die auch Trockenbau in Verbindung mit den Randgewerken wie Maler und Bodenbelag kombinieren. Das Unternehmen setzt für die Auftraggeber Qualität, Kompetenz und Leistungsfähigkeit um und sorgt dafür, dass die Ideen der Bauherren bezahlbar bleiben, zum vereinbarten Termin und zum vereinbarten Preis sowie in der -- geforderten Qualität, in Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern.
Die heute moderne und kostensparende Bauweise führt dazu, dass im Nachgang zum Bezug der Räume akustische Defizite hörbar werden. Dies ist der Punkt an dem die Spezialisten der Angerland-Akustik Bau aktiv werden und mit allerhand Produkten und Konzepten dem Kunden die Lösung für ein gesundes Arbeitsklima bieten können. Ausgewählte Produkte werden von dem Unternehmen im laufenden Betrieb integriert und führen sofort zu einer spürbaren Verbesserung des Arbeitsumfeldes. Für komplexe Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Optik zeigen die Spezialisten der Angerland-Akustik Bau zielgerichtet und kostenorientiert Lösungen auf. So verfügt das Unternehmen über alle am Markt einsetzbaren Produkte und über die erforderlichen Produktkenntnisse, um auch hier kostensparende und zeitorientierte Lösungen aufzeigen zu können.
Die Angerland-Akustik Bau bietet überdies -- kompletten schlüsselfertigen Ausbau als Generalübernehmer und auch als Generalunternehmer. Dabei stehen Trockenbaulösungen für die Ideen der Bauherren im Vordergrund.
In Zusammenarbeit mit seit Jahren bekannten und vertrauten Firmen aus den Randgewerken ist das Unternehmen in der Lage, -- schlüsselfertigen Ausbau als Packet zu liefern. Neben Malerarbeiten, Bodenbelag, Türen, Verglasungen, Fliesen, Elektro, Sanitär etc und der dazugehörigen Bauleitung und -Planung bietet das Unternehmen die gesamte Abwicklung aus einer Hand.
Die über 40-jährige Marktpräsenz, die große Anzahl von Referenzen und -- die Wertigkeit der ausgeführten Objekte und Arbeiten sowie -- die permanente Weiterbildung und Schulung der Mitarbeiter sowie deren Qualifizierung lassen die Angerland-Akustik Bau zu dem Spezialisten im trockenen Ausbau werden.
Es ist ein Markt mit jährlich wachsendem Potential vorhanden, mit Möglichkeiten in Nischen zu brillieren und über das Massengeschäft den Einstieg in Zielgruppen und zielgerichtet in Objekte zu machen. Über die qualifizierte Akquise der Objekte und die anschließende erfolgsorientierte Abwicklung der Projekte ist eine Umsatzsteigerung und eine damit einhergehende Renditesteigerung jederzeit möglich und realistisch.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Privatplatzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,-, in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 6 % p.a.
Weitergehende ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse volker.berendes@angerland-akustik.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Volker Berendes. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die HOMEPOINT Vermögensverwaltung GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Immobilien-Investitionsgesellschaft, die als Unternehmen der renommierten HOMEPOINT Gruppe angehört. HOMEPOINT wurde 2004 von Robert Besir als Einzelunternehmen gegründet und ist nach stetigem Wachstum heute als Unternehmensgruppe darauf ausgerichtet, Immobilienprojekte nachhaltig und mit maximaler Wertschöpfung zu planen und zu realisieren. Geführt wird die HOMEPOINT Gruppe, die derzeit 15 Mitarbeiter beschäftigt, von dem Gründer und Alleingesellschafter Robert Besir. Er ist seit über 17 Jahren in der deutschen Immobilienwelt tätig und zählt heute zu den profiliertesten Immobilienmanagern der Hauptstadt. Kapitalanleger finden in der Homepoint-Unternehmensgruppe einen erfahrenen und verlässlichen Partner für ihre Immobilieninvestments.
Der Verbund projektiert, realisiert und handelt hochwertige Wohn-, vor allem sehr gefragte Loft-Immobilien in Berlin, makelt ein beachtliches Portfolio verschiedener Kauf- und Mietobjekte und verfügt über einen renditestarken Bestand eigener Core Immobilien.
In der HOMEPOINT Gruppe fließen die Erfahrungen und Kompetenzen aus vier Einzelgesellschaften zusammen, wo sie zu einem breiten Leistungs- und Angebotsspektrum kumulieren. Dieses beginnt bei der Standort- und Potenzialanalyse sowie der Akquisition von Non Performing Loans (NPL), umfasst die Projektentwicklung und Bauträgerschaft und reicht bis zum Maklergeschäft, Immobilienhandel und Management von Bestandsimmobilien. Durch diese breite Aufstellung war und ist die HOMEPOINT Gruppe in der Lage, selbst in turbulenten Wirtschaftszeiten solides Wachstum zu generieren.
Schwerpunktstandort und Zentrum der Unternehmensaktivitäten ist Berlin. Deutschlands einzige echte Metropole boomt seit langem. In den vergangenen zehn Jahren sind die Preise für Wohnimmobilien um rund 50 % gestiegen. In guten Lagen werden hier derzeit Kaufpreise von 4.000 bis 7.000 EUR/m2 und Mieten zwischen 15 und 20 EUR/m2 erzielt. Durch große Marktnähe und eine lange regionale Präsenz ist es der HOMEPOINT Gruppe möglich, auf diesem hoch attraktiven Markt renditestarke Immobilienobjekte zuverlässig zu identifizieren, diese effizient umzusetzen und gewinnbringend zu handeln oder im Bestand zu verwalten.
Aktuell verfügt die Unternehmensgruppe über ein gesichertes Projektgeschäft von ca. 70 Mio. EUR und einen Immobilienbestand im Wert von rund 7 Mio. EUR. Ziel ist es, das Wachstum in den nächsten fünf Jahren deutlich zu beschleunigen und mit der Gruppe in den unterschiedlichen Geschäftsfeldern einen Jahresumsatz von über 100 Mio. EUR zu erwirtschaften.
Am Vermarktungserfolg vieler weiterer Objekte aus dem HOMEPOINT-Projektentwicklungspool können Anleger der HOMEPOINT Vermögensverwaltung direkt teilhaben. Die Konzentration auf die umsatzstärksten Wohnungsmärkte in Deutschland und ein intelligenter Portfoliomix, der sich an dauerhaften Nachfragetrends orientiert und ein überzeugendes Produkt für jede Lebenslage und jeden Geldbeutel anbietet, machen die HOMEPOINT Gruppe zu einem verlässlichen Finanzpartner für weitsichtige Immobilieninvestments.
Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in revitalisierten und neu gebauten Wohn- und Nischenimmobilien zu partizipieren. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der Homepoint-Unternehmensgruppe Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen ( ab Euro 5.000,- ), über eine stille Beteiligung oder über Genussrechte jeweils ab Euro 10.000,- bzw. Euro 20.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit liegt bei 5 bzw. 7 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung bzw. die Grundausschüttungen bewegen sich bei bis zu 6,5 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung.
Ausführliche Informationen und ein aussagekräftiges Beteiligungs-Exposé werden bei Anfrage unter der Mailadresse info@homepoint-vermoegen.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der geschäftsführende Gesellschafter Herr Robert Besir. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die Gründach Immobilienbeteiligung GmbH ist eine im Handelsregister eingetragene Gesellschaft, die Anfang 2014 gegründet wurde und zur Unternehmensgruppe der Familie Thamke gehört.
Die Firma Thamke GmbH ist seit Anfang der neunziger Jahre im Saarland und in Rheinland-Pfalz als Planungs- und Bauträgerbüro tätig. Zur operativen Tätigkeit des Unternehmens gehören die Erstellung, Verwaltung, Entwicklung und Vermarktung von Immobilien als Bauträger. Seitdem wurden zahlreiche exklusive Eigentumswohnanlagen, Einfamilien- und Doppelhäuser geplant, verwirklicht und betreut. In seinem Geschäftsbereich kann das Unternehmen Gründach ( www.gruendach-immobilien.de ) auf die 20-jährige Erfahrung und das Know-How der Firma Thamke GmbH zurückgreifen.
Die Gründach-Immobilien werden entweder selbst nach neusten Standards gebaut oder bereits bestehende Objekte erworben und energetisch saniert. Bei sämtlichen Objekten liegt der Fokus auf einem gehobenen Immobilienstandort unter Berücksichtigung der regionalen Zielgruppe. Dabei sind die langjährigen Netzwerke ein wichtiges Erfolgsmerkmal. In dieser Phase werden Bauträgergewinne, Fördermittel und bei Fremdkauf eine Werterhöhung realisiert. Im nächsten Schritt werden die Immobilien verwaltet, wobei Mieterträge und Steuervorteile zu den wichtigsten Wertschöpfungsfaktoren gehören. Um das Immobilienportfolio attraktiv und rentabel zu halten, werden Immobilien nach einer guten Standortentwicklung mit einem Mehrwert verkauft. Es werden sämtliche Wertschöpfungsstufen von der Grundstücksauswahl, der Baureifmachung, der Bauherstellung bis zum Verkauf und der anschließenden Haus- und Mietverwaltung genutzt.
Um den Mieterkreis bestmöglich zu maximieren, wird das Portfolio sowohl aus Immobilien, die an deutsche Personen als auch an amerikanische Personen vermietet werden, bestehen. Bei der Vermietung der Immobilien wird ebenfalls der Vorteil der in Ramstein und Umgebung stationierten Amerikaner genutzt, welche in dieser Region einen deutlich höheren Mietpreis bezahlen als ein deutscher Mieter. In der Großregion Kaiserslautern befinden sich rund 50.000 Amerikaner, von denen die meisten auf der Militär Air Base in Ramstein arbeiten und somit auf einen Wohnraum in der angrenzenden Region angewiesen sind. Auch in der regionalen Immobilienverwaltung mit Amerikanern kann das Unternehmen auf einen Know-How-Transfer von mehr als 20 Jahren zurückgreifen.
Zusätzlich wird ein gewisser Anteil der Immobilien barrierefrei konzipiert, was das Vermietungspotenzial und den Kundenstamm nochmals deutlich steigert. Auch bei der Immobilienart wird zwischen Einfamilien- und Mehrfamilienimmobilien gestreut.
All diese Faktoren werden genutzt, um die Verwaltung eines rentablen Immobilienportfolios der Gründach Immobilienbeteiligung GmbH zu gewährleisten.
Investoren, die nicht ausschließlich direkt in eine Immobilie investieren möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in revitalisierten und neu gebauten Wohn- und Nischenimmobilien zu partizipieren. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der Gründach Immobilienbeteiligung GmbH Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen, über eine stille Beteiligung oder über Genussrechte ab Euro 20.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit liegt bei 5 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung liegt bei 3,8% und die Grundausschüttungen bei den stillen Beteiligungen bzw. Genussrechten bewegen sich bei jeweils 4,25 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung.
Ausführliche Informationen und das Beteiligungs-Exposé werden unter der Mailadresse info@gruendach-immobilien.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der geschäftsführende Gesellschafter Herr Jörg Thamke. Das Unternehmen wird von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt betreut.
Die ARKLAS-Pfandkredit GmbH wurde 1994 als erstes reines Autopfandhaus in Meerbusch gegründet. Ab 2005 kooperierte sie an der Einzelfirma „Klaus Aringer“, die sich mit dem klassischen Schalterpfandgeschäft und dem Verkauf von Schmuck, Edelmetallen und zertifizierten Diamanten beschäftigte. Im Jahr 2014 wurden beide Firmen zusammengelegt und betreiben die Geschäftsbereiche: Autopfand ( www.arklas.de ), Edelmetalle und Schmuck (Beleihung/Verkauf) und Diamanten (www.derdiamantmakler.de ). Geplant ist für 2015 die zusätzliche Errichtung einer weiteren Geschäftsstelle für das gehobene Pfandgeschäft. Eine weitere Halle zur Unterstellung hochwertiger PKW ist für 2015 bereits fest angemietet.
Der Markt für die Beleihung hochwertiger Pfandgüter wie kostbarer Schmuck, Diamanten, Uhren, PKW, Oldtimer oder Kunstgegenstände birgt in Deutschland noch großes Potenzial. Durch die Spezialisierung auf die Beleihung hochwertige Sachwerte in diskreter und vielfach auch persönlicher Umgebung erzielen Pfandhäuser große wirtschaftliche Erfolge. Gerade in Deutschland verfügen aus dem geschaffenen Wohlstand der letzten Jahrzehnte zahlreiche Privat- und Geschäftsleute über kostbare Sachwerte. Was in ausreichendem Maße fehlt, sind geeignete Partner die bei finanziellen Engpässen Luxusgegenstände schnell und unbürokratisch als Sicherheit annehmen. In den letzten Jahren sind die Umsätze der Pfandleihbranche aufgrund der wirtschaftlichen Situation stark angestiegen. Es werden verstärkt Artikel der Luxuskategorie als Sicherheit für einen Pfandkredit eingebracht.
Einem Pfandkredit liegt immer ein Sachwert als Sicherheit zu Grunde, also ein entsprechender Wertgegenstand wie Schmuck und Uhren, PKW und Oldtimer, aber auch Kunstgegenstände wie Gemälde etc. eignen sich hier besonders als Sicherheit. Diese Form des Kredites wird generell von Personen in Anspruch genommen, die sich schnell und unbürokratisch finanzielle Flexibilität verschaffen wollen, ohne sich einem langen Prüfungsprozess der Banken zu unterziehen. Hierbei handelt es sich in der Regel um durchaus solvente Privat- und Geschäftskunden, die lediglich über einen kurzen finanziellen Engpass verfügen.
Anleger erhalten kein klassisches Investment das von vielen unbekannten Faktoren abhängig ist, sondern eine Beteiligung die durch echte Sachwerte wie Schmuck, Uhren, Diamanten, PKW etc. abgesichert ist. Diese Sachwerte werden von erfahrenen internen und externen Sachverständigen bewertet. Der Anleger ist somit an einer Vielzahl von vergebenen Pfandkrediten beteiligt, die die Sicherheit seiner Anlage abrunden. Die Beleihungssummen der Sachwerte betragen lediglich 25 bis 50% des aktuellen Marktwerts.
Pfandhäuser sind nicht nur in Krisenzeiten wirtschaftlich höchst erfolgreiche Unternehmen. Wenn es für Privatkunden oder Geschäftsleute schwierig wird, von den Banken bei Bedarf schnelle und flexible Kredite zu erhalten, greifen diese Kunden immer häufiger auf die kurzfristigen und unbürokratischen Darlehen gegen Sachwerthinterlegung zurück. Diese sind bezahlt, haben einen Wert und sind somit ideal geeignet einen finanziellen Engpass schnell zu überbrücken.
Das Risiko von Wertschwankungen der hinterlegten Pfandgegenstände beschränkt sich auf Grund der kurzen Kreditlaufzeiten und der nötigenfalls schnellen Verwertung des Pfandguts durch Versteigerung auf lediglich ca. 10 Monate. Die Einnahmesituation stellt sich wie folgt dar: Auf die gegebenen Pfanddarlehen zahlt der Kunde Zinsen in Höhe von 1% pro Monat (gesetzlich geregelt) sowie Kosten in Höhe von 2% bis 3,5% pro Monat. Pro Jahr werden somit Bruttoerträge von mindestens 36% erwirtschaftet. Eine Renditezahlung von bis zu 7 % an unsere Anleger stellt somit kein Problem dar. Diese Anlage geht somit direkt auf die aktuellen Bedürfnisse der Anleger nach einer Geldanlage mit attraktiven Auszahlungen in einem sicheren Marktumfeld ein.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg der ARKLAS-Pfandkredit GmbH teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse aringer@arklas.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der geschäftsführende Gesellschafter Klaus Aringer. . Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Koburger Str. 13 Bestandsgesellschaft mbH profitiert als eine von insgesamt vier Gesellschaften von der vielschichtigen Erfahrung der Telakqui-Gruppe, die 1992 in Leipzig gegründet wurde und seit 2010 erfolgreich als Gesellschaft geführt wird. Seit mehr als 20 Jahren in der Immobilienbranche in Leipzig tätig, verfügt die Gruppe über umfassende Marktkenntnisse vor Ort – die beste Voraussetzung, um gewinnbringend Immobilien entwickeln und Wohnungen vermieten zu können. Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht im Kauf von Objekten und Grundstücken, die sich gewissermaßen im sogenannten „Dornröschenschlaf“ befinden und nur darauf warten, von Bauunternehmen renoviert sowie von Investoren und zukünftigen Eigentümern bzw. Mietern neu entdeckt zu werden.
Mit der Koburger Str. 13 Bestandsgesellschaft mbH hat sich ein Unternehmen auf die Entwicklung und Vermietung qualitativ hochwertiger Immobilien in Deutschlands neuer Trend-Metropole Leipzig spezialisiert, die viele Immobilienexperten früher zunächst als unscheinbar abgestempelt haben. Zu Unrecht! Als eine von vier Gesellschaften der renommierten Telakqui- Gruppe greifen die Immobilienexperten auf den über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrungsschatz eines Unternehmens zurück, das die Branche vor Ort wie seine eigene Westentasche kennt. Durch diese entscheidende Voraussetzung ist es möglich, bislang unentdeckte Immobilien-Rohdiamanten in Leipzig ausfindig zu machen und ihnen den nötigen Feinschliff zu verleihen, um sie schließlich als wahre Immobilien-Schönheiten gewinnbringend auf den Markt zu bringen.
Die geschichtsträchtige Stadt Leipzig im nördlichen Westen von Sachsen verfügt unter anderem über das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel Deutschlands und erhielt als Messe-, Medien- und Universitätsstadt im Jahr 2008 nicht ohne Grund den Titel „Ort der Vielfalt“ von der Bundesregierung. In Leipzig zu wohnen ist nicht nur nach wie vor verhältnismäßig preiswert, sondern aufgrund der zahlreichen kulturellen und wirtschaftlichen Reize inzwischen sehr begehrenswert – ein Trend, dem das Unternehmen Rechnung trägt.
Die Koburger Str. 13 Bestandsgesellschaft mbH erwirbt teil- oder unsanierte Immobilien und unbebaute Grundstücke die – im Fall der Grundstücke in enger Absprache mit den entsprechenden Behörden – wertsteigernd aufbereitet und im Anschluss mit Mehrehrlösen wieder an den Markt gebracht werden. Eine intelligente und zukunftsweisende Strategie, die nicht zuletzt auf den Erfahrungswerten des Geschäftsführers Wolfram Wilhelm-Dammann basiert.
Im Rahmen einer Small-Capital-Beteiligung möchte das Unternehmen einem limitierten Investorenkreis die einmalige Gelegenheit bieten, am Erfolg der Koburger Str. 13 Bestandgesellschaft mbH teilzuhaben und freut sich, gemeinsam mit Investoren Immobilien als neues Zuhause für Bewohner zur schönsten Sache der Welt zu machen.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Ausführliche Informationen und ein aussagekräftiges Beteiligungs-Exposé werden unter der Mailadresse info@telakqui-gruppe.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Wolfram Wilhelm-Dammann. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die Holiday Touristik KG Sports & Resorts ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen, das zur Investition und wirtschaftlichen Umsetzung eines lukrativen Touristikprojekts in Venezuela gegründet wurde. Geplant ist eine exklusive Hotel- und Bungalowanlage mit Golfplatz, einer Marina und Flugschule im beschaulichen Chichiriviche an der Karibikküste. Das Unternehmen wird nicht nur die Finanzierung, sondern auch die komplette Überwachung des vielversprechenden Projekts übernehmen. Da die Holiday Touristik KG Sports & Resorts sich als mittelständisches Unternehmen zum Ziel gesetzt hat, auf langfristige Sicht zu expandieren, wurde direkt vor Ort in Venezuela zur Bauüberwachung, Verwaltung und Vermarktung der Touristikanlage die G & STV Golf y Velerismo Turistico de Venezuela C.A. gegründet. Weitere erfolgversprechende Hotel- und Resortprojekte in Europa sind in der Planung.
Unter Touristikexperten gilt Venezuela heute zu den aufstrebenden Reiseländern. Urlauber schwärmen von der abwechslungsreichen Landschaft, den gigantischen Bergen, den traumhaft schönen Sandstränden sowie dem türkisfarbenen und zum ausgiebigen Baden und Tauchen einladenden Wasser – nicht umsonst gilt Venezuela als einer der besten Reise-Geheimtipps der Karibik. Zwar zählt Venezuela noch nicht zu den klassischen Reiseländern wie Spanien, Italien oder die Türkei; der Trend, langfristig größere Touristikströme anzuziehen, ist jedoch bereits geebnet. Schließlich hat inzwischen auch die venezolanische Regierung das enorme wirtschaftliche Potential des Landes entdeckt und verstärkt derzeit ihre Bemühungen, die touristische Nachfrage nachhaltig zu steigern. Der „latina press“ zufolge, soll mit „Magarita International Airlines“ in Kürze eine neue private Fluggesellschaft in Betrieb genommen werden, die vermehrt Touristen aus Brasilien, Panama und Kolumbien auf die im August 1498 von Christoph Kolumbus entdeckte karibische Insel befördern soll.
Das im Bundesstaat Falcon gelegene Chichiriviche ( ausführliches Bildmaterial zu dem Urlaubsort findet der Interessent über Google ). – der zukünftige Standort der geplanten Hotel- und Touristikanlage – gilt in diesem Zusammenhang als touristisch äußerst interessanter Ort, da er Ausgangspunkt für beliebte Ausflüge und Sehenswürdigkeiten, wie z.B. in den Nationalpark Morrocoy, zum Wildlife Reservat Cuare oder zu Inseln wie Cayo Muerto, Cayo Sal und Cayo Peraza.ist.
Im Rahmen der hier vorgestellten BaFin freien Nachrangdarlehens-Beteiligung ( ohne § 34 f GewO zu platzieren ) wird einem renditeorientierten Investorenkreis die Möglichkeit geboten, am wirtschaftlichen Erfolg der aufstrebenden Holiday Touristik KG Sports & Resorts zu partizipieren. Anleger lassen ihr Kapital punktgenau in einigen der rentabelsten Karibik-Regionen für sich arbeiten, ohne selbst im Markt aktiv werden oder die Gesamtinvestition für ein renditestarkes Urlaubsprojekt aufbringen zu müssen. Daneben werden Anleihen ab Euro 100.000,- Mindestbeteiligung, Genussrechte oder typisch stille Gesellschaftsanteile der Holiday Touristik KG Sports & Resorts ab Euro 10.000,- mit einer Grundausschüttung von bis zu 9 % p.a. plus erfolgsabhängigem Gewinnbonus in Höhe von anteilig aus 15 % des Bilanzgewinns angeboten. Die Beteiligungsformen sind eine sachwertorientierte Kapitalanlage. Finanzdienstleister, Anleger und sonstige Interessenten erhalten direkte Auskünfte über info@holiday-touristik.com bei entsprechender Mail-Anfrage.
Die PGG Planungsgesellschaft Gladbeck mbH mit Sitz in Essen ist seit 2007 in dem Wachstumsmarkt der Senioren- und Gesundheitsimmobilien tätig. In dieser Zeit wurden 18 Pflegeheime und ca. 200 Seniorenwohnungen im Großraum Aachen, Düsseldorf und in der Eifel mit einem Volumen von ca. € 240 Mio. geplant, erstellt und in jeweils kürzester Zeit verkauft.
Aufgrund des demografischen Wandels hat die Emittentin es mit einer stetig wachsenden Zielgruppe und mit einem kontinuierlich wachsenden Bedarf an Pflegeheimen und seniorengerechten Wohnungen zu tun. Bereits heute ist in Deutschland jeder vierte Bürger über 60 Jahre alt. Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren noch erheblich zunehmen, so dass im Jahr 2040 ca. 5,6 Millionen Menschen älter als 80 Jahre sein werden. Der ungebrochene Nachfrageschub, bis 2030 werden ein Drittel mehr stationäre Pflegeplätze benötigt als heute, machen in Verbindung mit der staatlichen Refinanzierung ein solches Investment zu einer ertragreichen und zukunftsträchtigen Kapitalanlage.
Vor dem Hintergrund einer überalternden Gesellschaft und dem einhergehenden Wandel familiärer Strukturen sind übergreifende Pflegeangebote unabdingbar. Die durch das Unternehmen errichteten Pflegeheime bieten nicht nur reine stationäre Pflege, sondern auch schon die vorhergehenden, notwendigen Angebote wie Betreutes Wohnen, Ambulante Pflege und Tagespflege. Dies führt dazu, dass man bereits frühzeitig in einem Umfeld leben kann, welches schon vor der eigentlichen Pflegebedürftigkeit Service und Sicherheit bietet und bei eintretender Pflegenotwendigkeit alle notwendigen Pflegeangebote bietet, ohne das gewohnte Umfeld verlassen zu müssen. Darüber hinaus verfügen alle Objekte über Restaurants und Cafés, die nicht nur den Bewohnern zur Verfügung stehen, sondern auch für eine Öffnung nach außen sorgen, so dass ein Leben ohne Abschottung von der Außenwelt stattfindet.
Moderne Pflegeheime sind hinsichtlich Baulichkeit und Ausstattung mit Hotels vergleichbar. Sie verfügen ausschließlich über Einzelzimmer in kleinen Wohngruppen, die eine familiäre Atmosphäre schaffen.
Der Erfolg eines Pflegeheims beruht außer auf der starken Nachfrage und einer gründlichen Standort- und Bedarfsanalyse auf der Güte des Unternehmens, welches die Betreiberschaft übernimmt. Die PGG Planungsgesellschaft Gladbeck arbeitet mit ersten Adressen zusammen, die ihre Qualität schon bewiesen haben. Nachdem das Betreiberunternehmen ebenfalls eine ausgiebige Standort- und Bedarfsanalyse vorgenommen hat, wird ein 20 bis 25 jähriger Pachtvertrag mit Verlängerungsoptionen und Wertsicherungsklauseln (Indexierungen) abgeschlossen.
Als Sicherheit für Ihre Investition kann das im Eigentum der Gesellschaft befindliche Pflegeheim „Seniorenpark Jüchen“ bei Düsseldorf mit 80 Pflegeplätzen, 8 Einheiten Betreutes Wohnen, Tagespflege und öffentlichem Restaurant angeboten werden. Das Haus wurde von der Gesellschaft errichtet und am 01.02.2014 an das renommierte Betreiberunternehmen carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH, Wermelskirchen, (www.senioren-park.de ) übergeben. Das Unternehmen verfügt über ca. 20 Senioreneinrichtungen mit ca. 2.000 Betten. Es wurde ein Double-net-Pachtvertrag über 25 Jahre mit entsprechender Indexierung abgeschlossen. Double-net bedeutet, dass der Verpächter die Instandhaltungskosten für Dach und Fach trägt und der Pächter zum großen Teil die übrigen Instandhaltungen. Das Pflegeheim wurde mit ca. 50% Eigenkapital finanziert.
Die PGG hat aktuell drei weitere Projekte in Vorbereitung. Diese erfordern zusätzlichen Eigenkapitaleinsatz. Gleichzeitig soll das Pflegeheim in Jüchen bei Düsseldorf im eigenen Bestand bleiben. Die zukünftigen Objekte werden wiederum Pflegeheime, ambulante Wohngruppen, Betreutes Wohnen in Form von Eigentumswohnungen und Bungalows beinhalten. Somit wird das erfolgreiche Geschäftsmodell fortgesetzt. Für sämtliche Projekte gibt es bereits vor der Erstellungsphase potentielle Kaufinteressenten.
Ein großer Vorteil der Abwicklung durch die Gesellschaft ist die Planung und Erstellung aus einer Hand. Von der Projektentwicklung, Konzeptionierung, Bebauung und Vermarktung erfolgen alle Dienstleistungen durch die PGG. Für die angebotenen Nachrangdarlehen und deren Verzinsung dient das bereits bestehende Pflegeheim in Jüchen als Sicherheit. So wird zwar in neu entstehende Projekte investiert, das Investment aber durch ein bereits in Betrieb befindliches Objekt mit monatlichen Mieteinnahmen abgesichert. Zusätzlich sorgt die Expertise des geschäftsführenden Gesellschafters, Stefan Hammerich, mit der Verantwortlichkeit für Objekte im Gesamtvolumen von knapp € 400 Mio. für weitere Kompetenz in der Abwicklung.
Anleger, die nicht direkt in eine Pflegeimmobilie investieren möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, dennoch an den Vorteilen einer Investition in den Segmenten Pflegeheimen und Betreutes Wohnen teil zu haben. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen dieser Beteiligungs-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der PGG Planungsgesellschaft Gladbeck mbH zu partizipieren. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen ( ab Euro 50.000,- ) bei einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren oder über eine stille Beteiligung bzw. über Genussrechte jeweils ab Euro 25.000,- bzw. Euro 20.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit bei der stillen Beteiligung und bei den Genussrechten liegt bei 4 bzw. 5 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung bzw. die Grundausschüttungen bewegen sich zwischen 5, % bzw. bei 6,5 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung von anteiligen 15 % aus dem Jahresüberschuss der Gesellschaft. Grundschuldbesicherte Darlehen werden auf Anfrage ebenfalls angeboten wie eine fünfjährige Anleihe ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse vertrieb@seniorenpark-juechen.de zur Verfügung gestellt. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Das Unternehmen Purosense Das Schlafsystem GmbH, mit 25.000,-€ Stammkapital, mit dem Schlafberater Simon Lach als Inhaber und Geschäftsführer mit über 10 Jahren Erfahrung in der Vermarktung von orthopädischen Schlafsystemen hat seinen Sitz im Eschbacher Weg 21 in 73734 Esslingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von und mit orthopädischen Matratzen, orthopädischen Kissen, Bettwaren, Betteinsätzen und Therapieliegen.
Das Unternehmen bringt im April 2015 erstmals seine eigene Therapieliege „PuroMedic“ auf den deutschen Markt. Mit Puromedic Healthcare wurde ein hochfunktionales und ästhetisches Liegemöbel entworfen, das sich durch die Vielzahl an unterschiedlichen Ausstattungsmöglichkeiten in jede Umgebung harmonisch einfügen lässt. Für die aktive Gesundheits- und Leistungsförderung im Betrieb und für Zuhause. Regelmäßige Regeneration und Behandlung zur Linderung von chronischen Rückenschmerzen, Schlafproblemen, Gelenk-, Glieder- und rheumatischen Schmerzen. Die Wirkung wird durch die exklusive Kombination von biomechanischen Schwingungen, Infrarot-Wärme und einer auditiven Neurostimulation erreicht.
Mit dem führenden Hersteller für auditive Neurostimulation, Infrasonics aus Köln wurde ein Exklusiv-Vertrag für den Vertrieb des Neurostimulierenden Kissens InPulser geschlossen, welches Schlafstörungen ohne Nebenwirkungen lösen kann. Das Kissen ist als Medizinprodukt zertifiziert. Vertriebsstart ist ebenfalls April 2015.
Das eigene Purosense Schlafsystem welches in Deutschland erfolgreich vermarktet wird, kommt erstmals im Juni 2015 in Niederlande und Belgien auf den Markt. Die nötige Infrastruktur ist bereits in der Vorbereitung.
Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 6,5% Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe zu 5,5% p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren angeboten.
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren auf www.purosense.de oder per Mail direkt vom Inhaber, Herrn Simon Lach unter simon.lach@purosense.de bei entsprechender Mail-Anfrage.
Das Unternehmen wurde 1980 als Zimmereibetrieb unter der Fa. Holzbau Andrä gegründet. Seit 1984 ist das Unternehmen umfirmiert in „AndräHaus“ und als Fertighausbau-Hersteller tätig. Vom Ausbauhaus bis zur schlüsselfertigen Erstellung hat das Unternehmen ca. 700 individuelle Einheiten als Wohnbauten, als Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser errichtet. Das Unternehmen www.andraehaus.de hat als Aktionsgebiet größtenteils Oberbayern, aber auch Deutschland, Schweiz und Italien.
Ab Ende 2014 arbeitet das Unternehmen als technischer Dienstleister für Bauobjekte. AndräHaus wird als Markenname betrieben und bietet dem Kunden sämtliche Dienstleistungen die zum Bau von Wohnhäusern notwendig sind, gebündelt an. Der Bauherr bekommt eine maßgeschneiderte Leistung nach Wunsch, vom Rohbauhaus bis zur schlüsselfertigen Erstellung inkl. aller Nebenleistungen, sofern gewünscht. Das AndräHaus-Büro erbringt dabei keine eigenen Handwerksleistungen, AndräHaus bietet die Koordination der gewünschten Leistungen. Zur Verfügung steht ein großzügiger Showroom, die Erfahrung aus 30 Jahren Hausbau und eine Palette an externen Baupartnern verbunden in jahrzehntelanger Partnerschaft. Der Vertrieb erfolgt durch externe Partner wie z.B. www.baukonzepte-bayern.de in Kempten und der Firma Fertighausbau Bayern www.fertighausbau-bayern.com, welche ihren Sitz in den Räumen der Fa. AndräHaus hat.
Die Abrechnung der Leistung AndräHaus erfolgt in der Regel als Vermittlungsleistung gegenüber den Vertriebspartnern und nicht gegenüber dem Endkunden. Die Gewinnerwartung ergibt sich wie folgt: Verkaufsziel 2 Objekte/Monat zu einem Durchschnittspreis von 150.000 € plus Zuschlag von 10 % ergibt eine Einnahme von 30.000 € pro Monat. Abzüglich Kosten pro Monat für Gehälter ca. 10.000 €, Miete ca. 2.000 €, Geschäftsnebenkosten ca. 6.000 €, Risiko/Unwägbarkeiten 2.000 € = Gewinn vor Steuern ca. 10.000 € / Monat
Ab Mitte 2015 ist die Beratung einer ausländischen Hausproduktion vorgesehen und es wird einen Anteil am Verkauf und am Vertrieb der Produkte in Europa geben. Stand des Projekts ist der, dass eine Firma in Bulgarien zum Zwecke der Gründung des Produktionsstandortes mit einem Grundkapital von 2.000.000 € erfolgt ist: die Gewinnerwartung aus 100 Einheiten p.a. liegt vorsichtig berechnet bei 500 €/ Einheit = 50.000 € p.a. vor Steuern.
Investoren, die nicht direkt in eine Immobilie investieren möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in neu gebauten Wohn- und Einfamilienhäusern zu partizipieren. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der AndräHaus Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen, über eine stille Beteiligung oder über Genussrechte jeweils ab Euro 10.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit liegt bei 4 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung bzw. die Grundausschüttungen bewegen sich bei jeweils 6,5 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse ludwig.andrae@andraehaus.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Ludwig Andrä. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Der Gesellschaftszweck der Phoenix Invest GmbH mit Sitz in Goch ist der Ankauf und Verkauf von Immobilien aus Verwertungen mit einer Neuausrichtung bzw. Restrukturierung der wirtschaftlichen Erträge. Das Unternehmen ( www.phoenixinvestgmbh.de ) mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Christian Cisch optimiert und restrukturiert das Nutzungskonzept der bisherigen Eigentümer und sucht nach neuen ertragreichen Vermietungs- bzw. Verkaufskonzepten. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrungen im Immobilienbereich und ist aus einem Architekturbüro – gegründet 1955 – entstanden. Der Dipl.-Ing. Cisch sen. mit Meisterkonzessionen für Stahlbeton-, Maurer- und Schreinerarbeiten ist weiterhin im Unternehmen mitarbeitend.
Derzeit werden in der Bundesrepublik Deutschland etwa 40 000 Immobilien pro Jahr versteigert – ca. 150 Immobilien pro Arbeitstag. Regelmäßig fehlt für die Immobilien nur die angemessene Nutzung und wirtschaftliche Lösung, sodass viele Objekte nach einem Zuschlag – bei sorgfältiger Verwertung – ein hohes Ertragspotential aufweisen. Vor dem Erwerb führt das Unternehmen eine Objektbewertung durch, die Verkehrswertgutachten werden auf Bewertungsmängel, Berechnungsfehler, fehlerhafte Wertansätze, Minderungen des Verkehrswertes sowie Lagebewertung geprüft, das Objekt wird örtlich besichtigt – das Umfeld geprüft – des Weiteren werden die Verwertungsmöglichkeiten und die möglichen neuen Nutzer sowie deren Kaufkraft in Verbindung mit der Objektlage geprüft.
Dann ergibt sich eine theoretische wirtschaftliche Wertobergrenze, die beim Erwerb in der Zwangsversteigerung deutlich unterschritten wird, aber auch im freien Erwerb, wenn die Interessenlage der Gläubiger eine schnelle Verwertung erfordert ( z.B. Notverkauf) und die wirtschaftliche Lösung durchsetzbar ist.
Erworbene Objekte werden: a) geräumt, b) evtl. saniert, c) vermietungs-oder verkaufsfähig gemacht. Bei Mietobjekten wird die Bonität der Mieter geprüft und entschieden, ob vom Sonderkündigungsrecht – fristgerecht – Gebrauch gemacht wird, um die Objekte einer wirtschaftlichen Ziellösung zuzuführen.
Zur Realisierung des Ankaufs, der Nutzbarmachung und des Verkaufs der Immobilien sind erhebliche Kapitaleinsätze erforderlich, die durch Private Equity Maßnahmen eingeworben werden sollen. Auf Bankfinanzierungen wird nicht zurückgegriffen.
Die realisierten Emissionserlöse werden u.a. auch verbundenen Gesellschaften zur Realisierung ihres Zwecks im Rahmen des Ankaufs und der Verwertung von Immobilien zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der beiden hier vorgestellten Small-Capital-Beteiligungsformen wird einem begrenzten Investorenkreis die Möglichkeit geboten, am wirtschaftlichen Erfolg der Phoenix Invest GmbH zu partizipieren. Anleger lassen ihr Kapital punktgenau in einigen der rentabelsten Immobiliensegmente in Deutschland für sich arbeiten, ohne selbst im Markt aktiv werden oder die Gesamtinvestition für ein renditestarkes Immobilienobjekt aufbringen zu müssen. Privatinvestoren können Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- bei einer Laufzeit von vier Jahren mit einer Verzinsung von 5,25 % der Phoenix Invest GmbH zeichnen. Für sicherheitsorientierte Anleger wird zudem eine achtjährige Anleihe ab einer Mindesteinlage von Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 6,75 % p.a. angeboten. Emissionserlöse wird die Phoenix Invest GmbH praktisch vollständig in die Finanzierung von lukrativen Immobilien investieren. Allen Investitionsentscheidungen liegen strengste Auswahlkriterien zu Grunde, die stets die Interessen der beteiligten Anleger berücksichtigen. Interessierte Kapitalanleger erhalten weitere Informationen unter info@phoenixinvestgmbh.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird das Unternehmen von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die Schirm und Collegen Deutsches Unternehmer-Kontor GmbH ist eine klassische Unternehmensberatung, die sich auf die Herausforderungen in mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Die eingesetzten Analytiker und Fachberater verfügen über mehr als 25 Jahre praktische Erfahrung in der Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten. Auf Grund des branchenübergreifenden Know-hows erzeugen Schirm und Collegen nachhaltige Mehrwerte in den ca. 50 Unternehmen, die sie jährlich als Neukunden für eine Zusammenarbeit gewinnen.
Die weltweite Bankenkrise führte für mittelständische Unternehmen zu einer Kreditklemme, deren Ausmaß sich erst jetzt deutlich bemerkbar macht. Die restriktive Kreditvergabe von kommunalen und privaten Banken macht es dem Mittelstand unmöglich, Unternehmens-Nachfolgen und -Übergaben zu finanzieren sowie Wachstumspotentiale auszuschöpfen. Das führt langfristig zu einem Wegfall von mittelständischen Unternehmen und Arbeitsplätzen.
Mit diesem Beteiligungsangebot spricht das Unternehmen Co-Investoren an, die bereit sind, in den Deutschen Mittelstand als Motor unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems zu investieren. Unter den Klienten befinden sich vermehrt Unternehmen, die Schwierigkeiten beim Verkauf oder der Übergabe ihrer Unternehmen haben. Die Schwierigkeiten sind dabei darauf zurück zu führen, dass in diesen Unternehmen die Strukturen und Prozesse sehr auf die Person des Unternehmers fokussiert sind. Eine Übergabe oder Verkauf dieser Unternehmen ist somit nicht realisierbar.
Dabei ist vielen Unternehmern auch nicht klar, dass sie Ihren Kopf verkaufen und nicht ihr Unternehmen. Wenn dieser Kopf dann allerdings in den Ruhestand geht, ist das Unternehmen nichts mehr wert. Dieser Umstand reduziert den Kaufpreis des Unternehmens erheblich, zum Teil auf fast die Hälfte des üblichen Unternehmenswertes. Eine dreistufige Vorgehensweise des Unternehmens sieht in diesen Projekten wie folgt aus:
So hat beispielsweise eine Klientin des Unternehmer-Kontors ein Produktionsunternehmen mit ca. 5,5 Mio. Euro Umsatz und einem Ergebnis vor Steuern und nach Abschreibung in Höhe von 400.000 Euro. Der aktuelle Unternehmenswert beträgt ca. 2,6 Mio. Euro. Das Unternehmen ist sehr auf die Unternehmerin zugeschnitten und der Export wird allein von der Inhaberin abgewickelt, die sich gerne in den Ruhestand zurückziehen würde.
Ziel des Projektes ist, die Unternehmensführung unabhängig von der Inhaberin zu strukturieren, Wachstumspotentiale zu heben, den Export auszuweiten und Kosten zu optimieren. Danach wird das Unternehmen in eine Beteiligungsgesellschaft eingebracht und verkauft. Schon ohne eine Ergebnisverbesserung durch die Reduzierung der Produktionskosten oder die Steigerung des Exportes, ergibt sich eine Rendite vor Steuern von über 15 % pro Jahr.
Die Investoren profitieren neben der Verzinsung zusätzlich von einer Gewinnbeteiligung, die anteilig ausgeschüttet wird. Diese Beteiligung hat aus drei Gründen für einen Investor wesentliche Vorteile:
Kapitalanlegern, die als Co- Investoren in den deutschen Mittelstand investieren möchten, bietet das Unternehmen vier verschiedene Beteiligungsformen mit bis zu 7 % Rendite p.a. bei unterschiedlichen Laufzeiten, mit denen Kapitalanleger an diesem erfolgsicheren Geschäftsmodell partizipieren können.
Für Rückfragen und detaillierte Informationen steht ihnen gerne der Geschäftsführende Gesellschafter, Herr Dipl.-Verw. Wiss. Christof Schirm, unter invest@unternehmer-kontor.de oder 0049.(30).398205701 zur Verfügung.
Die P.B.G. Immobilien–Wohnbau–Invest–Gesellschaft KG mit Sitz in 63674 Altenstadt / Hessen partizipiert mit bester Qualität am boomenden Haus- und Wohnungsmarkt. Das Unternehmen hat sich auf den privaten Immobiliensektor spezialisiert. Es handelt überwiegend mit Wohnimmobilien, die privat genutzt werden. So gehören Einfamilien-, Mehrfamilien-, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke und sanierungsbedürftige Wohnimmobilien sowie auch Neubauten dazu. Die Immobilienaktivitäten des Unternehmens sind vorwiegend in den wirtschaftlich starken Ballungsräumen und dessen nahem Umfeld. In diesen Gebieten ist eine Unterversorgung mit bezahlbarem Wohnraum vorhanden.
Durch die Tätigkeiten der P.B.G. KG in und um die Ballungsgebiete herum, können die Aktivitäten als renditesteigernde und verkaufssichere Maßnahmen gesehen werden. Es ist immer eine Frage des Timings auf dem deutschen Immobilienmarkt, wobei der Immobilienmarkt in Deutschland heute so attraktiv wie selten zuvor ist. Immobilien gelten zudem als eine der sichersten Bausteine im Vermögensaufbau und lässt deshalb den Wohnungsmarkt als solchen auch für Unternehmen zu einem lukrativen Betätigungsfeld werden.
Um eine große Attraktivität (ohne Preis und Wertsteigerungen bei Immobilien), bei der Handelspanne zu gewährleisten, erwirbt das Unternehmen nur unterbewertete Objekte zum Beispiel aus Zwangsversteigerungen oder Notverkäufen. Im Aufteilergeschäft und der Wohnungsprivatisierung werden z.B. aus Verwertungen vorwiegend vermietete Wohneinheiten umgewandelt. Der Verkauf erfolgt zu einem Großteil an die Mieter oder an sonstige Eigentümer bzw. Kapitalanleger. Die Verkaufspreise nach Aufarbeitung bzw. Renovierung liegen regelmäßig über € 2.300,- pro qm. Wohnfläche, was einen Rohertrag von bis zu 50 % entsprechen kann. Zusätzlich werden alle Immobilien ab 4 Wohneinheiten mit einem Blockheizkraftwerk ausgerüstet. Damit werden durch längerfristige Energielieferungen sowohl der Veräußerungsgewinn, als auch der Cash Flow erhöht.
Mit diesem Konzept hebt sich die Gesellschaft von anderen Mitbewerbern deutlich ab. Für den Anleger ergibt sich ein gesunder Mix aus Kauf, den sofortigen Wiederverkäufen der Objekte, sowie eine Grundrendite aus laufenden Mieteinnahmen oder den Verkaufserlösen.
Investoren, welche dem Unternehmen Nachrangdarlehen oder Genussrechtskapital oder stilles Gesellschaftskapital für den Erwerb von Renditeimmobilien zur Verfügung stellen, partizipieren direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens.
Gerade Anleger, die nicht direkt in eine Immobilie investieren möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in renovierten oder aufgeteilten Wohnimmobilien zu partizipieren. Für sicherheitsbewusste Kapitalgeber / Anleger werden Sicherheiten in Form von Grundschuldbesicherungen durch Grundbucheintragung geboten.
Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der P.B.G. KG Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen, über eine stille Beteiligung oder über Genussrechte jeweils ab Euro 10.000,- beteiligen.
Die angebotenen Beteiligungsformen verbinden den Inflationsschutz einer zuverlässigen Sachwertanlage mit der Aussicht auf weit überdurchschnittliche Erträge. Bei unterschiedlichen Laufzeiten von 5 Jahren bei den Genussrechten und 7 Jahren bei den stillen Beteiligungen werden Ausschüttungen von bis zu 7,5% p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung erzielt. Informationen erhalten Sie bei entsprechender Mailanfrage ( Gevis-Gerd@gmx.de ) oder auch unter Telefon: ++49 - (0) 6047 - 988558, Handy: ++49 (0) 179 5837680.
Das Unternehmen „TACIAK“ wurde 1977 in Lünen als einzelkaufmännisches Unternehmen gegründet. 1980 erfolgte schon am heutigen Standort die Umwandlung in eine GmbH. Aufgrund bester Unternehmensentwicklung als Sensorenhersteller und immer weiter wachsender Erfahrung im Bereich der Elektrotechnischen Spezialfabrikation folgte zum 1.1.2000 die Umgründung in eine AG. Die Aktiengesellschaft übernahm zum 1.2.2000 alle Geschäftsbereiche der Taciak GmbH. Die Taciak AG in Nordkirchen ist ein wirtschaftlich solides, mittelständisches Unternehmen für elektrotechnische Spezialfabrikationen.
Mit einer sorgfältig ausgewählten Produktpalette und den ausgeklügelten Produktionsverfahren liegt das Unternehmen ( www.taciak.de ) voll im Trend und rechnet mit expansivem Wachstum in der Zukunft. Die Technologien der TACIAK AG beruhen auf mehr als 30 Jahren Erfahrung insbesondere in der Sensorfertigung für den Einsatz in extrem schwieriger Umgebung. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre zum führenden Sensorhersteller für kontinuierliches Messen von Weg und Niveau in der Bergbauindustrie entwickelt.
Der Erfolg des Unternehmens wird von den handelnden Personen bestimmt. Das Management der TACIAK AG ist kompetent und kann auf einen Erfahrungsschatz von mehr als 30 Jahren zurückgreifen. Ein kreatives Mitarbeiterteam, sowie kompetente Berater haben das Know-how für das 21.Jahrhundert. Der Erfolg in der Vergangenheit basiert im Wesentlichen auf folgenden Produktgruppen:
1. Wegsensoren für die Wegmessung in Hydraulikzylindern: Vorzugsweise für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen, viele Ausführungen auch für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung Ex Gruppe I und II . 2. Niveausensoren für Flüssigkeiten (fast) aller Art Vorzugsweise für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen, viele Ausführungen auch für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung Ex Gruppe I und II. 3. Automatisierungstechnik und Anlagenbau: Vorzugsweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Um den Erfolg für die Zukunft zu sichern, werden folgende zusätzliche Geschäftsfelder erschlossen:
Hier wird sich zukünftig ein äußerst vielversprechender, zukunftsträchtiger, lukrativer Markt öffnen. Um weltweit operieren zu können, ist das Unternehmen mit modernsten Kommunikationsmitteln ausgestattet und professionell im „ world wide web „ vertreten.
Als Aktiengesellschaft mit einer breitgefächerten elektrotechnischen Produktpalette, die einen soliden finanziellen Hintergrund bietet, kann das Unternehmen Anlegern sehr gute Erträge in Aussicht stellen. Zudem können sich interessierte Kapitalgeber jederzeit über die Bonität der TACIAK AG informieren.
Angeboten werden eine Anleihe ab Euro 100.000,- Mindesteinlage mit 5,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Ein Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- Mindesteinlage mit 5,0% nachrangig zahlbarer Festverzinsung bei einer Laufzeit von 4 Jahren. Ferner können Genussrechte und stille Beteiligungen gezeichnet werden. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den zukünftigen Marktchancen und den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten vom geschäftsführenden Mehrheitsaktionär, Herrn Vorstand Arnold Taciak unter info@taciak.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Dort erhalten Interessenten auch ein ausführlicheres Beteiligungs-Exposé. Am Beteiligungsmarkt wird die TACIAK AG von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut.
Die TELEFUNKEN Solar Sales GmbH beschäftigt sich mit der Akquisition, der Planung und dem Bau von Photovoltaikanlagen als Generalübernehmer für vermögende Einzel-Privatkunden und deren Kommanditgesellschaften. Dabei erzielten die Kunden des Unternehmens Eigenkapitalrenditen inklusive Steuervorteile von weit über 15% p.a. Zahlreiche zufriedene Kunden fragen jährlich nach einer neuen PV-Anlage an.
Zur Planung und zur Bauüberwachung der Anlagen setzt das Unternehmen eigene Ingenieure und Module von erstklassigen Herstellern ein (First Solar, IBC etc.). Solar-Module und Wechselrichter bezieht das Unternehmen auf dem Weltmarkt zu Tagespreisen. Die Module sind in der Regel bei der MUNIC Re rückversichert und werden von allen Banken in Europa akzeptiert. Die Anlagen selbst werden von erfahrenen Solar-Generalunternehmern als Subunternehmer gebaut.
Die TELEFUNKEN Solar Sales GmbH ( www.solardachoffensive.de ) hält eine direkte Beteiligung am Stammkapital der TELEFUNKEN Solar Service GmbH in Höhe von 25,1%. Die Service GmbH ist als Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen tätig. Beide Unternehmen agieren unter gleicher Führung und von einem Büro heraus. Sie erzielen entsprechende Synergieeffekte.
Die TELEFUNKEN Solar Service GmbH beschäftigt sich mit dem Service, dem Support und der Wartung, sowie der Reparatur von Bestands-Photovoltaikanlagen. Derzeit hat die Telefunken Solar-Unternehmensgruppe insgesamt 23 Anlagen mit 35 Einzelverträgen im Bestand. Diese Verträge haben noch Restlaufzeiten von bis zu 8 Jahren mit Verlängerungsklauseln. Die insgesamt unter Vertrag stehende Anlagengröße beträgt 42,2 MWp. Die Anlagen befinden sich alle in Deutschland.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 6,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5,5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse beteiligung@telefunken-solar-sales.com zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Jochen A. Furch. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Vor vier Jahren hatte Thomas Freiwang im April 2010 in Nürnberg die Marke INVITE Hotels ins Leben gerufen und das erste Hotel gegründet. Seitdem wurde das Hotel-Engagement weiter ausgebaut: drei Hotels werden mittlerweile betrieben, im Freiburger Raum ist ein weiteres Haus in Planung. Bei den Häusern handelt es sich überwiegend um ehemalige Hotels, die aus Altverträgen oder Insolvenzen herausgeführt wurden. Die INVITE Hotels sind im mittleren Preissegment positioniert und sind auf das sogenannte Pricing ausgerichtet.
Spezialisiert haben sich die Häuser vor allem auf Business-, Firmen- und Messegäste. Aber auch Touristen, die die ehemalige Kaiserstadt Nürnberg mit ihren Attraktionen wie dem Christkindlesmarkt, dem Bardentreffen oder der Blauen Nacht besuchen wollen, übernachten in den INVITE Hotels. Die Atmosphäre der Unterkünfte ist freundlich, die Mitarbeiter zuvorkommend – das wird von den begeisterten Gästen bestätigt. Die Zimmer sind individuell gestaltet, die Preise an das Budget der Gäste angepasst – es findet somit jeder die passende Unterkunft für sich.
Die SleepySleepy INVESTMENT Holding GmbH ist der strategische Partner und die Finanzierungsgesellschaft der INVITE Hotel-Gruppe ( www.invite-hotels.de ). Sie wird die Expansion der Hotel-Gruppe voran zu treiben. Die Mittelverwendung bei dem Emissionsvorhaben soll für den Erwerb sowie für Betreiberverträge von neu zu eröffnenden oder zur Übernahme existierender Hotels verwendet werden. Außerdem ist geplant notwendige Renovierungen in den Häusern abzudecken. Die Expansion der INVITE Gruppe steht hierbei an erster Stelle. Deshalb wurde, um sich noch mehr zu dem Markt für Low-Price Hotels zu zuwenden, die SleepySleepy Hotel´s gegründet. Mit dieser Hotelmarke möchte das Unternehmen Hotels im Low-Price Markt im gesamten Bundesgebiet eröffnen.
Die wirtschaftliche Entwicklung: Der Umsatz der INVITE Hotels konnte in den vergangenen vier Jahren um knapp 65% gesteigert werden, die Aussichten sind also vielversprechend. Der Gewinn hat sich in besagtem Zeitraum nahezu verdoppelt, die Umsatzrendite konnte bis auf über 9% gesteigert werden.
Stillstand kommt deswegen nicht in Frage. Die weiteren Pläne: In den kommenden zwei bis fünf Jahren werden die INVITE Hotels weiter ausgebaut, um bundesweit als Hotelgruppe auftreten zu können. Deswegen wird auch weiterhin nach Häusern gesucht, die aus Altersrückzug, Insolvenzen oder Übernahmen bestehen, wobei nur entkernte Gebäude oder Neubauten in Frage kommen. Die zukünftigen Pläne liegen schon in den Schubladen und auch der Name der Low-Budget Hotellinie steht fest: SleepySleepy Hotel. Die Strukturen und die Abläufe werden weiter optimiert und vereinfacht, sodass neue Häuser nach dem „INIVTE Hotels“-System betrieben werden können. Gesetzt wird bei den INVITE Hotels und auch bei den SleepySleepy Hotels weiterhin auf Garni-Betriebe. Das Ziel der INIVTE Hotel Gruppe ist ein beschleunigtes Wachstum. Um diese wirtschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen, setzt man auf die Ausgabe von Genussrechten, stillen Beteiligungen, auf individuell gestaltbare Nachrangdarlehen und auf festverzinsliche Anleihen mit einer Mindestanlage von Euro 100.000,- . Die festverzinslichen Beteiligungsformen bieten eine Verzinsung von 6,5% p.a. Die Mindestlaufzeit beträgt fünf Jahre. Bei den Genussrechten und stillen Beteiligungen bietet das Unternehmen eine Grunddividende von 6,5% p.a. des Beteiligungsbetrages über die gesamte Laufzeit, zzgl. einer quotalen Beteiligung von 15% des Jahresüberschusses. Diese Gewinnbeteiligungs-Angebote sind auf jeweils maximal 20 Investoren beschränkt! Für weitere Informationen steht der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Freiwang unter der Mailadresse t.freiwang@invite-hotels.de zur Verfügung.
Die Campingplatz Buck & Sohn KG hat ihren Sitz in Porta Westfalica an der Weser. Dort betreibt das Unternehmen mit steigendem Erfolg den Campingplatz „Grosser Weserbogen“, der am 01. Juli 2009 von der Familie Buck übernommen wurde. Der außergewöhnlich schöne Campingplatz hat eine „vier Sterne Bewertung“ vom ADAC und vom DTV. Um diese positive Bewertung zu erhalten und noch auszubauen, sind Neuinvestitionen in weitere Freizeit- und Wellnessanlagen geplant. Umgeben von Weser- und Wiehengebirge mit viel Natur und einem Badesee bietet das Areal direkt an der Weser in Sichtweite des Kaiser Wilhelm Denkmals den Besuchern eine wunderschöne Campinganlage ( siehe ausführliche Beschreibung und Bildmaterial auf www.grosserweserbogen.de ). Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Zahl der Dauercamper und Touristen steigt. Urlauber können die Annehmlichkeiten vor Ort nutzen oder die vielseitigen Attraktionen der Umgebung besuchen. Zum Gelingen eines erholsamen Urlaubs stehen den Besuchern und auch regionalen Gästen auf dem Campingplatz alle komfortablen Einrichtungen u.a. mit einem Restaurant zur Verfügung.
Im Winter 2009/2010 hat das Unternehmen das Sanitärgebäude erneuert und ausgebaut. Weiteres Geld wurde in die Platzgestaltung investiert. Das Ergebnis daraus: wir haben vier Sterne vom ADAC und vom DTV bekommen.
Die weiteren Investitionen für Restaurant, Wellnessanlage, Sanitäranlage (für die Besucher des Badesees) und für einen Abenteuer-Golfplatz werden die Wetterabhängigkeit des Campingplatzes weiter mindern. Dies wird zur weiteren Steigerung von Umsatz und Ertrag sorgen, so dass künftige Investitionen zur ständigen Verbesserung des Freizeit- und Komfort-Angebotes auf dem Campingplatz führen werden.
Mittelfristig sollen Mobilheime und kleine Ferienhäuser zur Vermietung aufgestellt werden. Der Spielplatz soll komplett neu gestaltet werden. Der Badesee wird eine große Rutsche bekommen. Durch diese Maßnahmen wird das Unternehmen seine Besucher- und Übernachtungszahlen wesentlich steigern können.
Anleger können sich an dem Unternehmen beteiligen. Bei nur sieben Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder fünf Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 6% Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 12 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe zu 5,5% p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von vier Jahren zu 5 % Zinsen p.a. angeboten.
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren per Mail direkt vom geschäftsführenden Komplementär Wolfgang Buck unter info@grosserweserbogen.de bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen Campingplatz Buck & Sohn KG am Kapitalmarkt.
Werte wie Schönheit, Fitness, Wellness und Gesundheit zählen zu den erstrebenswerten Gütern unserer Gesellschaft, denen sich das Unternehmen K-FORM Beauty Medical Equipment e.K. aus Aschaffenburg verschrieben hat. Bereits in der Antike wurde auf Gesundheit und gutes Aussehen großen Wert gelegt und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Im Gegenteil: Der Markt um die genannten Werte wird in den kommenden Jahren zu einer der potentesten Branchen der Wirtschaft heranwachsen, die schon jetzt ein Volumen von über 230 Milliarden Euro allein in Deutschland hervorbringt. Etwa 800 Millionen Euro geben die Deutschen im Jahr aus, um jünger und schöner auszusehen. Anleger und Investoren können durch eine Beteiligung an der K-FORM Beauty Medical Equipment an diesem Branchenwachstum teilhaben.
Eine konstante Entwicklung des Marktes, von der das Unternehmen K-FORM Beauty Medical Equipment e.K. überdurchschnittlich profitiert. Durch die Erfahrungen des Inhabers und Geschäftsführers Jörg Kinz ist das Unternehmen seit fast 20 Jahren in der Branche der Kosmetik- und Medizintechnik erfolgreich tätig, da es sich auf den Handel und die Herstellung von medizinischen und kosmetischen Geräten und Produkten spezialisiert hat. Derzeit betreut das Unternehmen mehr als 3.000 Kunden aus den Fachbereichen Kosmetik, Wellness, Hotels, Physiotherapie und Ärzte.
Als General Distributor bietet die K-FORM Beauty Medical Equipment e.K. ihren Kunden die hochwertigen Produkte von LPG Systems an – einem französischen Unternehmen, das seit annähernd 30 Jahren Marktführer im Bereich der natürlichen Zellstimulation ist. Mit einem Jahresumsatz von etwa 70 Mio. Euro sind die Produkte von LPG in mehr als 110 Ländern außerordentlich erfolgreich – darunter Deutschland, wo die K-FORM Beauty Medical Equipment einen wachsenden Kundenstamm von ca. 500 Kunden mit neuen Geräten und technischem Support versorgt. Seit 2013 produziert die K-FORM auch unter eigenem Namen Kosmetik-Geräte für die apparative Gesichtspflege und hat 2014 passend dazu eine eigene Kosmetikpflege auf den Markt gebracht. Sie ist exakt auf die K-Form-Behandlungsgeräte abgestimmt, so dass beides zusammen als wirksames Behandlungs-Konzept angeboten wird – ein Geschäftsfeld, in dem das Unternehmen vor allem im Export enormes Wachstumspotential sieht. Schließlich existiert auf dem apparativen Kosmetikmarkt eine immense Nachfrage nach hochwertigen Produkten mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“. Dieser Trend wird durch die Gewinnung erster Distributoren in den osteuropäischen Schwellenländern, Süd-Afrika und in der Türkei bestätigt. Ein weiterer Geschäftszweig ist ein kosmetischer Online-Shop für den Endkunden, mit dem das Unternehmen unter dem Motto „Cellulite Care Home Solutions“ auch für Zuhause Produkte rund um das Thema Schönheit für Haut und Körper anbietet.
Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit mit einer stillen Beteiligung oder sieben Jahren Mindestlaufzeit bei einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab Euro 10.000,- erhält ein begrenzter Investorenkreis bis zu 9% Grunddividende p.a. zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe zu 7,5% p.a. Festverzinsung ab einer Mindestbeteiligung von Euro 100.000,- bei einer Laufzeit von 5 Jahren angeboten.
Weitere Informationen erhalten interessierte Investoren auf www.k-form.de oder per Mail direkt vom Inhaber Jörg Kinz unter info@k-form.de bei entsprechender Anfrage. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen K-FORM Beauty Medical Equipment e.K. am Kapitalmarkt.
Die Halbach Real Estate GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Wohn- und Service-Immobilien vor allem für Senioren zu entwickeln – mit viel Liebe zum Detail. Dabei decken wir sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette in Eigenregie ab, von der Konzeption und Projektentwicklung, über die Erarbeitung und Umsetzung innovativer Betriebskonzepte, bis zur Überwachung der baulichen Maßnahmen sowie dem laufenden Betrieb und der Verwaltung der Objekte. Natürlich profitieren wir dabei auch vom Know-How zahlreicher Partner in der Region. Wichtig ist dem Unternehmen, die Qualität von der Konzeption bis zum ausgereiften Serviceangebot für die Mieter stets selbst steuern zu können.
Das Unternehmen wird von den Herren Dr. Arnd Halbach und Dr. René Halbach als geschäftsführende Gesellschafter geleitet. Der promovierte Betriebswirt Dr. rer. oec.. Arnd Halbach begann seine Karriere in der Finanzbranche. Stationen waren hier unter anderem die Deutsche Bank Gruppe sowie die BNP Paribas in Frankfurt a.M., wo er sich bereits mit Immobilienfinanzierungen und Fondsprodukten sowohl für deutsche Immobilien als auch für Immobilien speziell in den USA beschäftigte. Dr. René Halbach ist Facharzt für Chirurgie und absolvierte parallel zu seiner ärztlichen Tätigkeit ein Master-Studium im Bereich „International Health Management“. Neben seiner Tätigkeit als Chirurg an verschiedenen Krankenhäusern der Region war Dr. med. René Halbach jahrelang im Gesundheitswesen als ärztlicher Berater für Pflegeeinrichtungen und auch international als Berater für „Public Health“ tätig.
Um dem enormen Bedarf an altersgerechtem Wohnraum gerecht zu werden, suchen viele Städte und Kommunen heute dringend nach Anbietern, die solche modernen Wohn- und Lebenskonzepte für Senioren wie die anbieterverantwortete Wohngemeinschaft entwickeln und etablieren können. Solche Wohngemeinschaften bieten für die Mieter attraktiven Wohn- und Lebensraum mit viel Abwechslung, intensiver Anregung und Beschäftigung, sozialen Kontakten und einem hohen Maß an Alltags-Autonomie. Die Bewohner nutzen gemeinsamen Wohnraum und versorgen sich unter Begleitung eigenverantwortlich selbst.
Neben diesen ausgezeichneten Service- und Betreuungsangeboten mit einer Betreibergesellschaft zeichnet sich das Konzept der Halbach Real Estate GmbH ( www.halbach-real.de ) vor allem durch die Objekte selbst und durch deren gute Lage aus. Das Unternehmen setzt hierbei auf attraktive Objekte mittlerer Größe in den Top-Lagen der bergischen Mittelzentren, wo sich Parks und Naherholungsgebiete ebenso in unmittelbarer Nähe befinden wie Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen. Die ausgewählte Lage der Objekte gepaart mit dem umfassenden Dienstleistungsangebot sollen auch in 10 Jahren noch Standards in diesem Marktsegment setzen.
Interessenten erhalten im Beteiligungs-Exposé einen Einblick in die Art von Objekten, die aktuell im Bestand gehalten werden. Es handelt sich um drei Referenzobjekte aus der jüngsten Zeit. Diese Objekte wurden in den Jahren 2012-2014 erworben und werden aktuell von dem Unternehmen mit einer eigenen Servicegesellschaft betrieben.
Anleger, die nicht direkt in eine Immobilie investieren möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in Wohn- und Seniorenimmobilien zu partizipieren. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen dieser Beteiligungs-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der Halbach Real Estate GmbH Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen oder über eine stille Beteiligung jeweils ab Euro 10.000,- bzw. Euro 20.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit liegt bei 5 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung bzw. die Grundausschüttungen bewegen sich bei jeweils 5 % bzw. bei 6,5 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung von anteiligen 15 % aus dem Jahresüberschuss der Gesellschaft. Grundschuldbesicherte Darlehen werden auf Anfrage ebenfalls angeboten.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse info@halbach-real.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Dr. Arnd Halbach. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die EUSAG AG mit Sitz in Bayern führt eine Firmengruppe, die Umwelttechnologien plant und diese auf Anforderung als Generalunternehmer ausführt. Die EUSAG betreibt diese nach marktüblichen Modellen. Das Unternehmen bietet dem Markt umwelttechnische Windkraft- und Photovoltaikanlagen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Energieerzeugung. Die Manager der EUSAG sind seit 1997 Partner im Umweltsektor und mit mehr als 1.000 installierten Umweltsystemen der Abwasser- und Windtechnik längst bestens etabliert. Der Tätigkeitsraum hat nunmehr ganz Europa erfasst.
Die EUSAG ( www.eusag.com ) liefert Anlagen und Maschinen maßgeschneidert für eine wirtschaftliche, ganzheitliche Problemlösung im umwelttechnischen, privaten und industriell-gewerblichen Aufgabensektor. Wir arbeiten in einem hocheffizienten Netzwerk mit Ingenieurbüros und Hochschulen zusammen und nutzen deren jahrzehntelangen Expertise.
Ein interdisziplinäres Team von Verfahrens-, Steuerungs-, Bauingenieuren und Kaufleuten sorgt für ökologische und ökonomische Umsetzung Ihrer Vorgaben. Mit dieser Unternehmensstruktur begegnet die EUSAG AG allen Anforderungen des Marktes erfolgreich. Selbstverständlich können die Kunden das Unternehmen insbesondere im Bereich TURN – KEY Solutions fordern.
Die EUSAG-Unternehmensgruppe ist auch mit einem Firmensitz in Italien und der Schweiz für ihre Kunden präsent.
Mit der neugegründeten EUSAG AG investiert die Firmengruppe in renditestarke Windkraftanlagen in ganz Europa. Derzeit bietet vor allem der Markt in Italien exzellente Renditechancen. Ein Land umschlossen vom Meer, umweht von gleichmäßig starken Winden ist der perfekte Ort für Kleinwindkraftanlagen. Durch die gesicherte, hohe Einspeisevergütung ist Italien der ideale Standort.
Mit einer Investition in die EUSAG AG profitieren Sie langfristig von attraktiven Renditen bei langen Laufzeiten. Mit zeitgerechten Weichenstellungen zu Gunsten regenerativer Energien in attraktiven Windregionen unterstützen Sie klare Strukturen der Energieversorgung. Darüber hinaus fördern Sie den Ausstieg aus der Atomenergie - nicht zuletzt seit den Reaktorkatastrophen in Tschernobyl und Japan in aller Munde. Das wiederum ist unser aller Nutzen.
Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die interessante Unternehmensstrategie und dessen Markterweiterung. Bei fünf Jahren Mindestlaufzeit einer stillen Beteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 20.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 6,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 10 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit 6% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 6 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 5,5% angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Vorstand Frank Wirsching unter info@eusag.com bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird die EUSAG AG von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die Easy Handel und Verwaltung AG mit Sitz in München gehört zu einer Unternehmensgruppe, die sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Waldflächen beschäftigt. Hierzu werden insbesondere in Deutschland Wald- und Forstimmobilien zu Eigentum erworben und zur nachhaltigen Nutzung fachmännisch bewirtschaftet.
Knapp 1/3 der Landfläche der Erde ist mit Wald bedeckt, der von jeher Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ist. Seine Eigenschaften als CO² Speicher und Sauerstofflieferant machen den Wald unentbehrlich für den Fortbestand unserer Erde. Für uns Menschen dienen Wälder heute als Erholungsgebiet und Erlebnisraum.
Doch der Wald ist noch mehr: Er ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor! Das Holz der Bäume ist ein vielseitiger, umweltfreundlicher und erneuerbarer Rohstoff, der beim Häuserbau, der Möbelproduktion, Papierherstellung und der chemischen Industrie Einsatz findet. Aufgrund steigender Energiepreise und der Klimaerwärmung werden Holz, Blätter und Äste auch immer häufiger zur Energieerzeugung genutzt. Insbesondere sind im letzten Jahrzehnt weltweit die Holzpreise aufgrund wachsender Nachfrage stark gestiegen.
Die Investition in Waldflächen ist eine bewährte, sichere Anlageform, die früher privilegierten Anlegern wie Großgrundbesitzern oder dem Adel vorbehalten war. Über Jahrhunderte haben sie so ihr Vermögen gesichert und vermehrt. Mit einem „grünen Waldgrundstück“ haben nun auch private Anleger die Chance, ihr Portfolio mit einem grundsoliden Sachwert zu stabilisieren und zu optimieren.
Bei den vielen sonstigen Angeboten von Kapitalanlagen sollten Anleger die Behauptung von zukünftigem Vermögenswachstum nicht immer allzu wörtlich nehmen. Anders bei Investitionen in den Wald: Dort können Anleger jedes Jahr messen, wie viel die Bäume und damit der Wert des Waldes wächst. Dabei ist die Rentabilität von Wäldern insbesondere abhängig von der Größe der bewirtschafteten Fläche, dem Baumbestand und der Qualität der Böden.
Ein erstes Projekt der Unternehmensgruppe ist das Forstobjekt Sembten (Brandenburg). Es wurde Ende 2013 für € 312.800,-erworben. Es handelt sich hierbei um das Pilotprojekt. Es dient vor allem dazu, Investoren ein Investment in nachhaltige Waldbewirtschaftung zu veranschaulichen und die Rentabilität darzulegen. Die Bewirtschaftung des Waldes in Sembten erfolgt ohne Minderung der Substanz bzw. seines wirtschaftlichen Wertes. Ein Weiterverkauf des Objektes wird in 3-5 Jahren mit einer Wertsteigerung von 50% vollzogen.
Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die „grüne Unternehmensstrategie“ und dessen Markterweiterung. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 5,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 5% p.a. angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Vorstand Heinz Huebler unter waldinvest@easy-ag.com bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird die Easy Handel und Verwaltung AG von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de) begleitet.
Die Gesellschaft wurde mit Vertrag vom 04.01.2012 gegründet und hat die Event-Beratung und das Veranstaltungsmanagement als Kerngeschäft. Dementsprechend firmiert die Gesellschaft als Erfolgsevents GmbH. Alleiniger Geschäftsführer und 100% Anteilseigner von Anbeginn an ist Herr Dipl. Kfm. Heiko Lube, der das Unternehmen ( www.erfolgsevents.com ) erfolgreich aufgebaut hat. So war die Gesellschaft vom ersten Jahr an profitabel. Der Umsatz ( Euro 81.300,- in 2013 ) wird sich in 2014 nahezu verdoppeln und ist mit Euro 150.000,- geplant. Der Bilanzgewinn wird auf ca. Euro 25.000,- steigen.
Die Kapitalerhöhung mit Investorengeldern wird zur weiteren Finanzierung des dynamischen Wachstums eingesetzt, vor allem für Projektfinanzierungen und für das Marketing zur schnellen Gewinnung von weiteren Marktanteilen.
Das Unternehmen macht Events und Veranstaltungen erfolgreich ! Die Geschäftstätigkeit dreht sich rund um alles, was Events zu einem Erlebnis macht. Dazu gehört die Beratung rund um die Themen: Auswahl und Suche des Veranstaltungsortes, Teilnehmergewinnung, Abwicklung und Organisation, Sponsorensuche, Nachbetreuung und Service. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Teilnehmergewinnung über alle Kanäle: Partneraufbau, Internetmarketing, Werbung in den Printmedien und Telefonakquisition.
Aktuelle Projekte : Das letzte Projekt war „Light the Fire“ – das Unternehmerevent mit Richard Branson. Hier hat das Unternehmen Partner aufgebaut und letztendlich über 1000 Teilnehmer für das Event gewonnen und daran mitgewirkt, Sales Force als Sponsor zu gewinnen.
Derzeit vermarktet und organisiert das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte 2014:
Brian Tracy, Hessische Unternehmertage, Online Marketing Summit und No Limits mit Marc Galal.
Zur Person Heiko Lube / Referenzen :
Geboren 28.02.1977 in Stuttgart,
Gründer Erfolgsevents GmbH 2012 Bereits 5 Gross-Events mit über 1000 Teilnehmern vermarktet und durchgeführt und unzählige kleinere Events |
Sowohl mit gewinnorientierten als auch mit festzinsorientierten-Beteiligungen können Anleger wahlweise direkt in die interessante Unternehmensstrategie und dessen Markterweiterung investieren. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 7,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit 6,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 6% angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Geschäftsführer Dipl.-Kfm. H. Lube unter heiko.lube@erfolgsevents.com bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird die Erfolgsevents GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die ALLB Dienstleistungen GmbH mit Sitz in Schopfheim fokussiert sich auf den Immobilienmarkt in Brasilien. Dabei nutzt das Unternehmen die Synergien aus der Kombination von Schweizer Zuverlässigkeit und den fantastischen Möglichkeiten des brasilianischen Immobilienmarktes. Bei der Realisierung der Projekte profitiert das Unternehmen nicht nur von fast 20 Jahren Branchenkenntnissen seines Schweizer Geschäftsführers Stefan Zimmermann im Immobilienbereich in der Schweiz, Deutschland und Brasilien, sondern auch von den Sprachkenntnissen und dem Beziehungsnetz zu Architekten und Behörden vor Ort.
Als erfolgreiche und aufstrebende Investitionsgesellschaft hat das Unternehmen die entsprechenden Voraussetzungen im Bundesstaat Paraíba im Nordosten Brasiliens eingehend analysiert und realisiert momentan ein Kondominium mit 62 Grundstücken und 30 Häusern sowie 2 Wohnblöcke mit 36 Eigentumswohnungen für die brasilianische Mittelklasse, welche dank einem staatlichen Förderprogramm zu leicht erschwinglichen Preisen einem immensen Nachfrageüberhang gegenüberstehen.
In Zusammenarbeit mit einem Bauingenieur ist das Unternehmen heute in der komfortablen Lage, Häuser in unserem Kondominium( = Grundstücksareal ) in nur 1 Monat zu bauen. Die in Europa schon sehr lange bekannte Bauweise wird in Brasilien bisher erst im wirtschaftlich stärkeren und besser entwickelten Süden angewandt. In Campina Grande, einer Stadt mit 400'000 Einwohnern sind wir nun die ersten, die so bauen werden. Noch in diesem Monat, sobald die Baubewilligungen vorliegen, werde ich mit dem Bau der ersten 30 Häuser starten.
Die Vorteile für die Käufer bestehen darin, dass sie ein Haus zu günstigerem Preis mit einer besseren Qualität und in kürzerer Zeit erhalten, was uns auf dem Markt eine sehr starke Position verschafft. Unsere Vorteile liegen in niedrigeren Baukosten pro Wohneinheit, höherer Gewinnmarge und einem schnelleren Kapitalumschlag.
Der erwartete Umsatz im Jahr 2017 liegt bei 11.7 Millionen Reais, was heute ca. 3.46 Millionen Euros entspricht. Vom sehr hohen Gewinnpotenzial können nun auch unsere Kapitalgeber mit profitieren.
Investoren, die dem Unternehmen über festverzinsliche Anleihen und Nachrangdarlehen oder über die Gewinnbeteiligungsformen von Genussrechten oder stillen Gesellschaftsbeteiligungen Kapital für die Projektierung oder den Erwerb entwicklungsfähiger Immobilien zur Verfügung stellen, partizipieren direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung des weiter wachsenden Unternehmens. Die angebotenen Beteiligungsformen verbinden den Inflationsschutz von zuverlässigen Sachwertanlagen mit der Aussicht auf weit überdurchschnittliche Erträge. Bei unterschiedlichen Laufzeiten von 3 Jahren bei den Nachrangdarlehen, 4 Jahren bei den Genussrechten und 7 Jahren bei den stillen Beteiligungen werden Ausschüttungen von bis zu 9,5% p.a. erzielt. Im Rahmen der festverzinslichen Anleihe werden 7,5 % p.a. bei fünfjähriger Laufzeit geboten. Spezielle Informationen und das ausführliche Beteiligungs-Exposé erhalten Interessenten bei entsprechender Mailanfrage an den Geschäftsführer Stefan Zimmermann unter brasilieninvest@gmail.com der telefonisch unter +55 (0)83 999 283 825 oder über Mobile Deutschland +49 (0)173 7485 770 oder über skype: zimmermann0071 zu erreichen ist. Insgesamt wird die Platzierung eines Emissionsvolumens von bis zu Euro 1.0 Mio. angestrebt. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die Fa. ATSFC GmbH wurde im Frühjahr 2014 gegründet und wird von dem Geschäftsführer Peter Malsam geleitet. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Großraum Nürnberg. Es ist in den Geschäftsfeldern der erneuerbaren Energien, der Rohstoffgewinnung, des Handels mit technischen Anlagen und Maschinen sowie der Transportlogistik tätig.
Es werden insbesondere im zentralasiatischen Markt ( vornehmlich in: Kirgisien, Tadschikistan, Usbekistan, Kasachstan usw.) zwischen asiatischen Ländern Handelsgeschäfte abgewickelt. Das deutsche Unternehmen beschäftigt sich mit der Organisation und Umsetzung von Projekten sowie dem Wirtschaftsnetzaufbau und dem Export- / Import von und nach Europa. Zum Ausbau der Infrastruktur in Zentralasien werden einerseits Industrieanlagen nachgefragt und andererseits Rohstoff-Lieferungen ( auch als denkbare Kompensationsgeschäfte ) angeboten.
Als Schwerpunkt wird die kirgisische Wirtschaft unterstützt und es werden je nach Entwicklung und Branche eigene Unternehmen vor Ort gegründet werden. Die Gesamtfinanzierung wird zentral aus Deutschland gesteuert und von dem Unternehmen ATSFC umgesetzt. Es werden Deutsch-Asiatische Unternehmen entstehen, die sich gegenseitig ergänzen. Die Geschäftsfelder werden wie folgt beschrieben:
1. Erneuerbare Energien: Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke, Geothermie-Anlagen
2. Rohstoffgewinnung und moderne Verarbeitungstechnologie
3. TransportLogistik zwischen China und Europa
4. Öffentliche Verkehrsmittel: Kleinbusse, Taxisgesellschaften
5. Landwirtschaft :
6. Handel von gebrauchten sowie neuen Baumaschinen und komplexen hochtechnologischen technischen Anlagen
In erste Linie wird kurzfristig das Handelsgeschäft umgesetzt. Es sollen Baumaschinen, Hochbaukräne etc. gekauft, transportiert und verkauft werden. Die gewonnenen Rohstoffe wie z.B. seltene Erden, Silizium etc. werden nach Europa eingeführt und ebenso direkt nach Ostasien z.B. China exportiert. Anleger investieren direkt ein semiglobal tätiges und wachsendes Unternehmen. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro erhält der Investor 9 % Grunddividende und bei einer stillen Beteiligung ab Euro 20.000,- mit einer Mindestlaufzeit von sieben Jahren eine Grundausschüttung von 9 % jeweils zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe ab Euro 100.000,- mit 9 % Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren angeboten. Als Kurzläufer kann der Anleger ein Nachrangdarlehen bereits ab Euro 5.000,- Einmaleinlage bei einer Laufzeit von nur 4 Jahren mit 9 % nachrangig zahlbarer Verzinsung zeichnen. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Anleger-Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Geschäftsführer P. Malsam unter ATSFC@online.de bei entsprechender Mail-Anfrage oder unter Tel. 0152 / 34353397. Am Kapitalmarkt wird die ATSFC GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die Fa. Santec H.D. Sprinkmann GmbH & Co KG möchte als eigentümergeführtes Familienunternehmen über den Beteiligungsmarkt ihr Eigenkapital für bedeutsame Zukunftsinvestitionen im Rahmen einer Wachstumsoffensive erhöhen. Innovation und Qualität – für diese beiden Werte steht das Unternehmen Santec H.D. Sprinkmann GmbH & Co. KG bereits seit annähernd 50 Jahren. Das mittelständische Unternehmen aus dem niedersächsischen Rodenberg mit einem Umsatz von knapp über Euro 3 Mio. (2013) und in dritter Generation inhabergeführt hat es sich auf die Fertigung von Arbeitsplatten für Küchen-, Labor- und Inneneinrichter spezialisiert. Das technologieorientierte Unternehmen überzeugt durch erstklassige, qualitativ hochwertige Produkte und hohe Flexibilität. Der Slogan „Alles aus einer Hand“ ist nicht nur Motto, sondern wird im Sinne einer einfachen und unkomplizierten Auftragsabwicklung täglich gelebt. Nicht ohne Grund wissen mehr als 500 Kunden das Leistungsportfolio des Unternehmens, das von Arbeitsplatten bis hin zu Zubehör in verschiedenen Materialien, Ausführungen und Dekoren reicht, seit Jahrzehnten zu schätzen. Um den Erfolg des Unternehmens in den nächsten Jahren nachhaltig zu steigern, werden die Weichen der Unternehmensstrategie in Zukunft verstärkt in Richtung Wachstum gestellt. Ziel ist es, neue Produkte aus Naturstein, Quarz-Komposit, Keramik und Glas zu etablieren, die in Verbindung mit einem bundesweitem Exklusiv-Vertriebsrecht zukunftsweisende und gewinnbringende Geschäftsfelder darstellen.
Zusätzlich zu den neuen Produkten wird das Unternehmen den Kunden einen eigenen Aufmaß- und Montageservice an die Hand geben. Dieses Zusatzangebot bringt zwei wesentliche Vorteile mit sich: Das Auftrags- und Abwicklungsrisiko unserer Kunden wird dadurch stark reduziert, während die Attraktivität unserer Angebote wesentlich gesteigert werden kann. Weiterhin wird der Vertrieb der Produkte auch auf andere wirtschafts- und kaufkräftige Bundesländer ausgeweitet werden.
Da auch technische Innovationen das Wachstum und die Zukunft eines Unternehmens fördern, wandeln wir bei Santec seit mehr als 15 Jahren unsere Reste und Abfälle mit einer Späne-Verbrennungsanlage in Energie um und beheizen damit unsere gesamte Gewerbe-Immobilie. Für die Zukunft plant das Unternehmen auf den firmeneigenen Hallendächern die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage. Der dadurch erzeugte Strom kann fast ausschließlich für den eigenen Bedarf genutzt werden, so dass das Unternehmen damit nicht nur Kosten sparen und gewinnbringend wirtschaften kann, sondern auch einen wesentlichen Teil zur Energiewende beitragen wird.
Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von Genussrechten und als typisch stille Beteiligungen ( Mindestlaufzeiten ab 5 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von 5,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Anleihen ab Euro 100.000,- mit einer Festverzinsung von 5 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000,- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 4,5 % p.a.. Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse hd.sprinkmann@santec.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer H.D. Sprinkmann. Das Beteiligungsangebot wurde aufbereitet und unterstützt von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Die IVG Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH Ostsee mit Sitz in Wismar erwirbt und bewirtschaftet Wohn- und Gewerbeimmobilien, in erster Linie aus Versteigerungen, Bankverwertungen oder sonstigen Sondersituationen. Die Gesellschafter haben langjährige Erfahrung im Management von Projekten und Immobilien. Es ist das Ziel, auf der Basis von Sachwertsteigerungen und Mieterlösen hohe Renditen zu erwirtschaften. . Der Unternehmenszweck ist das dauerhafte Halten von Immobilien und nicht die kurzfristige Spekulation. Der Anlagehorizont liegt zwischen 5 und 15 Jahren. Die Orientierungsgrößen sind neben einem günstigen Einkaufspreis ( im Einkauf liegt der Gewinn ) in erster Linie Werthaltigkeit, Substanz und dauerhafter Ertrag. Weiterhin wird der Geschäftszweig Hausverwaltung für Dritte und für Wohnungseigentümergemeinschaften nach WEG kontinuierlich weiter ausgebaut. Zur Expansion der Immobilieninvestitionen bietet das Unternehmen Anlegern die Möglichkeit der Beteiligung. Die Beteiligungspartner werden über eine Grundausschüttung ihrer Einlage sowie mit einer anteiligen Gewinnbeteiligung an den Renditen partizipieren.
Für das Unternehmen ( www.ivg-ostsee.de ) ist die Lage der Immobilien von besonderer Bedeutung. Um die langfristige Nachfrage von Mietern auf hohem Niveau zu halten, ist deshalb die Qualität des Standortes von besonderer Bedeutung. Somit sucht das Unternehmen gute, bezahlbare Nutzungskonzepte, die auf die langfristigen Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten sind. Die goldene Mitte aus Lage, Gebäudestruktur, Wohnungsgröße und –zuschnitt sowie insbesondere der Miethöhe versprechen dann Toprenditen. Das Unternehmen investiert deshalb überwiegend in Immobilien mit wohnwirtschaftlicher Nutzung und maximal 20% Gewerbeanteil. Die Immobilien sollten nahezu voll vermietet oder durch Ausbau bzw. Umbau gut vermietbar sein. Der Focus des Unternehmens liegt auf 6 bis 12-Familienhäusern. Gesucht sind vornehmlich Immobilien, die sich in einzelne Wohnungen aufteilen lassen. Hintergrund ist, dass das Unternehmen dann nach einer Renovierung oder Sanierung ggf. einzelne Wohnungen zu höheren Preisen weiterveräußern können.
Zwangsversteigerung oder andere „Sondersituation“
Es lassen sich gelegentlich auch gute Objekte aus sogenannten Sondersituationen – wie z.B: Bankenverwertung – heraus kaufen.
Wohnungskonzept
Wichtig sind z.B. Balkon, Terrasse oder Gartenanteil. Bad und Küche sollten über Tageslicht und Lüftungsmöglichkeiten verfügen, es sollten keine Durchgangszimmer oder gefangene Räume vorhanden sein. Keller, Abstellflächen und Parkplätze sollten ausreichend zur Verfügung stehen.
Gute Mieterstruktur
Der Mieter muss als Kunde verstanden werden. Seine Bedürfnisse gilt es zu befriedigen. Eine homogene Hausgemeinschaft trägt dabei entscheidend zum Gesamterfolg bei.
Mietvertrag
Bei einem Ankauf sollte die durchschnittliche Mietdauer innerhalb einer Immobilie mindestens noch zwei Jahre betragen. Bei Neuvermietungen sind langfristige Mietverträge anzustreben.
Das Baujahr der Immobilien entscheidet nicht vorrangig. Altersbedingte Wertminderungen werden exakt erfasst und bei der Preisermittlung angemessen berücksichtigt. Bei Bedarf sanieren die IVG Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH Ostsee die Immobilie behutsam unter Beachtung der neuesten Energieverordnungen.
Anleger, die nicht direkt in eine Immobilie investieren können oder möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in revitalisierten und neu gebauten Wohn- und Nischenimmobilien zu partizipieren. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der IVG Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH Ostsee Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen, über eine stille Beteiligung oder über Genussrechte jeweils ab Euro 10.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit liegt bei 5 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung bzw. die Grundausschüttungen bewegen sich bei jeweils 6,5 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse poststelle@ivg-ostsee.de zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Dirk Jahnel. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die DRS Postservice Gruppe mit Sitz in Essen ist ein seit über 15 Jahren erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf lizenzierten Postdienstleistungen für den Mittelstand und Großunternehmen. Hierzu zählen insbesondere Postabholung, Postzustellung und Inhouse-Dienste.
Die DRS-Unternehmensgruppe hat bundesweit vierzehn Tochtergesellschaften sowie Niederlassungen in Italien und den Niederlanden und wird in den nächsten Jahren die Standorte und Serviceangebote weiter ausbauen.
Die DRS-Gruppe www.drs-postservice.de hatte bereits im Jahr 2013 einen konsolidierten Umsatz von über Euro 17 Mio. und erzielte einen Unternehmensgewinn von knapp Euro 1 Mio. bei einem Gewinnvortrag von über Euro 2 Mio. Die Gruppe weist ein konsolidiertes Eigenkapital von über Euro 2,5 Mio. aus bei einer Eigenkapitalquote von über 60%.
Die DRS bietet für Unternehmen intelligentes Outsourcing von Postdienstleistungen und hilft Unternehmen mit professionellem Service Kosten zu senken und zeitgleich die Servicequalität zu verbessern. Bereits mehr als 4000 teilweise sehr namhafte Unternehmen im Rhein-Ruhr-Gebiet, Rhein-Main-Gebiet, Hamburg, Bremen, Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Berlin, Leipzig, Karlsruhe, Saarbrücken und München vertrauen heute auf die Postdienstleistungen der DRS Postservice. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und durch Nutzung von Synergien bietet das Unternehmen die professionelle Alternative für sämtliche Postangelegenheiten bis hin zum Betrieb kompletter Poststellen. Mit DRS Postservice entscheiden Kunden sich für Qualität und senken zugleich ihre Kosten. Der tägliche Ablauf der Post- und Fahrtendienste ist durch die bundesweit eingerichteten Niederlassungen jederzeit gesichert.
Als Spezialist für Poststellen überlässt das Unternehmen den Kunden auch Mitarbeiter/innen mit Poststellenerfahrung, Boten und Empfangsmitarbeiter/innen zur Unterstützung der eigenen Mannschaft. So müssen Kunden auch in Spitzenzeiten keine neuen eigenen Arbeitnehmer einstellen und erhalten sich die volle Flexibilität und Kostenkontrolle.
Mit einer festzinsorientierten Beteiligung investieren Anleger direkt in die interessante Unternehmensstrategie eines hervorragend aufgestellten Dienstleistungsunternehmens und dessen Markterweiterung.
Angeboten werden derzeit:
Eine Anleihe ab Euro 100.000,- Mindesteinlage mit 5,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren.
Ein Nachrangdarlehen ab Euro 10.000,- Mindesteinlage mit 5,0% nachrangig zahlbarer Festverzinsung bei einer Laufzeit von 4 Jahren.
Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den zukünftigen Marktchancen und den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten vom geschäftsführenden Gesellschafter Dirk Ruenz unter ruenz@drs-postservice.de bei entsprechender Mail-Anfrage. Dort erhalten Interessenten auch das ausführliche Beteiligungs-Exposé. Am Beteiligungsmarkt wird die DRS Postservice Holding GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut.
Die ibs Immobilien und Bauträger Service GmbH mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf ist seit über 20 Jahren erfolgreich am Immobilienmarkt tätig. Den Wunsch der Kunden nach Werterhalt, Sicherheit und Stabilität von Immobilien erfüllt das Unternehmen mit professionellen Dienstleitungen, die den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie umfassen.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Unternehmens liegt im Bauträgergeschäft. Dabei realisiert die ibs Immobilien und Bauträger Service GmbH ( www.ibs-immobilien.ag ) einerseits energieeffiziente und bezahlbare Wohnprojekte und andererseits zukunftsweisende alternative Wohnformen. Durch anschließende, kontinuierliche Bestandspflege und dosierter Modernisierung z.B. bei revitalisierten Wohn- und Nischenimmobilien wird ein kontinuierlicher Wertzuwachs gesichert. Als Ergebnis verbleibt der Erhalt von lebenswertem Wohnraum zu fairen Mieten. Das Ziel des Unternehmens ist stets, ein umweltfreundliches, in der Nutzung kostenoptimiertes Objekt zu realisieren, in dem bei möglichst gleichbleibender Bruttomiete CO² Einsparungen zum Schutze der Umwelt, umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen zum Wohle des Mieters und Ertragssteigerungen im Sinne des Vermieters realisiert werden.
Beide Geschäftsfelder – der Immobilienservice und die innovative Projekttätigkeit - profitieren von der langjährigen und wachsenden Partnerschaft mit der Evangelischen Kirche und der Diakonie.
Ein Beispiel dieser engen Zusammenarbeit ist das erst kürzlich auf einem Kirchengrundstück fertiggestellte, generationsübergreifende Bauvorhaben, mit dem 14 bezahlbare Reihenhäuser für junge Familien und ein Mehrfamilienhaus für Senioren entstanden sind. Im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses betreibt die Diakonie eine Wohngemeinschaft für demenziel erkrankte Menschen. Aus dem Grundstücksverkauf konnte die Kirche ihrerseits die marode Kita modernisieren und den Weg für ein funktionierendes Wohnprojekt ebnen, das einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Region leistet.
Diese Strategie der gegenseitigen Vorteilsoptimierung kombiniert mit der projekt-planerischen Erfahrung, den Netzwerk-Kontakten und dem Sachverstand bilden das Alleinstellungsmerkmal der ibs Immobilien und Bauträger Service GmbH. So kann das Unternehmen überdurchschnittliche Renditechancen auf dem wertbeständigen deutschen Immobilienmarkt in den besten Regionen des Großraums Düsseldorf bieten.
Investoren, die nicht direkt in eine Immobilie investieren möchten, etwa aus instandhaltungs- und verwaltungstechnischen Gründen, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, an den Vorteilen einer Investition in revitalisierten und neu gebauten Wohn- und Nischenimmobilien zu partizipieren. Einem begrenzten Anleger- und Investorenkreis wird deshalb im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung die Chance geboten, am Erfolg der ibs Immobilien und Bauträger Service GmbH Teil zu haben. Interessenten können sich über Nachrangdarlehen, über eine stille Beteiligung oder über Genussrechte jeweils ab Euro 10.000,- beteiligen. Die Mindestlaufzeit liegt bei 3 Jahren, die nachrangig zahlbare Verzinsung bzw. die Grundausschüttungen bewegen sich bei jeweils 7,5 % p.a. zuzüglich einer attraktiven Überschussbeteiligung.
Ausführliche Informationen werden unter der Mailadresse info@ibs-immobilien.ag zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner zur ersten Kontaktaufnahme und für die Fragen von potentiellen Investoren ist der Geschäftsführer Herr Mario Temmink. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die ALLB Dienstleistungen GmbH mit Sitz in Schopfheim fokussiert sich auf den Wachstumsmarkt Brasilien. Dabei nutzt das Unternehmen die Synergien aus der Kombination von Schweizer Zuverlässigkeit und den fantastischen konjunkturellen Möglichkeiten des brasilianischen Wachstumsmarktes. Bei der Realisierung der Projekte profitiert das Unternehmen nicht nur von fast 20 Jahren Branchenkenntissen seines Schweizer Geschäftsführers Stefan Zimmermann im Immobilienbereich in der Schweiz, Deutschland und Brasilien, sondern auch von den Sprachkenntissen und dem Beziehungsnetz zu Architekten und Behörden vor Ort.
Als erfolgreiche und aufstrebende Investitionsgesellschaft hat das Unternehmen ( www.brasinv.com ) die entsprechenden Voraussetzungen im Bundesstaat Paraíba im Nordosten Brasiliens eingehend analysiert und erstellt 34 Eigentumswohnungen für die brasilianische Mittelklasse (wäre diese brasilianische Mittelschicht mit 104 Millionen Menschen ein eigenes Land, würde es zu den 18 kaufkräftigsten der Welt gehören), welche dank einem staatlichen Förderprogramm zu leicht erschwinglichen Preisen einem immensen Nachfrageüberhang gegenüberstehen.
Über die brasilianische Tochtergesellschaft wird ferner eine Autobahntankstelle auf eigenem Grundstück nach europäischen Standard gebaut. Diese trägt der Tatsache Rechnung, dass in Brasilien im Jahre 2012 am meisten Neufahrzeuge weltweit eingelöst wurden, was auf die sehr gute Wirtschaftsentwicklung und die dadurch wachsende Kaufkraft zurückzuführen ist. Dank der dadurch stark zunehmenden Nachfrage nach Treibstoff, den im Vergleich zu Europa höheren Gewinnmargen und bedeutend tieferen Personalkosten besetzen wir hier einen der lukrativsten Geschäftszweige. Auf dem 29 Hektar umfassenden Grundstück sind zahlreiche Ausbaumöglichkeiten wie z.B. der Bau von ca. 300 Wohneinheiten oder eines Wasserparks, dessen Erfolg aufgrund des idealen Standorts und der Nachfrage garantiert wäre, möglich.
Eine Untersuchung des Instituts für angewandte Wirtschaftsstudien (Instituto de Pesquisa Econômica Aplicada, IPEA) belegt, dass die Wirtschaftskraft des Landes seit der Jahrtausendwende um 40,7 Prozent zugelegt hat, das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 27 Prozent. Zeitgleich wuchs das Einkommen der ärmsten zehn Prozent – auch dank der Einführung einer Mindestlohnpolitik des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva – um 91,2 Prozent. Die Gehälter der reichsten zehn Prozent stiegen im gleichen Zeitraum lediglich um gut 16 Prozent. Marcelo Neri, Präsident der IPEA bezeichnet das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hinsichtlich der Bekämpfung von Armut und sozialer Disparität als sehr erfolgreich. Der Wohlstand eines Landes lasse sich nicht ausschliesslich am BIP-Wachstum festmachen, sondern an dem, was davon bei der Bevölkerung ankomme.
Zielpublikum des Unternehmens ist die breite brasilianische Mittelschicht mit einer extrem hohen Kaufkraft und stark zunehmendem Konsum. Wir verfügen über das Know how und die Beziehungen zu Regierungsleuten, um unsere Projekte, insbesondere im Immobilienbereich schnell, effizient und erfolgreich durchzusetzen.
Investoren, die dem Unternehmen über festverzinsliche Anleihen und Nachrangdarlehen oder über die Gewinnbeteiligungsformen von Genussrechten oder stillen Gesellschaftsbeteiligungen Kapital für die Projektierung oder den Erwerb entwicklungsfähiger Immobilien und Dienstleistungsbetriebe wie Tankstellen zur Verfügung stellen, partizipieren direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung des wachsenden Unternehmens. Die angebotenen Beteiligungsformen verbinden den Inflationsschutz von zuverlässigen Sachwertanlagen mit der Aussicht auf weit überdurchschnittliche Erträge. Bei unterschiedlichen Laufzeiten von 3 Jahren bei den Nachrangdarlehen, 4 Jahren bei den Genussrechten und 7 Jahren bei den stillen Beteiligungen werden Ausschüttungen von bis zu 9,5% p.a. erzielt. Im Rahmen der festverzinslichen Anleihe werden 7,5 % p.a. bei fünfjähriger Laufzeit geboten. Spezielle Informationen und das ausführliche Beteiligungs-Exposé erhalten Interessenten bei entsprechender Mailanfrage an den Geschäftsführer Stefan Zimmermann unter stefan.zimmermann@brasinv.com oder telefonisch unter +55 (0)83 9311 2918 oder über Mobile Deutschland +49 (0)173 7485 770 oder über skype: zimmermann0071. Insgesamt wird die Platzierung eines Emissionsvolumens von bis zu Euro 1.5 Mio. angestrebt. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.
Die all in one Versicherungs-, Finanz- und Immobilienmakler GmbH ist ein Inhaber geführtes und sehr ertragreiches Maklerunternehmen im ostwestfälischen Herford. Seit über 14 Jahren übernimmt sie ausschließlich Komplettmandate im Bereich der Versicherungsbetreuung. Durch ein einzigartiges Konzept wird eine extrem hohe Kundenbindung mit einer durchschnittlichen Vertragsdichte von mehr als 10 Verträgen pro Kunde erzielt. Insgesamt betreut das Unternehmen mit seinem Inhaber Uwe Bröking heute über 500 Mandanten mit etwa 5.500 Versicherungsverträgen und generiert hiermit Jahresumsätze bis Euro 500.000,-, bei einer Kostenquote von maximal 30%. Für das Unternehmen war es von Anfang an wichtig, nicht als Versicherungsverkäufer aufzutreten, sondern alle seine Kunden ganzheitlich zu beraten und zu betreuen.
Aufgrund der hohen Bestandsdichte kann das Unternehmen davon über 50% als feste Einnahme verbuchen und unterliegt damit keinerlei konjunkturellen Einflüssen. Außerdem sind die Spezialisten der all in one GmbH ( www.all-in-one-gmbh.info ) in der Lage, jedem Kunden einen allumfassenden Versicherungsschutz zuzusagen und dieses auch im Leistungsfall unter Beweis zu stellen. Die jährliche Fluktuationsrate liegt seit Jahren bei unter einem Prozent, bei einer sehr hohen Empfehlungsbereitschaft.
Aufgrund der hier gemachten, sehr positiven Erfahrungen, haben wir uns im Jahr 2012 entschlossen, dieses System, anderen Maklern als Franchisemodell zur Verfügung zu stellen. Unter dem Markennamen Mandat1 betreiben wir seit dem 01.03.2012 in Köln das operative Geschäft für Kolleginnen und Kollegen und übernehmen hier sämtliche administrativen Aufgaben. Neben der Vertragsverwaltung, dem Produkt-Research, der kompletten Schadensregulierung und der Kundenbetreuung durch einen qualifizierten Innendienst, erhält der angeschlossene Makler hier erstmals eine professionelle Struktur, die ihm einen hundertprozentigen Erfolg garantiert. Erste Erfolge konnten daher auch hier bereits erzielt werden.
Darüber hinaus wird das Unternehmen Versicherungsbestände käuflich dazu erwerben, um damit zum einen die Umsatz- und Ertragssituation weiter zu verbessern und zum anderen qualifiziertes Kundenadressen-Material den uns angeschlossenen Maklern zur Verfügung zu stellen.
Damit auch Anleger vom künftigen Erfolg dieses Dienstleistungs-Ansatzes profitieren, bietet die all in one GmbH, einem begrenzten Investorenkreis die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung an der innovativen Unternehmensstrategie zu beteiligen. Investieren kann man bereits ab Euro 5.000,- über ein Nachrangdarlehen mit einer Verzinsung von 8 % und einer Laufzeit von 4 Jahren. Genussrechts-Beteiligungen sind ab Euro 10.000,- und stille Einlagen ab Euro 20.000.- möglich und jeweils mit einer zusätzlichen Übergewinnbeteiligung ausgestattet. Genussrechte werden mit einer Rendite von 7 % zuzüglich einer Übergewinnausschüttung von 15% des Jahresüberschusses ausgestattet. Die Mindestlaufzeit beträgt 5 Jahre. Stille Beteiligungen mit einer Laufzeit von 7 Jahren erhalten eine Grunddividende von 8,5% und ebenfalls eine Übergewinnbeteiligung von anteilig 15% des Jahresüberschusses. Weitere Informationen erteilt der geschäftsführende Gesellschafter Uwe Bröking unter info@all-in-one-gmbh.info bei entsprechender Mailanfrage. Am Kapitalmarkt wird die all in one Versicherungs-, Finanz- und Immobilienmakler GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die CarbonBW Klimaschutz AG ist Teil der erfolgreich aufgebauten und etablierten CarbonBW-Unternehmensgruppe, die sich auf die Durchführung von Deponiegas-Projekten im Rahmen des Clean Development Mechanism unter dem Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen (im weiteren CDM-Projekte) in Kolumbien spezialisiert hat. Neben der in Deutschland ansässigen AG besteht die Unternehmensgruppe aus der im Oktober 2007 gegründeten und im Dezember 2013 von der Gruppe erworbenen Biogás Doña Juana S.A. E.S.P. (im Folgenden BiogasDJ) sowie der CarbonBW Colombia S.A.S. (im Folgenden CarbonBW). Während die BiogasDJ zur Umsetzung des größten Deponiegasprojektes in Kolumbien auf der Zentraldeponie der Hauptstadt Bogotá etabliert wurde, dient die CarbonBW zur Durchführung der weiteren Deponiegasprojekte der Unternehmensgruppe in Kolumbien. Mit den bisher abgeschlossenen Deponiegasverträgen konnte sich die CarbonBW-Gruppe einen Marktanteil von rund 24% und damit fast 40% des förderbaren Deponiegasvolumens in Kolumbien sichern. Die CarbonBW Klimaschutz AG (www.carbonbw.com) soll parallel dazu den Zugang der Gruppe zum Kapitalmarkt in Deutschland und somit die Finanzierung der Deponiegas-Energienutzungsprojekte in Kolumbien ermöglichen.
Mit der Implementierung der Deponiegas-Erfassung und -Behandlung durch Hochtemperaturfackeln auf insgesamt fünf Abfalldeponien in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá, in der karibischen Touristikmetropole Cartagena, sowie in den Mittelstädten Monteria, Armenia und Tunja hat die Unternehmensgruppe einen ersten Meilenstein im Bereich der Deponiegas-Klimaschutzprojekte bereits erreicht. Die weitere Entwicklung konzentriert sich jetzt auf die effiziente Nutzbarmachung von Deponiegas zur Stromerzeugung sowie zur direkten Versorgung von Ziegelfabriken, welche bisher umweltbelastend auf Kohlebasis arbeiten, insbesondere für das größte und wichtigste Projekt Doña Juana in Bogotá, aber auch Projekte wie Cartagena und Monteria.
Erfolgreich geführt wird die Unternehmensgruppe von den beiden Geschäftsführern: Johannes Laubach hat als Deutscher Ingenieur für Energie- und Wärmetechnik über 24 Jahre Erfahrung im internationalen Energie- und Klimaschutzconsulting sowie in der Implementierung von Projekten in Europa, Nord- und Südamerika als auch Asien gesammelt. Prof. Dr. Helmuth Gallego ist ein in Unternehmensrecht versierter kolumbianischer Anwalt, welcher sowohl in Kolumbien als auch in Deutschland Jura studiert hat, und deshalb mit beiden Rechtssystemen sehr vertraut ist.
Mit einer wahlweise gewinnorientierten oder festzinsorientierten-Beteiligung investieren Anleger direkt in die sowohl kommerziell interessante als auch ökologisch und sozial nachhaltige Unternehmensstrategie. Bei nur fünf Jahren Mindestlaufzeit einer Genussrechtsbeteiligung sowie einer Zeichnungssumme ab 10.000,- Euro winken dem limitierten Investorenkreis 7,5 % Grunddividende zuzüglich einer Überschussdividende in Höhe von anteiligen 15 % des Bilanzgewinns. Ferner wird eine Anleihe mit 6,5% Festverzinsung bei einer Laufzeit von 5 Jahren und ein Nachrangdarlehen mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu 6% angeboten. Ausführliche Auskünfte zum Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten von dem Vorstand Dipl.-Ing. J. Laubach unter j.laubach@carbonbw.com bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird die CarbonBW Klimaschutz AG von der Dr. Werner Financial Service AG (www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die MPV Medical GmbH aus Putzbrunn ist ein markterfahrenes, führendes Unternehmen, dass sich in den letzten 16 Jahren seiner Geschäftstätigkeit auf alle Themen und Produkte rund um den komplexen Bereich Respiratory Care konzentriert hat und dadurch heute einen soliden, zweiten Platz in der Branche einnimmt. Der derzeitige Jahresumsatz liegt bei Euro 6 Mio. Von der Entwicklung eigener Produkte über deren Herstellung bis hin zu Vertrieb und Service wurde in den letzten zwei Jahrzehnten ein Know How erworben, das die MPV MEDICAL GmbH ( www.mpvmedical.com ) zum kompetenten Partner für den Fachhandel gemacht hat.
Der Gesundheitssektor ist aufgrund der demographischen Entwicklung ein ständig wachsender und kaum von Rückschlägen und Einbußen betroffener Markt. Daher ist auch die Produktion von immer neuen und innovativeren Lösungen der Medizintechnik ein starkes Wachstumsfeld, in dem eine Investition ein lohnendes Unterfangen ist.
Eine Weltneuheit steckt in der Produkte-Pipeline von MPV MEDICAL: Ein Kind steuert mit der eigenen Atmung das Geschehen in einem Computerspiel. Es ist die Antwort auf viele Probleme, die für Ärzte und Eltern bei der Versorgung ihrer atemwegserkrankten Kinder auftreten.
Für den Bereich Inhalationsgeräte ist durch die Zunahme von Atemwegserkrankungen - vor allem auch bei Kindern - von einer steigenden Nachfrage auszugehen. Bisher liegt in Deutschland nur eine 10%ige Marktsättigung vor. MPV MEDICAL sichert sich mit der Kombination aus einer medialen und innovativen Inhalationstechnik weitere Marktanteile. Der Fokus liegt aktuell im Bereich Kinderversorgung, da dies über 50% des Gesamtmarktes lt. vorliegender Marktzahlen, entspricht. Deshalb hat MPV MEDICAL ein patentiertes, sensorgesteuertes Computerspiel entwickelt, welches den Patienten durch die Inhalationstherapie leitet und begleitet. Ein weiterer Erfolgsgarant für eine starke Geschäftsentwicklung ist das technisch überzeugende Kinderinhalationsgerät. Der direkte Vergleich zeigt, dieses Produkt ist die qualitativ bessere und zugleich preiswertere Lösung.
Unter dem Motto "Atmen ist Leben, wir helfen dabei - Eine Weltneuheit im Respiratory Care Markt - " konzentrieren sich Entwicklung, Fertigung und Vertrieb ausschließlich auf Medizinprodukte im ständig wachsenden Markt. Das Unternehmen ist heute kompetenter Ansprechpartner für alle Bereiche rund um die Lunge. 'made in Germany' ist das Markenzeichen der MPV, denn gefertigt werden in Putzbrunn viele Produkte selbst. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung und Verpackung kundenspezifischer Medizinprodukte und Zubehörteile. Alle Produkte werden unter strengsten Qualitätsanforderungen gefertigt.
Derzeit wird beim Gesamtumsatz der Branche mit einem zweistelligen Plus gerechnet. Der für dieses Geschäft wichtige Ausgabenbereich der gesetzlichen Krankenversicherung, Hilfsmittel, verzeichnete in den letzten Jahren konstant ein Plus. Da auch in Zukunft niemand auf Gesundheit verzichten will und auch die demographische Entwicklung ein Wachstumsgarant ist, ist die Prognose der Branche weiter deutlich positiv.
Unternehmensziele und Zukunftsaussichten: Klare Zielsetzung des Unternehmens ist es, weitere Marktanteile zu gewinnen und die Bearbeitung des Marktes weiter auszubauen. Zum einen wird diese Zielsetzung durch die Einführung neuer Produkte verfolgt, zum anderen sollen zusätzliche Märkte über das Auslandsgeschäft im Export erschlossen werden.
Durch gezielte Ausweitung des Geschäftes im Export sind weitere starke Umsatzsteigerungen möglich. Eine bestehende, sehr wettbewerbsfähige Produktlinie in Kombination mit neuen Produkten und einer Geschäftsausweitung im Export ermöglichen zusammen mit zusätzlichem Kapital den Aufbau eines noch stärkeren, sehr profitablen Respiratory Care Unternehmens.
Für die Einführung der neuen Produkte wird mit Kosten von rund TEUR 1.680, für die Erschließung zusätzlicher Märkte von rund TEUR 650 gerechnet, die einen Umsatzzuwachs von TEUR 12.325 bzw. TEUR 6.089 erzielen können. Diese Werte beziehen sich auf einen 5-Jahres-Zeitraum. Für die Initialfinanzierung der Markteinführung bzw. -erweiterung sind TEUR 800 erforderlich, die Kosten der Folgeperioden können aus dem erwirtschafteten Cashflow bestritten werden.
Die Vorteile für Investoren liegen auf der Hand: Eine rentierliche Anlage in einem stabilen Wachstumsmarkt sowie hohe Gewinnchancen bei einem risikoarmen Investment in ein Unternehmen mit einem langjährig erfahrenen Management.
Zur Erlangung der Marktführerschaft und zur Umsetzung der geplanten Investitionsziele emittiert die MPV Medical GmbH in einem begrenzten Umfang Genussrechte in Höhe von 800.000,00 EUR mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Die Emittentin gewährt den Inhabern der Genussrechte eine jährliche erfolgsabhängige Grundausschüttung von 6,0% zuzüglich einer Überschussdividende anteilig aus 15 % des Jahresüberschusses des Unternehmens. Anleger können auch ein nur 4 Jahre laufendes Nachrangdarlehen mit einer nachrangig zahlbaren Festverzinsung von 5,5 % p.a. zeichnen. Ausführliche Auskünfte über das Unternehmen, den Marktchancen und zu den Beteiligungsvarianten erhalten Interessenten unter s.abstreiter@mpvmedical.com bei entsprechender Mail-Anfrage. Am Beteiligungsmarkt wird die MPV MEDICAL GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) begleitet.
Die IBT Innovative Beschichtungs Technologie AG als Muttergesellschaft der IBT Deutschland GmbH hat sich bereits seit mehreren Jahren auf die Entwicklung und Vermarktung von zukunftsweisenden Funktionsbeschichtungen spezialisiert und bringt ihre erfolgreichen Produkte jetzt auf den deutschen Markt. Die IBT produziert und vertreibt teilvakuumisierter keramischer Glashohlkörper (Bubbles) mit innovativen, energiesparenden Wirkungsweisen, die sich technologisch als Membran-Isolierungen für Bauteile und Materialien aller Art außerordentlich bewährt haben. Als Entwickler und Lieferant des naturnahen Hochleistungswerkstoffes spricht die IBT mit ihren Produkten neben Industriekunden und Großabnehmern auch Fachverarbeiter und Privatpersonen an – Kunden, die nicht nur in Einsatzbereichen wie der Immobiliensanierung, -renovierung und -modernisierung von den Entwicklungen der IBT, sondern vor allem durch eine enorme Energieeffizienz ihrer Produkte profitieren.
Die IBT-Unternehmensgruppe ( www.ibt-ag.com ) hat wirkungsvolle Materialien, Techniken und Verfahren entwickelt und geschützt, die dem ökologischen Prinzip „Faktor Vier“ mehr als entsprechen. Neben der Werterhaltung tragen die Funktionsbeschichtungen vor allem dazu bei, Energiekosten zu senken und den CO₂-Ausstoß erheblich zu reduzieren. Das Unternehmen verfügt über die Herstellung – und Anwendungsverfahren, Wort und Handelsmarken für die einzelnen Produkte, die sich in ihrer Anwendung bereits zahlreich bewährt haben.
Die Beschichtungsmaterialien enthalten keramische Mikropartikel (Ceramic-Bubbles) in einer auf verschiedensten Oberflächen applizierbaren Membran-Haut. Dieser technologische Werkstoff weist Eigenschaften auf, mit denen zahlreiche Wünsche und Erwartungen hinsichtlich Energieersparnis, Haltbarkeit sowie dem Schutz vor Witterung, Schimmel und Algen weit übertroffen werden können. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage hat die IBT GmbH eine innovative Produktreihe entwickelt, die sowohl für Neubauvorhaben als auch für bereits bestehende Gebäude ein hochinteressantes Leistungsspektrum bietet. Dieses reicht von einer zukünftig wetterresistenten Fassade, die dauerhaft entfeuchtet wird, über die Vermeidung von Pilzen, Algen und Moosen, einem behaglichen, schimmelfreien Raumklima bis zur Energieeinsparung. Die Funktionsbeschichtungen leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Werterhaltung und Energieeffizienz.
Als zukunftsweisende Produkte haben sich hier vor allem die innovativen Funktionsbeschichtungen apollo A100 und vitral V50 bewährt. Während apollo A100 für alle üblichen Außenbereichsflächen geeignet ist, sorgt das zertifizierte vitral V50 für ein optimales Raumklima und eignet sich ideal für alle Innenbereiche, die hohen Belastungen ausgesetzt sind wie z.B. Treppenhäuser, Pflegeheime, Hotellerie und Gastronomie.
Anleger können sich an der IBT Deutschland GmbH beteiligen. Die jährliche Verzinsung für Kapitalanleger ist bei den festverzinslichen Anleihen (5 Jahre Laufzeit) und Nachrangdarlehen (4 Jahre) mit 6,5 % bzw. 6 % p.a. vorgesehen. Genussrechts-Beteiligungen und stille Einlagen sind ab Euro 10.000,- möglich und jeweils mit einer erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung ausgestattet. Privatanleger können eine Rendite auf das eingezahlte Kapital von bis zu 8,5 % p.a. inkl. der erfolgsabhängigen Überschuss-Ausschüttungen erwarten. Die Mindest-Beteiligungsdauer beträgt fünf bzw. sieben Jahre. Interessenten können weitere Auskünfte direkt von der Geschäftsführerin Angelika Söndgen unter der Mail-Adresse info@ibt-ag.com erhalten und dort das ausführliche Beteiligungs-Exposé anfordern. Einzelheiten des Beteiligungsangebots finden interessierte Kapitalgeber in diesem Unternehmens-Exposé, welches auch per Mail übersandt werden kann. In Beteiligungsfragen und bei der kapitalmarktorientierten Finanzierung wird die IBT Deutschland GmbH von der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut.
Die Fa. SynInvest mit Sitz in Frankfurt/Main ist eine Beteiligungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt auf wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilien. Das Unternehmen hat sich auf Investitionen in Projektentwicklungen via Joint Ventures spezialisiert. Als Immobilien-Beteiligungsunternehmen investiert die SynInvest nicht nur ihr eigenes Kapital, sondern steht für Beteiligungskapital von privaten und ggf. institutionellen Investoren in Neubau-Projektentwicklungen und Unternehmensbeteiligungen offen. Die Tätigkeit ist geprägt von einem überdurchschnittlichen Anspruch an Qualität, hoher Transparenz, Flexibilität, an optimierten Organisationsprozessen und der umfassenden und persönlichen Betreuung von Kunden und Anlegern über die gesamte Laufzeit des Investments.
Durch die fundierte und strukturierte Auswahl von Projektentwicklungen an zukunftsträchtigen Standorten bietet das Unternehmen Investoren die Möglichkeit, sich in Projektentwicklungen einzubringen und attraktive Renditen zu erzielen. Dabei werden Investitions-Risiken so gering wie möglich zu halten. Die Absicherung des Kapitals und das fortlaufende Controlling des jeweiligen Investitionsvorhabens haben absoluten Vorrang.
Die SynInvest GmbH ( www.syninvest.de ) mit den Geschäftsführern Björn Kukula und Marc K. Thiel tätigt Investitionen nur über eine definierte Bandbreite von Immobilien-Nutzungsarten hinweg und orientiert sich dabei an dem Leitsatz "Shelter & Food" (wohnwirtschaftlich genutzte Immobilien und Lebensmitteleinzelhandels-Objekte). Dabei bevorzugt das Unternehmen Projektentwicklungen mit außerordentlichen Ertragschancen durch kurzfristige und zügige Projektumsetzung und legt Wert auf einen realistischen und nachvollziehbaren Exit.
Jede Projektentwicklung ist einzigartig und bedarf eines individuellen Bewertungs- und Strukturierungsansatzes. Dabei betrachtet das Unternehmen eine Vielzahl verschiedener Faktoren, um das Investment optimal zu gestalten. Bei jedem Joint Venture als Gemeinschafts-Investition erhält die SynInvest sowohl gleichberechtigte Geschäftsführungskompetenzen mit dem Co-Projektentwickler, als auch den entscheidenden Einfluss über Kontroll- und Steuerungsmechanismen, um jederzeit die Investition und insbesondere das Kapital der Investoren der SynInvest absichern zu können.
Das Unternehmen bündelt seine Stärken über einen hochkarätig besetzen Investitions-Beirat - insgesamt über 35 Jahre fundierte Immobilien- und Transaktionserfahrung mit zahlreichen, erfolgreiche Immobilien- und Finanztransaktionen des Managements. Beiratsmitglieder und gleichzeitig Mitgesellschafter sind Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Löhn – Beiratsvorsitzender – als Präsident der Steinbeis Hochschule Berlin, Herr Klaus Dieter Findeisen als ehemaliger KPMG-Partner mit der Spezialisierung auf Asset Backed Securities, strukturierte Finanzierungen und Leasing-Finanzierungen sowie Frau Elfi Christine Garthe mit dem Schwerpunkt Corporate-Finance und Merger & Acquisition und Herr Henning Sieh als ehemaliger Vorstand der Deutschen Wohnen AG:
Das Kapital wird für weitere Immobilienobjekte ( u.a. in Berlin ) eingeworben und soll für einen breiteren Markteintritt der SynInvest GmbH dienen. Zudem steht aktuell eine Projektentwicklung von insg. rund 8.000m² Neubau-Wohnfläche in Berlin an. Investoren, die dem Unternehmen über festverzinsliche Anleihen und Nachrangdarlehen oder über die Gewinnbeteiligungsformen von Genussrechten oder stillen Gesellschaftsbeteiligungen Kapital für die Projektierung oder den Erwerb entwicklungsfähiger Renditeimmobilien zur Verfügung stellen, partizipieren direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung des stark wachsenden Unternehmens. Die angebotenen Beteiligungsformen verbinden den Inflationsschutz einer zuverlässigen Sachwertanlage mit der Aussicht auf weit überdurchschnittliche Erträge. Bei unterschiedlichen Laufzeiten von 5 Jahren bei den Genussrechten und 7 Jahren bei den stillen Beteiligungen werden Ausschüttungen von bis zu 8,5% p.a. erzielt. Im Rahmen der festverzinslichen Anlagen werden 7,65 % p.a. geboten. Spezielle Informationen erhalten Interessenten bei entsprechender Mailanfrage an den geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafter Björn Kukula unter kukula@syninvest.de . Insgesamt wird die Platzierung eines Emissionsvolumens von Euro 10 Mio. angestrebt. Die Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreut das Unternehmen bei der Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt.